Betriebswirtschaft
84 Anbieter

Betriebswirtschaft: Das unternehmerische Wirtschaften von Grund auf verstehen

Es gibt betriebswirtschaftliche Weiterbildungen für jedes Bedürfnis wie z.B. Einführungskurse für interessierte Laien, generalistische Weiterbildungen für künftige Führungskräfte, spezialisierte Lehrgänge für die betriebliche Leitung eines KMU oder Studiengänge für Personen, die eine Position im oberen Kader eines Unternehmens anstreben.

Wonach suchen Sie? Welche betriebswirtschaftliche Weiterbildung brauchen Sie, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen?

Unterstützende Tools für Ihre Wahl Ihres passenden Angebots finden Sie unter » Tipps zu den betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen

zu den Anbietern
(84)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Ausbildung Betriebswirtschaft: Grosse Hebelwirkung für Ihre Karriere!

Wer in einem Unternehmen in die Führungsetage ein- oder aufsteigen möchte, der hat gute Karten, wenn er ausser Erfahrung auch ein Studium in Betriebswirtschaft mitbringt, das ihn oder sie für die Tätigkeiten im Management qualifiziert. Denn Betriebsökonomen verstehen die Funktionsweisen und Prozesse von Unternehmensentwicklungen und entwickeln mit diesem Wissen Strategien zur gewinnorientierten Umsetzung von Handlungsabläufen für das jeweilige Unternehmen.

 

Personen, die die Abläufe und Strukturen der Betriebswirtschaft verstehen und beeinflussen können, sind gefragte Spezialisten, die in jedem grösseren Unternehmen unverzichtbar sind. Dabei sind es nicht nur junge Hochschulabsolventen mit einem Studium in Betriebsökonomie, die gesucht werden, auch für erfahrene Führungskräfte mit einem Nachdiplomstudium sind die Karriereaussichten sehr gut. Je nach Ausbildung und Werdegang werden sich für Sie wahrscheinlich andere Bildungsmöglichkeiten im Bereich der Betriebswirtschaft anbieten, so dass Sie sich über Ihre Möglichkeiten umfassend informieren sollten.

 

Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie eine grosse Auswahl an erstklassigen Schulen für einen Diplomstudiengang in Betriebswirtschaft (HF) sowie Fachhochschulen für einen Bachelor Studiengang in Betriebsökonomie. Darüber hinaus haben Sie beispielsweise die Möglichkeit,, sich mit Zertifikatslehrgängen oder einer Höheren Fachprüfung (HFP) zum Betriebs-Wirtschafter ausbilden zu lassen oder sich mit diversen Nachdiplomstudiengängen an Fachhochschulen vertieft zu spezialisieren. Erkundigen Sie sich über die einzelnen Angebote und lassen Sie sich umfangreiche Schulungs- und Studienunterlagen zukommen, ehe Sie eine Entscheidung für das für Sie passende Angebot treffen. Nutzen Sie auch die vielen interessanten Ratgeber und Informationen hier auf Ausbildung-Weiterbildung über die Möglichkeiten in Betriebswirtschaft, die Sie in allen Bereichen der Aus- und Weiterbildung bestens beraten.

Fragen und Antworten

Mit einem Berufsabschluss mit Berufsmaturität haben Sie die Möglichkeit, an einer Höheren Fachschule (HF) eine Ausbildung in Betriebswirtschaft zu beginnen und ein eidgenössisch anerkanntes Diplom zu erlangen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Bachelor-Studium an einer Fachhochschule (FH) in Betriebsökonomie, welches jedoch je nach Fachrichtung Ihres Lehrabschlusses zusätzlich ein Jahr Berufserfahrung voraussetzt (ausgenommen kaufmännische Ausbildung). Nach einer bestandenen Passarelle kann auch ein Universitätsstudium in Betriebswirtschaftslehre begonnen werden. Auch Zertifikatslehrgänge, wie zur Wirtschaftsfachfrau / zu Wirtschaftsfachmann (Höheres Wirtschaftsdiplom) können eine Alternative zu einem Studium sein, vorausgesetzt wird allerdings eine kaufmännische Grundbildung.

Mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ als Kaufmann / Kauffrau haben Sie die Möglichkeit, an einer Höheren Fachschule (HF) eine Ausbildung zum/zur dipl. Betriebswirtschafter/in HF zu absolvieren. Auch eine Kombination aus Höherem Fachschul-Studium in Betriebswirtschaft und Berufsmaturität ist möglich, so dass Sie innerhalb einer einzigen Ausbildung sowohl die Berufsmaturität, wie auch einen HF-Abschluss erlangen (siehe Betriebswirtschafter/in plus Berufsmaturität BM2 für Erwachsene). An Fachhochschulen und Universitäten können Sie ohne eine Maturität kein Studium beginnen.

Bildungsangebote in Betriebswirtschaft, die von Schulen oder Fachschulen angeboten werden, nur wenige Tage dauern und mit einem Kurszertifikat abschliessen, richten sich an sehr unterschiedliche Personengruppen. Je nach Themenschwerpunkt der betriebswirtschaftlichen Kurse eignen sie sich beispielsweise für Nachwuchsführungskräfte, Selbständige aller Branchen, Buchhalter, Geschäftsführer oder Personalverantwortliche. Jedes Seminar jeder Schule richtet sich je nach Schwerpunkt an ein anderes Zielpublikum.

Die Ausbildung zum/zur Betriebswirtschafter/in mit eidg. Diplom richtet sich an Personen, die über eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grundausbildung verfügen, z.B. als technische Kauffrau/technischer Kaufmann oder über ein Höheres Wirtschaftsdiplom HWD/VSK, und zusätzlich einige Jahre Berufserfahrung nachweisen können. Für alle, die in Zukunft ein KMU führen wollen, ist diese Ausbildung ideal.

Für alle, die bereits im kaufmännischen Bereich verankert sind und eine höhere Kaderposition anstreben, eignet sich die Weiterbildung zum/zur dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Je nach Interessenschwerpunkt können verschiedene Vertiefungsrichtungen gewählt werden, sodass das vermittelte generalistische betriebswirtschaftliche Wissen mit Kenntnissen in der Spezialisierungsrichtung erweitert wird.

Das Studium eignet sich für alle, die mit einem betriebswirtschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Studium den Grundstein für ihre berufliche Karriere legen wollen, denn mit einem Hochschulabschluss, insbesondere auch mit einem Universitätsabschluss, können Absolventinnen und Absolventen rasch ins Topmanagement aufsteigen. Der Bachelor of Science FH in Business Administration (BBA FH) kann auch berufsbegleitend absolviert werden.

Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den "Frage stellen" Button sich direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen. 

Zum Bachelorstudium an einer Fachhochschule werden Personen zugelassen, die über eine diese Kriterien verfügen:

  • Kaufmännische Berufsmaturität
  • Berufsmaturität anderer Richtungen sowie mind. 1 Jahr kaufmännische Berufserfahrung
  • Gymnasiale Maturität sowie mind. 1 Jahr kaufmännische Berufserfahrung
  • Fachmaturität sowie mind. 1 Jahr kaufmännische Berufserfahrung
  • Abschluss einer Höheren Fachschule sowie bei den meisten Abschlüssen zusätzlich mind. 1 Jahr kaufmännische Berufserfahrung
  • Gleichwertiger Studienabschluss (In- und Ausland) sowie mind. 1 Jahr kaufmännische Berufserfahrung

Wer einen Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft anstrebt, der kann sich direkt bei den jeweils infrage kommenden Universitäten über die aktuellen Zulassungsbedingungen informieren. Interessenten an einem Weiterbildungszertifikatslehrgang CAS, DAS oder MAS in Betriebsökonomie müssen in der Regel ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Universitätsstudium vorweisen können oder ohne entsprechenden Abschluss mit ausreichend Berufserfahrung „sur Dossier“ zugelassen werden. Auch über diese Zulassungsanforderungen informieren Sie die entsprechenden Hochschulen.

Tipps zu den betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen

Was versteht man unter Betriebswirtschaft? Was kann ich in einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen lernen?
» Betriebswirtschaft und betriebswirtschaftliches Wissen
Für wen eignet sich eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung?
» Zielgruppe Weiterbildungen Betriebswirtschaft
Warum gibt es so viele verschiedene betriebswirtschaftliche Weiterbildungen? Worin unterscheiden sie sich und wie gewinne ich einen Überblick darüber?
» Bildungssystem Betriebswirtschaft Info-Grafik
Habe ich eine Berufung für Betriebswirtschaft? Ist das der richtige Weg für mich?
» Berufungstest Betriebswirtschaft
Welche betriebswirtschaftliche Weiterbildung bringt mich weiter? Zu welchen Lehrgängen bin ich zugelassen?
» Kursfinder Betriebswirtschaft

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Studium Betriebswirtschaft HF»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Und hier kommen Sie direkt zu den Anbietern betriebswirtschaftlicher Weiterbildungen:

Betriebsökonom / Betriebsökonomin / Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Fachmann / Fachfrau Unternehmensführung KMU (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Betriebswirtschaft / Wirtschaft (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , )
Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
NDS-HF Head of Business Administration (HF)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
NDS-HF in Betriebswirtschaft (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Betriebsökonomie mit Vertiefung Digital Business Bachelor (FH)  ( Westschweiz ) Betriebsökonomie/Betriebswirtschaft Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Business Administration Bachelor (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Business Administration Bachelor - Fernstudium (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Betriebsökonomie/Betriebswirtschaft Master (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Business Administration Master, Major in Entrepreneurship (FH)  ( Westschweiz ) Business Administration mit Schwerpunkt Digital Strategy Master (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Business Administration mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence Master (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Sustainable Business Development Master (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MBA Master of Business Administration (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Betriebswirtschaft für Nichtbetriebswirtschafter (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Managementorientierte BWL (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
DAS in General Management – Fernstudium (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, )
Betriebswirtschaft & Management Master (Uni)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Betriebsökonomie/Betriebswirtschaft Bachelor (Uni)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Virtuelles Klassenzimmer , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Marktorientierte Betriebswirtschaftslehre (Uni)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
DAS in General Management (Uni)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
EMBA in General Management (Uni)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden