Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Die Themen waren gut gewählt( obwohl es Vorgaben gab) Es wurde verständlich erklärt. Hätte gerne noch mehr über die Einwandbehandlung erfahren und mehr Telefonakquise Gespräche gehabt. Würde aber jederzeit wieder ein Seminar bei Herr Odermatt besuchen. Vielen dank Andi
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Danke für Schulung. Die Zusammensetzung über alle Unternehmensgruppe habe ich sehr gut gefunden. Die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe und die Ausrichtung auf die Unternehmensziele kann ohne Verzögerung umgesetzt werden. Danke
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Andi Odermatt war während der beiden Tage auf die praxisorientierte Vermittlung von Wissen fokussiert und schaffte es, durch den konsequenten Einsatz von praktischen Beispielen echten Mehrwert für den Verkaufsalltag der TeilnehmerInnen zu generieren. Mit seiner authentischen Art und der lebendigen, spannenden Gestaltung des Unterrichts war ihm die Aufmerksamkeit der TeilnehmerInnen während der ganzen Zeit sicher. Mach’ weiter so Andi!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Anstelle von Vertiefungsmodulen wäre pro Semester eine interdisziplinäre Arbeit besser. Auch im Hinblick auf die Diplomarbeit. Die Bereitschaft Änderungen durchzuführen oder auf Verbesserungswünsche einzugehen von Seiten der Schulleitung war sehr gering
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Danke viel mal. Verständliche und konstruktive Aufbereitung der Themen. sehr gut. auch die Vorbereitungsaufgaben waren sehr gut und verständlich. Lerninhalt genau richtig, angekrazt nicht zu tief und interessant um weiterzumachen. Räumlichkeiten könnten für mich klimatisiert sein . So sind die Räume angenehm temperiert und die Geräuschkulisse bei geöffnetem Fenster ist kein Thema mehr. Mit ÖV ist die Lage sehr gut. Mit dem PW ist und bleibt Olten für mich ein rotes Tuch.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Prozessfachmann und HF Techniker Unternehmensprozess. Ich bin selbst persönlich und fachlich mit dieser Ausbildung gewachsen und würde sie auch weiterempfehlen. Zudem hat sie mich auch im Beruf weitergebracht. Meist sehr freundliche Lehrpersonen mit hoher Fachkompetenz. Gespräch mit den Lehrern waren meist genau so wertvoll wie der Schulstoff. Zur Infrastruktur zähle ich auch die Parkmöglichkeiten, welche sehr schlecht sind für Schüler. Schulungsräume und sanitäre Einrichtungen waren gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.5) | |
Infrastruktur (4.0) |
Alles in allem war es eine gute und solide Ausbildung. Fragen wurden schnell und gut beantwortet, Kommunikation war gut. Ich bereue es nicht den Studiengang bei der sfb absolviert zu haben. Qualität von Lehrmitteln und Lehrpersonen schwankend zwischend sehr gut und eher schlecht. Potential bei der Digitalisierung vorhanden. Würde die sfb jemanden der den Techniker HF Unternehmensprozesse absolvieren will empfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die AKAD bereitet einen sehr gut auf die Matura vor und das innerhalb 3 Jahren. Aber auch das Verhältnis zu den anderen Schülern und den Lehrern war sehr positiv. Das Besonderste an der AKAD war jedoch, dass man dazu trainiert wird, im Selbststudium zu lernen und man so bereits auf den Alltag an einer Universität vorbereitet wird.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe die SFB gewählt aufgrund des Preis Leistungsverhältnisses und der guten Standortwahl der Schule. Die Infoveranstaltung hatte mich dann überzeugt. Ich würde den Lehrgang wieder an der SFB machen, da die meisten Lehrer sehr kompetent sind und sich auch an den Studierenden und ihren Kenntnissen orientieren.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Gute Weiterbildung die viele Themen (teilweise nur oberflächlich) vermittelt. Dank der Weiterbildung wurde ich bereits im 3. Semester befördert. Infrastruktur könnte massiv verbessert und modernisiert werden. (Wenig Stromanschlüsse in Schulungsräume und ungenügende Verpflegungsmöglichkeiten.) Wünsche mir eine konsequentere Durchfallquote für jene, die kein Einsatz zeigen und teilweise (gefühlt) mitgetragen wurden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Zur LWO kann ich nichts sagen, habe mich angemeldet und bezahlt. Viel mehr Kontakt hatten wir nicht. Der Kurs selber war ein grosser Mehrwert für mich. Dank all den Kursleiter & Kursleiterinnen aber auch dank allen Teilnehmern war dies für mich enorm lehrreich. Vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr empfehlenswert. Optimal wie alle Teilnehmenden abgeholt wurden. Auch eine sehr gute Weiterbildung weil sich viele Gelegenheiten bieten etwas vorzustellen beziehungsweise etwas zu präsentieren.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Gesamtpaket stimmt schon, nur müsste von Anfang an alles stimmen was die Infos anbelangt. Das OLAT hatte anfangs viele falsche Daten oder keine. Es dauerte seine Zeit bis alles aufgeschaltet war. Man sieht aber, dass die Lehrkräfte sich Mühe gegeben wird und reagiert auch auf alle Anfragen. Von dem her bin ich trotzdem zufrieden.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Logistikfachmann Jahr 2012 / Unternhemensprozess Techniker HF Jahr 2020. Meine Gesamtbeurteilung für die Lehrgänge ist gut. Was zukünftig beachten werden müsste das gewissen Fächer wie z.B. Mathematik mehr Unterrichtszeit bekommt. Die Lehrer auf Unterrichtsinhalt überprüft werden, ob dieser mit der Vorgaben der Schule übereinstimmt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr mit meiner Weiterbildung zufrieden und habe jetzt auch viel bessere Job. Ich finde die Schule hat währen Corona-Krise gut reagiert und probiert bestmögliche Lösung zu finden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich war es eine lehrreiche Zeit während der Weiterbildung. Viele gute Kontakte zu Studenten und Dozenten geknüpft. Die Thematik zur praktischen Umsetzung könnte punktuell noch verbessert werden. Gesamturteil: sehr gut 5.5
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Insgesamt gut. Bei Fragen immer erreichbar oder ein Rückruf. Kann mir die Zeit selber einteilen. Zur Lehrmethode: Es geht nichts über eine Schulung vor Ort. Es fehlt die Kommunikation mit anderen Schülern. Wie auch das lernen durch hören.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Der Lehrgang ist für jedermann zu empfehlen! Die Techniken, welche hier vermittelt werden sind faszinierend, da tatsächlich mit positiven Ergebnissen gerechnet werden kann. In kleinem und persönlichem Rahmen zeigt und lehrt Stefan Keller voller Herzblut und Freude. Abwechslungsreich mit Struktur führt Stefan Keller durch die Module, so dass der Unterricht immer spannend bleibt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin sehr begeistert vom Kurs und kann ihn wärmstens weiterempfehlen. Gerade weil ich keine regelmässigen Arbeitszeiten habe, lohnte es sich für mich extrem, diesen Onlinekurs zu buchen. Die schnelle, klare und wohlwollende Kommunikation mit dem Tutor habe ich sehr genossen und hat mir viel gebracht. Von einem Profi zu hören, was man noch verbessern kann, motiviert einen extrem, sich weiterzuentwickeln. Ausserdem ist der Kurs top organisiert, strukturiert, Rückmeldungen werden sehr schnell verschickt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Andi geht auf jeden einzelnen/e Teilnehmer/in ein und hat ein super Gespür wo wer steht und seine/ ihre Problematik sein könnte. Es macht richtig Spass ihm zuzuhören und von seiner langen Erfahrung zu lernen. Er unterrichtet authentisch, professionell, ehrlich und praxisbezogen. Ich würde sogar einen dritten Seminartag bevor ziehen. :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Kurs war wirklich hilfreich. und das Wir nur 4 Personen waren konnte das Seminar auch sehr Spezifisch gehalten werden. der Hammer!!!!. Ausserdem ist der Kursleiter sehr Symphytisch und Motivieren so das ich schon bereit war die ersten Übungen auch Umzusetzen wusste. Ich Danke an Herr Odermantt für sein sehr Prägnante und Hilfreiche Anekdoten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |