Weiterbildung Executive Assistant: Übersicht Schulen und Informationen

zu den Anbietern
(14)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Executive Assistants übernehmen selbst Fachaufgaben im betriebswirtschaftlichen Bereich und arbeiten mit unterschiedlichen Fachabteilungen sowie externen Dienstleistern zusammen. Sie leiten teilweise eigene Teams, unterstützen Führungskräfte in deren Funktionen und verkörpern wichtige Repräsentationsaufgaben nach aussen. In der Ausbildung zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung wird generelles betriebswirtschaftliches Wissen, Leadership, Kommunikation und Business Englisch vermittelt.

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Intern leisten sie einen wichtigen Beitrag für reibungslose Betriebsprozesse und der Abstimmung zwischen Führungskräften, Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie externen Dienstleistern. Denn Executive Assistants verkörpern man die Stütze der Geschäftsleitung. Für den Executive Assistant Job braucht es generalistisches Wissen aus allen Unternehmensbereichen wie Finanzen, Personalwesen, Marketing und Kommunikationstechnologie, eine hohe Eigenverantwortung sowie Flexibilität. Mit dienstleistungsorientierter Haltung und guten sozialen Fähigkeiten leisten sie einen wesentlichen Beitrag für ein gutes Arbeitsklima und damit zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.
 
Die Vorteile dieses Berufsbildes sind vielfältige Tätigkeiten, vielfältige Schwerpunkte und ein wichtiger Verantwortungsbereich mit einer zentralen Rolle im Unternehmen. Jedoch muss man mit Veränderungsprozessen in Branche und Unternehmen adäquat umgehen können. Ein Executive Assistent leiste einen wichtigen Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen. Dies zeigt sich beispielsweise beim effektivem Einsatz digitaler Technologien, bei der Wahl zertifizierter Materialien oder bei der Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte beim Organisieren von Anlässen.

 

Wichtig für den Executive Assistant Job sind Kenntnisse zu:

  • Führungsunterstützung und Bereichsleitung
  • Informationsmanagement
  • Führen von Teammitarbeitenden und Führen von Personalgeschäften
  • Führungsunterstützung, Bereichsleitung und Zusammenarbeit
  • Selbstmanagement

 

Zu den Aufgaben Executive Assistant mit eidg. Fachausweis gehören:

  • Führungskräfte in ihrer Führungstätigkeit unterstützen
  • Bearbeitung des Tagesgeschäfts
  • Aufbereitung sensibler Daten (z.B. Personal- und Finanzgeschäfte
  • die Erstellung von Texten und Publikationen (Print / digital) im eigenen Bereich verantworten
  • eigene Teammitarbeitende führen
  • eine Drehscheibenfunktion durch Koordinations-, Organisations- und Abklärungsaufgaben ausüben
  • professionelle Auftreten als Repräsentantinnen und Repräsentanten ihres Unternehmens

 

Dank der in der Ausbildung Executive Assistant erlernten fundierten unternehmerischen Verständnissen können Entscheide der Geschäftsleitung und Vorgesetzten getragen und zu deren Umsetzung beigetragen werden. Das erlangte Verständnis für betriebliche Abläufe helfen ihnen zur effizienten und effektiven Gestaltung der Unternehmensadministration. Durch Aufgaben wie Projektleitung, Eventorganisation, enge Zusammenarbeit mit dem Management und den Einsatz von Fremdsprachen ist der Executive Assistant Job sehr abwechslungsreich.
 

Konnten wir Ihr Interesse für diesen abwechslungsreichen Job wecken? Dann kontaktieren Sie gleich die Schule Ihrer Wahl aus unserer Liste, um mehr über Weiterbildung Executive Assistant zu erfahren.

Fragen und Antworten

Executive Assistants mit eidgenössischem Diplom der höheren Fachprüfung sind in vielen Branchen gefragt. Ihre vielseitige Rolle wird in Unternehmen unterschiedlichster Grösse benötigt – von KMU bis hin zu grossen Konzernen. Überall dort, wo Führungspersonen durch administrative, organisatorische oder kommunikative Aufgaben entlastet werden sollen, gibt es Executive Assistant Jobs.

Typische Einsatzbereiche bei Executive Assistant Jobs sind:

  • Verwaltung und Organisation: Unterstützung in der Planung und Koordination des Tagesgeschäfts, Organisation von Meetings und Geschäftsreisen
  • Kommunikation: Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung, Mitarbeitenden, Kunden und externen Partnern
  • Projektmanagement: Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten, Überwachung von Terminen und Prozessen
  • Informationsmanagement: Effiziente Aufbereitung, Verwaltung und Weiterleitung von Informationen innerhalb der Organisation
  • Unterstützung der Geschäftsleitung: Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen, Erstellung von Präsentationen und Protokollen

Executive Assistants verfügen über ein ausgeprägtes Organisationstalent, handeln dienstleistungsorientiert, kommunizieren souverän und arbeiten strukturiert sowie zuverlässig. In Executive Assistant Jobs tragen sie wesentlich dazu bei, dass Geschäftsabläufe reibungslos funktionieren und Entscheidungen fundiert getroffen werden können.

Gut zu wissen: Die konkreten Lerninhalte und Schwerpunkte der Ausbildung können von Schule zu Schule variieren. Es empfiehlt sich daher, die genauen Inhalte und späteren Chancen für Executive Assistant Jobs direkt mit der jeweiligen Bildungseinrichtung abzuklären. Über unser Kontaktformular kann direkt eine Anfrage an die gewünschte Schule gesendet werden. Jetzt passende Schule finden und gezielt nachfragen!

Nach dem Abschluss als Executive Assistant bieten sich zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, abhängig vom individuellen Berufsalltag und den übernommenen Aufgaben.

Wer neben administrativen Tätigkeiten auch Aufgaben im Personalwesen oder im Finanzbereich übernimmt, kann gezielt Zusatzqualifikationen erwerben, zum Beispiel:

  • Zertifikat als Personalassistent/in: vermittelt praxisnahes Wissen im Bereich Personaladministration und bietet eine gute Grundlage für weitere HR-Weiterbildungen
  • Sachbearbeiter/in Rechnungswesen: eignet sich für alle, die sich fundierte Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen aneignen möchten

Als nächster Schritt nach dem Abschluss als Executive Assistant ist eine eidgenössische Berufsprüfung möglich:

  • HR-Fachfrau / HR-Fachmann: vertiefte Kenntnisse in Personalmanagement, Arbeitsrecht und Organisationsentwicklung
  • Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen: qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen

Diese Weiterbildungen nach der Ausbildung Executive Assistant eröffnen neue berufliche Perspektiven und können den Aufstieg in Führungspositionen unterstützen. 

Die genaue Ausrichtung und der Lerninhalt der Ausbildung können von Schule zu Schule leicht variieren. Für detaillierte Informationen zur gewählten Schule steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das Fragen direkt an die entsprechende Bildungseinrichtung weiterleitet.

Jetzt informieren und den nächsten Karriereschritt planen!

Die Weiterbildung zur Executive Assistant erfolgt in der Regel berufsbegleitend und dauert je nach Schule und Modell zwischen zwei und vier Semestern. Ziel ist es, umfassende Kenntnisse für die Tätigkeit in der Direktionsassistenz zu vermitteln. Die Ausbildung bereitet gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.

Folgende Themen stehen im Zentrum der Executive Assistant Weiterbildung:

  • Kommunikation: Professioneller Austausch mit Führungskräften, Kundinnen und Kunden sowie internen Stellen
  • Projektmanagement: Planung, Koordination und Kontrolle von Projekten im Assistenzbereich
  • Arbeitsorganisation: Effizientes Zeitmanagement und strukturierte Arbeitsprozesse
  • Informationsmanagement: Kompetenter Umgang mit Daten und Dokumenten
  • Informatik: Anwendung gängiger Softwarelösungen im Büroalltag
  • Unternehmerisches Verständnis: Basiswissen in Betriebswirtschaft und strategischem Denken

Mit dem Bestehen der Berufsprüfung wird der eidgenössische Fachausweis als Direktionsassistentin oder Direktionsassistent erworben. Dieser Ausweis bestätigt die Fachkompetenz als Executive Assistant und verbessert die Karrierechancen deutlich – insbesondere in anspruchsvollen Assistenzfunktionen auf Geschäftsleitungsebene.

Da Inhalte und Dauer je nach Bildungsanbieter leicht variieren können, empfiehlt es sich, die Details direkt bei der gewünschten Schule zu klären.

Frage zur Executive Assistant Ausbildung?
Einfach über das Kontaktformular die gewünschte Schule auswählen und direkt dort nachfragen.

Ein Executive Assistant übernimmt eine zentrale Rolle in der Unterstützung der Geschäftsleitung und trägt wesentlich zum reibungslosen Ablauf im Unternehmen bei. Diese Funktion ist anspruchsvoll, vielseitig und mit hoher Verantwortung verbunden.

Typische Aufgaben eines Executive Assistants sind:

  • Organisationsmanagement: Planung und Koordination von Terminen, Sitzungen und Geschäftsreisen
  • Kommunikation und Informationsmanagement: Filterung und Weiterleitung von Informationen sowie Aufbereitung entscheidungsrelevanter Unterlagen
  • Aufgabenpriorisierung: Bewertung und Strukturierung anfallender Tätigkeiten für die Geschäftsleitung
  • Projektleitung: Eigenständige Führung von Projekten im Rahmen des zugewiesenen Verantwortungsbereichs
  • Teamverantwortung: In einigen Fällen auch Führung kleinerer Teams oder temporärer Projektgruppen
  • Schnittstellenfunktion: Bindeglied zwischen Geschäftsleitung, Mitarbeitenden und externen Partnern

Executive Assistants agieren nicht nur als klassische Assistenzpersonen, sondern entwickeln sich zunehmend zu Sparringpartnern des Managements mit eigenem Verantwortungsbereich. Je nach Unternehmen kann der Aufgabenfokus unterschiedlich gewichtet sein.

Wichtig: Die konkreten Anforderungen und Aufgaben eines Executive Assistants können je nach Schule oder Lehrgangsanbieter variieren. Deshalb empfiehlt es sich, direkt bei der gewünschten Schule nachzufragen.

Frage zur Ausbildung oder zum Berufsbild?
Über unser Kontaktformular kann die Frage direkt an die gewählte Schule weitergeleitet werden. Einfach auf den Button klicken und absenden.

Die Weiterbildung Executive Assistant vermittelt praxisorientiertes Fachwissen, das auf die vielseitigen Aufgaben in der Direktionsassistenz vorbereitet. Im Zentrum stehen sowohl betriebswirtschaftliche Kompetenzen als auch kommunikative und organisatorische Fähigkeiten.

Typische Inhalte einer Weiterbildung zum Executive Assistant:

  • Betriebswirtschaft, Organisation, Marketing und Informatik: Grundlagen für unternehmerisches Denken, effiziente Organisation und digitale Arbeitsprozesse.
  • Personalmanagement, Rechnungswesen und Recht: Wichtige Kenntnisse zur Mitarbeitendenführung, finanziellen Steuerung und rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Prozessmanagement und Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden zur Optimierung von Abläufen und Umsetzung komplexer Projekte.
  • Leadership, Kommunikation und Business Englisch: Führungsverständnis, professionelle Kommunikation sowie sichere Sprachkompetenz im internationalen Umfeld.

Diese Weiterbildung schafft ein solides Fundament für verantwortungsvolle Aufgaben in der Geschäftsleitung und ermöglicht den nächsten Karriereschritt im administrativen Management.

Noch Fragen zum Aufbau und Ablauf? Zur besseren Orientierung steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Darüber kann eine Anfrage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.

Executive Assistants in der Schweiz verdienen im Durchschnitt rund CHF 86'000 bis CHF 94'000 brutto pro Jahr, je nach Branche, Region und Verantwortung. Dieser Betrag beinhaltet den 13. Monatslohn sowie allfällige Sonderzahlungen. Umgerechnet auf 13 Monatslöhne entspricht dies einem monatlichen Bruttolohn von ca. CHF 6'600 bis CHF 7'200.

Die gesamte Lohnspanne reicht typischerweise von CHF 64'500 bis über CHF 124'000 pro Jahr. In Einstiegsfunktionen oder kleineren Unternehmen liegt das Einkommen von einem Executive Assistant oft im unteren Bereich. Wer jedoch in einer leitungsnahen Position arbeitet, zusätzliche Aufgaben übernimmt oder in einem internationalen Konzern tätig ist, kann deutlich mehr verdienen.

Einflussfaktoren auf den Lohn als Executive Assistant:

  • Erfahrung: Berufserfahrung erhöht den Marktwert deutlich
  • Branche: Besonders in Finanzdienstleistungen, Pharma oder Beratung werden höhere Löhne bezahlt
  • Unternehmensgrösse: Grosse, internationale Firmen zahlen in der Regel besser
  • Verantwortung: Zusatzaufgaben wie Projektkoordination, Teamführung oder Budgetverwaltung wirken sich positiv auf die Entlohnung aus
  • Region: In urbanen Zentren wie Zürich, Basel oder Genf sind die Löhne meist höher als im ländlichen Raum

Diese Zahlen zeigen: Die Lohnperspektiven für Executive Assistants sind in der Schweiz attraktiv – steigen jedoch spürbar mit Qualifikation, Berufserfahrung und Funktionstiefe.

Wichtig: Die genaue Lohnhöhe wird von jedem Arbeitgeber individuell festgelegt. Für verbindliche Auskünfte von den Ausbildungsinstituten bezüglich deren Lohnerfahrungen, empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme mit der gewünschten Schule. Mit dem Kontaktformular lässt sich die Frage ganz einfach an die richtige Schule weiterleiten.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Direktionsassistentin/ Direktionsassistent (Executive Assistant): 5 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Adresse:
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
BBS/BVS Business School - Teil der Benedict Education Group
BBS/BVS Business-School - Ihre Karriere ist unsere Aufgabe. Wir ermöglichen Ihnen mit unseren Weiterbildungen neue und herausfordernde Aufgaben anzunehmen und Ihre Position und somit Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern. Vertrauen Sie auf Tradition – wagen Sie Innovation.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Komplettpreise (ausgenommen externe Prüfungen), Mo/Mi, oder Di/Do oder Samstag Klassen, Überdurchschnittliche Prüfungserfolge, zentral gelegen. Gratis Parkplätze (Zürich), Kostenlose Vorkurse.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Arbeitgeber-Beleg erforderlich
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
ACBSP
ECBE
eduQua
Hybrid-Unterricht
VSH
VSK
VSP
Adresse:
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
kv pro AG
(5.1) Sehr gut 11 11 Bewertungen (100% )
Als kv pro engagieren wir uns in der Höheren Berufsbildung und gehören zu den grössten Anbietern von berufsbegleitenden kaufmännischen Weiterbildungen in der Region. Hervorgegangen aus der Weiter-/Kaderbildung der Handelsschule KV Basel (Basel-Stadt) und Avanti KV Weiterbildungen (Baselland), prägen wir das kaufmännische Bildungswesen in der Region seit mehr als 150 Jahren.

Wir fühlen uns zu einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet, um unsere Kunden bestmöglich für die beruflichen Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten. Wir sehen uns als partnerschaftlicher Wegbegleiter auf dem Karriereweg unserer Teilnehmenden.

An unseren Unterrichtsstandorten Basel, Liestal und Münchenstein bieten wir Weiterbildungen in allen kaufmännischen Vertiefungsrichtungen und auf allen gängigen (NQR-Stufen) Niveaustufen an. Unsere erfahrenen Lehrbeauftragten kommen mehrheitlich aus der Privatwirtschaft.

Getragen wird kv pro vom Kaufmännischen Verband Region Beide Basel, dem Arbeitnehmerverband der Kaufleute.
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Mitarbeiterrabatt ist nicht mit anderen Rabatten kumulierbar (z.B. KV-Mitgliedschaft).
Region: Basel
Standorte: Basel, Liestal, Münchenstein
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
Cambridge English
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
ODEC
Online-Unterricht
Adresse:
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
zB. Zentrum Bildung | Baden & Brugg
Das zB. Zentrum Bildung ist die Wirtschaftsschule im Aargau mit Weiterbildungen in über 14 Fachbereichen. Hier bilden Sie sich zeitgemäss weiter und profitieren dabei von einer persönlichen Atmosphäre. Das «zB.» begleitet Sie auf Ihren ersten Schritten direkt nach der Lehre über die Fachausweis-Stufe bis zum Studium ohne Matura - der Höheren Fachschule HF.

Die Bildungsberatung und Career Services verschaffen Ihnen dabei immer einen aufrichtigen Durchblick im Bildungsmarkt. So können Sie ihren persönlichen Bildungsweg gehen - ein Leben lang.
Stärken: Praxisnah, flexibel und zukunftsorientiert – das zB. bietet Weiterbildungen, die direkt in der Berufswelt anwendbar sind. Mit erfahrenen Dozierenden und aktuellem Wissen fördern wir Ihre Karriere.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 20% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Mitarbeitende der Post erhalten am zB. Zentrum Bildung Baden und Brugg 10% Rabatt auf alle Kurse und Lehrgänge Auf die Studiengänge der Höheren Fachschule Wirtschaft und der Höheren Fachschule Marketing gewähren wir 20% Vergünstigung. FRAGEN SIE NACH!
Region: Aargau
Standorte: Baden, Brugg
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
anavant
Cambridge English
eduQua
hfw
HRSE
IQNet
ISO 21001 SQS
Kaufmännischer Verband Bern
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
Q2
Swiss Marketing
Adresse:
Grüzefeldstrasse 41
8404 Winterthur
SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG
(4.8) Gut 36 36 Bewertungen (83% )
unkompliziert - innovativ - anders
Wir führen den Unterricht mehrheitlich in einem virtuellen Klassenzimmer durch. Dort findet ein spannender und interaktiver Unterricht mit Diskussionen, Übungen und auch Gruppenarbeiten statt. Das alles zu Hause oder eben dort, wo gerade der Laptop steht. Wir bieten eine rundum digitale Lehr- und Lernplattform; so wie modernes Lehren und Lernen funktioniert. Keine mühsame Parkplatzsuche mehr, kein Reisen in überfüllten Zügen und auch kein Schleppen von Unterlagen. In all unseren Lehrgängen ist die Digitalisierung ein Kernthema, welches wir nicht nur unterrichten, sondern mit unserem einzigartigen Unterrichtsmodell "alpha-learning®" auch vorleben.

Besuche eine Probelektion und überzeuge dich selbst. Melde dich auf unserer Homepage an und du bekommst umgehend die Zugangsdaten für unsere virtuellen Klassenzimmer.
Stärken: Wir unterrichten in allen Lehrgängen mit «alpha-learning®», bieten eine Lernplattform, physische und digitale Lehrmittel, elektronische Lernkarten und Lern-Games. Und begleiten die Studenten eng.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Virtuelles Klassenzimmer, Zürich
Standorte: Bern, Chur, Glattbrugg, Luzern, Olten, St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Swiss Olympic
Adresse:
Effingerstrasse 70
3001 Bern
WKS KV Bildung - Weiterbildung
Die WKS KV Bildung bietet in der Weiterbildung marktgerechte und attraktive Bildungsgänge in den Bereichen Management & Führung, Finanzen & Controlling, Marketing, PR & Verkauf sowie HR, Personalwesen & Sozialversicherungen an.
Stärken: - Hochwertige Bildungsangebote, - Innovativer "Lernweg+" - Persönliche Orientierung und Begleitung -Engagierte Lehrkräfte -Praxisnahe Ausbildung und Anschlussmöglichkeiten -Interaktive Methodik
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
ISO 29990 ProCert
Kaufmännischer Verband Bern
KV Bildungsgruppe Schweiz
Infos herunterladen
NBW Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.

Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Region: Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern, Schönbühl, Zürich
Infos herunterladen
Adresse:
Vadianstrasse 45
9001 St. Gallen
BVS St. Gallen
(5.7) Ausgezeichnet 11 11 Bewertungen (100% )
Wer sich heute in der Region Ostschweiz mit den Themen berufliche Entwicklung und Weiterbildung beschäftigt, sollte sich die Zeit nehmen, die BVS St. Gallen näher kennen zu lernen. Es gibt gute Gründe, weshalb pro Jahr über 1000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unserem Weiterbildungsinstitut das Vertrauen schenken. Dieses erfreuliche Wachstum und die konstanten Erfolgsquoten basieren auf unserem bewährten Unternehmensgrundsatz: Das persönliche Wohlbefinden und die Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei uns ganz im Zentrum.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. 30 Jahre Erfahrung. Dozierende aus der Praxis.
Region: Ostschweiz
Standorte: St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
eduQua
hfw
Hybrid-Unterricht
Innovative Ausbildungsmethoden
ISO 21001 SQS
ISO 9001 SQS
ODEC
Online-Unterricht
SVF
Swiss Marketing
VSH
VSK
Adresse:
Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2
8004 Zürich
KV Business School Zürich
Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss».

"Wir stärken Menschen. Heute für morgen. Mit der Wahl des Bildungspartners beginnt Ihr Erfolg. Wir prägen seit über 130 Jahren die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Weiterbildung in der Region Zürich. Durch enge Zusammenarbeit mit allen Branchen der Wirtschaft erfassen wir die Anforderungen und Entwicklungen des Arbeitsmarkts. Diese setzen wir in praxisnahe, aktuelle Bildungsangebote um."

Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 120 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Bildungswelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab.
Stärken: Unsere Bildungsangebote stellen einen Benchmark dar, geniessen in der Arbeitswelt höchste Anerkennung und schaffen einen Mehrwert für alle.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Cicero
eduQua
Hybrid-Unterricht
kv edupool
Online-Unterricht
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Minerva
(5.0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
edu-suisse
EOP
examen CH
VSK
eduQua
Infos herunterladen
Adresse:
Weiterbildung
Bahnhofstrasse 46
5000 Aarau
HKV Aarau
Die Weiterbildung HKV Aarau ist das führende Bildungsinstitut für berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildung in der Region Aarau.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Wir offerieren den Mitarbeitenden der Schweizerischen Post eine Reduktion von 10 % auf das gesamte Lehrgangs-Angebot.
Region: Aargau
Standorte: Aarau, Rheinfelden
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
Vorschaubild des Videos «Executive Assistant mit eFachausweis»
Vorschaubild des Videos «Executive Assistant mit eFachausweis»
eFachausweis
eFachausweis ist Dein Partner für die persönliche, kompetente und flexible online Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Wir glauben an eine zeitgemässe und individualisierte höhere Berufsbildung. Zeitgemäss bedeutet für uns, dass wir die heutigen und zukünftigen Lernmöglichkeiten nutzen. Diese Möglichkeiten ebnen den Weg für eine persönliche, kompetente und flexible Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Die Individualisierung spiegelt sich in unseren Angeboten und Leistungen wieder. Beispielsweise kannst Du Dich je nach Bedürfnis und Lehrgang vollkommen selbständig oder im Klassenverbund auf die Berufsprüfung vorbereiten. Im Mentoring Lernangebot erhältst Du individuelle Unterstützung von Experten. Bei verschiedenen Angeboten bieten wir Dir die Möglichkeit, deine persönlichen Prüfungsunterlagen zu erstellen.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Adresse:
Aabachstrasse 7
6300 Zug
KBZ – Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet nebst beruflicher Grundbildung, Weiterbildungen in den Bereichen Finanzen, Treuhand und Immobilien, Management und digitale Transformation, Marketing und Verkauf, Personal und Handelsschule an. Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gut 1200 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen und an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug).

Damit du einen anerkannten Abschluss erhältst, arbeiten wir mit etablierten Bildungspartnern und Unternehmen im Wirtschaftsraum Zug zusammen. So kannst du sicher sein, dass deine Weiterbildung praxisnah ist und einen echten Mehrwert für den Arbeitsmarkt bietet.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Zug
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden