Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Sehr empfehlenswerter Lehrgang. Durch den Vorbereitungslehrgang zum Spezialisten ASGS bei der ALPN konnte ich die Berufsprüfung mit Bestnoten abschliessen. ALPN bietet eine Top-Ausbildung, welche auf dem Arbeitsmarkt einen Benefit darstellt. Bemerkenswert sind Flexibilität und Kundenorientierung. 100% Erfolgsquote der Teilnehmer vom Start Herbst 2019 bei der Berufsprüfung 2020 sprechen für sich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Einfach nur Top! Nehmen Sich Zeit für die Kursteilnehmer. Sehr flexibel. Nahtloser Übergang zum Online-Unterricht während des Lockdowns. Man spürt: Der Kunde ist König! Alles was es braucht, um die eidg. Prüfung zu bestehen! Und nun in Ernst: Ein riesiger Rucksack für die praktische Arbeit als Sicherheitsbeauftrager. Mehr positives Feedback geht wohl fast nicht mehr! Nur noch eines: Vielen Dank an das ganze Team, das uns durch den Kurs begeleitete. Ihr seid die Besten! Ich befürchte, dass ich in Zukunft von jedem Kurs enttäuscht sein werde, weil dieser Lehrgang fortan als Referenz gilt!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Dieser Kurs war für mich persönlich sehr spannend und auch lehrreich in allen Bereichen. Ich konnte durch diesen Kurs mich selber besser kennnenlernen und auch schätzen lernen. Ich konnte meinen persönlichen Traum durch diesen Kurs endlich wahr machen. Meine Unsicherheit wurde durch diesen Kurs beseitigt und ich kann nun meinen Traum, den ich schon lange in mir drin hatte, endlich erfüllen. So kann ich nun auch versuchen meine Hündin besser zu verstehen. Alles in allem war es eine sehr lehrreiche Zeit für mich. Auch die Gruppenzusammenstellung war perfekt. Wir unterstützten uns gegenseitig.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich wurde sehr gut auf die eidg. Prüfung vorbereitet. Der Lehrgang ist intensiv, was jedoch erwünscht ist, um möglichst viel profitieren zu können. Es wurden alle Themen behandelt und es gab genügend Übungsstoff, um sich optimal auf die Modulprüfungen sowie die eidg. Prüfung vorzubereiten. Offene Fragen wurden stets immer fachlich fundiert erklärt und begründet. Ich war sehr zufrieden und empfehle deshalb den Vorbereitungskurs bei ALPN jederzeit gerne weiter.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Rückblickend vom ersten bis zum letzten Kurstag und unter Berücksichtigung der Corona-Situation, habe ich ALPN stets freundlich, kompetent und sehr hilfsbereit empfunden. Der Unterricht war sehr praxisnah und spannend gestaltet, so dass ich bis am Schluss aufmerksam mitmachen konnte. Den Kurs bzw. ALPN kann ich mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen! Danke!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Super Team, Chef ist auch an der Front, viel Herzblut. Ich durfte viel lernen, in der Theorie wie auch in der Umsetzung in die Praxis. Das genutzte breite Wissen und die Erfahrungen in der Klasse spornten zusätzlich an. Lernaufträge sind sinnvoll streng und unterstützen die zukünftige Arbeit im Bereich ASGS. Danke euch Team ALPN und all meinen Mitstudierenden für diese lehrreiche Zeit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ein toller, spannender und lehrreichen Lehrgang. Hat mir sehr gefallen und es hat sich eine tolle Truppe von neuen Tierkommunikatoren gebildet. Ich würde diesen Lehrgang jedem, der Interesse hat, empfehlen. Wir hatten eine sehr sypatische, lustige und liebenswerte Lehrerin, die was von der Materie versteht und uns damit oft verblüfft hat. Ich freue mich auf die weiteren Kurse.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich würde diesen Grundkurs bei Tiergeflüster jederzeit wieder besuchen und kann ihn sehr empfehlen. Die Kursatmosphäre war sehr angenehm und die Dauer des Kurses prima auf den Inhalt abgestimmt. Die Kursunterlagen sind praxisnah und sehr verständlich. Ich habe viel Gelernt und bin zudem tollen Menschen und Tieren begegnet :-).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Dank einer unkomplizierten und offenen Kommunikation fühlte ich mich von Anfang an sehr gut durch die Mitarbeitenden der SAQ-QUALICON betreut. Der Studiengang ist aufbauend, durchdacht und praxisbezogen. Sämtliche Dozenten haben eine Hohe Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz und haben die notwendigen Praxiserfahrung, um die Lerninhalte authentisch zu vermitteln. Die Unterrichtsunterlagen sind aktuell, übersichtlich und verständlich. Was will man noch mehr? Herzlichen Dank!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr gute Dokumentation (elektronisch und physisch) die Unterlagen sind sehr Umfangreich. Das Tempo kann sehr gut gesteuert werden mit dem USB Stick, was nicht auf anhieb verstanden worden ist kann man einfach zurück klicken und nochmals anschauen/hören. Sehr gutes Grundwissen für die Ausübung des SIBE, und einen Vorgeschmack was noch kommt wenn ich im Dezember 2020 die Schule für Sicherheitsexperte ASGS beginne.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es wurde ein qualitatives sehr gutes Wissen weitergegeben. Das erste Mal das es Fotoprotokolle gibt super, gute Idee zum Lernen. Von der Zentralschweiz ist der Weg etwas lange ev. mehr Standorte. Schulungsgebäude gut.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Da sehr viele Workshops durchgeführt wurden, die sehr Praxisnahe waren, denke ich, dass ich die gelernten Methoden sehr gut übernommen werden können. Der Kurs war sehr gut organisiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sehr angenehmes Schulungsklima, abwechslungsreich, freundlich, gut organisiert, gute Erreichbarkeit, gute Wissensvermittlung. Der Online Kurs war sehr gut organisiert, klar verständliche Arbeitsschritte, abwechslungsreich. Alles in allem: super toll!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Bewertungen sprechen für sich. Persönlich habe ich sehr profitiert vom Inhalt und bin beruflich an Fachkompetenz und Verantwortung gewachsen. Der Studiengang hat auf jeden Fall meine Erwartungen weit übertroffen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Gute Ausbildung, welche sehr praxisorientiert ausgerichtet ist und man sehr viel mitnehmen kann. Man merkt, dass der Studiengang in einem Team erarbeitet wurde und immer weiterentwickelt wird (Agilität). Dies hat auch die schnelle Umstellung nach Covid-19 gezeigt. Die Kommunikation ist sehr gut ist (Innerhalb der SAQ und auch gegenüber den Studenten).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich fühlte mich stets gut aufgehoben. Auf meine Fragen erhielt ich innert nützlicher Frist Antworten. Ich hatte nie das Gefühl diesen Lehrgang nur wegen des Zertifikats zu absolvieren. Ich werde bestimmt wieder eine Weiterbildung bei der SAQ Qualicon machen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Bin sehr zufrieden und würde den Kurs jederzeit wieder besuchen. Sehr gute Dozenten, Praxisbezug war definitiv gegeben. Zur Infrastruktur: Pro: Sehr gute Lage, Toiletten sauber. Negativ: Schulungsgebäude nicht sehr einladend, da sehr kalter Baustil. Farben im Gebäude sehr unglücklich. Aufgrund dessen auch keine lernfördernde Atmosphäre.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
QQ ist eine 1A Weiterbildungsinstitution. Für mich erste Adresse. Noch nie so eine organisierte und praxisbezogene Weiterbildung gemacht. Die Stühle im SIB waren sehr unbequem.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Professionelles Auftreten vom Dozent und einen sehr interessanten Unterricht gestaltet. Viele gute praxisbezogene Beispiele eingebracht, das die einzelne Themen verständlicher gemacht hat. Durch den aufgelockerten Unterricht, entstand eine sehr gute Gruppendynamik. Am Schluss wurden noch eine praxisbezogene Aufgabe durchgeführt. Von der Anmeldung bis zum Zertifikat hatte ich positive Erfahrungen gemacht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Kurs beinhaltet für mich fast noch zu wenig Theorie, ich eigne mir gerne neues Wissen an. Spannend wäre, wenn der Kurs je nach Branche noch fachspezifischer sein könnte. Die detaillierten Gesetze müssen so alle in x verschiedenen Merkblättern und Risikobeurteilungen nachgelesen werden. Es ist eigentlich so relativ einfach ein Zertifikat zu erhalten, obwohl eventuell noch nicht das ganze Wissen vorhanden ist. SUVA-Videos sind sehr eindrücklich! Die Abwechslung während der PowerPoint ist sehr gut (Theorie, Video, Aufgabe). Alles in allem finde ich das Thema Arbeitssicherheit äusserst spannend und die Grundbausteine wurden gut vermittelt! Vielen Dank auch für die guten und klaren Unterlagen!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das Seminar ist sehr lohnenswert, alle Personen die sich dazu entscheiden in diesen Themenbereich tätig zu werden, ist es zu empfehlen. Es wird über alles informiert was wichtig ist. Ich konnte mir einen guten Überblick verschaffen, damit ich als zukünftiger SiBe meine Aufgaben und die damit verbundene Verantwortung tragen kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich war sehr gerne dort. Am Anfang sehr anspruchsvoll aber mit dem Material war das echt gut möglich. Lehrer sind meistens sehr motiviert und kompetent. Anfänglich eine steile Lernkurve. Ich habe die Matura mit sehr guten Noten geschafft und studiere jetzt an der HSG.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich würde es jedem der Interesse hat mit voller Überzeugung weiterempfehlen. Denn ich habe mich von Anfang bis Ende super begleitet und aufgehoben gefühlt. Es war stets sehr spannend, lehrreich und vor allem abwechslungsreiche. Mit vielen verschiedenen Modellen, Füssen und Nägeln.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Würde ich wieder besuchen. Ich habe schon andere Schulen gemacht und finde die Dozenten an der SAQ-Qualicon sind kompetent und praxiserfahren. Evt. hätte man noch ein bisschen mehr Beispiele aus der Praxis bringen können.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Lehrgang bereitete die Schüler sehr gut auf die Prüfungen vor! Die Lehrer haben waren wirklich sehr bemüht und an unserem Erfolg interessiert, was sich auch in ihrem grossen Engagement zeigte. Das gezielte Lösen alter Prüfungen und wertvolle Tipps zur Vorbereitung waren sehr hilfreich. Die Organisation könnte noch etwas verbessert werden. Das frühere Bekanntgeben des Stundenplans, sowie eine rechtzeitige Informationsvermittlung wären wünschenswert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Im grossen und ganzen sehr zufrieden. Informationsfluss bezüglich Stundenplan sowie Simulationsprüfungen schlecht. Bekamen den Stundenplan teils am Sonntag Abend, was zu knapp ist. Sonst mehrheitlich gut. Lehrer immer erreichbar wie auch das Sekretariat. Zur Ausbildungsmethodik: Präsenz 5.5 Online 4.0 -> Grundgedanke gut. Zentrale Lage, gut ausgestattete Schulzimmer. Hiermit möchte ich mich bei allen Lehrkräften, sowie der Schulleitung bedanken, dank euch habe ich die Passerelle trotz schwierigen Zeiten (Corona-Lockdown etc.) meistern könne und konnte nun erfolgreich mein Studium beginnen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde es eine sehr gute Schule. Da es einem die Möglichkeit bietet die eidgenössische Matura in einem Jahr zu absolvieren. Jedoch finde ich es ziemlich schade das es viele Schüler hat die völlig unvorbereitet und ohne Motivation kommen. Also würde ich sagen das die Schule beim Auswahlprozedere eher einen Persönlichkeitstest, anstatt einen Franztest und Mathetest durchführen soll.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Guter Partner für Q-Themen. Guter Praxisbezug, gute Lage, gute Dozenten. Bemerkungen zur Kursorganisation: Das Tool OpenOLAT ist sehr umständlich. Der Informationsfluss nur ausschliesslich darüber zu steuern ist etwas "vorsintflutlich". Mailverteiler pro Klasse könnten mit Sicherheit eingerichtet werden.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Durch die Praxisarbeiten bekam ich einen weiteren Einblick in die Unternehmung. So gelang es mir auch eine Brücke zwischen der Theorie und der Realität zu schlagen und die beiden Seiten bestmöglich miteinander zu verbinden. Lerninhalt hat mich überzeugt. Was mich in den letzten Tagen beschäftigt hat, ist der enorme zeitliche Aufwand die die Diplomarbeit mit sich bringt. Klar, das ist und wird unterschiedlich wahrgenommen aber dies könnte man im Modul Einführung in die Diplomarbeit doch ein bisschen deutlicher vermitteln. Ich habe vom Aufwand her von 80 Stunden bis 300 Stunden alles gehört. Jeder ist selbst verantwortlich und es kommt sicher auch auf das Thema der Arbeit an aber so als kleine Schocktherapie wäre das schon empfehlenswert
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Dozenten leben das Thema und vermitteln die Begeisterung für die Qualität resp. für das was es braucht um die Qualität zu erreichen resp. zu verbessern. Die Aktualität der Schulungsunterlagen ist top. Bei der Darstellung könnte etwas optimiert werden, in dem gewisse Textstellen etwas prägnanter geschrieben wären. Mit einer Ausnahme war der Unterricht sehr lebhaft. Die Themen wurden wie in kleinen Workshops praxisnah erarbeitet. Das Lehrmittel wurde mit guten Präsentationen und Flipcharts ergänzt. Jeder der in seiner Organisation etwas zur Verbesserung der Qualität sei es am Produkt, im Prozess oder in der Organisation beitragen will,erhält in diesem Seminar das richtige Wissen, die wichtigen Tools und deren Zusammenhänge erklärt. Und dies unabhängig von der Position in der Organisation.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Unterricht war insgesamt sehr gut, hätte an der einen oder anderen Stelle aber vielleicht etwas gestrafft werden können. Die Themenauswahl war passend, aber das Schulungsskript könnte mal wieder aktualisiert werden (inhaltlich und vom Layout her). 3 verschiedene Dozenten für den gesamten Kurs (abwechslungsreich) - sehr gute Fachkenntnisse und Präsentationskompetenzen - Aus meiner Sicht hätte es noch Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen geben können.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |