Ausbildung / Weiterbildung Nachhilfe Französisch
Nachhilfe Französisch - profitez!
Fragen und Antworten
Was ist bei der Suche nach dem passenden Lehrer für Nachhilfe in Französisch zu beachten?
Bei einer Nachhilfe in Französisch, wie in jedem anderen Fach übrigens auch, ist es vor allem wichtig, dass Schüler/in und Lehrer/in zusammen passen und sich gegenseitig sympathisch sind. Wer nicht gerne zur Nachhilfe geht und sich sträubt, mit seinem Gegenüber zu reden, der erzielt weniger sprachliche Erfolge als jemand, der sich auf den Unterricht freut. Daher ist es mitunter notwendig, dass Sie die Nachhilfelehrperson wechseln müssen, wenn die Sympathie fehlt. Um dem vorzubeugen ist eine Probelektion daher sinnvoll, bei der Sie als Elternteil anwesend, sich jedoch im Hintergrund aufhalten und beobachten sollten. Dies ist bei privaten Nachhilfelehrern möglich, bei Nachhilfeinstituten sollten Sie dies erfragen.
Achten Sie bei Ihrer Suche darauf, dass die Lehrperson über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügt, um angemessen auf der Schulstufe Ihres Kindes oder Ihrer eigenen unterrichten zu können. Auch sollten Sie sich überlegen, ob Gruppen- oder Einzelunterricht infrage kommt und welche Lernziele angepeilt werden. Besprechen Sie diese zu Beginn unbedingt mit der Schule oder dem Nachhilfelehrer und legen Sie dafür einen angemessenen Zeitraum fest. Schliessen Sie nicht zu Anfang bereits ein Abonnement für ein halbes oder ganzes Jahr ab, selbst wenn dies mitunter preisgünstiger ist. Warten Sie zuerst einige Nachhilfestunden ab und schauen Sie, ob diese das gewünschte Ergebnis bringen. Auch ist bei der Wahl einer Nachhilfe in Französisch darauf zu achten, dass die Entfernung zur Schule oder dem Nachhilfelehrer / der Nachhilfelehrerin nicht all zu gross ist und die Unterrichtszeiten Ihnen oder Ihrem Kind noch ausreichend Freizeit lassen.
Auch die Erfahrungen anderen können Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Nachhilfe sehr nützlich sein. Fragen Sie daher in Ihrem Bekanntenkreis herum und erkundigen Sie sich bei den Lehrpersonen Ihres Kindes nach ihren Einschätzungen und Erfahrungen. Mitunter erhalten Sie wertvolle Tipps und Adressen.
Wie teuer ist Nachhilfe in Französisch?
Preislich kann Nachhilfe in Französisch sehr stark variieren. Dies liegt zum einen an der Qualifikation der Lehrpersonen, zum anderen an den Anforderungen der Schüler und Schülerinnen. Je höher die Schulstufe, desto teurer meist auch die Nachhilfestunden und dementsprechend höher die Kompetenzen der Nachhilfelehrer und Nachhilfelehrerinnen. Privatpersonen bieten Nachhilfe für Primarschüler/innen bereits ab CHF 20.- bis 30.- an, für Vorbereitungen an Lerninstituten auf bestimmte Aufnahmeprüfungen, etwa für das Gymnasium, müssen Sie hingegen mit weitaus höheren Kosten rechnen, etwa zwischen CHF 70.- bis 120.-. Da die Preise sehr verschieden sind und sich auch danach richten, ob Einzel- oder Gruppenunterricht gewählt wird, sollten Sie die Kosten im Vorfeld bitte unbedingt individuell abklären, etwa über unser Kontaktformular.
Werden verschiedene Arten von Nachhilfe für Französisch angeboten?
Nachhilfe in Französisch können Sie sowohl bei privaten Nachhilfelehren und -lehrerinnen buchen, als auch an professionellen Lerninstituten. Bei Privatlehrern ist Einzelunterricht die Regel, in Lerninstituten oftmals Gruppenunterricht, jedoch können Sie meist auch Einzelunterricht für sich oder Ihr Kind wählen, was Sie im Einzelfall direkt erfragen sollten. Zudem wird zwischen den Schul- und Niveaustufen unterschieden, in denen sich die Schüler/innen befinden, also etwa Primar- oder Sekundarstufe, Vorbereitung auf die Berufsmaturität oder Zulassung zum Französischstudium.
Seit einiger Zeit wird ausserdem Französischnachhilfe über Skype oder andere Onlinekanäle angeboten, bei denen die Nachhilfeschüler/innen und Nachhilfelehrer/innen nicht am selben Ort sein müssen, sondern den Unterricht online gestalten.
In welchen Fällen ist Nachhilfe in Französisch sinnvoll?
Das Erlernen einer Fremdsprache fällt vielen Kindern und Jugendlichen nicht gerade leicht. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit Nachhilfe zu beginnen, wenn sich erste Probleme und Wissenslücken auftun, die nicht mehr eigenständig beseitigt werden können. Das bedeutet, dass Nachhilfe in Französisch dann erfolgen sollte, wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind nicht ohne fremde Unterstützung auskommt und die vorhandenen Defizite immer grösser werden. Warten Sie nicht zu lange, sondern suchen Sie schnellstmöglich eine kompetente Nachhilfeperson, die es Ihrem Kind ermöglicht, den Wissenstand, sei dies im Lese- und Textverständnis oder der Grammatik, der aktuellen Schullektionen zu erreichen. Denn nur wenn das Grundwissen vorhanden ist, können aufbauende Lerninhalte auch angewandt werden und somit die französische Sprache gut beherrscht werden.
Doch nicht nur als Aufarbeitung von Wissenslücken ist Französischnachhilfe geeignet, auch als Vorbereitung auf Tests und Zulassungen für weiterführende Schulen kann gezielte Nachhilfe gewinnbringend sein und den Notendurchschnitt verbessern. Ebenso profitieren Kinder und Jugendliche, deren Eltern sie nicht bei dem Lernen unterstützen können, stark von regelmässiger Nachhilfe in Französisch, ebenso wie Schüler/innen, welche Motivationsprobleme, Ängste vor Prüfungen oder dem freien Reden haben und individuell gefördert werden sollten.
Sollten Sie als Erwachsener hingegen Ihre Französischkenntnisse verbessern oder aufbauen wollen, so kann es sinnvoller sein, sich an eine Sprachschule zu wenden, die sowohl Gruppenunterricht, als auch Einzelunterricht anbietet und über langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Französisch als Fremdsprache hat, denn nicht alle Nachhilfelehrer bieten auch Lektionen für Erwachsene an.
Welche Voraussetzungen sollten Nachhilfe Lehrer für Französisch Unterricht mitbringen?
Beim Erlernen einer Fremdsprache ist es besonders wichtig, dass der Nachhilfelehrer oder die Nachhilfelehrerin die Fremdsprache auf einem hohen Niveau spricht, also nicht selbst erst vor wenigen Jahren mit dem Erlernen der Sprache begonnen hat. Für Nachhilfe in Französisch sollten die Lehrkräfte die Sprache fliessend beherrschen, für Nachhilfe in höheren Schulstufen oder zur Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen, z.B. für das Gymnasium, möglichst Muttersprachler sein und auch die deutsche Sprache gut beherrschen. Personen, deren Muttersprache nicht Französisch ist, sollten bereits einige Jahre in der Schule oder in professionellen Bildungseinrichtungen unterrichtet haben, um Ihnen oder Ihrem Kind die notwendigen Kenntnisse vermitteln zu können. Bei Privatpersonen, die Nachhilfe anbieten, ist es sinnvoll, sich nach einem anerkannten Sprachdiplom zu erkundigen. Für Französischnachhilfe sollte dies das DALF C1 oder DALF C2 sein.
Über welchen Zeitraum sollte sich Nachhilfe in Französisch erstrecken?
Besonders vor Schultests und speziellen Prüfungen merken Eltern oftmals, dass ihre Kinder nicht über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, um diese mit der erwünschten Note bestehen zu können. In einem solchen Fall kann punktuell eingesetzte Französischnachhilfe sehr hilfreich sein, die sich ausschliesslich auf das Bestehen eines Tests oder einer Prüfung konzentriert. Dies setzt jedoch voraus, dass der Schüler oder die Schülerin bereits grundlegende Kenntnisse besitzt und keine allzu grossen Wissenslücken aufweist. Bei Kindern und Jugendlichen, bei denen dies nicht der Fall ist und die bereits an den einfachsten französischen Grammatikregeln verzweifeln, ist dies wahrscheinlich nicht ausreichend. Sie benötigen regelmässigeren Unterricht, um die vorhandenen Defizite auszumerzen und keine neuen entstehen zu lassen. Wer sich schwer tut mit dieser Sprache, sollte daher auf regelmässige Nachhilfe in Französisch zurückgreifen, welche das im Schulunterricht Gelernte aufarbeitet und vertieft.
Sprechen Sie mit den Lehrpersonen Ihres Kindes über Ihr Vorhaben und erfragen Sie deren Einschätzungen zum Thema Nachhilfe. So bekommen Sie eine individuelle und professionelle Einschätzung und können entsprechend die Dauer festlegen. Sinn macht es, sich nach etwa zwei Monaten erneut mit dem Französischlehrer oder der Französischlehrerin Ihres Kindes in der Schule zu unterhalten und die Fortschritte zu beleuchten. Ist weitere Nachhilfe notwendig oder setzt man lieber eine Weile aus, um die Motivation des Kindes nicht übermässig zu strapazieren? Trotz aller Nachhilfe sollte nicht vergessen werden, dass Schüler und Schülerinnen ab einem gewissen Alter in der Lage sein müssen, selbständig zu lernen und dafür Verantwortung zu tragen. Kinder und Jugendliche, die sich immer darauf verlassen können, dass sie jederzeit Hilfe von aussen bekommen, werden irgendwann gar nicht mehr versuchen, eigene Problemlösungen zu suchen und selbständig zu lernen, was eine dauerhafte Nachhilfe daher nicht immer sinnvoll macht.
Tipps zum Vorgehen für die Wahl der richtigen Nachhilfe in Französisch
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden