Training / continuing education, further training Federal Professional Examination AI Business Specialist - Shaping the future with AI expertise

to providers
(1)
Infos, tips & tests Video stories
(1)

If you want to gain an overview of artificial intelligence (AI for short), you should consider taking the Federal Professional Examination AI Business Specialist. This is an easy way to become an expert in this field. Such specialists are currently desperately sought after.

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Artificial intelligence is permanently changing business models, processes and working environments. Companies in all sectors are looking for qualified specialists who understand the opportunities and risks of digitalization and can use AI sensibly. The AI Business Specialist qualification enables specialists to provide economic, ethical and strategic support for AI projects in companies.

This federally recognized Federal Professional Examination is aimed at professionals with experience in business, IT or related fields. It enables practice-oriented continuing education, further training at a high level. As an AI Business Specialist, you will play a key role at the interface between technology, management and innovation.

The continuing education, further training provides in-depth knowledge of AI applications, data analysis, machine learning and ethical issues. Graduates are able to assess AI projects, lead teams and support companies in their digital transformation. An AI Business Specialist analyzes potentials and risks and ensures the successful implementation of AI initiatives.

Admission requirements for the examination vary depending on previous education and should be checked at an early stage. Professional experience in combination with a specialist certificate or diploma is often required. The title AI Business Specialist opens up a wide range of career opportunities in consulting, project management or business development.

Preparation for the Federal Professional Examination takes place alongside work at specialized training institutes. The content is aligned with the federal examination requirements and includes practical exercises, case studies and exam training. By obtaining the Federal Professional Examination AI Business Specialist, you will position yourself as a competent specialist in the rapidly growing field of artificial intelligence.

Are you interested in the Federal Professional Examination AI Business Specialist? Use the inquiry form on Ausbildung-Weiterbildung.ch now and receive non-binding information on course providers, dates and costs. Find out now and be ready for the future...

Questions and answers

AI-Lösungen für Unternehmen sind speziell darauf ausgelegt, Geschäftsanwendungen anzureichern – etwa für Prognosen, Automatisierung oder Kundensegmentierung. Die Weiterbildung vermittelt, wie KI-Lösungen für Unternehmen entwickelt, implementiert und skaliert werden. Zudem erfahren Teilnehmende, wie solche Lösungen für Unternehmen fortlaufend überwacht und optimiert werden. 

Beratung Künstliche Intelligenz ist wichtig, weil KI-Technologien komplex sind und viele Unternehmen Unterstützung bei Planung und Umsetzung benötigen. In der Schulung zur Künstliche Intelligenz Beratung wird gelehrt, wie Projekte evaluiert, Einsatzszenarien gewählt und Change Management begleitet wird. So werden Beratende befähigt, kundenspezifische KI-Lösungen effizient einzuführen.

Die Vorbereitung auf die Berufsprüfung AI Business Specialist vermittelt praxisnahes Wissen rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Der Lehrgang orientiert sich an den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt und deckt dabei verschiedene Themenbereiche ab:

  • Grundlagen künstlicher Intelligenz: Verständnis zentraler Begriffe, Technologien und Entwicklungen im Bereich AI
  • Datenanalyse und Datenmanagement: Anwendung statistischer Methoden, Datenaufbereitung sowie Interpretation und Visualisierung von Daten
  • Projektmanagement: Planung, Umsetzung und Steuerung von AI-Projekten im Unternehmenskontext
  • AI-Strategie und Business-Nutzen: Entwicklung von Geschäftsmodellen, Bewertung des Einsatzpotenzials und wirtschaftliche Aspekte
  • Ethische und rechtliche Fragestellungen: Verantwortungsvoller Umgang mit AI, Datenschutz und gesellschaftliche Auswirkungen
  • Praxisnahe Use Cases: Konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis zur Anwendung von künstlicher Intelligenz

Diese Themen als Vorbereitung auf die Berufsprüfung AI Business Specialist bereiten gezielt auf die berufliche Tätigkeit im Schnittbereich von Technologie und Business vor. Der Fokus liegt darauf, wie AI-Projekte erfolgreich geplant, umgesetzt und beurteilt werden können.

Die Inhalte Vorbereitung auf die Berufsprüfung AI Business Specialist können über die Prüfungswegleitung hinaus je nach Schule leicht variieren. Es empfiehlt sich deshalb, die konkreten Lerninhalte direkt bei der jeweiligen Bildungseinrichtung zu erfragen. Über das Kontaktformular kann direkt eine Anfrage an die gewünschte Schule gestellt werden. So lassen sich alle offenen Fragen einfach und gezielt klären.

Eine Ausbildung in AI-Beratung vermittelt die Kompetenzen, technologische und strategische Fragen mit Blick auf KI-Lösungen zu analysieren. Durch die Beratung wird gelernt, wie Anforderungen erfasst, passende AI-Lösungen co/konzipiert und im Unternehmen implementiert werden. Dabei kommt praxisorientiertes Wissen zur Anwendung: Die Beratung zeigt, wie use cases identifiziert und Projektergebnisse evaluiert werden.

KI-Lösungen gehen über regelbasierte Software hinaus, da sie selbstlernend sind und Muster in Daten erkennen. Die Weiterbildung zeigt, wie AI-Lösungen konzipiert, evaluiert und in bestehende Systeme integriert werden. So erfährt man, warum Künstliche Intelligenz Lösungen flexibler und adaptiver sind als klassische Software und welchen Mehrwert solche Lösungen für Unternehmen bringen.

Ob AI oder KI – der Unterschied ist sprachlicher Natur; in der Weiterbildung werden beide Begriffe gleichwertig behandelt. Teilnehmer erwerben Kompetenzen in AI / KI, wie Modelle entwickelt und evaluiert werden. KI oder AI werden in Kursinhalten bewusst in beiden Varianten genutzt, um den globalen Standard abzubilden. 

Künstliche Intelligenz im Unternehmen kann Effizienz, Innovationskraft und datenbasierte Entscheidungsprozesse deutlich steigern. Die Schulung zum AI Business Specialist zeigt, wie KI im Unternehmen eingesetzt wird, um Ressourcen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dabei wird auch vermittelt, wie KI im Unternehmen verantwortungsvoll und ethisch implementiert wird. 

AI-Projekte in der Schulung erfordern Verständnis für Datenmanagement, Modellierung und Projektsteuerung. Der Kurs zeigt, wie solche Projekte strukturiert, Aufgaben definiert und Ergebnisse gemessen werden. Dabei lernen Teilnehmende, Risiken und ethische Fragestellungen in KI-Projekten gezielt zu adressieren. 

Die Begriffe KI / AI beschreiben dasselbe Konzept, einmal auf Deutsch (KI: Künstliche Intelligenz) und einmal auf Englisch (AI: Artificial Intelligence). Im Kurs werden beide Begriffe verwendet, denn beide sind in Praxis, Forschung und Literatur gleichwertig und oft kombiniert. Teilnehmer lernen, Konzepte beidsprachig anzuwenden, um internationale Projekte zu begleiten. 

Künstliche Intelligenz (AI) bezeichnet den Einsatz moderner Algorithmen, um maschinelles Lernen und Datenanalyse in Unternehmen zu nutzen. Ein AI Business Specialist lernt in der Weiterbildung, wie AI Geschäftsprozesse automatisieren und fundierte Entscheidungen unterstützen kann. Dabei werden Praxisbeispiele und Tools vorgestellt, um AI zielführend einzusetzen.

Künstliche Intelligenz Beratung fokussiert sich auf KI-Technologien wie Machine Learning, NLP oder Bildverarbeitung – im Gegensatz zur traditionellen IT-Beratung, die oft allgemeine Infrastruktur und Software abdeckt. Bei der KI-Beratung lernen Teilnehmende, wie Daten für KI-Projekte vorbereitet werden, Modelle erstellt und evaluiert werden. Zudem werden Prozesse auf KI-Messbarkeit ausgerichtet – ein Kernelement der Beratung.

Künstliche Intelligenz für Unternehmen wird implementiert, indem zunächst Use Cases analysiert und Dateninfrastruktur aufgebaut wird. Die Weiterbildung zeigt, wie Modelltraining und Auswahl von Technologien für KI für Unternehmen erfolgen. Anschliessend wird erläutert, wie AI für Unternehmen in bestehende Prozesse überführt und skaliert wird. 

Editorial management:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Educational Counseling, Content-Team Modula AG

Sources

Website of theSwiss Secretariat for Education, Research and Innovation SERI, Websitewww.berufsberatung.ch(official Swiss information portal for study, vocational and career guidance) as well as websites and other information from professional associations and education providers.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Preview of the video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Haven't found the right training or further education yet? Benefit from educational advice now!

Further training is not only important in order to maintain or increase professional attractiveness, investing in training or further training is still the most efficient way to increase the chances of a pay rise.

The Swiss education system offers a wide range of individual training and further education opportunities - depending on your personal level of education, professional experience and educational goals.

Choosing the right educational offer is not easy for many prospective students.

Which training and further education is the right one for my path?

Our education advisory team will guide you through the "education jungle", providing specific input and relevant background information to help you choose the right offer.

Your advantages:

You will receive

  • Suggestions for suitable courses, seminars or training programs based on the information you provide in the questionnaire
  • An overview of the different levels and types of education
  • Information about the Swiss education system

We offer our educational counseling in the following languages on request: French, Italian, English

Register now and concretize your training plans.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Address:
Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2
8004 Zürich
KV Business School Zurich
As the largest commercial school in Switzerland, KV Business School Zurich offers a comprehensive range of continuing education courses at all levels - in line with the motto "no degree without a connection".

"We empower people. Today for tomorrow. Your success begins with your choice of educational partner. We have been shaping commercial and business continuing education, further training in the Zurich region for over 130 years. By working closely with all sectors of the economy, we understand the requirements and developments of the labor market. We translate these into practical, up-to-date training courses."

This includes vocational training courses with national and central qualifications as well as courses that address current topics and certify the relevant skills in a practice-oriented manner. The range is supplemented by over 120 one-day seminars on current topics. Divided into twelve educational worlds, the school covers all commercial and business management topics.
Strengths: Our training programs represent a benchmark, enjoy the highest level of recognition in the working world and create added value for everyone.
Region: Zürich
Sites: Zürich
Next start date Next info event
Certifications, Memberships, Qualifications:
Bundesbeiträge
Cicero
eduQua
Hybrid-Unterricht
kv edupool
Online-Unterricht
Download info

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swiss Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden