Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Unkomplizierte und freundliche Kursadministration. Angenehme Umsetzung des Unterrichts und sehr kompetente und freundliche Dozenten. Verständlicher und praxisorientierter Unterricht und Schulungsunterlagen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Nichts ändern. Genau so weitermachen. Einzig die Klassengrösse sollte meiner Meinung nach nicht so gross sein wie bei uns (30 Personen sind zu viel damit jeder noch zum Zug kommt).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe nun bereits mehrere Weiterbildungen bei SAQ-Qualicon besucht. Sie sind alle jeweils durchs Band sehr gut strukturiert, man erhält sehr gute Unterrichtsunterlagen, die Dozenten/-innen sind jeweils Profi in ihrem Gebiet und meines Erachtens sehr für die Thematik engagiert. Auch bei der Dozentin (Franziska B.) brennt ein inneres Feuer für die Thematik, was sie gerne rüberbringt und ihr auch gelingt. So bringen Weiterbildungen wirklich etwas.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die AKAD lässt einen sehr individuellen Weg zur Matur zu. Man wird unterstützt, wenn man es möchte, doch auch im Selbststudium schafft man es. Es wird Rücksicht auf die persönliche Situation genommen. Im grossen Ganzen empfehlenswert :)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich möchte ich an dieser Stelle herzlich für die gute Zeit in der AKAD danken. Die jeweilige persönliche Unterstützung, welche ich immerzu von allen erhalten habe, weiss ich zu schätzen und half mir, die Matura zu bestehen. Die AKAD werde ich bestimmt weiterempfehlen und bei einem weiteren eventuellen Schulgang (Sprachkurs), werde ich mit der AKAD "liebäugeln".
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
AKAD bietet genau die richtige Voraussetzung, um neben einer Arbeit die Matura ablegen zu können. Allein die Materialien (Bücher der AKAD, welche man zwingend kaufen muss) benötigt es meiner persönlichen Meinung nach nicht unbedingt, da man die Matura auch mit dem Unterricht und Youtube/andere Lernkanäle schaffen kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin mit dem Weg, den ich gewählt habe, um die gymnasiale Maturität zu erlangen, sehr zufrieden (Weg 1). Da ich stets Schwierigkeiten hatte, mich in einer Schule einzufinden, war ich froh, dass sich mir dank der AKAD die Möglichkeit bot, den Grossteil des Schulstoffs im Selbststudium zu erarbeiten. Den Inhalt des Schulstoffs empfand ich als äusserst verständlich und anschaulich dargestellt. Auch die Lehrpersonen erschienen mir allesamt sehr kompetent. Aufgrund von COVID-19 und dem daraus resultierenden Online-Unterricht gab es vereinzelte (technische) Komplikationen. Glücklicherweise fand im letzten Semester der Unterricht wieder vor Ort statt; diese Probleme entfielen dann.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Leider kann ich die AKAD nicht weiterempfehlen. Mit Freundlichkeit allein kann man keine Schule zum Laufen bringen. Ist man nicht gut genug organisiert & kein unabhängiger Schüler, so wird man in einem ewigen Kreislauf in der Schule festgehalten. Es wird alles an die einzelnen Lehrer delegiert. Als Schüler hat man keinen allgemeinen Ansprechpartner. Das Niveau ist sehr hoch. Hat man dies, besteht man die externen Prüfungen garantiert. Es liegt jedoch in der Hand des Schülers dem zu folgen. Versteht man es nicht, ist man selber Schuld. Keiner hilft einem dabei. Der Stoff an sich ist sehr gut und ausführlich. Die Schule zählt auf die Kraft & Ausdauer des einzelnen. Man ist entweder in der Lage diesen zu folgen oder nicht. Die Methodik liegt allein in den Händen der Lehrer. Mit wenig Mühe könnte die Schule hervorragend laufen. Die Infrastruktur steht, die Lehrer sind gut und freundlich, darauf kann schnell und effizient aufgebaut werden. Die AKAD-Idee ist gut, muss nur updated werden.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Halbtagsunterricht ist für mich die perfekteste Unterrichtsart gewesen. Ich hatte genügend Zeit die Stoffe wieder anzuschauen und mich für den nächsten Unterrichtstag vorzubereiten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe es als Realschüler geschafft, der noch nie Hausaufgaben gemacht hat im Selbststudium eine Matura zu machen. Es dauerte zwar bis ich mich daran gewohnt hatte und es schien mir lange als ob ich diesen Stoff nie erlerne, um in die Samstagsschule zu kommen. Weil ich aber nie aufgab, erreichte ich mein Ziel aber trotzdem. Es war eine sehr herausfordernde Zeit für mich, die mir eine fundierte Allgemeinbildung schenkte und das Durchhaltewillen irgendwann zum Ziel Matura führt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Bei Fragen und Problemen wurde seitens des Sekretariats, der Schulleitung und der Lehrpersonen immer gut und kompetent geholfen. Die Infrastruktur ist sehr gut und das Gebäude vom Bhf Oerlikon gut und einfach erreichbar. Auf die 1. und 2. Matura-Teilprüfung wurden die Lernenden sehr gut durch den Unterricht und die iVP’s vorbereitet. Vorallem die iVP ist ein sehr gutes Tool, die Schüler bestmöglich vorzubereiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
In diesem Jahr habe ich mir ein unheimliches Allgemeinwissen angeeignet, welches ich gewinnbringend einsetzen kann in meinem Studium. Der Lehrgang war grösstenteils spannend und lehrreich. Jedoch war z.T. meine Psyche am Ende. Dadurch, dass ich 80% arbeitete, war es extrem anstrengend. Der Alltag bestand nur aus Arbeiten und Lernen. Hatte somit fast keine Zeit für mich oder meine sozialen Kontakte.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich würde die AKAD sehr weiterempfehlen. Ich denke, die Halbtagesschule ist vor allem für gute Schüler, die Probleme im schulischen Rahmen hatten oder/und Schüler, die mehr Individualität brauchen sehr wertvoll. Alles war immer gut strukturiert und meiner Einschätzung nach, wurden wir sehr kompetent auf die Matura vorbereitet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Wie persönlich schon erwähnt, bin ich enttäuscht über die Lehrerbetreuung. Mir ist bewusst, dass die AKAD-Methode zum Ziel hat, möglichst viel selber zu erarbeiten. Aber für etwas kommt man schliesslich auch in die Schule und bezahlt die Lehrer. Nichtsdestotrotz, war es eine spannende und lehrreiche Zeit, mit natürlich auch positiven Erlebnissen. Ich bin sehr froh, dass ich die BM abgeschlossen habe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich denke, die Schule macht es aus, dass sie sich immer weiterentwickelt und mit der Zeit geht. Sie bleibt flexibel und steht aber zu ihren Werten. Ich finde es auf persönlicher Ebene, wie auch schulisch sehr lehrreich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Diese Ausbildung ist breit, aber trotzdem fundiert und tiefgründig. Neben viel Wissen und Material, Praxis, auch sehr transformierend und ein grosser wichtiger Fokus auf Selbstreflexion und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Vergangenheitsaufarbeitung. Für diesen Beruf essenziell wichtig. Man lernt Dinge, die man nicht in Büchern lesen kann. Grosses Fokus auch auf gute Integration des Wissens und der erlernten Praxis und Werkzeuge. Man fühlt sich danach gut gewappnet für diesen anspruchsvollen Beruf.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Habe das Seminar online besucht, was es ermöglichte, sehr flexibel und effizient zu arbeiten. Die Präsentationen waren top und auch die Bespiele aus der Praxis waren einleuchtend. Sehr lehrreicher Kurs mit vielen Hilfsmitteln für die Praxis.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Im Gesamten bietet die AKAD eine gute Möglichkeit, die BM (in meinem Fall) neben der Arbeit zu absolvieren. So sind die Schulkosten, natürlich je nach Arbeitspensum, auch gut zu begleichen. Die Kommunikation mit der Schulleitung/dem Sekretariat/den Dozierenden war sehr unkompliziert und zielführend. Die Lehrmittel könnten aus meiner Sicht und in der heutigen Zeit digital zur Verfügung gestellt werden. Die Lehrpersonen sind kompetent und engagiert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich kann fast nichts bemängeln jedoch kann ich mich erinnern das die Lehrunterlagen von den Lehrpersonen unterschiedlich mitgeteilt wurden. Ich hätte mir gewünscht das die Unterlagen alle auf der Plattform hochgeladen würden...
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Aufbau des Unterrichts (von der einzelnen Unterrichtseinheit bis zum gesamten Curriculum) ist sehr durchdacht und lässt einen als Student*in das gesammelte Wissen und Können in der jeweils nächsten Unterrichtseinheit gleich anwenden. Man wird wirklich gut begleitet, von der ersten Sekunde des Unterrichts bis auch nach Abschluss der Ausbildung. Auch zu erwähnen ist das Engagement: Nicht nur dürfen die Schüler*innen kostenreduzierte Produkte an der Schule kaufen, auch werden Jobanfragen, welche an die Schule gerichtet werden, stets an die Schüler*innen weitergeleitet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Es ist für mich schwer in Worte zu fassen wie ich diesen Lehrgang einschätzen würde. Es gab sehr viele Momente, in welchen es für mich sehr schwer war. Aber durch die Unterstützung der Lehrer und meiner Klassenkameraden würde ich sagen es war für mich generell eine positive und sehr lehrreiche Erfahrung.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde die Arcos ist sehr gut organisiert, Material so wie Produkte sind ausreichend vorhanden und in einem guten Zustand. Der Behandlungsraum bietet viel Platz und ist gut ausgestattet. Die Dozenten sind alle fachlich kompetent und versuchen den Unterricht so Praxisnah wie möglich zu gestalten. Sehr abwechslungsreiche Fächer und dadurch eine solide Grundausbildung. Ich würde die Arcos jederzeit wieder Besucher.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang bei der AKAD hat mir sehr Spass gemacht und war auch sehr gut um neue Leute kennenzulernen. Die meisten Lehrpersonen waren super. Hilfe wurde angeboten und Erreichbarkeit der Lehrpersonen war vorhanden
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Insgesamt habe ich die Akad in der Corona-Zeit erlebt, eine schwierige Zeit für alle. Meine Gesamtbeurteilung fällt mit"ok" aus, nicht mehr und nicht weniger. OpenOlat finde ich super, die Digitalisierung ist hier sehr gut! Homeschooling sollte man beibehalten
Organisation (4.0) | |
Dozierende (2.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
AKAD würde ich weiterempfehlen. Nur die Lehrbücher bemängle ich. Man muss vieles anderweitig nachschlagen. Da gibt es Verbesserungspotenzial. Die Lehrpersonen sind sehr unterschiedlich. Auch die Beurteilung wird individuell gemacht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Man wird gut vorbereitet für den Abschluss. Alle Lehrpersonen sind gut bis auf einen Lehrer. Mathe TAL Bücher waren für mich unbrauchbar. Youtube und AKAD Lehrer erklären die Themen deutlich besser und verständlicher.
Organisation (4.5) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.5) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich bin sehr zufrieden mit der Schule. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen waren super. Ein grosser Punkt weshalb ich mich für AKAD entschied, war dass ich die BMS innerhalb von einem Jahr abschliessen kann und dennoch nebenbei Zeit zum arbeiten hatte. Das Selbststudium war nicht so anstrengend, wie anfangs gedacht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Mein Ziel die BM abzuschliessen ist erreicht. Die Stoffmenge war gut zu bewältigen und die Anforderung immer klar. Organisatorisch, stofflich und menschlich habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |