Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Die Kalaidos FH hat ein sehr familiäres Format, was ich persönlich sehr schätze. Zudem konnte ich viele hilfreiche Erfahrungen sammeln, die uns durch die Dozenten/innen vermittelt wurden.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Für die berufliche Laufbahn insgesamt hilfreich, die Lerninhalte sind jedoch zu oberflächig. Alle Dozenten sind fachlich top, didaktisch jedoch Nachholbedarf.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Die Schule kümmert sich gut um die Studierenden. Bei Fragen hilft einem der Empfang immer weiter. Die meisten Dozenten hatten gute Materialien zur Verfügung gestellt. Gesamthaft würde ich den Lehrgang an der Kalaidos FH weiter empfehlen.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Erreichbarkeit des Sekretariats war sehr gut. Schnelle Antworten. Die meisten Lehrpersonen sind sehr gut vorbereitet und sehr renommierte Fachpersonen. Natürlich gab es Lehrpersonen, welche nicht speziell hervorragend waren, aber wo nicht. Der Lehrgang ist im allgemeinen sehr teuer, jedoch auch angesehen in der Branche.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Die FH ist top organisiert, weshalb ich auch den zweiten CAS bei euch gemacht habe. Ich habe einen langen weg (pro Strecke 1.5-2.0 Stunden), trotzdem lohnt es sich immer.

(5.4) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Der Lehrgang bereitete die Schüler sehr gut auf die Prüfungen vor! Die Lehrer haben waren wirklich sehr bemüht und an unserem Erfolg interessiert, was sich auch in ihrem grossen Engagement zeigte. Das gezielte Lösen alter Prüfungen und wertvolle Tipps zur Vorbereitung waren sehr hilfreich. Die Organisation könnte noch etwas verbessert werden. Das frühere Bekanntgeben des Stundenplans, sowie eine rechtzeitige Informationsvermittlung wären wünschenswert.

(5.8) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Im grossen und ganzen sehr zufrieden. Informationsfluss bezüglich Stundenplan sowie Simulationsprüfungen schlecht. Bekamen den Stundenplan teils am Sonntag Abend, was zu knapp ist. Sonst mehrheitlich gut. Lehrer immer erreichbar wie auch das Sekretariat. Zur Ausbildungsmethodik: Präsenz 5.5 Online 4.0 -> Grundgedanke gut. Zentrale Lage, gut ausgestattete Schulzimmer. Hiermit möchte ich mich bei allen Lehrkräften, sowie der Schulleitung bedanken, dank euch habe ich die Passerelle trotz schwierigen Zeiten (Corona-Lockdown etc.) meistern könne und konnte nun erfolgreich mein Studium beginnen.

(5.0) Sehr gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Sehr freundliches und hilfsbereites Sekretariat. Alles in Allem für das vernetzte Denken ein wertvoller Lehrgang

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Zum Teil sehr gute Referenten, tolle Klasse, gutes Networking.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

MAS Business Information Management, CAS ATE IT-Architekturen und -Technologien, CAS FST Führung und Steuerung der IT, CAS SOP Strategisches und operatives Projektmanagement. Am meisten habe ich aus den Soft-Skill-Fächer profitiert. Um sich mit einer Fachmaterie auseinander zu setzen, gibt es bessere und gezieltere Kurse.

(4.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

CAS Leadership (2019) und CAS Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (2020). Organisiert und zuverlässig. Stets für Fragen da. Informationen wurden immer pflichtbewusst übermittelt. LNW: Arbeit schreiben war herausfordernd mit all den Kriterien, wenn man vorher noch nie so eine Arbeit verfasst hat. Vor allem im CAS Betriebswirtschaft des Gesundheitswesens wo viele solche Arbeiten verlangt worden sind.

Tamara R. CAS Leadership
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Der Teil Requirements Engineering war in Ordnung. Der Teil Prozessmanagement war in Ordnung. Der Teil Projektmanagement war kein CAS, sondern zusammenhanglose Einzelveranstaltungen. Die Unterichtsmethodik generell bewerte ich als gut. Was störend ist, dass keine Scripts mit in Form von Texten (geschriebener Text in ganzen Sätzen) abgegeben wird sondern nur Folien. Somit ist es beim nachträglichen lernen schwierig gewisse Zusammenhänge nochmas nachlesen zu können, da die Erklärung fehlt.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Die Vorbereitung eine wissenschaftliche Masterarbeit zu schreiben war in meinen Augen zu kurz und zu wenig. Das zweitägige Seminar hat eher wenig dazu beigesteuert. Die CAS-Arbeiten müssten in meinen Augen eine bessere Vorbereitung auf die Masterarbeit sein. Mir war das wissenschaftliche Erarbeiten unbekannt und wurde in der Masterarbeitbenotung klar als verbesserungswürdig benotet. Alle anderen Noten waren immer sehr gut.

Fabian R. » EMBA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5.4) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Ich konnte vom gesamten Lehrgang profitieren, nicht nur von den einzelnen Modulen. Einen wichtigen Beitrag dafür leistete auch der Austausch mit den Klassenkameraden, wie mit den Professoren.

Markus S. » EMBA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

CAS Immobilienentwicklung und CAS Immobilenbewertung. Infrastruktur und Organisation des Lehrgang war aus meiner Sicht sehr gut. Teilweise hohe fachliche Kompetenz, teilweise leider auch eher schwach. Der Lehrgang Immobilienentwicklung hatte keine roten Faden und es wurden während des Semesters Änderungen betreffend Benotung und Wichtigkeit einzelner Arbeiten vollzogen. Einschätzung: CAS Immobilienbewerter -- Sehr gut, lehrreich, kompetente Dozenten. CAS Immobilienentwickler-- Nicht zufriedenstellend, ausser Dozent F. M., bei ihm war der Unterricht absolut lehrreich.

Patrick O. CAS Immobilenbewertung
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Ich würde jederzeit wieder an der FHS St.Gallen starten. Die meisten Dozenten waren sehr kompetent und der Unterricht abwechslungsreich gestaltet.

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

FH ist super erreichbar, da sie unmittelbar beim Hauptbahnhof St. Gallen liegt. Die Mitarbeiter der FH sind sehr freundlichen und hilfsbereit, so dass man sich willkommen fühlt. Die Organisation und Information über den Lehrgang klappte gut. Dies sind alles wichtige Kriterien für eine erneute Wahl für eine weitere Weiterbildung an der FH St. Gallen. Es waren verschiedene Lehrpersonen mit unterschiedlichen Kompetenzen. Von unglaublich gut bis ok. Grundsätzlich waren jedoch alle sehr motiviert und engagiert. Deshalb Note 6. Grundsätzlich war der Lehrgang sehr gewinnbringend und wertvoll für meine berufliche Entwicklung.

Andrea T. CAS Beratungs- Training
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Vielseitig thematisiert. Interessant. Inhalte brauchbar. Einzelne Themen zu knapp Zeit eingeräumt.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Der Lehrgang im Allgemeinen war sehr spannend und intensiv. Insbesondere beim CAS Requirements Engineering waren die Gruppenarbeiten sehr sehr zeitaufwendig. Ob sich dies sinnvoll umsetzten lässt, ist schwierig abzuschätzen, da Gruppenarbeiten bei mir einen besonders hohen Lerneffekt erzielt haben. Zur FHSG ist anzumerken, dass insbesondere die Koordination und Betreuung der Studierenden im Weiterbildungszentrum sehr gut gehandhabt wird. Antworten auf Anfragen erfolgen umgehend und lösungsorientiert. Es hat zudem viele gute Dozenten, die einem auch anhand von Praxisbeispielen gute Einblicke in die Materie gewähren. Bei zwei oder drei Dozenten war dies leider nicht der Fall. Die Rückmeldung hierüber ist aber bereits beim Feedbackgespräch am Ende des jeweiligen CAS erfolgt.

(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Ich kann den Lehrgang sehr empfehlen. Er hat mir einen weiteren Einblick in die digitalen Services gegeben und mich in meiner Arbeit weitergebracht.

Karin R. CAS Digital Public Services
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Sozialer Austausch war super. Lehrbeauftragte waren super motiviert und haben stehts Einsatz gezeigt. Werde den Lehrgang jederzeit Weiterempfehlen

Alain R. » EMBA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Ich bin mittlerweilen im dritten CAS und bin immer gerne nach St. Gallen gefahren. Der Austausch mit Dozierenden und Kolleg_innen ist unheimlich wertvoll und bereichernd. Die Bildung eines Netzwerkes über die Weiterbildungszeit hinaus wird ein wichtiger Teil sein.

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Konnte mein Fachwissen erweitern und habe nun breiteren Einblick in die Thematik. Alles in allem gewinnbringend. Gruppengrösse mit 28 Teilnehmer empfand ich zu gross und Lehrgang war sehr medizinisch-lastig, da ca.20 Personen im beruflichen Umfeld aus Kliniken /Spitälern stammten. Ungleichgewicht zwischen Gesundheitsberufen und Sozialen Berufen. Kleinere Gruppen mit max. 20 P. wünschenswert.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Insgesamt Note 5.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Für mich war der Lehrgang sehr bereichernd und ich würde ihn weiterempfehlen. Die Dozentinnen und Dozenten sind alle samt super gut ausgebildet und sattelfest in ihren Fächern. Auch die Durchmischung war optimal. Zudem fand ich die Klassengrössen sehr angenehm. Infrastruktur ist einfach Top. Vor allem Bibliothek, Mensa und Caffee sind super.

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Der Lehrgang war interessant und spannend. Doch es hätten mehr Fallbeispiele vorkommen sollen. Sowie auch der Umgang von Krankenkassen, AHV, etc. Ich habe mich schon auf einige Case Management Stellen beworben und hatte nie eine Chance auf ein Bewerbungsgespräch, da mir immer gesagt wurde, ich hätte keine Berufserfahrung. Meiner Meinung nach, sollte die Schule vorher darauf hinweisen, auch wenn man die Ausbildung zum Case Management macht, dass nicht gesagt ist das auch eine Stelle gefunden wird.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Top Infrastruktur und hervorragend am öffentlichen Verkehr angebundene Lokalität. Mit einer guten praxisorientierten und wissenschaftlichen Grundlage basierter Unterrichtsstoff. Referenten zeigen grosse Unterschiede in ihrer Fähigkeit zu Unterrichten. Als Summe aber gut. Organisation und methodisches Vorgehen sehr gut.

(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Der Lehrgang war sehr gut strukturiert und die Lerninhalte waren verständlich. Bei Kursende konnte ich das erlernte Wissen anwenden. Leider ist die Weiterbildung im Verhältnis zu einem normalen Studiengang sehr teuer.

Patricia D. CAS Immobilienbewertung
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Ich war mit dem Lehrgang sehr zufrieden und werde die FHS St. Gallen (oder OST) jedem Interessenten gerne weiter empfehlen.

(5.4) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich habe auch noch zwei andere CAS absolviert, die waren eindeutig besser gestaltet (Inhalt, Lehrer, Vielseitigkeit, kleinere Klasse, ...) als das CAS Business Process Management.

Franziska L. CAS Business Process Management
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Die Qualität der Dozenten war sehr durchzogen. Einige Dozenten waren hervorragend, v.a. die externen Dozenten. Einige Kurse/Teile z.B. Rechnungswesen v.a. der Zusatzkurs war nicht adressatengerecht und auch inhaltlich schlecht aufgebaut.

Priska P. CAS Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Lehrgang ist gut aufgebaut und organisiert. Lerninhalte grösstenteils interessant gestaltet. Gesamteindruck der Schule positiv.

(5.4) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Grundsätzlich gut. Das Gefälle von den einzelnen Lehrpersonen ist zu gross. Von Top bis kaum brauchbar -- leider. Stoff war gut / Vorbereitung für die Masterarbeit war gar nicht gut

André H. EMBA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Es war ein sehr spannender und Lehrreicher CAS mit einer super coolen Klasse und Hauptdozent. Gerne Besuche ich wenn es geht weitere CAS an der FHS St.Gallen

Caspar J. CAS Management / Leadership im Gesundheiswesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(6.0) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Der Inhalt war sehr interessant. Wir waren die erste Klasse mit Online-Prüfungen. Hier wäre noch Potential vorhanden. Teilweise hätte ich einen anderen Inhalt bzw. mehr Praxis erwartet.

Andrea W. CAS Corporate Banking
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Für mich war diese Weiterbildung sehr wertvoll, lehrreich und hat mich in meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung weiter gebracht. Ich möchte die Schulzeit mit tollen Mitstudenten/-innen und weiteren tollen Kontakten nicht missen. Kann dies jederzeit weiter empfehlen!

(5.4) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Die SAQ-Qualicon ist eine sehr professionelle und moderne Institution welche einem aktuelle, spannende und praxisnahe Lerninhalte bietet, vieles davon kann in der Praxis 1:1 angewendet werden. Trotz Coronabedingtem Online-Unterricht, wurden die Kurstage abwechslungsreich und spannend gestaltet. Die Lage des Schulungszentrum in Olten ist optimal! Die Erreichbarkeit mit dem ÖV ist problemlos, Es gibt genügend Parkmöglichkeiten im Parkhaus (Rabatt auf das Parkticket durch die SAQ). Das Schulungszentrum ist modern, sauber und freundlich gestaltet.

(5.7) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich würde mir zukünftig ein bisschen mehr Innovation wünschen,gut ist sicher dass die meisten einen Praxisbezug aufweisen,das ist toll.Didaktisch reduzieren und andere Methoden einsetzten. Merci;-)

(4.7) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Sehr gute Themenvielfalt und guter Praxisbezug. Lehrreicher Lehrgang. Sehr gute und engagierte Dozenten. Angenehme Kursatmosphäre. Danke

(5.5) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

CAS Risk and Safety Management bei SAQ-QUALICON bot mir die Möglichkeit mich qualitative hochstehend, praxisnah und berufsbegleitend weiter zu bilden. Mit der CAS-Zertifizierung habe ich auch einen vorweisbaren Beleg für meine 8 jährige Erfahrung im Risk Management kombiniert mit dem notwendigen theoretischen Hintergrund. Insgesamt professionell organisiert, optimale Lokalität, kompetente Dozenten. WLan und Beamer bieten noch Raum für Verbesserung

(5.3) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Top! Das CAS gibt einen Gesamtüberblick und zeigt verschiedene Beispiele aus der Praxis. Je nach Branche kann vieles davon direkt übernommen werden. Die Toolbox ist gut gefüllt. Ausbildungsmethodik hat für mich sehr gut gepasst. Mal etwas mehr Frontalunterricht, mal etwas mehr Gruppenarbeiten.

(5.7) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Sehr lehrreicher, informativer und mit vielen Beispielen aus der Praxis angereicherter Unterricht, welcher von enthusiastischen Dozenten mit viel Freude am Thema unterrichtet wird und das ganze auch noch in einem guten und angenehmen Umfeld.

(5.5) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Qualitativ sehr gute Aus- und Weiterbildungsangebote. Sehr guter Praxisbezug, ich konnte das Gelernte schon für meine operative Arbeit anwenden. Mir wurde nie langweilig, gute Mischung von Frontalunterricht und Gruppenarbeiten

(5.3) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Die Schule ist in Olten hervorragen gelegen und gut erreichbar. Top organisiert und eine hervorragende Betreuung durch das Sekretariat. Der Lehrgang war sehr interessant und brachte mir sehr viel neues Wissen. Die Dozenten waren sehr gut. Man merkte, dass man es mit Praktikern und nicht mit Theoretiker zu tun hatte. Die Lernatmosphäre war sehr gut und zielorientiert.

(5.8) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Sehr guter Inhalt, guter Praxisbezug, interessante theroretische Themen und Beispiele

(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Ist sehr gut.

Stephan F. Quality Assurance
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.2) Sehr gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Bin trotz anstrengender Anreise, und der zusätzlichen Last neben dem Beruf sehr gerne nach Olten zur Weiterbildung gegangen.

Patrick H. CAS Quality Assurance
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Komme gerne wieder. Für jemanden der noch keine Q-Erfahungen hat, ist diese Ausbilung gut wenn ggf. auch etwas zuviel Stoff (breit). Für jemanden der schon Q-Erahrungen hat, ist der Stoff welcher individuell intresant wäre, z.t. zu Oberflächlich.

Lukas S. CAS Quality Assurance
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Dies war mein zweiter CAS bei der SAQ. Beim ersten war ich nicht wirklich von der Qualität der Dozierenden überzeugt. Mit diesem CAS ist es der SAQ gelungen, sich bei mir für weitere Weiterbildungen zu empfehlen. Administrativ gibt es nichts zu bemängeln, super Job! Die Tools die wir mit auf den Weg bekommen haben sind sehr wertvoll für die Praxis

(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Eine sehr institutionelle Organisation, welche vollumfängliche Studiengänge/Schulungen und Coachings anbietet. Hohe Fach- und Sozialkompetenz der Dozenten.

(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (4.0)