Ausbildung / Weiterbildung Nachhilfe Deutsch

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie geeignete Angebote von Ausbildungs- und Weiterbildungsanbietern oder privaten Lehrpersonen für Nachhilfe Deutsch?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie einfach und ohne Umwege passende Nachhilfeangebote für die deutsche Sprache:

Nachhilfe Deutsch: Der Weg zum schulischen Erfolg

Rechtschreibung, Grammatik, Vokabeln, Satzstellung, Satzzeichen... Deutsch zählt mitunter zu den anspruchsvollsten Sprachen und ist längst nicht nur für Fremdsprachler eine grosse Herausforderung. Auch Muttersprachler haben oft Mühe, sich die Rechtschreiberegeln zu merken, grammatisch korrekte Sätze zu formulieren und die Kommas am richtigen Ort einzusetzen. Eine korrekte und fehlerfreie Ausdrucksweise in Wort und Schrift ist jedoch für die Schule, die Lehrstellensuche, die Jobsuche und auch für die berufliche Karriere in den meisten Fällen ein absolutes Muss. Haben Sie oder Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn Probleme im Deutschunterricht in der Schule, in der Lehre, in der Weiterbildung oder im Studium? Merken Sie, dass Sie beruflich anstehen weil Ihnen eine gewisse Grundlage der deutschen Sprache fehlt? Eine fundierte Nachhilfe Deutsch kann Ihnen dabei helfen, Defizite aufzuholen und Freude an der deutschen Sprache zu finden.

Sind Sie etwas ratlos, wie Sie ein passendes Nachhilfeangebot finden können? Die Angebotspallette ist breit gefächert, deshalb hier wichtigsten Nachhilfetypen im Überblick:

  1. Klassischer Einzelunterricht durch private oder öffentliche Anbieter
  2. Individueller Nachhilfeunterricht für Zweier- und Dreiergruppen
  3. Prüfungsvorbereitungskurse für Gruppen
  4. Grössere Gruppenkurse an Lerninstituten
  5. Online-Nachhilfe via Skype und Co.

Neben der Form der Nachhilfe spielen aber noch zahlreiche weitere Faktoren einen Ausschlag bei der Wahl des passenden Nachhilfetyps wie z.B. der Unterrichtsstil. Junge Leute und Kinder z.B. bevorzugen spielerisch gestalteten Unterricht. Lernende mit Konzentrationsschwäche lernen unter Umständen viel einfacher im Einzelcoaching unter vier Augen. Studenten und Berufstätige bevorzungen tendenziell die Online-Nachhilfe aufgrund deren Zeit- und Ortsunabhängigkeit.

Damit Sie sich ein genaueres Bild von den verschiedenen Nachhilfeangboten machen können und um die richtige Nachhilfe Deutsch zu finden, besuchen Sie doch das umfangreiche Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Hier finden Sie neben hilfreichen Checklisten zur Wahl des richtigen Nachhilfeanbieters auch eine Auflistung der renommiertesten Nachhilfemöglichkeiten in Ihrer Nähe und die Möglichkeit, die Anbieter direkt online kostenlos und unverbindlich zu kontaktieren um Unterlagen zu bestellen.

Fragen und Antworten

Die wichtigste Voraussetzung für einen Deutsch Nachhilfelehrer oder eine Deutsch Nachhilfelehrerin ist, dass er oder sie Deutsch auf muttersprachlichem Niveau spricht. Das bedeutet nicht, dass er oder sie Deutscher oder Deutsche sein muss, sondern dass er oder sie nicht selbst erst vor wenigen Jahren Deutsch als Fremdsprache gelernt hat. Auch die Ausbildung der Lehrkraft ist ein wichtiges Auswahlkriterium, vor allem in höheren Klassen oder bei speziellen Prüfungsvorbereitungen. Gerade für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, die grosse Schwierigkeiten haben, gute Texte zu schreiben oder sich verständlich und fehlerfrei zu verständigen, sind ausgebildete Lehrkräfte und erfahrene Lerncoaches eine Bereicherung. Für Grundschüler/innen hingegen, die z.B. bestimmte Grammatikregeln noch nicht vollständig verstanden haben oder denen es an Leseübungen mangelt, können auch Gymnasiastinnen und Gymnasiasten eine wertvolle Unterstützung sein. Die Qualifikation der Nachhilfelehrer/innen sollte daher immer dem Niveau der Schüler/innen angepasst sein.

Diese Frage ist generell schwer zu beantworten. Bei manchen Schülerinnen und Schülern handelt es sich nur um kleinere Probleme beim Verständnis grammatikalischer Regeln, bei anderen fehlt es selbst in der Oberstufe an Lesekompetenz. Je nach Art und Umfang der vorhandenen Defizite kann Nachhilfe in Deutsch punktuell, z.B. vor Prüfungen oder zur Aufarbeitung kleinerer Wissenslücken, sinnvoll sein oder ausschliesslich durch den regelmässigen Besuch einer Nachhilfestunde behoben werden. Setzen Sie sich ein Lernziel, das Sie mit der Nachhilfelehrperson besprechen. Was soll in welchem Zeitraum erreicht werden? Für Kinder, die zu Hause wenig Unterstützung von ihren Eltern erhalten (können), kann eine regelmässige wöchentliche Nachhilfe in Deutsch wichtig sein. Besprechen Sie als Eltern Ihr Anliegen am besten mit der Schule und der Lehrperson Ihres Kindes und fragen Sie nach deren Einschätzung.

Viele Privatpersonen bieten Nachhilfe in Deutsch an, doch auch bei speziellen Nachhilfeschulen können sich Schüler/innen, Berufstätige und Studierende in diesem Fach helfen lassen. Oftmals findet der Unterricht in Schulen als Gruppenkurs statt, anders als dies bei privaten Nachhilfelehrern und Nachhilfelehrerinnen der Fall ist. Einzelkurse können auf Anfrage jedoch auch bei den meisten Schulen gebucht werden, haben dann jedoch ihren Preis. Eine weitere Alternative sind Online-Lernplattformen sowie Unterricht via Skype oder anderen digitalen Kanälen, bei denen die Lernenden nicht extra zum Schulort anreisen müssen und viel Selbststudium betreiben. Dies ist jedoch nicht für alle Personen geeignet, vor allem Kinder und Jugendliche, denen die Disziplin und Motivation fehlt, profitieren von solchen Nachhilfevarianten nur wenig. Auch sind die Zielgruppen bei den einzelnen Angeboten mitunter unterschiedlich und richtet sich etwa an Primarschüler/innen, Sekundarschüler/innen, Gymnasiasten und Gymnasiastinnen, Berufsschüler/innen, Studierende, an Schüler/innen, die sich auf spezielle Aufnahmeprüfungen vorbereiten, etwa Gymnasium, BMS, HMS, IMS oder FMS oder aber an Berufstätige, die ihre Wissenslücken endlich schliessen wollen. Manche Schulen bieten auch Ferienkurse an, bei denen die Kinder und Jugendlichen in den Ferien intensive Deutschnachhilfe erhalten und somit in einem kurzen Zeitraum ihre Kenntnisse verbessern können.

Nachhilfelehrer und Nachhilfelehrerinnen gibt es zuhauf, so dass es nicht immer einfach ist, aus der grossen Auswahl die geeignete Person oder Einrichtung zu finden. Machen Sie sich zuerst Gedanken darüber, ob Sie privaten Nachhilfeunterricht oder ein professionelles Lerninstitut in Anspruch nehmen wollen und der Unterricht im Einzel- oder Gruppenunterricht erfolgen soll. Haben Sie sich entschieden, so sollten Sie sich vor allem im Bekanntenkreis umhören, welche Erfahrungen diese bereits gemacht haben und zudem im Internet nach Einschätzungen ehemaliger Schüler und Schülerinnen schauen. Dies können Sie etwa über Facebook oder, bei den Schulen, auch über die Google-Anfrage machen. Beachten sollten Sie, dass Sie bei Instituten für Nachhilfe in Deutsch meist ausschliesslich in den Räumlichkeiten der Schule lernen können, Sie oder Ihr Kind also für jede Lektion extra zur Nachhilfe fahren müssen. Privatpersonen bieten meist an, bei Ihnen zu Hause Lektionen zu geben und Ihnen somit Zeit und Fahraufwand zu ersparen. Dies sollten Sie bei Ihrer Wahl ebenso berücksichtigen, wie selbstverständlich die Qualifikation der Nachhilfelehrperson. Buchen Sie vorab kein Abonnement, welches Sie verpflichtet, über zehn Lektionen oder gar ein halbes Jahr die Nachhilfestunden besuchen zu müssen. Erfragen Sie stattdessen lieber eine Probelektion und schauen Sie, wie das Miteinander funktioniert und die Lernmethoden Ihnen oder Ihrem Kind entsprechen. Denn nicht jeder Nachhilfelehrer, auch wenn er oder sie auch noch so qualifiziert scheint, ist für jeden Nachhilfeschüler oder jede Nachhilfeschülerin geeignet. Sie werden es testen müssen, um die Person zu finden, welche die passgenaue Förderung anbieten kann.

 

Nachhilfe in Deutsch kann in vielerlei Situationen für Schüler/innen, Studenten/ Studentinnen, Berufstätige und andere Zielgruppen äusserst sinnvoll sein. Zum einen selbstverständlich für Schüler und Schülerinnen, welche dem Lernstoff nicht folgen können und die vorgegebenen Lernziele ohne weitere Hilfe nicht erreichen werden. Dies kann sein, weil sie die Inhalte fachlich nicht verstehen und eine vertiefende Erklärung benötigen, für die in der Schule nicht die notwendige Zeit ist. Oder aber, dass sie nicht über die nötige Motivation verfügen, zu Hause selbständig zu lernen und eine Hausaufgabenbetreuung benötigen. Auch kann der Grund sein, dass Eltern oder grössere Geschwister ihnen bei den Hausaufgaben und beim Lernen nicht behilflich sein können, aus ganz unterschiedlichen Gründen, etwa aus Zeitmangel, weil sie selbst nicht die erforderlichen Kompetenzen mitbringen oder, weil sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Gerade für fremdsprachige Kinder oder Kinder, deren Eltern nur schlecht Deutsch sprechen, macht eine Deutschnachhilfe Sinn, wenn die schulischen Leistungen und auch die Aussprache nicht die Erwartungen erfüllen. Gewinnbringend kann sie auch vor bestimmten Prüfungen sein, um Inhalte zu vertiefen, noch vorhandene Wissenslücken zu füllen oder eine Schreibroutine zu erlangen.

Doch nicht nur schulpflichtige Kinder nehmen immer wieder Nachhilfe in Deutsch wahr, auch Erwachsene können von dieser durchaus profitieren. Vor allem für Fremdsprachige jeden Alters kann die gezielte Förderung der deutschen Sprache und vor allem der Grammatik sehr hilfreich sein, um sich im Alltag besser zurecht zu finden oder die eigenen Chancen zu verbessern, eine berufliche Anstellung oder Berufsausbildung zu erlangen. Je nach Sprachkenntnissen und Defiziten ist in einem solchen Fall jedoch auch zu einem Sprachkurs geraten, der die allgemeinen Sprachkenntnisse Schritt für Schritt aufbaut und gegebenenfalls auch die erforderlichen Sprachdiplome ausstellt. Auch über Sprachschulen für Deutsch finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch Informationen.

Die Kosten für Nachhilfe in Deutsch können je nach Anbieter und Anforderungen sehr unterschiedlich sein. So bieten Privatpersonen Nachhilfeunterricht bereits ab CHF 20 pro Stunde an, der Unterricht bei professionellen Nachhilfelehrern kostet im Einzelunterricht zwischen CHF 50 und CHF 80, im Gruppenunterricht etwas weniger und in Lerninstituten zwischen CHF 50 und CHF 120. Für spezielle Zielgruppen und Anforderungen, z.B. zur Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen an weiterführenden Schulen oder Hochschulen, können die Kosten auch darüber liegen. Die individuellen Preise sollten immer im Voraus erfragt werden. Abonnemente für mehrere Lektionen sind in der Regel günstiger.

Tipps zum Vorgehen für die Wahl der richtigen Nachhilfe in Deutsch

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Ausserdorf 10
9507 Stettfurt
TREFFPUNKT Lernen&Gehirn
?? Lernen & Gehirn – Online-Ausbildung für mentale Fitness
Wir vermitteln praxisnahe Merktechniken und Gehirntrainingsmethoden, die in Schule, Beruf und Alltag angewendet werden können. Ziel ist es, die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu steigern – unabhängig vom Alter.
Kursinhalte umfassen:
-Einführung in Gedächtnistechniken für Fakten, Namen, Zahlen und Vokabeln
-Gehirntraining MAT® zur Förderung der mentalen Fitness
-Vertiefungskurse für Fremdsprachenlernen mit Merktechniken
-Spezielle Angebote für Eltern, um Kinder beim Lernen spielerisch zu unterstützen
Alle Kurse finden online statt und sind auf Freude am Lernen, Selbstvertrauen und nachhaltige Wissensspeicherung ausgerichtet.
Auch Einzelcoachings sind möglich.
Stärken: Lernen, Gehirntraining und Gedächtnistechnik. Mit unserer Ausbildung, Berufserfahrung und Angebot heben wir uns ab. In Kurs, Coaching oder Beratung finden wir die Antworten auf deine Herausforderung.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Stettfurt
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
GfG - Gesellschaft für Gehirntraining
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden