HRM: Ausbildungen, Weiterbildungen, Kurse
92 Anbieter
HRM: Nutzen Sie das Kapital Ihrer Mitarbeiter optimal
Fragen und Antworten
Ist ein NDS in HRM eine anerkannte Weiterbildung?
Bei dem Nachdiplomstudiengang im HRM Bereich zum/zur «dipl. Human Resource Manager/in NDS HF» handelt es sich um einen vom SBFI geschützten und eidgenössisch anerkannten Titel.
Ist es möglich, die Berufsprüfung zum HR Fachmann auch mit Fokus auf betrieblichem HRM zu absolvieren?
Die Berufsprüfung (BP) zum HR-Fachmann / zur HF-Fachfrau mit eidg. Fachausweis können seit 2017 in drei Fachrichtungen absolviert werden. Diese sind:
- Betriebliches Human Resource Management (HRM)
- Öffentliche Personalvermittlung und -beratung
- Private Personalvermittlung und -verleih
Stimmt es, dass die Zertifikatsprüfung zur Personalassistentin Zulassungsbedingung für die HRM Berufsprüfung ist?
Es ist richtig, dass für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung im HRM-Bereich (HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis) die Zertifikatsprüfung zur Personalassistentin / zum Personalassistent oder HR-Assistent/in mit Zertifikat der HRSE Human Resources Swiss Exams absolviert werden muss.
Wie lange dauert ein MAS in HRM?
Der MAS in HRM (Master of Advanced Studies in Human Resource Management) umfasst 60 ECTS und wird innerhalb von 2 bis 2.5 Jahren durchgeführt.
Aus welchen CAS besteht der Master in HRM?
Jede Hochschule legt die Zusammensetzung eines MAS in HRM individuell fest. So nehmen Studierende an der FHNW an vier Modulen teil, die jeweils HR-Kernkompetenzen, HR-Komplementär-Kompetenzen, Betriebswirtschaftliche Kompetenzen sowie Sozial-kommunikative Kompetenzen umfassen. Themenschwerpunkte dabei sind Strategie & Struktur, analytischer Fokus, Auftrittskompetenz, HR-Wertschöpfungskette, Marketing-Fokus, Verhandlungsmanagement, Innovations-Fokus, Beratung, Kommunikations-Fokus und Konfliktmanagement. Anders sieht es bei der Kalaidos Fachhochschule aus. Dort sind drei CAS aus einer Auswahl individuell zu wählen. Mindestens zwei CAS können dabei aus diesen CAS gewählt werden: HR und Business Partnering; Laufbahncoaching; Personalentwicklung; Business Coaching; Strategisches Management; Organisationsentwicklung und -beratung. Hinzu kommt maximal ein weiterer CAS aus einer umfangreichen Auswahl. Bei der ZHAW besteht der MAS aus dem DAS in Personalpsychologie sowie einem Wahl-CAS: HR-Beratung in der Praxis, CAS Personalentwicklung und Personaldiagnostik, CAS Leadership Advanced oder CAS Change Management, Organisationsberatung & Organisationsentwicklung.
Aus welchen Inhalten besteht die Weiterbildung zum Leiter HRM mit eidg. Diplom?
Die HRM Weiterbildung, also der Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung zum Leiter HRM / zur Leiterin HRM mit eidg. Diplom umfasst folgende Inhalte:
- Mitgestaltung der Strategie- und Kulturarbeit (z.B. aus der Unternehmensstrategie HR-Themen ableiten, Informationen für die HR-Strategie beschaffen)
- Mitgestaltung von Strategie- und Veränderungsprozessen (z.B. Umsetzungskonzepte zur Strategie- und Kulturentwicklung erarbeiten, Mitarbeiter-Umfragen durchführen und Massnahmen umsetzen)
- Entwicklung und Umsetzung von HR-Konzepten (z.B. Konzeptmanagmeent innerhalb des Unternehmens sicherstellen, optimale Rahmenbedingungen für Leistungserbringung aller Mitarbeitenden im Unternehmen schaffen)
- Führung von HR-Bereichen / HR-Abteilungen (z.B. Personaleinsatz planen und Personal beschaffen, HR-Budget erstellen und überwachen)
- Gestaltung des Anspruchs-gruppenmanagements (z.B. Kontakt zu HR-Netzwerken und Personalkommissionen und Gewerkschaften aufbauen und pflegen)
Weitere Details lassen sich am einfachsten direkt mit dem Anbieter besprechen – über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button. Schnell, einfach und unverbindlich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden