Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Lehrgang AL fand ich persönlich extrem wertvoll. Fast alle Inhalte kann ich bei meiner jetzigen Tätigkeit brauchen. Auch die Vernetzung mit anderen TN fand ich sehr wichtig.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Für mich hat alles gepasst. Ich würde wieder einen Kurs beim SIU besuchen. Ich fand die Dozenten gut. Immer offen für unsere Fragen. Was mich gefreut hat, waren die Grüsse zu meinem Geburtstag - und das bevor ich den Kurs besuchte. Dann auch die Geburtstags-Grüsse für eine Kollegin während dem Kurs. Eine Kleinigkeit - und ich finde, das brachte Menschlichkeit in die Sache. Man ist nicht eine Nummer die einen Kurs besucht, sondern es sind Menschen, die für gewisse Stunden miteinander unter einem Dach sind.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Sehr interessante, praxis-/anwendungsorientierte und effektive Wissensvermittlung, kompetente und motivierte Lehrperson, flexible Strukturen. Hat grossen Spass gemacht und sehr empfehlenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Wie bereits schon erwähnt, habe ich den Lehrgang als sehr spannend und ausserordentlich lehrreich erlebt. Ich kann davon viel für mein Leben mitnehmen. Die Gestaltung der Kurstage war meines Erachtens sehr abwechslungsreich und immer wieder recht herausfordernd. Die Kursleitung stand zur Verfügung, wenn man sie benötigte. Doch man musste sich für diese Unterstützung aktiv bemühen. Da man in der TA-Grundausbildung immer wieder sehr persönlich herausgefordert wird und mancher von uns auch eine Krise erlebt hat, fände ich es sinnvoll, wenn bei dieser Ausbildungsform die Ausbildungsleitung ca. einmal pro Jahr ein Standortgespräch mit jedem/r Kursteilnehmer/in durchführen würde. Denn die persönliche Betreuung habe ich, ehrlich gesagt, etwas vermisst.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Zeit, Geld, Aufwand - ich bereue es nicht. Warum nicht? Weil ich etwas mitbekommen habe, das über diese Zeit hinausreicht, eine Haltung, eine Art zu Denken und zu Erleben, die mich erfreut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sorgfältige persönliche Betreuung und Gestaltung der Rahmenbedingungen - sehr motivierend, Lerngelegenheiten vielfältig nutzend und damit gezielt entwicklungsfördernd - gelebte Transaktionsanalyse
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Kompakte Wissensvermittlung mit Verknüpfung zur Praxis. Somit für mich auch übertragbar in meinen Alltag. Die Dozenten sind kompetent und empathisch. In meinen Augen ist die Unterschiedlichkeit der Dozenten hilfreich in einer Gruppe.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
grundausbildung war für mich persönlich ausgezeichnet. hing, wie ich laufe der zeit feststellte, als ich andere dozierende kennen lernte, sehr stark von der hauptverantwortlichen person ab. das ebi als institut schätzte und schätze ich sehr. insbesondere das breite, enorm hoch stehende angebot an seminaren und kursen erlebe ich als grosses "plus" vom ebi.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Herr Liechti brachte mit seiner ruhigen und humorvollen Art eine Leichtigkeit mit, die mich in diese 3 Tage prima aufgestellt und wach gehalten hat. TA hilft mir wahnsinnig in meinem Alltag und bin sehr dankbar und froh darüber mit dieser Institution und Thema in Berührung gekommen zu sein. Ohne TA hätte ich vieles nicht so gut gemeistert, wie heute!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
3 jährige Grundausbildung TA und 1 Jahr Fortgeschrittenentraining. Ich kann den Lehrgang am EBI jedem TA interessierten ohne Vorbehalt empfehlen. Ich bin froh, auf dieses Institut gestossen zu sein und profitiere auch heute noch immer wieder von dem dort Gelernten und Erfahrenen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Lehrgänge bauen alle auf dem eigenverantwortlichen Lernen auf, die Dozenten sind sowohl Inhaltlich, als auch im bereich der Methodik und Didaktik auf einem hohen professionellen Stand und vermitteln dies in unterschiedlicher Weise. Daher habe ich es immer genossen, wenn wir von unterschiedlichen Lehrpersonen die Wissensvermittlung erhielten. Was mich am meisten imponierte wahr, dass ich auf eigenen Denkstrukturen, auf eigenes Verhalten zurückgeworfen wurde, um darüber außerhalb der Kurszeit mich persönlich genauer zu reflektieren und so auch weiter zu Entwickeln.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Ausbildung umfasst viele verschiedene und interessante Fachrichtungen und Lerninhalte; die Herausforderung für die Studierenden besteht dann darin, diese verschiedenen möglichen Zugangsweisen/Ansätze eigenständig durchzudenken und sich aufgrund dieser Auseinandersetzung für eine je "eigene" Methodik zu entscheiden. Das verlangt aktives Mitdenken und Reflexionsfähigkeit - und entspricht gerade deshalb den Anforderungen einer guten Ausbildung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Studium erfordert viel Initiative von den Studierenden, dies wird aber auch belohnt durch eine umfassende Ausbildung zum Thema "Lernen" und "Lernschwierigkeiten". Die Leitungspersonen sind immer persönlich ansprechbar und reagieren schnell auf Fragen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Ausbildung hat mich in meinem Leben weitergebracht. Es war das ganze Packet, inklusive Eigenarbeit, Arbeiten schreiben, Austausch mit Studienkolleginnen und natürlich die Studienwochen. Die Arbeit als Lerntherapeutin bereitet enorm viel Freude und ich bin froh, durch diese Ausbildung den Zugang dazu erhalten zu haben.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich die Ausbildung, den Studienlehrgang jederzeit wieder machen würde. Das Ganze war für mich eine grosse persönliche und berufliche Bereicherung und führte dazu, dass ich es wagte, mich nach wenigen Jahren in die berufliche Selbstständigkeit zu begeben. Und diese konnte ich bis heute beibehalten!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr umfangreicher Studiengang, für alle etwas dabei,von allem etwas dabei. Vor allem die Dozenten sind sehr professionell in der Wiedergabe ihrer wissenschaftlichen Tätigkeiten. Immer spannend,lehrreich und horizontöffnend.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr breite Wissensvermittlung rund um das Thema Lernen und die Tätigkeit als Lerntherapeutin. Das Institut ist stets bemüht auf die Anliegen der Studierenden einzugehen. Empfehlenswerte Ausbildung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
. Für mich bietet der Studiengang eine fundierte und bereichernde Auseinandersetzung mit dem Thema Lernentwicklung. Gut eingebettet und überzeugend dargestellt in den verschiedenen Sicht-und Arbeitsweisen (Pädagogik, Heilpädagogik, Psychotherapie). Spannend und wichtig dabei auch die eigene Biographiearbeit und Lehrtherapie, die innerhalb eines therapeutischen Settings für mich mehr als notwendige Grundlage sind. Zuletzt hat mir auch der offene Rahmen gefallen, sprich, fühle ich mich mehr dem schulischen Aspekt zugewandt oder interessiert mich eher das Arbeiten im psychologischen Kontext. Dazu haben auch die Dozenten beigetragen, welche aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen. Ich habe noch selten so viel Spass und Begeisterung verspürt wie in einigen Unterrichtssequenzen! Unterstützend ist auch das Format der Regio-Gruppen, die von Vielen auch nach der Ausbildung als Intervisions-Austausch beibehalten wird.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr froh, dass ich mich für die Ausbildung entschieden habe. Sie begleitet mich auf einem spannenden Weg sowohl beruflich als auch persönlich. Wenn es nun noch gelingt, mehr Struktur, konkretere Hilfsmittel und mehr Tiefe bei brennenden Themen einzubringen, würde aus einer guten Ausbildung eine hervorragende werden.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe diese Ausbildung ganz toll gefunden. Ich habe sehr viel gelernt und profitiere auch im Alltag und in meinem Beruf (ich bin Quereinsteigerin) von dieser Ausbildung. Ich kann jeden Kurs besuchen den ich in diesem Bereich besuchen könnte. Ich bin immer noch begeistert von der Idee die dahintersteckt und der Asubildung. Ich würde diese Ausbildung wieder machen. Vielleicht hat die damalige Leitung etwas unterschätzt die angehenden Lerntherapeutinnen darauf vorzubereiten sich im wirtschaftlichen Umfeld behaupten zu müssen mit Marketing, Werbung, sich verkaufen müssen. Das ist nicht jedem in die Wiege gelegt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich finde die Ausbildung zu Lerntherapie interessant und bin froh, dass ich sie machen kann und darf. Die Geschäftsleitung setzt sich stark für die Belange der Teilnehmenden ein. Es ist immer jemand da, der einem hilft, und mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Es wird sich echt Zeit genommen, um auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Genau so, wie ich selbst als Lerntherapeutin arbeiten möchte. Ich fühle mich gut aufgehoben und weiss nun, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Die NLP Akadamie kann ich auf alle Fälle weiterempfehlen. Der Aufbau der Kurse fördert die Lernerfahrung . Die Aufteilung von Praxis und Theorie fand ich besonders gut. Die Trainer generierten äusserst angenehme Atmoshpäre. So macht das Lernen richtig Spass. Die Durchführung der einzelnen Kurse war optimal organisiert und alle waren für mich persönlich eine Bereicherung im Alltag (persönlich und beruflich).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich wiederhole mich, mache es aber gerne! Der Aufenthalt in den verschiedenen Tagungsorten war für mich prägend und möchte dabei den Tagungsort Sempach hervorheben! Die vermittelten Inhalte habe ich bis heute noch nicht verdaut! Ist das normal? Jedenfalls habe ich mich mit weiterer Literatur zu NLP eingedeckt und habe die Liebe zur Sprache (Milton) entdeckt. Liebe Grüße an Euch alle!! Ebenfalls Absolviert: NLP Practitioner
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Seit vielen Jahren bin ich selbständig tätig als Coach und Trainerin. Immer wieder mal fragen mich KundInnen nach Möglichkeiten, Kursen, um sich persönlich weiterzuentwickeln. Immer habe ich die NLP Akademie empfohlen. Ich kenne keine bessere Schule dafür.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Persönliche Gesamteinschätzung des Lehrgangs: Klar strukturierte Lehrinhalte, gute Dokumentationen, die Inhalte können jederzeit repetiert werden, auch wenn über längere Zeit nur in der alltäglichen Routine NLP angewandt wird. Persönliche Gesamteinschätzung der Schule: Dass die einzelnen Module unabhängig der Reihenfolge besucht werden können, finde ich sehr gut. Gute Erwachsenenbildung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es war die beste Investition meines Lebens! Für meine Lebensqualität, für mein Netzwerk, für die gestaltung meiner Laufbahn - es war grossartig! Danke NLPA! Ebenfalls absolviert: NLP Practitioner, NLP Master, NLP Vertiefen, NLP Trainer, Betriebliches Coaching & SV
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Neben den fachlichen Kompetenzen werden auch soziale und persönliche Kompetenzen in einer überaus angenehmen und lernfördernden Atmosphäre geschult. Die Inhalte werden praxisnah durch sehr professionelle und motivierte Trainer mit viel Freude und Begeisterung vermittelt. Ebenfalls absolviert: Coach bso & SVEB I
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Obwohl es schon eine Weile her ist, erinnere ich mich immer noch gerne an die Ausbildungen und Weiterbildungen an der NLP-Akademie Schweiz. Für mich ist es das beste Bildungsangebot, das ich je besucht habe und ich habe viel gesehen. Ich habe dank der Ausbildung an der NLP Akademie interessante Jobangebote bekommen, so konnte ich schon sehr jung die Geschäftsleitung einer sozialen Institution übernehmen.Der einzige Wermutstropfen ist vielleicht, dass es für mich persönlich schwierig ist, alle erforderlichen Papiere und Nachweise (Supervision bei bestimmten Supervisoren in bestimmten Gruppensettings, usw) zu erbringen um dann wirklich das Zertifikat zum eidg. FA Ausbilder/in zu erlangen. Die Ausbildung an der NLP-Akademie hat mich auch in meiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht. Schon alleine dafür hat sich die Ausbildung gelohnt. Ebenfalls absolviert NLP Practitioner, NLP Master, NLP Trainer und Qualität in der Erwachsenenbildung
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |