Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Insgesamt habe ich die Akad in der Corona-Zeit erlebt, eine schwierige Zeit für alle. Meine Gesamtbeurteilung fällt mit"ok" aus, nicht mehr und nicht weniger. OpenOlat finde ich super, die Digitalisierung ist hier sehr gut! Homeschooling sollte man beibehalten
Organisation (4.0) | |
Dozierende (2.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
AKAD würde ich weiterempfehlen. Nur die Lehrbücher bemängle ich. Man muss vieles anderweitig nachschlagen. Da gibt es Verbesserungspotenzial. Die Lehrpersonen sind sehr unterschiedlich. Auch die Beurteilung wird individuell gemacht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Man wird gut vorbereitet für den Abschluss. Alle Lehrpersonen sind gut bis auf einen Lehrer. Mathe TAL Bücher waren für mich unbrauchbar. Youtube und AKAD Lehrer erklären die Themen deutlich besser und verständlicher.
Organisation (4.5) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.5) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich bin sehr zufrieden mit der Schule. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen waren super. Ein grosser Punkt weshalb ich mich für AKAD entschied, war dass ich die BMS innerhalb von einem Jahr abschliessen kann und dennoch nebenbei Zeit zum arbeiten hatte. Das Selbststudium war nicht so anstrengend, wie anfangs gedacht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Mein Ziel die BM abzuschliessen ist erreicht. Die Stoffmenge war gut zu bewältigen und die Anforderung immer klar. Organisatorisch, stofflich und menschlich habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
War durchaus zufrieden. Wo ich jedoch Mühe hatte, waren die Abweichungen von Arbeitsplänen zu Unterricht. Dadurch wurden vor allem die zugeschickten Bücher in den technischen Fächern sinnlos.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ist halt viel Stoff auf eine kurze Zeitspanne. Die heisst aber auch, dass Themen, welche nichts mit dem Stoff zu tun haben, auch nicht im Unterricht thematisiert werden sollten. Eine Mischung aus Qual und angenehme Prüfungen.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Zentrum für KinderKompetenzCoaching empfehle ich von ganzem Herzen weiter. Die Art und Weise, wie Monika Endner ihren Kurs gestaltet hat, war mitreissend und hat mir Freude am Mit- und Weiterlernen vermittelt! Der Lehrgang war sehr gut vorbereitet und durchstrukturiert. Die Module bauten geschickt aufeinander auf.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Kursbetreuung hat stets sofort auf meine Nachrichten geantwortet. Die Antworten waren klar und nachvollziehbar. Die Lernplattform an sich ist gut aufgebaut, die Unterlagen (Ordner sowie Online-Unterlagen) könnten öfters aktualisiert werden. Zudem sollte der Inhalt bei gewissen Themen klarer formuliert werden (evtl. auch durch das Beifügen von Abbildungen). Grundsätzlich bin ich mit der Dienstleistung zufrieden. Ich würde mir aber für diesen Preis stets aktuelle und hochwertigere (mehr Infos, ansprechendere Gestaltung, etc.) Kursunterlagen wünschen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Eine unglaubliche tolle, praxisnahe und ganzheitliche Ausbildung, die eine sehr gute Balance zwischen praktischen Einheiten und theoretischen Inhalten bietet. Sowohl erfahrene Menschen ,als auch Neueinsteiger, werden durch eine sehr authentische, kompetente und lebensfreudige Kursleiterin begleitet und unterstützt. Besonders der ressourcenorientierte Blick seitens Frau Endner, öffnet neue Blickwinkel und vermittelt unglaublich viel Sicherheit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen. Danke für die tolle Reise !
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Dieser Lehrgang hat aufgrund seiner vielseitigen Aspekte viel zu meinem vorherigen Wissen beigetragen. Er ist eine echte Bereicherung für jeden, der mit Kindern arbeitet oder gerne arbeiten möchte. Man lernt viel über Kinder und ihre Verhaltensweisen, aber auch über sich selber und seinen eigenen Umgang mit Kindern. Frau Endner ist sehr kompetent und vermittelt eine praxisnahe und facettenreiche Ausbildung. Der stete Austausch mit Frau Endner und den anderen KursteilnehmerInnen ist eine echte Bereicherung zum Erlernen der neuen Fähigkeiten und Handlungsmöglichkeiten. Während der Ausbildung war eine stete Verbundenheit zu Kindern und eine Freude im Arbeiten mit diesen spürbar. Diese Ausbildung ist für jeden empfehlenswert, der gerne mit Kindern arbeitet und Spaß daran hat, mit einer kompetenten Kursleiterin Methoden zu erlernen, um Kindern zu helfen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Als Ganzes betrachtet ist der Fernkurs sehr praktisch und sehr unkompliziert. Wenn man etwas an sich arbeitet und diszipliniert am Ball bleibt, bzw. sich nicht blöd anstellt, ist das Wirtepatent gut machbar. Die Kursunterlagen sind sehr gut zusammengefasst und decken ziemlich den gesamten Prüfungsstoff ab. In den Prüfungen kamen jedoch ein, zwei Fragen, die ich vorher in den Unterlagen nicht gelesen habe. Somit sollten die Unterlagen laufend aktualisiert werden. Die Lehrmethode ist ein pures Selbststudium, es wird einem nichts beigebracht. Man muss sich selbst überwinden und diszipliniert dran bleiben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich habe das Seminar sehr positiv erlebt, und freue mich auf die Fortsetzung in zwei Wochen. Auch sehr gute Unterlagen sind für mich wertvoll. Nun brauche ich Zeit zur Anwendung, und bin optimistisch, dass mit den Methoden meine Arbeitsgewohnheiten bald noch besser werden. Danke!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Handelsschule bei Minerva ist sehr empfehlenswert. Der Inhalt ist spannend und wird sehr gut vermittelt. Herr Koch sen. und Herr Schlienger sind sehr engagierte und empathische Lehrer.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich war es eine gute Erfahrung – ich habe auch alle Prüfungen im ersten Anlauf bestanden. Ein paar abers gibt's aber: Der Preis ist insgesamt zu hoch. Es tauchten an Prüfungen immer wieder einzelne Themen auf, die nicht oder nur wenig in den Unterlagen vorkamen. Ein genaueres Abgleichen mit den Bewertungsschemen von Gastrosuisse wäre wünschenswert. Bei Jahreswechseln gab es keine "Korrigenda" über Dinge, die sich im Recht geändert haben und wo deshalb Unterlagen vielleicht nicht mehr aktuell sind.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Fernkurs ist sehr praktisch, da man sich die Zeit selber einteilen und das Lerntempo bestimmen kann. Die Schweizer Gastronomiefernschule setzt ihre Kurse super um und sind bei Fragen immer erreichbar.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich habe zwar noch den Grossteil des Lehrgangs vor mir, da ich aus familiären Gründen pausieren musste, bin ich aber überzeugt, dass ich die selbe grossartige Qualität bis zum meinem Abschluss erwarten kann. Es ist toll, einen solch tollen Lehrgang absolvieren zu dürfen und zu wissen, dass man stets in guten Händen ist und sich die Zeit trotzdem flexibel einteilen kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Meine Gesamteinschätzung vom Kurs ist gut. Für mich persönlich, als Prüfungsangsthase hätte ich mir mehr Prüfungsfragen statt Karteikarten gewünscht, um eine gewisse Sicherheit zu den möglichen (ähnlichen) Antworten zu bekommen. Ich habe euch bereits weiterempfohlen und werde es auch weiterhin so handhaben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich habe mich sehr wohlgefühlt, gut betreut und beraten. Die Lernzielkontrollen und die Lernkarten waren top. Ich habe Prüfungsangst und habe mich auch sehr gut aufgehoben gefühlt. Für mich war es perfekt, dieser Fernkurs.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich fühlte mich während einem Jahr sehr wohl bei der Gastronomiefernschule. Die Mitarbeiter sind sehr freundliche und hilfsbereit. Positive Punkte: - Die umfangreichen Materialien - Kompetente Beratung - Freie Zeiteinteilung - Freundliche Mitarbeiter Negative Punkte: - weniger Text - Die Fragestellungen bei der Probeprüfung könnte schwierige sein - Mehr Übungen erwünscht - weniger Lernkarten
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich war sehr zufrieden mit dem Kurs und der Betreuung / Organisation. Ich wäre aber gerne noch tiefer in die Materie eingetaucht und hätte mir gerne noch mehr Fachwissen angeeignet. Ich finde die Unterlagen hätten noch etwas ausführlicher sein können. Mir ist aber auch bewusst, dass bei einem Fernkurs die ganze mündliche Übermittlung wegfällt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Unterlagen sind sehr umfangreich und gut gestaltet. Bei den Quiz gibt es noch Verbesserungspotential. Manchmal etwas unklar. Bei der Onlineversion wie ich sie gemacht habe fehlt der Austausch und der Praxisbezug mit Beispielen auch von anderen Lernenden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Meine Fragen wurden immer sehr individuell beantwortet. Davon hätte ich noch vielmehr Gebrauch machen können. Obwohl die Durchführung individuell im Selbststudium erfolgt, hatte ich nie das Gefühl, mit den Themen und Fragen alleine zu sein.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |