Welche Tätigkeiten kommen in Job Mentaltrainer Anzeigen wie oft vor? Was wird verlangt?

In Anzeigen zu einem Job Mentaltrainer stehen alle Anforderungen, die ein Unternehmen an potenzielle Mitarbeitende für eine Stelle hat. Stellensuchende finden in Jobinseraten alle wichtigen Infos zur gesuchten Stelle, wie:

  • die Tätigkeiten
  • die Anforderungen des Arbeitgebers (Vorbildung, Berufserfahrung, persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften)
  • weiteres zum Arbeitgeber / zur Arbeitgeberin

Diese Angaben zu einem Job Mentaltrainer sind je nach Unternehmen anders. Wir haben für Sie die Infos aus einschlägigen Stellenanzeigen von verschiedenen Jobplattformen herausgesucht, angeschaut und für Sie zusammengefasst*:

 

Unterschiedliche Job-Bezeichnungen:

  • Mentaltrainer, Mentaltrainerin
  • Mental Coach
  • Life Coach
  • Psychologischer Berater, Psychologische Beraterin
  • Mental Performance Coach
  • Coaching-Psychologe
  • Stress-Management-Coach
  • Psychotherapeutischer Coach
  • Performance Coach
  • Business Coach
  • Motivationscoach
  • Sportpsychologe / Sportpsychologin
  • Sportpsychologischer Berater, Sportpsychologische Beraterin
  • Achtsamkeitstrainer, Achtsamkeitstrainerin
  • Resilienz-Coach
  • Verhaltenscoach
  • Selbstmanagement-Coach

 

Verteilung der einzelnen Aufgaben bei einem Job Mentaltrainer:

Einzel- und Gruppencoaching: Mentaltrainer arbeiten intensiv mit Klienten, sei es in Einzelgesprächen oder in Gruppensitzungen. Sie helfen dabei, mentale Blockaden zu überwinden, Selbstbewusstsein zu stärken oder spezielle psychische Fähigkeiten wie Konzentration und Stressbewältigung zu fördern.

ca. 50% der Zeit 

Entwicklung und Durchführung von Trainingsprogrammen: Mentaltrainer entwickeln Programme, die auf die Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten sind. Diese Programme können beispielsweise spezielle Techniken zur Leistungssteigerung oder zur Förderung der mentalen Gesundheit umfassen.

ca. 25% der Zeit 

Evaluierung und Analyse der Fortschritte: Ein grosser Teil der Arbeit besteht darin, den Fortschritt der Klienten zu überwachen. Mentaltrainer führen regelmässig Gespräche und Tests durch, um sicherzustellen, dass die Trainingsmethoden effektiv sind und Anpassungen vorzunehmen, wenn nötig.

ca. 15% der Zeit 

Fortbildung und Weiterbildung: Mentaltrainer müssen sich kontinuierlich fort- und weiterbilden, um mit neuen Methoden und Techniken auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese Aufgabe umfasst sowohl die Teilnahme an Workshops als auch die eigene Forschung und Praxis.

ca. 5% der Zeit 

Verwaltung und Organisation: Ein kleiner Teil der Arbeit umfasst administrative Aufgaben wie die Organisation von Terminen, die Pflege von Klientendaten und die Vorbereitung von Trainingsmaterialien.

ca. 5% der Zeit 

Genannte Anforderungen in Stellenanzeigen für einen Job Mentaltrainer

Berufliche Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Grundbildung oder Studium
  • Zertifizierte Mentaltrainer-Ausbildung
  • Für Sportbereich: persönliche Erfahrung im Breiten- und/oder Leistungssport
  • Für psychosozialen Bereich: teilweise Psychologische Ausbildung, Erfahrung in Betreuung, Beratung und Coaching
Fachwissen für einen Job Mentaltrainer
  • Praktische Erfahrung
  • Kenntnisse in Motivationstechniken
  • Wissen bezüglich Zielsetzung und Zielverwirklichung
  • Kenntnisse in Feedback geben
  • Wissen über Stressbewältigung und Entspannungstechniken
  • Kenntnis der Kognitiven Techniken
  • Kenntnisse zu Analysemöglichkeiten
  • Technologische Kompetenz
Persönliche Eigenschaften
  • Kommunikationsfähigkeiten
  • Empathie und emotionales Feingefühl
  • Analytische Fähigkeiten
  • Motivations- und Coaching-Techniken
  • Selbstreflexion und Resilienz
  • Verantwortungsbewusstsein und Diskretion
  • Teamarbeit und Netzwerkfähigkeiten
Sonstiges Job Mentaltrainer
  • Interkulturelle Kompetenz: In einem zunehmend globalisierten Umfeld kann es hilfreich sein, Kenntnisse in interkultureller Kommunikation und Erfahrung mit verschiedenen Klientengruppen zu haben.
  • Fortschrittsmessung: Die Fähigkeit, den Fortschritt der Klienten zu bewerten und anzupassen, was funktioniert und was nicht.
  • Lösungsorientierung: Anstatt sich auf Probleme zu konzentrieren, sollte ein Mentaltrainer eine lösungsorientierte Haltung einnehmen, die den Klienten zu konkreten Handlungen anregt.

Im Übrigen: Diese spannenden Links rund um die Themen Jobinserate und Jobsuche könnten Ihnen weiterhelfen:

*Alle hier aufgeführten Informationen stammen aus einer Ad-hoc-Studie, um einen einzigartigen Einblick in den Arbeitsmarkt von einem Job Mentaltrainer zu ermöglichen. Damit Sie wissen, was aktuell gefordert wird.

Schulen mit Ausbildung für einen Job Mentaltrainer