Videocorsi (cert.)  (Wetzikon):
1 Fornitore - 1 Luoghi di formazione

Digitale Filmproduktion: Grosses Kino
Ein Einblick in spannende Projekte
Immagine di anteprima del video «Digitale Filmproduktion: Grosses Kino»
Immagine di anteprima del video «Digitale Filmproduktion: Grosses Kino»
Immagine di anteprima del video «Visual Effects & Animation»
ai fornitori
(1)
Info, suggerimenti e test Storie video
(3)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtrare per metodo di insegnamento:
Classe (0) Altro (0)
25km di distanza
Indirizzo:
Buckhauserstrasse 24
8048 Zürich
Immagine di anteprima del video «Digitale Filmproduktion: Grosses Kino»
Immagine di anteprima del video «Digitale Filmproduktion: Grosses Kino»
Istituto SAE di Zurigo
SAE è stata fondata nel 1976 ed è il più grande istituto di formazione al mondo nei settori del web design, dell'ingegneria del suono, del cinema, dell'animazione e del game design. La rete SAE si estende su oltre 50 sedi in 5 continenti e può essere visitata in Svizzera a Zurigo e Ginevra.

La creatività e una solida formazione pratica danno ai diplomati SAE un vantaggio decisivo nella ricerca di un lavoro. Grazie all'elevato livello di rilevanza pratica e all'insegnamento di conoscenze di base di ampio respiro, i diplomati SAE sono perfetti professionisti a tutto tondo che possono essere impiegati in molti settori diversi.

Possono conseguire il Diploma SAE, molto apprezzato nel mondo professionale, o il Bachelor of Arts, riconosciuto a livello internazionale.
Regione: Zürich
Luoghi: Zürich
Certificazioni, Associazioni, Qualifiche:
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Posizioni nella regione Zurigo e Wetzikon:

...loading...

Domande e risposte

Ein "Kurs Video schneiden" sollte besucht werden, wenn man sich aus Interesse oder als Mitarbeiter in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Marketing, Videoportale, Dokumentarfilm oder Journalismus die notwendigen Kenntnisse im Videoschnitt aneignen möchte. Die Kurse bieten eine praktische und fundierte Einführung in die Videoproduktion und den Videoschnitt. Die Teilnehmenden lernen, welche Tools und Apps benötigt werden und wie die Geräte zu bedienen sind, um eine hohe Bild- und Tonqualität zu erreichen.

In einem Videokurs lernt man normalerweise die folgenden Dinge:

  • Recherche
  • Grundlagen der Kameraarbeit
  • Grundlagen des Storytellings und der Bildgestaltung
  • Bedienung der Kamera
  • Erstellen eines Schnittplans
  • Arbeiten mit Schnittprogrammen
  • Schnitt (Editing) auf verschiedenen nonlinearen Schnittsystemen
  • Dateitechnik
  • Schnittkonzeption, Schnittgestaltung und Dramaturgie
  • Grundlagen der Audiotechnik
  • Compositing und Einsatz von Effekten
  • Beitragsgestaltung
  • Beitragsgestaltung für TV-Beiträge
  • Professionelle Videoproduktion

Im Prinzip kann jeder Videokurse anbieten. Als Kursteilnehmer/in sollte man auf jeden Fall die Fachkompetenz des Kursleiters hinterfragen. Idealerweise handelt es sich um jemanden, der selbst jahrelang in der Videoproduktion tätig war oder aus der Fernsehproduktion, dem Medienbereich oder der Werbung kommt.

Die Frage nach den Videoproduktion Kosten lässt sich pauschal nur schwer beantworten, da jedes Video einzigartig ist und sich von den anderen unterscheidet. Die Höhe ist abhängig vom Produktionsaufwand, der Videolänge, der Grösse des Videoteams und der Kompetenz der Video-Agentur abhängig. In der Regel liegen die Kosten, die Unternehmen für eine Videoproduktion kalkulieren müssen, aber irgendwo zwischen 2’000 und 30’000 Franken.

Für Kurse Video gibt es in der Regel keine speziellen Zulassungsbedingungen wie z.B. eine Vorbildung und die Kurse stehen allen Interessierten offen. Manchmal wird jedoch ein eigenes Notebook oder Laptop verlangt. Für Fortgeschrittenenkurse kann auch eine eigene Kamera mit geeignetem Stativ (auch Smartphones können als Kamera verwendet werden) und geeignetem Mikrofon erforderlich sein.

Es gibt zum Beispiel folgende Kurse für Videobearbeitung:

  • Grundkurs Bildbearbeitung mit Photoshop Elements
  • Filmerstellung mit Adobe Premiere Elements
  • Videobearbeitung mit After Effects
  • Einsteigerkurs Premiere Pro
  • Video mit dem Smartphone

Für die Teilnahme sind in der Regel PC-Grundkenntnisse und ein routinierter Umgang mit dem PC erforderlich.

Ein Online-Video-Kurs kann sich zum Beispiel an folgende Zielgruppe richten:

  • Hobby-Video-Produzenten
  • Social Media Experten
  • Digital Marketing Manager
  • Sonstige Personen, die das Video-Handwerk selbst erlernen möchten

Video-Kurse dienen dazu, das Handwerk des Video-Editors zu erlernen und als Festangestellter oder Freelancer für Film-, Video- und Fernsehproduktionsfirmen zu arbeiten. Mit einem kurzen Videokurs kann man sich auch einfach mit neuen Technologien und Gestaltungsmöglichkeiten für Social Media vertraut machen. Auch die Produktion eines eigenen Lernvideos kann eine Motivation sein. Oder Sie erstellen kurze Erinnerungsfilme für Ihr privates Vergnügen.

In einem Videoschnitt-Kurs lernt man die folgenden wichtigen Schritte:

  • Voreinstellungen
  • Importieren von Video-, Foto-, Audio- und Grafikdateien
  • Schneiden/Bearbeiten
  • Projektablauf und erster Schnitt
  • Shortcuts
  • Montage mit Musik
  • Material auswählen
  • Effizienter Schnitt-Workflow
  • Untertitel / Untertitel-Workflow
  • Re-Framing und Crop
  • Die wichtigsten Effekte
  • Masken
  • Text erstellen und animieren
  • Animation
  • Verwackelte Aufnahmen reparieren
  • Chroma-Keying (Green- oder Bluescreen)
  • Rotoskopie
  • Formatanpassung (z.B. Hochformat)

Wichtige Themenbereiche bei einem Videografie-Kurs sind unter anderem:

  • Bild- und Filmsprache
  • Kameratechnik
  • Tontechnik
  • Storytelling
  • Web- und Social-Videos
  • YouTube
  • Premiere Pro
  • Schnitt-Theorie
  • Filetechnologie
  • Newsbeitrag
  • Reportage
  • Lichtführung

Folgende persönliche Voraussetzungen sind für den Kurs Video sinnvoll:

  • Interesse an neuen Medien
  • Affinität zu IT-Themen
  • gutes Sehvermögen
  • gutes Farbempfinden
  • Kreativität
  • Belastbarkeit

Die wichtigsten Inhalte beim Kurs Videobearbeitung für Marketingfachleute sind:

  • Einführung in das Video Marketing
  • Video Marketing Konzeption
  • Videoarten und -instrumente
  • Storytelling und Content Marketing
  • Videoproduktion
  • Produktionsplanung
  • Interview
  • Texten und Sprechen für Video
  • Video-Bearbeitung
  • Videos für Social Media
  • Exkurs: Künstliche Intelligenz (KI)

Die Hauptthemen beim Kurs Video-Produktion sind:

  • Technische und praktische Grundlagen des Filmens
  • Geschichteerzählen, Drehbuch, Planung
  • Nachbearbeitung mit Adobe Premiere Pro

Ein Online-Videokurs dauert je nach Inhalt und Umfang unterschiedlich lange. Er kann einige Tage, einige Monate oder bis zu einem Jahr dauern. Gerade bei Online-Kursen kann die Dauer oft auch durch das individuelle Lerntempo beeinflusst werden. Informieren Sie sich hierzu direkt bei den Anbietern.

Gestione editoriale:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Consulenza didattica, Content-Team Modula AG

Fonti

Sito web delSegreteria svizzera per la formazione, la ricerca e l'innovazione SEFRI, Sito webwww.berufsberatung.ch(portale informativo ufficiale svizzero per la consulenza allo studio, alla professione e alla carriera), nonché siti web e altre informazioni di associazioni professionali e fornitori di istruzione.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Consulenza educativa online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Immagine di anteprima del video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Immagine di anteprima del video «Digitale Filmproduktion: Grosses Kino»
Immagine di anteprima del video «Visual Effects & Animation»

Non avete ancora trovato il programma di formazione o di aggiornamento giusto? Approfittate subito della consulenza educativa!

La formazione continua non è importante solo per mantenere o aumentare l'attrattiva professionale, ma investire nella formazione o nell'aggiornamento è ancora il modo più efficace per aumentare le possibilità di un aumento di stipendio.

Il sistema educativo svizzero offre un'ampia gamma di opportunità di formazione e perfezionamento individuali, a seconda del livello di istruzione personale, dell'esperienza professionale e degli obiettivi educativi.

La scelta del programma educativo giusto non è facile per molti futuri studenti.

Qual è il programma di formazione e aggiornamento professionale più adatto a me?

Il nostro team di consulenza educativa vi guiderà attraverso la "giungla educativa", fornendovi input specifici e informazioni di base sulla scelta dell'offerta giusta.

I vostri vantaggi:

Riceverete

  • Suggerimenti per corsi, seminari o programmi di formazione adeguati sulla base delle informazioni fornite nel questionario.
  • Una panoramica dei diversi livelli e tipi di istruzione
  • Informazioni sul sistema educativo svizzero

Su richiesta, offriamo la nostra consulenza educativa nelle seguenti lingue: Francese, Italiano, Inglese

Registratevi ora e concretizzate i vostri piani di allenamento.

Attraktive Services für Posta Svizzera Mitarbeitende

Servizi gratuiti

» Orientamento formativo gratuito (valore: CHF 150.–)
Guida gratuita su formazione e business (valore: CHF 175.–)

» Sconti

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Offerte di formazione su misura

Trovare l’istruttore, coach o fornitore di formazione migliore senza perdere tempo

Offerte formative Svizzera

Trovi l’offerta formativa che fa per Lei fra quelle di oltre 700 fornitori