Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ich schätze die Schule und ihre Lehrer sehr. Die Lehrpersonen sind fachlich absolut sattelfest. Viele schweifen jedoch oft vom Thema ab und erzählen viel anderes. Evtl. mehr durchgreifen bei Schüler, welche nicht mitmachen. Es stört mich, dass man vieles mehrfach wiederholt, bis es jeder verstanden hat. Vor allem weil man merkt, dass diese Personen Zuhause nichts lernen und extrem unvorbereitet in den Unterricht kommen. Dadurch verliert man viel Zeit und der Unterricht wird langweilig. Hier sollte man eine Lösung finden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Alles ist mehr oder weniger OK (Gut). Ich finde man sollte eventuell etwas mehr Aufwand einsetzen, so dass auch wirklich alle Kandidaten die Probleme in ein Fächer haben zum es wieder aufholen und das wir alle gut drin sind. Mit Aufwand meine ich eventuell ein extra Samstag mit den Schwächeren Kandidaten durch führen und nochmals einzelne Fächer durch gehen. Weil jeder von uns möchte den Kurs gut abschliessen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Kann ich nur weiterempfehlen. Guter Mix von Zuhören und Aufnehmen und aktiver Beteiligung. Alles gut organisiert, bei Rückfragen hat unser Dozent (A.G.) umgehend Hilfeleistung geboten. Praxisbezug ist gut.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Grundsätzlich habe ich einiges dazu gelernt, bereits vorhandenes Wissen wieder aufgefrischt oder zusätzlich im Lehrgang vertieft. Daher bin ich der Meinung, dass der Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement zu meiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung beigetragen hat und weiterhin beiträgt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Schule ist eine spannende und attraktive Möglichkeit eine Weiterbildung zu starten und motiviert die Schüler durch offenes Auftreten und Bespielen welche Möglichkeiten sich mit dem Abschluss öffnen. Der Standort ist für mich, der sich hauptsächlich mit der ÖV fortbewegt ideal, da es sich nur einige Minuten zu Fuss vom Bahnhof befindet. Die Dozenten haben eine sympathisches Auftreten und erklären das Lernmaterial ausführlich und verständlich. Bei Rückfragen über Unklarheiten wird das Problem nochmals erklärt, bis es für alle Schüler verständlich ist. Die Dozenten sind im allgemeinen sehr flexibel und strahlen Freude am Unterrichten aus.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin bis jetzt absolut begeistert von dieser Schule.Die Organisation ist bsolut hervorragend in jeglicher Hinsicht. Flexibel, transparente Kommunikation, sehr zuvorkommend. Herzlichen Dank! Es stimmt einfach alles.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Abgesehen dass der Aufzug keine Prioritätschalung hat und eine halbe Ewigkeit braucht zum erscheinen habt Ihr euren Job und Bildungsauftrag wirklich sehr gut erfüllt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Dozierenden waren meistens ausreichend kompetent, teilweise nicht kompetent. Mindestens beim AHL sollten sämtliche Dozenten über ausreichend Kompetenz verfügen. Einheitlich strukturierte Unterlagen wären sinnvoll
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich persönlich empfehle die Schule nicht weiter. Die meisten Unterlagen wurden seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Ausbildungsmethodik je nach Fach zum einschlafen. Es gab Dozenten die wollten sich nur prallen wie gut das sie sind aber vom Fach hatten sie nicht so viel Ahnung.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (2.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die meisten Dozenten konnten das Fachwissen gut übermitteln und hatten praxisnahe Beispiele. Schulungsraum, Organisation usw. waren ausgezeichnet sowie die weitere Hilfestellung nach der Prüfung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich finde die WBA eine gute sache, manchmal war der Unterricht allerdings sehr unstrukrturiert und abschweifend vom Wesentlichen. Uns war auch am Anfang nicht ganz klar welche Anforderungen wir erfüllen müssen um bei der Prüfung zu bestehen. Uns wurde beispielsweise immer gesagt wir würden UNUM problemlos schaffen. Leider schlossen wir (mit 1 ausnahme)alle nur genügend ab. Die Dozierenden sind sehr unterschiedlich. Herr Schmalz ist als Dozent sehr gut man merkt das er weiss wo von er spricht und er gibt sich grosse mühe das wir alles verstehen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr abwechslungsreiche und lehrreiche Ausbildung. Der Unterrichtsstoff wurde praxisorientiert vermittelt. Die Dozenten waren alle sehr engagiert und halfen bei Fragen und Anliegen sehr rasch und unkompliziert weiter. Der Standort Emmen mit dem dazugehörigen Restaurant war super. Ich werde die Schule jederzeit weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Finde ich toll diese Umfrage. Zeigt mir das es euch was Wert. Moto: Wer aufhört besser werden zu wollen hört auf gut zu sein...! Aufbauorganisation ist gut. Ablauforganisation benötigt mehr struktur im Unterrichtsblock wo stehen wir jetzt wo wollen wir hin!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule und die Infrastruktur gefällt mir sehr gut. Ich finde auch die Unterrichtsgestaltung bei den meisten Lehrpersonen sehr gut. Ich hoffe, dass die Lernstoffvermittlung und der Unterricht im Fach Marketing spannender vermittelt wird. Es wird im Fach Marketing teilweise fix nach einem vordefinierte Programm unterrichtet mit wenig Spielraum. Ich schätze es, dass wir teilweise einige Minuten früher Schluss haben, da niemand mehr klar denken kann.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Grundsätzlich war es nicht schlecht. Die Dozenten waren alle fachlich sehr kompetent. Jedoch gibt es schon noch viel Verbesserungspotenzial. Kursort wurde gewechselt und ziemlich kurzfristig mitgeteilt. Die Räumlichkeiten waren für die Teilnehmerzahl am Anfang zu klein. Stundenplan wurde geändert. Ich hätte den Kurs nicht weiter empfohlen und habe mich auch nicht entschliessen können einen weiteren Lehrgang bei der SSIB zu belegen. Dennoch würde ich der SSIB grundsätzlich noch eine Chance geben.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich würde die Schule definitiv weiterempfehlen. Die meisten Lehrpersonen waren extrem engagiert und sehr kompetent. Ich fühlte mich stets gut betreut und wurde extrem gut für die Prüfungen vorbereitet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Alle meine Fragen im Thema Export wurden beantwortet. Wenn jetzt noch Fragen auftauchen, weiss ich, wo bzw. bei wem ich die Informationen erhalten kann. Die Schulungsräume habe ich als sauber und ruhig empfunden. Die Zeiten des Unterrichts empfand ich als angenehm. Ich würde jederzeit wieder eine Weiterbildung bei der SSIB absolvieren wenn der Bedarf da ist.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe mich in der Weiterbildung sehr aufgenommen gefühlt. Die meisten Lehrpersonen haben sich sehr Mühe gegeben, alles verständlich und nicht allzu langweilig rüber zu bringen. Der Lehrgang ist ja schon ein bisschen trocken und als Erwachsener, der sich gewohnt ist zu arbeiten, den ganzen Tag die Schulbank zu drücken ist nicht ganz einfach. Ich finde dass die Tage ein bisschen sehr lange waren. Von 08.30 bis 17.00 ist für die meisten Erwachsenen, nur zum Zuhören, sehr langgezogen und anstrengend. (Die meisten Weiterbildungen sind für Arbeitnehmer auch schmackhafter, da man z.T später aufstehen muss und allenfalls früher Zuhause ist ;))
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ein bereicherndes, abwechslungsreiches Seminar in welchem die Zeit zu schnell verfliegt oder passender ausgedrückt galoppiert. Liebevolle Kursleiterin mit sanften Pferden welche uns eine wichtige Botschaft vermitteln möchten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Erst nach Abschluss der Weiterbildung habe ich wirklich gemerkt, wieviel man eigentlich wirklich gelernt hat. Zudem im Vergleich zu anderen Schulen werden die Termine (fast) immer eingehalten. Ebenfalls die Rückgaben der Arbeiten und Rückmeldungen der Tests. Evtl. könnte man noch ein weiterer Studiengang zu anderen Zeiten (zB Abends) einführen? Ich würde jedenfalls diese Schule wieder besuchen. Absolut empfehlenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang zum eidg. dipl. Betriebswirtschafter HF war für mich bis jetzt eine äusserst wertvolle und spannende Erfahrung, die ich weiterempfehlen würde. In den anspruchsvolleren Fächern (hauptsächlich den finanzlastigen) sind die Dozenten besonders stark. Gewisse Fächer, welche nicht zahlenlastig sind (z.B. Personalführung), dünken mich teils etwas langgezogen und könnten gefühlt in weniger Schulstunden durchgeführt werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Im Allgemeinen gut. Leider war die Modulprüfung im April 19 nicht optimal. Zuwenig bereitgestellte Tische für alle Prüfungsteilnehmer. Dank Frau Mathys wurde dies rasch organisiert. Falsch verteilte Prüfungen bei den Sachbearbeitern, welche zu Verzögerungen des Prüfungsbeginns geführt und somit 5-10 Minuten (je nachdem wo der Platz war) Prüfungszeit gefehlt hat. Unruhe und zusätzliche Nervosität, die es in einer solchen Situation nicht auch noch braucht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich war der Lehrgang und die Lehrpersonen gut bis sehr gut und wir konnten sehr profitieren. Da wir die erste Klasse der neuen Reform waren gab es viele Unklarheiten welche auch nicht geklärt wurden und darunter waren auch wichtige Informationen betreffend Prüfungsabläufe und Testprüfungen usw.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
4-5. Da ich noch am Anfang der Ausbildung stecke, kann ich noch nicht aus dem vollen Schöpfen. Die Dozenten sind gut, das wir die Bücher und Online Zutritt erst später erhalten habe, finde ich total ungenügend. Die Schule war noch nicht bereit hat jedoch den Schulgang bereits begonnen. Für mich ein "no going" Schulungsräume ok, Lernbücher ok, Stühle ungenügend. Im Gesamturteil 4,5
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Super Vorbereitungen mit den Lehrern und Repetitionen im Unterricht. Waren alle sehr nett, hilfsbereit und aktiv. Die Abendschule war gut. Sie war auch gut mit 2 Abenden aufgeteilt. Die Automatenware stimmten auch mit dem verlangten Preis. Die Terasse draussen ist sehr schön. Man kann gemütlich mal zu zweit lernen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe das Gefühl, auch verglichen mit anderen Schulen, sind wir am HKV Aarau sehr gut vorbereitet worden auf die Prüfungen. Was sicherlich unglücklich war, ist die Tatsache, keine Vorbereitungsprüfungen nach neuem Format geschrieben zu haben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde den Kurs sehr empfehlenswert. Vor allem finde ich der Dozent lebt für dieses Gebiet. Was ich schwierig finde, ist das Gefälle in der Klasse. Da das Niveau von allen unterschiedlich ist, ist es für mich persönlich schwierig mich persönlich zu recht zu finden - auch wenn sich der Dozent anstrengt. Die einen möchten vorwärts machen und stehe da und habe Mühe mit zukommen. Was sich dann leider auch etwas auf die Motivation schlägt, weil man nur noch Bahnhof versteht. Ehrlich gesagt, würde ich es begrüssen die Gruppe vielleicht noch etwas zu unterteilen - allerdings gehe ich davon aus, dass sich dies nicht lohnt und Sie es deshalb nicht anbieten. Verstehen Sie mich nicht falsch, aber wir haben zum Beispiel jemand mit einer Kaufmännischen Ausbildung in der Klasse. Er steht nicht wie ich bei null.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Da der Lehrgang noch 2 Semester dauert ist es nicht möglich, eine Schlusseinschätzung abzugeben. Ich bin aber überzeugt, dass die Voraussetzungen, den Lehrgang erfolgreich abzuschliessen von Seiten der Schule gegeben sind.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |