Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Sehr gut organisiert. Ich bin zufrieden, dass ich mich genau für diese Module entschieden habe. Einzig ist für mich noch der genaue Ablauf der Abschlussprüfung zu vertiefen um das gesamte Bild zu sehen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Lernwerkstatt Olten kann ich jedem von ganzem Herzen empfehlen und allenfalls werde ich weitere Kurse besuchen. Vor allem die Dozierenden Doris S. und Andy B. sind zweifelsohne sehr kompetent und professionell. Hervorzuheben ist nebst Ihrem umfassenden Wissen das Talent auf natürliche Art und Weise emphatisch zu unterrichten. Dank diesen Fähigkeiten bestand in der ganzen Gruppe unter uns Teilnehmenden eine sehr gute Stimmung und entspannte Atmosphäre. Ich hatte häufig ein Gefühl, als wir uns alle lange können würden. Vielen Dank für Alles.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Dani und Fabienne haben uns hervorragend durch diesen Paradigmenwechsel geführt. Abwechslung, Beispiele aus der Praxis und direktes Anwenden und Lernen kamen nicht zu kurz. Eine der besten WB die ich je gemacht habe. Tolle Klasse. Lösungsfokussiertes Coaching ist für mich die effektivste und alltagstauglichste Art aus dem Coaching-Dschungel.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Vielen Dank für die schnelle, individuelle und flexible Ausbildung! Top Unterricht! Auch wenn ich nicht so ein Fan vom Online-Unterricht bin konnte Herr Brunner die Lektionen immer sehr spannend und interessant gestalten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich eine sehr positive Zeit und Erfahrung - leider ohne den direkten Austausch mit anderen Kurs-Teilnehmern. Obwohl virtuell durchgeführt, war der Kurs sehr interessant und abwechslungsreich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass gerade das Thema "Teams befähigen" in einer Vor-Ort Schulung noch stärkere Eindrücke von Team-Dynamik etc. hinterlassen würde. Erfahrung, Praxis-Nähe, Methodik und Didaktik stimmen perfekt. Auch das "sich Zeit nehmen" für alle Kursteilnehmer hat mir sehr gefallen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Gute Praxisnähe, spannende Lehrinhalte und Vertiefungsfächer, jedoch wurde teilweise für die Höhe der Studiengebühren mehr erwartet (Organisation, Administration und vereinzelte Dozierende)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Flexibilität und Unkompliziertheit bei Fragen, Änderungen etc. empfand ich sehr angenehm und hat mir während der Studienzeit viel geholfen. Die Kommunikation fand teilweise etwas kurzfristig statt (möglicherweise auch aufgrund der angebotenen Flexiblität verständlich). Die Präsenzveranstaltungen sind im allgemeinen sehr praxisorientiert, was mir persönlich im Berufsleben am meisten gebracht hat.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich war im Grossen und Ganzen sehr zufrieden mit der SAQ-Qualicon. Die meisten Dozenten waren da, wenn Fragen aufgetaucht sind (auch ausserhalb und nach dem Lehrgang). Der Stoff wurde gut durchgearbeitet und verständlich erklärt. Die Vorbereitung für die Prüfung war auch gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Hauptkursleiterin C.J. war sehr gut. Die zusätzlichen Referenten war ok. Vortrag zum Thema Sucht war nicht überzeugend. Da erwarte ich mehr, wie mit Lernenden mit Suchtverhalten umzugehen ist, als dass ich die einzelnen Suchtmittel im Detail kennenlerne.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Vertiefung in Banking und Finance (nach HFBF). Der Studiengang ist gut aufgestellt. Es werden interessante Themen behandelt und der Praxisbezug scheint mir im Vergleich zu anderen FH's hoch zu sein. Die Dozenten, Mitarbeiter und sonstige Kontaktpersonen sind allesamt freundlich und hilfsbereit. Lediglich in der Organisation des modularen Aufbaus gibt es Verbesserungspotenzial. Die doppelte Buchung von Studiengängen und Prüfungsterminen ist unnötig. Der Student oder die Studentin sollte nicht selber dafür besorgt sein, dass der "Stundenplan" stimmig ist. Fazit: Ich kann den Studiengang empfehlen.
Organisation (2.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Grundsätzlich gut mit einigen Mängeln. Gutes Management und Kommunikation während des ersten Lockdowns. Keine Versprechungen im Vorfeld leisten, welche nicht eingehalten werden können (d.h. Risiko über allfällig nicht stattfindende Vertiefungsrichtungen kommunizieren). Empfehle Studiengang weiter, aber mit entsprechenden Hinweisen über die Risiken.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Studiengang war sehr intressant und konnte gut neben dem Job gemacht werden. Die Studienleitung ist sehr hilfsbereit und die Dozenten sind sehr kompetent, Es war eine sehr lehrreiche Zeit.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Bacherlor in Business Administration, Banking und Finance, Pasarelle nach HFBF. Lehrreiches Studium mit interessanten Inhalten. Leider nur am Standort Zürich. Flexibilität dank verschiedener Zeit-Formen. Organisation/Lehrmittel könnten aus heutiger Sicht besser organisiert sein, damit es einfacher ist, berufsbegleitend zu studieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich eine sehr gute Erfahrung. Leider gibt einem die Kalaidos eine sehr schwache akademische Experience mit vielen sozialen Elementen die leider durch die limitierten Räumlichkeiten etwas leiden. Was mich ebenfalls sehr gestört hat sind die fehlenden Lizenzen für Online Bibliotheken. Für Papers ist der Zugriff enorm wichtig und ich musste mir von Kollegen von anderen Fachhochschulen einen Zugriff ausleihen für eine anständige Literatursuche. In meinen Augen wird hier am falschen Ende gespart.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Preis/Leistung Verhältnis ist bei der Kalaidos gut. Vor allem war das Praxis-Wissen der Dozenten sehr positiv, nicht nur theoretisch, sondern viel Praxis Bezug. Die Prüfungsorganisation war ab und zu ein wenig gewöhnungsbedürftig, hat sich aber gegen Ende Studium verbessert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Vertiefung: Accounting + Controlling. Finde es eine super Schule. Mache nun auch dort den Master. Für mich hat es keine Alternative gegeben. Sehr flexibel, Lernstoff verdaulich und interessant. Was ich sehr geschätzt habe ist der Austausch mit den Lehrgangsverantwortlichen. Immer sehr hilfsbereit, man hört zu und findet Lösungen, auch in schwierigen Fällen. Wirklich auf den Kunden bezogen. Empfehle Kalaidos jederzeit weiter.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Toll das 100% Berufstätigkeit möglich ist. Die meisten Dozenten sind sehr gut und fachkompetent (ausser Marcel S., der hat nur Skripts 1:1 vorgelesen, diese Lektionen hätte ich mir sparen können bzw. mir so auch alleine beibringen können.)
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Kurs hat mich einiges gelehrt, welches ich nicht nur in den Berufsbildungsalltag integrieren kann, auch in mein persönliches Privatleben. Frau J. ist eine ausgezeichnete Dozentin, sehr sympathisch und Kurse bei Ihr kann ich nur empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Eine Masterarbeit zu schreiben ist normalerweise eine Einzelarbeit. Trotzdem konnte ich bei Schwierigkeiten auf das Sekretariat, Studiengangleitung und Betreuer zurückgreifen. Ich fühlte mich bei Kalaidos besser aufgehoben als bei meiner letzten Fachhochschule.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Zwei Tage nacheinander online ist nicht einfach. Wenn es um das gleiche Thema geht ja, aber wenn es zwei verschiedene Themen sind würde ich den online Kurs auf einzelne Tage verteilen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Personen geben sich sehr sehr Mühe. vielen Dank. Etwas mühsam ist, sich die Angaben zusammen zu suchen. Über all etwas geschrieben, wo suche ich welches Resultat. Ich bin sehr froh, dass ich nun hoffentlich meinen Masterarbeit schreiben kann und dann den Master habe, somit überhaupt keine schlechte Kritik.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Studiengang ist modern aufgebaut und gespickt mit ExpertInnen als GastdozentInnen. Berücksichtigend, dass alle Teilnehmenden das CAS berufsbegleitend gemacht haben, war es schade, dass sich am Ende Zusatzarbeit, Gruppenarbeit und das Schreiben einer Abschlussarbeit alles im Januar kumuliert hat. Das hätte etwas besser verteilt werden können. Der Studiengang hat komplett virtuell stattgefunden, deshalb kann ich die Infrastruktur nicht beurteilen. Ansonsten ist der Studiengang wertvoll und die Kalaidos sicherlich eine Adresse, die ich für weitere Weiterbildungen im Auge behalte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich hatte vorgängig keine Erfahrung mit Fachhochschulen. Im Endeffekt war die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, die modulare und flexible Wahl der angebotenen Module, aber auch die "Sympathie" eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Zu keinem Zeitpunkt habe ich meinen Entscheid bereut. Die Kalaidos Fachhochschule kann ich in jeder Hinsicht empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich kann den Studiengang sowie die Kalaidos jedem ohne Weiteres empfehlen und ich würde denselben Studiengang erneut machen. Super Dozenten, motivierende Mitstudenten und eine tolle Studiengangsleitung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich war sehr zufrieden mit dem CAS Lehrgang. Da es mein erster CAS war hatte ich keine Vorstellungen oder Erwartungen. Ich kann mir sehr gut vorstellen eine nächste Weiterbildung wieder an der Kalaidos Fachhochschule zu absolvieren. Die Studiengangsleitung und die Betreuung dieser Person ist und war TOP.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |