Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Innerhalb eines Jahres ist mir in fototechnischer Hinsicht sehr viel praxisrelevantes Wissen vermittelt worden. Dieses Wissen wurde stets eingeübt und umgesetzt. Als Grafiker mit künstlerischem Vorwissen öffneten mir Christian und Dominik nochmals die Augen und schärften meinen Blick. In diesem Lehrgang lernte ich mit den Augen besser zu verstehen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Cap ist hervorragend organisisert und strukturiert, die Referenten sind herausragend. Der Cap-at-home hat das Feuer für die Fotografie erneut entflammt, ich habe sehr viel von dem Lehrgang profitiert und konnte auch einige persönliche Freundschaften schliessen. Eine riesige Bereicherung für mich !!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Das Erlernte hat meine Vorstellungen und Erwartungen übertroffen. Die Balance zwischen Theorie und war sehr gut. Die Dozenten konnten den Lernstoff sehr gut professionell und praxisorientiert vermitteln
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich würde den Kurs sofort wieder machen bzw. weiterempfehlen, allerdings würde ich Grundkenntnisse in Fotografie und Bildbearbeitung voraussetzen, um voll und ganz vom Angebot profitieren zu können. Das Lernangebot ist sehr abwechslungsreich, super organisiert. Die Dozenten sind alle Profis und man bekommt mit Sicheheit auf jede Frage eine Antwort, welche sich in der Praxis umsetzen lässt. Man bekommt einen grossen „technischen“ Rucksack um die eigene Kreativität umsetzen zu können. Vor dem Kurs hatte ich auch kreative Ideen aber mit der Umsetzung war ich nicht ummer zufrieden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Lehrgang war sehr spannend, doch leider hat damals die ganze Computer-Geschichte gefehlt, sprich die digitale Bildbearbeitung war für Sie kein Thema. Sonst war es sehr läss...
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Cap Fotoschule ist eine Weiterbildung für Personen, die mit Ihrer Fotografie weiterkommen wollen. Egal ob Einsteiger oder fortgeschrittener, Ihr Angebot hat für alle etwas. Das Preis / Leistungsverhältnis ist nicht zu Topen! Die Weiterbildung wird von kompetenten und freundlichen Fotografen geleitet ohne geheimnisse. Die Bildbesprechung der Aufgaben ist gnadenlos, Kritik muss man vertragen können, nur so lernt man. Ich habe Cap at Home und Cap Advanced besucht und würde es jedem empfehlen, es sind nicht Workshops die ein Fotograf leitet und alle «knipsen» drauf los, hier wird das Handwerk richtig gelernt und gelebt. Der Lerneffekt ist hier gewaltig.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Lehrgang war für mich ein guter Start in die berufliche Selbstständigkeit und hat mir das nötige Rüstzeug mitgegeben in dem Beruf erfolgreich zu werden/zu sein. Vielen Dank dafür!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Ich konnte einerseits meine Wissenslücken schliessen und gleichzeitig kamen viele neue Bereiche dazu. Die Referenten gingen perfekt auf die individuelle Situation von den einzelnen Studenten ein und das Klima war einfach top. Absolut empfehlenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich habe sehr viel profitiert vom Cap Lehrgang. Ich würde ihn wiedermachen. In manchen Bereichen hätte ich mir etwas moderne Lehrmethoden und Unterlagen gewünscht. Ich würde die Anforderungen höher setzen. z.B bessere LR/Photosshop Kenntnisse oder Grundkenntnisse bei Blitzanlagen. "Vorkurse" dafür anbieten. Das hätte viel Zeit erspart und man wäre produktiver gewesen. Mir hat die Wiedergabe der Bilder komplet gefehlt. Wir haben sie zwar mit Photoshop intensiv bearbeitet, aber dann war Schluss. Ich würde mir ein Modul gewünscht haben, zum Thema Druck und Reproduktion. Das Portfoliobuch war zuwenig in diesem Bereich.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Der Lehrgang befähigt die Studenten, als Fotograf Fuss zu fassen. Die Ausbildung ist umfangreich und fundiert. Auch nach dem beendeten Lehrgang sind die Dozenten für einem da und begleiten einem nach Wunsch weiter in der fachlichen Entwicklung. Bei diesem Lehrgang kann man auf eine steile Lernkurve zählen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
CAP HOME war bisher mein bester, angenehmster und wirkungsvollster Foto-Kurs! Und insbesondere mit Dennis Savini war (für mich) gab's auch eine grosse Portion Kultur, Philosophie und Überzeugung - Fotografie für Kopf und Herz
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich kann die Cap jedem nur wärmstens ans Herz legen, der eine Schule sucht in der das Fotografieren an erster Stelle steht ohne dass die Theorie zu kurz kommt. Von allem Fotolehrgängen, die ich zwischen 2010 und 2014 angeschaut habe, stach die Cap immer als eine Schule heraus, die den Praxisbezug lebt. Hier werden Fotografen geschmiedet, die nach dem Jahr wissen wie ein Blitz funktioniert, wie ein Studio aufgebaut ist, was es braucht um eine gute Aufnahme zu machen. Die Studenten sind experimentierfreudig, loten Grenzen aus und sind absolute Topleute, wenn es um die Praxis geht. Ich bin aus dem Cap Professional Lehrgang gekommen und habe Bilder mit ganz anderen Augen angefangen anzuschauen. Es ist eine Sehschule, im wahrsten Sinne des Wortes!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Für mich hat der cap professional Lehrgang all meine Erwartungen erfüllt und teilweise übertroffen. Ich habe damit das perfekte Rüstzeug für meine Karriere als Berufsfotograf bekommen, und würde sie jederzeit wieder machen - und auch gerne weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es war enttäuschend. Kein geschultes Lehrpersonal. Es waren zwar alles gute Fotografen, doch leider wurde kein Didaktischer Aufbau realisiert. Dennis Savini und B.K Note 5, eine andere Lehrpersonen Note 1. Das fehlen von jegilgen rechtilichen Inhalten, oder Hilfestellung zu Preisgestalltungen oder ähnlichen wurden von mir sehr vermisst. Schade das auch gezielte fragen nicht beantwortet wurden
Organisation (2.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (2.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Wer den Pflug etwas tiefer stellen und sich vertieft mit Fotografie beschäftigen will, ist hier an der richtigen Adresse: Das Wissen wird anschaulich vermittelt und praktisch geübt. Die persönlich zu lösenden Aufgaben (werden selbstverständlich besprochen) vertiefen den Stoff. Ich würde wieder buchen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wer lernen will zu sehen, wer in knapper Zeit alles erfahren will, auch Berufsbegelitend, wer an seiner Kamera, seiner "Handsschrift", seinem Stil arbeiten will, wer die professionelle Forografie (besser) kennenlernen will, ddem/der ist ein cap @ home Lehrgang unbedingt zu empfehlen. Ich würde es sofort wieder machen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr persönlich (Kleingruppen) und kompetent. Der Weg zum eigenen Stil wurde sehr gefördert. Je nach Thema war die Woche zu kurz. Jedoch hat der Lehrgang eine gute Basis geschaffen. Für mich war es ein super Start, um in der Fotografie Fuss zu fassen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Tagesworkshop hat aufgezeigt, was es für Ausbildungsmöglichkeiten gibt, was interessant war. Auch habe ich die Möglichkeiten gesehen, die ich persönlich nutzen kann. Es war ein interessanter und sehr abwechslungsreicher Tag mit einem gross Spassfaktor.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich fand den Tag sehr interessant und lehrreich. Mitgenommen hab ich auf jeden Fall, dass ich wieder vermehrt auf mein Bauchgefühl höre und ich mich auf dieses verlassen kann. Herzlichen Dank für alles & alles Gute fürs 2021!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Gutes tool um einen Eindruck zu bekommen, entweder weiter zu studieren, oder auf semi-professionellem Niveau eine kleine Selbstständigkeit zu starten. Sicher gute Ergänzung für gewisse Berufe in dem Umfeld.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Gesamthaft hat mir der Tageskurs gut gefallen, er war sehr praxisnah und gab einen sehr guten Einblick in die Tierkommunikation. Sandra habe ich als sehr kommunikative, motivierende und kompetente Dozierende erlebt. Ich kann den Kurs für Menschen, die überhaupt mal erfahren möchten, was Tierkommunikation ist, empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich stimmte der Gesamteindruck des Lehrgangs, der Fachperson, wie es gelaufen ist vom ersten Kontakt, über die Anmeldung bis hin zum Kurs, ich kann es jedem empfehlen. Die Fachkraft ist mit Leidenschaft dabei und begeistert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Gesamteinschätzung: Kursleitung kompetent mit sehr gutem Hintergrund als medizinische Fachperson betreffend Tiermedizin. Schulungsräume: ansprechend, hell und geräumig mit gemütlicher Ecke für Pausen und Mittagszeiten. Lage: gute Erreichbarkeit zu Fuss vom Bahnhof Saland. Unterlagen: übersichtlich, klar und gut aufgebaut für den Kurstag und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Liebe Sandra, der Kurs hat mir sehr gefallen. Es hat mich einblicken lassen in die Arbeit einer TK. Für meine Arbeit ist es weniger geeignet. Das heisst, ich verwende Ähnliches bei Menschen. Intuition wird ständig und überall gebraucht. Falls ich wieder ein Haustier möchte melde ich mich ganz bestimmt bei Dir. Im Moment kann ich mich von meinem Kater "Filou" seelisch noch nicht ganz verabschieden. Es braucht noch etwas Zeit. Ich komme aber wieder auf Dich zu. Herzliche Grüsse und alles Liebe Brigitte
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Dieser Kurs war für mich persönlich sehr spannend und auch lehrreich in allen Bereichen. Ich konnte durch diesen Kurs mich selber besser kennnenlernen und auch schätzen lernen. Ich konnte meinen persönlichen Traum durch diesen Kurs endlich wahr machen. Meine Unsicherheit wurde durch diesen Kurs beseitigt und ich kann nun meinen Traum, den ich schon lange in mir drin hatte, endlich erfüllen. So kann ich nun auch versuchen meine Hündin besser zu verstehen. Alles in allem war es eine sehr lehrreiche Zeit für mich. Auch die Gruppenzusammenstellung war perfekt. Wir unterstützten uns gegenseitig.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ein toller, spannender und lehrreichen Lehrgang. Hat mir sehr gefallen und es hat sich eine tolle Truppe von neuen Tierkommunikatoren gebildet. Ich würde diesen Lehrgang jedem, der Interesse hat, empfehlen. Wir hatten eine sehr sypatische, lustige und liebenswerte Lehrerin, die was von der Materie versteht und uns damit oft verblüfft hat. Ich freue mich auf die weiteren Kurse.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich würde diesen Grundkurs bei Tiergeflüster jederzeit wieder besuchen und kann ihn sehr empfehlen. Die Kursatmosphäre war sehr angenehm und die Dauer des Kurses prima auf den Inhalt abgestimmt. Die Kursunterlagen sind praxisnah und sehr verständlich. Ich habe viel Gelernt und bin zudem tollen Menschen und Tieren begegnet :-).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für jeden, der vom Automatikmodus in den manuellen Modus wechseln will und dabei eine kompetente, zielgerichtete und hilfreiche Unterstützung braucht oder will, ist dieser Kurs eine sehr gute Wahl.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich freue mich auf jeden Kurs den ich im Tiergeflüster machen kann. Die Atmosphäre und der Umgang der Teilnehmer ist einmalig. Die Klassen sind klein, so dass immer ein guter Austausch unter den Teilnehmern untereinander und mit der Dozentin möglich ist. Sehr empfehlenswert!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Als Basic-Kurs für Menschen, die keine Ahnung oder sehr wenig Ahnung von Hunden haben, ist der Kurs in Ordnung. Als Hundetrainer fehlt noch sehr viel praktisches Wissen und vieles mehr. Zum Teil wurde die Theorie zu wenig mit praktischen Beispielen erklärt. Die Qualität der Hundetrainer-Schulung muss generell viel höher angesetzt werden.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich persönlich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen. Ich habe selber noch vieles dazugelernt. Die Abschlussprüfung düefte etwas schwieriger sein. Vorallem Karin und ihrem Team en Herzliches DANKESCHÖN für den tollen Kurs.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich war es sehr lehrreich. Ich habe viele neue Eindrücke erhalten und durch klare Erklärungen und das Umsetzen in die Praxis von den qualifizierten Dozenten profitiert. Ich würde mich sofort wieder für diese Ausbildung entscheiden und werde sie auch gerne weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ein fantastischer Workshop um Tierkommunikation zu schnuppern. Ein wundervoller Tag. Einfach genial. Aufbau, Stimmung, Ablauf. Sandra Carrara-Steiner informiert genau so viel wie nötig und gibt ihre Erfahrung für jedermann motivierend und verständlich weiter.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |