Outlook: Kurs, Schulung, Weiterbildung, Training, Schulen und Angebote in der Übersicht

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen Outlook-Kurs? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Bildungsangebot beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Outlook Kurs: Professionelles Verwalten und Erstellen von Adressen und Daten

Wer seine Emails zuverlässig und übersichtlich verwalten möchte, dem bietet vor allem Microsoft Outlook vielfältige Möglichkeiten einer professionellen Emailverwaltung. Nicht nur für Personen, die tagtäglich geschäftlich mit dem elektronischen Datenverkehr zu tun haben, bietet sich dieses Programm bestens an, auch für unregelmässige Email-Schreiber und -Nutzer stellt es eine ideale Lösung dar. Denn Microsoft Outlook kann mehr. Als strukturierter Verwalter dient Ihnen das Programm nicht nur zum Schreiben, Erhalten und Kategorisieren von Emails, sondern auch zur Erstellung von umfangreichen Aufgabenlisten, Kontaktdaten und Kalendereinträgen.

Unzählige nützliche Funktionen machen diese Software für Jedermann äusserst hilfreich im täglichen Geschäfts- und Privatleben. Vergessen sind die Zeiten, in denen Sie entnervt nach der richtigen Adresse eines alten Bekannten suchen mussten und nie wussten, welche Daten bereits aktualisiert waren. Mit Microsoft Outlook sind mit einigen wenigen Klicks Angaben der unterschiedlichsten Art hinzugefügt oder ausgetauscht, so dass Sie stets die aktuellsten Kontaktdaten zur Verfügung haben. Suchen Sie Personen nach Orten, Firmen oder Namen, versenden Sie Visitenkarten, fügen Sie neue Gruppen hinzu oder verwalten Sie Ihre Geschäftskontakte separat; die Möglichkeiten in Outlook sind vielfältig.

Doch ist es für den normalen Benutzer, der bisher wenig Erfahrungen mit dem Programm hat, meist unmöglich, alle Funktionen, die ihm Outlook bietet, auf selbständigem Wege in Erfahrung zu bringen. Daher bieten sich häufig Kurse und Lehrgänge an, in denen dem interessierten Computernutzer Schritt für Schritt das Vorgehen mit diesem Programm näher gebracht wird und er einen Überblick über alle vorhandenen Funktionen erhält. Sollten auch Sie sich gerne über die Vorteile von Microsoft Outlook informieren wollen und nach Schulungsangeboten in Ihrer Umgebung suchen, so erhalten Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch viele Adressen von Schulen und Anbietern, bei denen Sie sich unverbindlich über Outlook-Angebote informieren können.

Fragen und Antworten

Neben Einsteigerkursen werden von vielen Schulen und Bildungsanbietern auch Fortgeschrittenenkurse in Outlook angeboten, die bereits grundlegende Kenntnisse der Anwendungen voraussetzen und nun detaillierter auf die einzelnen Funktionen eingehen, die das (Arbeits)Leben leichter machen, etwa zum Thema Zeitmanagement und Arbeitsorganisation mithilfe dieser oder anderer Office-Anwendungen.

Ein Outlook-Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen, um den E-Mail- und Kalenderdienst von Microsoft effizient im Alltag und Beruf einzusetzen. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre digitale Kommunikation und Organisation verbessern möchten. Dabei wird Schritt für Schritt erklärt, wie Outlook optimal genutzt werden kann.

Die folgenden Themenbereiche werden bei einem Outlook-Lehrgang typischerweise behandelt:

  • Grundlagen der Benutzeroberfläche: Aufbau des Anwendungsfensters, Anpassung der Symbolleisten und Navigationselemente
  • E-Mail-Funktionalitäten: Empfängertypen (An, Cc, Bcc), Lesebestätigungen, Signaturen, Rechtschreibprüfung, Anhänge, E-Mail-Vorlagen, Schnellbausteine, Junk-Mail-Filter, Abstimmungsschaltflächen, Rückruf von Nachrichten und das Einfügen von Links
  • Posteingang organisieren: Verwendung von Ordnern, Unterordnern, Favoriten, Suchordnern, QuickSteps, Nachverfolgung und Kategorien zur besseren Übersicht
  • Kalender effizient nutzen: Eintragen und Verwalten von Terminen, Freigabe von Kalendern, Planung von Besprechungen sowie Erstellen und Drucken von Aufgaben, inklusive Serien- und delegierter Aufgaben
  • Kontakte verwalten: Erstellen und Gruppieren von Kontakten, Speichern als Favoriten und Druckoptionen
  • Zusätzliche Funktionen: Überblick über Werkzeuge wie „Aufräumen“, „Abonnement kündigen“, „Anheften“, „Wetteranzeige“, „Chat“, Integration von OneDrive und Arbeiten mit Aliassen

Ein Outlook-Lehrgang bietet somit einen umfassenden Einstieg und vertieftes Know-how in die vielfältigen Möglichkeiten der Anwendung. Besonders für den beruflichen Einsatz, aber auch im privaten Bereich, ist der strukturierte Umgang mit E-Mails, Terminen und Aufgaben ein grosser Vorteil.

Wichtig: Die genauen Kursinhalte können je nach Schule variieren. Es empfiehlt sich, die gewünschten Themen direkt mit der Bildungseinrichtung abzuklären. Fragen zum Kursinhalt beim Outlook-Lehrgang? Über unser Kontaktformular kann die Frage direkt an die gewählte Schule weitergeleitet werden

In der Regel werden Outlook Kurse angeboten, die zwischen einem und zwei Tage dauern, in manchen Fällen auch darüber hinaus, je nachdem wie umfangreich und detailliert man sich mit dieser Office-Anwendung beschäftigen möchte.

Die Dauer der Kursangebote ist so unterschiedlich, weil die Schulen die Kurse eigenständig zusammenstellen. Es kann daher von Anbieter zu Anbieter zu unterschieden kommen. 

Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

Für einen Einsteigerkurs zum Thema Outlook benötigen Sie in der Regel grundlegende Computerbasiskenntnisse und Windows-Grundkenntnisse, so dass es Ihnen möglich ist, dem Unterricht zu folgen und den PC zu bedienen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Hermetschloostrasse 77
8048 Zürich
ZfU - Zentrum für Unternehmungsführung AG
Vorsprung durch Wissen beim ZfU!

«Bewährtes gepaart mit Neuem» ist das Erfolgsrezept, welches in allen Lagen funktioniert. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Arbeitswelt mit Herausforderungen konfrontiert ist, welche Unternehmen und Menschen nur meistern können, wenn Vorgehensweisen, Lösungswege, Methoden und Kompetenzen adaptiert werden. Vorhandenes Wissen und bestehende Kompetenzen sind somit mit neuem Wissen, anderen Kompetenzen und Fähigkeiten als bisher, zu ergänzen. Es braucht auch den Mut, Bekanntes zu überdenken oder gar zu verabschieden.

Genau so haben wir das Weiterbildungsprogramm für Sie zusammengestellt: Sie finden sowohl bewährte Themen als auch Adaptierungen und neue Inhalte, welche die Anforderungen der Berufs- und Geschäftswelt aufnehmen. Um in den grossen Veränderungen bestehen zu können, ist Weiterbildung, die praxisnah und aktuell ist, die von den Besten ihres Fachs weitergegeben wird, von zentraler Bedeutung.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Über 600 Erstklassige Referenten sind unser Markenzeichen. Sie alle verfügen über methodisch-didaktische Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung in ihrem jeweiligen Fachgebiet.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Bei gleichzeitiger Buchung an einem Tag gelten folgende Rabatte: 1 Teilnahme 10%, ab 2 Teilnahmen 15%, ab 4 Teilnahmen 20%
Region: Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Thalwil, Rüschlikon, Feusisberg, Unterägeri
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden