Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Ausbildung, Anbieter, Info, Ratgeber, Selbsttest, FAQ

Frau wird mit einer Akupunktur am Rücken behandelt.
zu den Anbietern
(7)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Traditionelle Chinesische Medizin TCM: Heilen mit dem alten Wissen aus China

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Jahrtausende alte Wissenschaft von den Kräften im menschlichen Körper und ihrem Gleichgewicht. Alle Behandlungsformen wie Akupunktur, Tuina Massage, Schröpfen oder Kräutertherapien haben den Zweck, energetische Blockaden zu lösen und die Energien wieder frei fliessen zu lassen. Seit dem Inkrafttreten der Prüfungsordnung für eidgenössisch diplomierte Naturheilpraktiker/innen, ist es möglich, in der Schweiz mit einer Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin TCM zu einem anerkannten Abschluss zu kommen. Die Prüfung zum Naturheilpraktiker kann in vier Fachrichtungen abgelegt werden und eine davon ist TCM. Die anderen Fachrichtungen sind Ayurveda Medizin, Traditionelle Europäische Heilkunde TEN und klassische Homöopathie. Die Ausbildungen können als dreijähriges Vollzeitstudium oder in vier- bis fünfjährigen berufsbegleitenden Lehrgängen absolviert werden. Es wird keine medizinische Vorbildung vorausgesetzt; dieses Wissen kann im Laufe der TCM Ausbildung parallel zu den Fachkursen erworben werden.

Suchen Sie eine TCM-Ausbildung? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Bildungsangebot beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Selbsttest «TCM-Therapeut/in (Zert.)»: Ist dieser Lehrgang für mich der richtige?

TCM: Die Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM, besteht aus verschiedenen traditionellen Heil- und Behandlungsmethoden aus China, die schon seit Jahrtausenden angewendet werden.

In der TCM traditionellen chinesischen Medizin werden unterschiedliche Verfahren angewendet. Mit Akupunktur (durch Stechen) oder Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte) werden die über 900 Punkte der Meridiane und Nervenbahnen wieder ins Fliessen gebracht. Massagetechniken wie Shiatsu und Bewegungsübungen aus dem Qigong oder Tai Chi unterstützen die Heilanwendungen.

Bestimme Heilkräutern werden vorbeugend eingenommen oder im Krankheitsfall auch als Wickel angewendet. Die Diätetik in der TCM beinhaltet eine Nahrungsumstellung auf Frischprodukte sowie eine spezielle Zusammensetzung der Mahlzeiten. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Therapie und vereinigt Körper mit Seele und Geist und schenkt inneres Gleichgewicht.

Wenn Sie eine Ausbildung in diesem Bereich machen möchten, informieren Sie sich auf dem Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Dort finden Sie verschiedene Anbieter von Kursen und Seminaren. Diese können Sie auch direkt kontaktieren und Informationsmaterial bestellen.

Fragen und Antworten

TCM, die Traditionelle Chinesische Medizin, beinhaltet verschiedene Methoden, etwa Akupunktur, Diätetik, Tuina, Qi Gong sowie Chinesiche Arzneimitte, auch Moxibustion, Shiatsu und Taijiquan, ebenso wie An-Mo / Tui-Na, Alektroakupunktur, Laserakupunktur, Ohrakupunktur, Schröpfen, Phytotherapie und Tai-Chi. Diese Therapeutische Verfahren, Massagetechniken, Ernährungsberatung und Bewegungsübungen können nach einer umfassenden Grundausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin auch gezielt einzeln gelernt und so zur Methodengruppe ergänzt werden.

Von einem TCM Lehrgang kann auch ein Teil online sein. Bei TCM Ausbildung online kann gut theoretisches Wissen vermittelt werden. Jedoch macht es sicher Sinn, dass es bei TCM auch einen praktischen Ausbildungsteil hat, der meist in der Schule vor Ort stattfindet.

Mit TCM Coaching kann Stress, Krisen, schlechtem Gewissen, Fremdbestimmung oder Überforderungen entgegen gewirkt werden. Mit dem Coaching und ganzheitlicher Gesundheitsförderung wird man seinen Wünschen und Zielen wieder bewusst, steigert die Achtsamkeit und mobilisiert mentale Kräfte. Das Ziel ist es, das eigene Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen und seine Ziele zu erreichen.

An einer Uni gibt es unterschiedliche Studiengänge an TCM Studium:

  • Bachelor-Studium
  • Master-Studium
  • Master+-Studium (Wahlstudienjahr)
  • DSc-Studium (Doctor of Science)
  • PhD-Studium (Philosophical Doctor)

Die TCM Ausbildung Voraussetzung sind je nach Berufsart unterschiedlich. Es gibt folgende drei Möglichkeiten:

  • Akupunkteur / Akupunkteurin (Berufsspezialisierung): abgeschlossene Grundbildung oder Mittelschulabschluss
  • Ärztin / Arzt für Akupunktur – TCM (Hochschulberuf): Master Universitäre Hochschule – Bachelorabschluss notwendig
  • Naturheilpraktikerin / Naturheilpraktiker HFP (Weiterbildungsberuf): Abschluss Sekundarstufe II oder gleichwertig und bei Prüfung mind. 2 Jahre Berufspraxis und erforderliche Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen sowie Mindestalter von 25 Jahre

Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.

Die TCM-Ausbildung Kosten sind in etwa folgende:

  • TCM Akupunkturkurs (Zert.) von wenigen Tagen/Wochen zwischen CHF 1`000.– und CHF 5`000.–
  • Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom in der Fachrichtung TCM zwischen CHF 35'000 und CHF 60'000 für fünf bis acht Jahre

Bitte erkundigen Sie sich bei der Schule mit dem Ausbildungsangebot Ihrer Wahl nach den aktuellen Preisen.

Seit 2015 ist die Höhere Fachprüfung (HFP) zum/zur Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom zugelassen. Diese Weiterbildung kann in den Fachrichtungen Homöopathie, Ayurveda-Medizin, Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN sowie in Traditioneller Chinesischer Medizin TCM absolviert werden.

Eine fundierte Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur umfasst verschiedene Wissens- und Praxisbereiche. Ziel ist es, ganzheitliche Kompetenzen für die Arbeit im Gesundheitsbereich zu vermitteln. Die folgenden Inhalte sind typischerweise Bestandteil einer Ausbildung TCM:

  • Medizinische Grundlagen: Einführung in Anatomie, Physiologie und Pathologie aus westlicher und chinesischer Sicht.
  • Akupunktur: Theorie und Praxis der Akupunkturpunkte, Meridiane, Nadeltechniken und Behandlungsstrategien.
  • Diagnoseverfahren: Puls-, Zungen- und Befragungsdiagnose nach den Prinzipien der TCM.
  • Beratungskompetenz: Gesprächsführung und individuelle Betreuung im Rahmen der ganzheitlichen Therapie.
  • Behandlungsmethoden: Anwendung der TCM in der Praxis mit Fokus auf Akupunktur, ergänzt durch weitere Therapieverfahren.
  • Gesundheit und Ethik: Auseinandersetzung mit Gesundheitsverständnis, ethischen Fragen und Berufsethik.
  • Berufsfeld Therapie: Anforderungen, Verantwortlichkeiten und Rolle als TCM-Therapeut im Gesundheitswesen.
  • Praxisführung und Management: Grundlagen der Betriebsführung, rechtliche Rahmenbedingungen, Abrechnung und Organisation.
  • Praktische Erfahrung: Supervision, Fallstudien und Praktika zur Vertiefung der Kenntnisse im Berufsalltag.

Eine Ausbildung Akupunktur bietet eine umfassende Vorbereitung auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der Komplementärmedizin. Ob medizinisches Vorwissen vorhanden ist oder nicht – die Ausbildung ist oft modular aufgebaut und ermöglicht einen praxisnahen Einstieg.

Da jede Schule eigene Schwerpunkte und Ausbildungsinhalte festlegt, kann es Abweichungen geben. Der genaue Lehrplan sollte direkt bei der gewählten Ausbildungsstätte erfragt werden. Um die Inhalte einer bestimmten Schule zu prüfen, steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Einfach die gewünschte Schule auswählen – die Frage wird automatisch weitergeleitet.

Ein TCM Kurs vermittelt Wissen in Traditioneller Chinesischer Medizin. Es gibt folgende Akupunktur-Kurse:

  • Einstiegskurse (ohne Vorkenntnisse)
  • TCM Weiterbildung
  • Chinesische Medizin Ausbildung
  • Diplom-Studienausbildungen
  • Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom
  • TCM Schulung
  • TCM Seminar
  • TCM Workshop

TCM Training ist beispielsweise Qi Gong Training. Dort verbindet man in Übungen Meditation und Konzentration mit bestimmten Bewegungsabläufen. Damit stimuliert man des Fluss des Qi und gibt dem Körper und Geist Energie. Das schafft inneres Gleichgewicht und stellt die Harmonie zwischen Körper und Geist her.

Behandlungen auf Basis von TCM Therapien beruhen auf der Erkenntnis, dass sich Erkrankungen im Körperinnern und an der Körperoberfläche zeigen. Das macht sich die Traditionelle Chinesische Medizin zunutze und durch die Beeinflussung der Körperoberflächen wird auf das Körperinnere eingewirkt. Damit werden direkt die Ursachen und nicht nur die Symptome behandelt. Die fünf TCM Therapien sind:

  • Akupunktur
  • Chinesische Arzneimitteltherapie (Kräuter)
  • Diätetik
  • Tuina (Massagetherapie)
  • Qi Gong (Bewegungstherapie)

Diese Methoden unterstützen die Patienten auf dem Weg zur Genesung.

Für eine Registrierung von TCM als Methode Nr. 185 beim EMR sind 600 Stunden Fachausbildung sowie 600 Stunden Schulmedizin, beim ASCA sind für die Methode Nr. 231 Naturheilkunde Traditionelle Chinesische Medizin 150 Stunden auf Stufe 1 (Grundbildung), 1700 Stunden auf Stufe 2 (Fachausbildung), sowie 300 Stunden auf Stufe 3 (Spezielle Methode) vorzuweisen.

Innerhalb der Weiterbildung zur Naturheilpraktikerin / zum Naturheilpraktiker TCM mit eidg. Diplom sind sieben Modulabschlüsse vorzuweisen. Diese sind zum einen eine medizinische Grundausbildung (M1), eine fachspezifische Ausbildung (M2), das Modul M3 „Gesundheit und Ethik), das Modul M4 „Arbeit als Therapeut“, das Modul M5 „Betrieb führen und managen“, das Modul M6, welches die praktische Ausbildung umfasst, sowie M7 „Berufspraxis unter Mentorat“. Für eine detaillierte Modulbeschreibung wenden Sie sich bitte via Kontaktformular direkt an die einzelnen Schulen.

Die TCM Medizin beruht auf einem System von Lebensenergien im Körper (Qi), die auf den Leitbahnen (Meridianen) zirkulieren und sämtliche Körperfunktionen beeinflussen. Traditionelle Chinesische Medizin hat sich in den letzten Jahren zu einer der bedeutendsten und beliebtesten Alternativmedizin Methoden in der Schweiz entwickelt. Die Hohe Wirksamkeit der Akupunktur wird durch viele Studien belegt. Zudem gibt es kaum Nebenwirkungen.

Zur Höheren Fachprüfung (HFP) Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM wird zugelassen, wer über einen Abschluss der Sekundarstufe II oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt, mindestens 25 Jahre alt ist, eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Fachrichtung mit einem Arbeitspensum von mindestens 50 Prozent in den letzten zwei Jahren vor der Anmeldung oder eine mindestens dreijährige Berufspraxis mit einem Arbeitspensum von mindestens 30 Prozent in den letzten drei Jahren vor der Anmeldung zur Höheren Fachprüfung nachweist, keinen Eintrag im Zentralstrafregister hat, der mit der Tätigkeit als Naturheilpraktiker/in unvereinbar ist, die Fallstudie korrekt eingereicht und vom Prüfungssekretariat bestätigt erhalten hat und zudem alle erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen vorweisen kann.

Tipps zum Lehrgang «Traditionelle Chinesische Medizin TCM»

Ist Naturheilkunde wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für Naturheilkunde
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Traditionelle Chinesische Medizin TCM»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Ist der Lehrgang «Traditionelle Chinesische Medizin TCM» für mich der richtige?
» Selbsttest zum Lehrgang
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs?
» 10 Vorteile
Was sind die wichtigsten Nachteile einer TCM-Ausbildung?
» 4 Nachteile
Überblick über das Berufsfeld Gesundheit
» Ratgeber Gesundheit und Medizin
Was wird im Naturheilpraktiker TCM Job verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Job-Inseraten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps erhalten:

Filtern nach Unterrichtsform:
Adresse:
Haldenstrasse 1
6340 Baar
Paramed - Akademie für Naturheilkunde
Seit über 25 Jahren vereinigen sich unter dem Namen Paramed die Akademie für Naturheilkunde und das komplementärmedizinische Ambulatorium für Diagnostik und Therapie in Baar.

Das Ausbildungsangebot der Paramed umfasst HFP- und Diplomlehrgänge in Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN, Traditionelle Chinesische Medizin TCM sowie verschiedene Ausbildungen im Fachbereich Tierheilkunde. Die klare Planbarkeit unserer Lehrgänge ermöglicht es den Studenten, ihre Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren. Alle Module werden von hochqualifizierten Fachdozenten geführt. Gerne unterstützen wir Sie auch bei Finanzierungsfragen. ÜBRIGENS: Der Praktikumsplatz befindet sich auch gleich im Hause!

Die Paramed bietet auch gezielt Fachausbildungen im Bereich TEN und TCM an zum Therapieren oder als Einstieg in grössere Ausbildungen an. Diese entsprechen den Anforderungen des EMR Erfahrungsmedizinischen Register, der ASCA Schweizerische Stiftung fu¨r Komplementärmedizin und der jeweiligen Verbände.
Stärken: Ausbildung auf hohem Niveau / Aussergewöhnliche Ausbildungsmodule / über 20 Jahre Erfahrung/ Praktikum im eigenen Kompetenzzentrum Bestandteil der Ausbildung / Parkplätze
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Fachausbildungen nach EMR-Richtlinien: 10% Rabatt auf die Fachausbildungen Ernährung, Fussreflex und Massage mit separater Vereinbarung https://www.paramed.ch/akademie/fachausbildungen/
Region: Zentralschweiz
Standorte: Baar
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
eduQua
EMR
OdA AM
OdA KT
Adresse:
Flughofstrasse 41
8152 Glattbrugg
Biomedica Zürich
Seit über 40 Jahren bilden wir berufsbegleitend Erwachsene im Bereich der Alternativmedizin aus. Nebst dem Unterricht durch hochqualifizierte, erfahrene Lehrpersonen, bieten wir auch inhouse Praktikum (M6) an. Unsere Studentinnen und Studenten profitieren von dem Komfort, Patienten während dem Studium, unter Aufsicht, zu behandeln.

Als akkreditiertes Bildungsinstitut für die HFP, bieten wir das Studium Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom TCM, sowie den Tronc Commun für die HFP im Bereich der Komplementär Therapie an. Die Studiengänge im Baukasten-System lassen Ihnen die Freiheit, das Tempo selber zu bestimmen.

Geniessen Sie das Studium - medizinische Grundlagen (M1), Akupunktur, Tuina, Chinesische Arzneimittel (M2) und vertiefte Weiterbildungen wie med. Qi Gong, westliche Arzneimittel, Psychosomatik - bei uns ist alles unter einem Dach. Wir freuen uns auf Sie!
Stärken: Du kaufst nicht was wir tun. Du kaufst, warum wir es tun! Wir lieben, womit wir uns beschäftigen und geben es gerne weiter, zeigen, wie es geht, erklären, warum. Für mehr Bewusst-Sein im Leben.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: 10% Rabatt auf den 1. Kurs der TCM Grundlagen (Start HFP Studium). Bedingung: Aktuelles Anstellungsverhältnis bei Kooperationspartner.
Region: Zürich
Standorte: Glattbrugg
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Akupressur
ASCA
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
Hybrid-Unterricht
OdA AM
OdA KT
Online-Unterricht
Adresse:
Schweizergasse 33
4054 Basel
Bio-Medica Fachschule
Die Bio-Medica Fachschule steht für lebendige Medizin. Unser Name ist auch unsere Vision. Wir haben klare Vorstellungen und engagieren uns für sinnvolle und gesunde Medizin. Die Bio-Medica Basel will herausfordern, Vorbild und wegweisend sein für professionelle Komplementär-Therapie (KT) und Alternativ-Medizin (AM).

Wir sind kompetent in den Bereichen: asiatische Heilkunst, ausgewählte Massageformen und westliche Schulmedizin. Der Dialog zwischen der Komplementär- und der Schulmedizin ist uns wichtig. Wir sind aber auch offen für ausgewählte, seriöse energetische Therapiemethoden (Open Therapy). Nicht die Suche nach der «absoluten Therapieform» ist unser Ziel, vielmehr geniesst das, was hilft, lindert und heilt unsere Anerkennung und Unterstützung.

Wir wollen verantwortungsvolle TherapeutInnen ausbilden. Unsere StudentInnen werden durch die Begleitung von bestqualifizierten Dozenten sowie durch zielorientierte Aufgaben und Lernkontrollen auf ihren jeweiligen Abschluss vorbereitet. Der Praxistransfer liegt uns am Herzen.
Stärken: Berufsbegleitend / Modulare Bildungswege / Ohne langfrifstige Ausbildungsverpflichtung / Sofort anfangen / Hohe Qualität
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Rabatt gilt für alle Einstiegskurse: https://www.bio-medica-basel.ch/bildungsangebote/einstiegskurse/
Region: Basel
Standorte: Basel
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Akupressur
ASCA
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
OdA AM
OdA KT
Adresse:
Scheibenstrasse 20
3014 Bern
SAKE Bildungszentrum AG
Das SAKE Bildungszentrum ist für die Ausbildung von Therapeutinnen und Therapeuten im Bereich westlicher und östlicher Naturheilkunde Ihr qualifizierter Partner. Die Studierenden werden am SAKE Bildungszentrum mit viel Herzblut und Engagement kompetent, ganzheitlich und umfassend ausgebildet.

Unser Angebot: Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM und TEN nach den Richtlinien der OdA AM an. Im Bereich Komplementär-Therapeut/in mit eidg. Diplom Tronc Commun und die Methode Reflexzonentherapie an. Unsere Ausbildungen und Abschlüsse richten sich nach den Vorgaben der OdA KT und den aktuellen Anforderungen des Kantons Bern, EMR, ASCA und TCM Fachverband. Wir setzen uns für hohe und überprüfbare Qualität ein.
Stärken: Ausbildung von Therapeutinnen und Therapeuten im Bereich westlicher und östlicher Naturheilkunde und Reflexologie. Unsere Beratung: persönlich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Seit über 30 Jahren.
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
ASCA
eduQua
EMR
OdA AM
OdA KT
Adresse:
Tschamerie 25
3415 Hasle b. Burgdorf
PHYTOMED AG
Wir sind ein kleines Unternehmen im Emmental, welches im Bereich der Komplementärmedizin tätig ist. Neben unserer umfassenden Produktepalette bieten wir diverse Kurse, Aus- und Weiterbildungen innerhalb unterschiedlicher Therapieformen an.

Mit ausgewiesenen Dozentinnen und Dozenten sprechen wir vorwiegend Pharma-Assistentinnen und -Assistenten, Drogistinnen und Drogisten, Therapeutinnen und Therapeuten an, aber auch Interessierte, die sich einen Blick in verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Komplementärmedizin verschaffen wollen.
Region: Bern, Ostschweiz
Standorte: Hasle b. Burgdorf, St. Gallen
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen
Adresse:

Eulerstrasse 55
4051 Basel
HWS Huber Widemann Schule | Akademie für Naturheilkunde
Wir engagieren uns für deine Zukunft: Mit 1'000 Lernenden ist die HWS Huber Widemann Schule in der Nordwestschweiz die Nummer 1 für Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Medizin, Bewegung und Gesundheit und Naturheilkunde. Unsere Lehrpersonen kommen aus der Praxis und lehren für die Praxis. Die HWS ist bekannt als renommierte Privatschule und hat einen ausgezeichneten Ruf – seit bald 150 Jahren.

Die HWS Huber Widemann Schule ist in drei Fachbereiche aufgeteilt:
- HWS Medizin
- HWS Bewegung und Gesundheit
- HWS Akademie für Naturheilkunde

Jetzt einfach und bequem beraten lassen!

Vereinbare ein Online-Beratungsgespräch, rufe uns an oder sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf dich.
Region: Basel, Zürich
Standorte: Basel, Zürich Altstetten
Nächstes Startdatum
Adresse:
Grünhaldenstrasse 6
8050 Zürich
Paracelsus Heilpraktikerschule
Als offizielle Ausbildungsstätte mit anerkannten Diplomlehrgängen bringen wir Sie in die faszinierende Berufswelt der Naturheilkunde - unabhängig davon ob Sie bereits im medizinischen Bereich tätig sind oder den Quereinstieg anstreben.
Stärken: Älteste akkreditierte Schule für Naturheilkunde ∙ Monatlicher Einstieg ∙ Faire Preise - Berufsbegleitende Lehrgänge mit Modulen und wählbaren Lernzeiten.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Kreuzlingen, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
Bundesbeiträge
EMR
OdA AM
eduQua
OdA KT
SGFB
SVNH
THPV
VFHN

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden