Höheres Wirtschaftsdiplom (Zert.)  (Pfäffikon SZ):
3 Anbieter - 4 Schulungsorte

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Direkt vor Ort
Adresse:
Churerstrasse 24
8808 Pfäffikon SZ
business-seminar.ch
Aktuelle Lehrgänge für "Technische Kaufleute" und "Projektmanager IPMA" in Pfäffikon SZ.

Wir von business-seminar.ch freuen uns darauf, Ihre Anlaufstelle für Management-Schulung zu sein!

Als Schulungspartner unterstützen wir Sie umfassend bei der Umsetzung Ihrer Aus- und Weiterbildung-Ziele.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Bedürfnisabklärung.

Sie finden uns im Zentrum von Pfäffikon SZ, an der Churerstrasse 24.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: schnell, direkt, persönlich, zentral gelegen, günstig, effektiv und effizient.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Pfäffikon SZ
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Hermes 5
Hybrid-Unterricht
Innovative Ausbildungsmethoden
IPMA
Online-Unterricht
Infos herunterladen
4km Entfernung
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ACBSP
hfw
HRSE
ODEC
Swiss Marketing
edu-suisse
eduQua
Infos herunterladen
20km Entfernung
Adresse:
Aabachstrasse 7
6300 Zug
KBZ – Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet nebst beruflicher Grundbildung, Weiterbildungen in den Bereichen Finanzen, Treuhand und Immobilien, Management und digitale Transformation, Marketing und Verkauf, Personal und Handelsschule an. Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gut 1200 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen und an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug).

Damit du einen anerkannten Abschluss erhältst, arbeiten wir mit etablierten Bildungspartnern und Unternehmen im Wirtschaftsraum Zug zusammen. So kannst du sicher sein, dass deine Weiterbildung praxisnah ist und einen echten Mehrwert für den Arbeitsmarkt bietet.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Zug
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zentralschweiz und Pfäffikon SZ:

...loading...

Fragen und Antworten

Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachmann VSK / zur Wirtschaftsfachfrau VSK (Höheres Wirtschaftsdiplom HWD) setzt eine kaufmännische Grundbildung voraus, etwa dem Handelsdiplom VSH, Kaufmann / Kauffrau EFZ voraus.

Bei anderen Vorbildungen, aber ausreichend Praxiserfahrung können die Schulleitungen dennoch die Zulassung bewilligen (Aufnahme "sur Dossier").

Direkt und unkompliziert: Weitere Informationen sind über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button der jeweiligen Schule erhältlich – schnell, einfach und unverbindlich.

Sollten Sie die Prüfung zum dipl. Wirtschaftsfachmann VSK / zur dipl. Wirtschaftsfachfrau VSK nicht beim ersten Mal bestehen, so können Sie die Fächer, die Sie nicht bestanden haben, bis zu zweimal wiederholen. Dies ist jedoch nur in den Modulen möglich, die mit weniger als die Note vier bewertet wurden. Die Prüfung kann frühestens am nächsten regulären Prüfungstermin abgelegt werden.

Das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD / VSK, welches Sie zum dipl. Wirtschaftsfachmann VSK ausbildet, beinhaltet folgende Prüfungsmodule: Rechnungswesen; Projektmanagement; Marketing; Prozessmanagement; Personalmanagement; Betriebswirtschaftslehre mit Recht und Volkswirtschaftslehre (VWL), Verhandlungstechnik / Rhetorik und Verkauf / Kommunikation. Darüber hinaus ist eine Diplomarbeit zu erstellen und in einer Schlusspräsentation mündlich darzustellen.

Die Erstellungsdauer für die Diplomarbeit wird von der jeweiligen Schule def. festgelegt. Wir empfehlen daher, die entsprechende Schule gleich direkt zu kontaktieren. 

Schnell und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Die Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom HWD / VSK dauert bis zu Ihrem Abschluss als dipl. Wirtschaftsfachmann VSK / dipl. Wirtschaftsfachfrau VSK bei den meisten Schulen zwei Semester.

Detaillierte Auskünfte sind direkt beim Anbieter erhältlich – schnell und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Für die Zulassung zur Berufsprüfung (BP) Führungsfachmann / Führungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis reicht das Höhere Wirtschaftsdiplom HWS VSK leider nicht aus. Um zur BP zugelassen zu werden, benötigen Sie auch eine Führungsausbildung, die jedoch in ausschliesslich einem Semester erworben werden kann. Dabei handelt es sich um das Leadership-Zertifikat der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF, welches zusammen mit dem Abschluss zum dipl. Wirtschaftsfachmann VSK als Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung ausreicht.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden