Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Immobilien-Unterhalt (Zert.)  (St. Gallen):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte

Mit Immobilienunterhalt / Immobilien-Unterhalt die Immobilien in einwandfreiem Zustand halten.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Direkt vor Ort
Adresse:
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
Mit und für Studierende und Lernende – ein Credo, dass die WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien nicht nur predigt, sondern auch täglich lebt.
Dank Mut zur Innovation und persönlicher Betreuung vermittelt WISS Praxisnähe und vertieft diese in den Bereichen: Wirtschaft, Informatik und Immobilien.

Die Begleitung und Unterstützung durch sämtliche Etappen der Lehr- und Studiengänge gestaltet die Bildung an der WISS als einen Lebensabschnitt, in dem berufliche und persönliche Horizonte erweitert werden.

Den Branchenwandel und die Digitalisierung sieht die WISS als Antrieb für die stetige Weiterentwicklung und Optimierung der Bildungsangebote. Mit langjähriger Erfahrung bietet WISS zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Von der beruflichen Ausbildung bis zu eidg. Fachausweisen, HF-Diplomstudien oder FH-Studien wie CAS / DAS / BSc oder MAS in Kooperation mit renommierten Bildungspartnern – erfahren, vertrauenswürdig, kompetent.

Von beruflichen Anfängen bis zum Studium – WISS ist stets eine treue Bildungsbegleiterin
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Höhere Berufsbildung mit Perspektive: HF, NDS, Fachausweise und Mikro-Kurse in Wirtschaft, Informatik und Immobilien – praxisnah, karrierewirksam und von erfahrenen Dozierenden begleitet.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 4% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: HF- und NDS Diplom-Studiengänge: 8% Fachausweise & Eidg. Diplom-Studiengänge: 4% Rabatte sind nicht mit anderen kummulierbar. Rabatte können nur bei der Anmeldung geltend gemacht werden und gelten nicht rückwirkend auf bereits laufende oder abgeschlossene Weiterbildungen an der WISS. +41 (0)58 404 42 01 zuerich@wiss.ch
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cambridge English
edu-suisse
eduQua
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Ostschweiz und St. Gallen:

...loading...

Fragen und Antworten

Die Kurse im Bereich Immobilienunterhalt werden von den Schulen eigenständig zusammengestellt. Die Dauer kann daher von Schule zu Schule variieren. 

In der Regel dauern Kurse zum Thema Unterhalt und Immobilien wenige Wochen, sodass in absehbarer Zeit ein Abschluss in den Händen gehalten werden kann. 

Wir empfehlen die Schule der Wahl gleich direkt zu kontaktieren. Schnell, einfach und unverbindlich geht dies über unser Kontaktformular. 

Vorkenntnisse im Immobilienunterhalt sind für den Zertifikatslehrgang zum / zur Sachbearbeiter/in Liegenschaftsunterhalt nicht vonnöten.

Der Studiengang Sachbearbeiter Liegenschaftsunterhalt / Sachbearbeiterin Liegenschaftsunterhalt vermittelt den Teilnehmenden praxisbezogenes Wissen, das sie befähigt, eine Immobilie durch gezielte Konzepte und Strategien zielorientiert zu unterhalten.

Teilnehmer/innen des Lehrgangs lernen in der Regel folgende Themen/Bereiche kennen: 

  • Bausubstanz und Unterhalt: Baustoffe, Gebäudekörper & Haustechnik, typische Bauschäden, Ursachen und Sanierungsstrategien, Planung und Steuerung von Renovationen und Unterhaltsarbeiten
  • Immobilienrecht und Verträge: Mietrecht, Stockwerkeigentumsrecht, Bau‑ & Werkvertragsrecht, Versicherungen, Haftung und Gewährleistungen
  • Liegenschaften‑Buchhaltung; Verbuchen von Unterhalts-, Miet- und Betriebskosten, Erstellung von Nebenkostenabrechnungen, Grundlagen Bilanz, Jahresabschluss, Finanzierung für Immobilien
  • Bewirtschaftung und Management: Vertragsverwaltung, Hauswartkoordination, Reporting, Objektübergabe, Reklamationsmanagement
  • Kommunikation und Methodik: Professioneller Umgang mit Eigentümer/innen, Mietenden und Handwerkern/-innen, Koordination mit Behörden, Verwaltungen und Versicherungen

Da Bildungsanbieter unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte setzen, lohnt sich eine individuelle Nachfrage bei der Schule. Über unser Kontaktformular kannst du unkompliziert Kontakt aufnehmen und deine Fragen klären.

Eine Zertifikatsprüfung ist für den Lehrgang im Immobilienunterhalt nicht obligatorisch, jedoch fakultativ. Sie erhalten ein Kursattest bei Beendigung des Kurses und, nach erfolgreichem Abschliessen der Prüfung ein Zertifikat mit Angaben zur Note. Für die Prüfung fallen zusätzliche Kosten an.

Der Lehrgang zum Sachbearbeiter / zur Sachbearbeiterin Liegenschaftsunterhalt richtet sich an Interessenten, die beruflich mit dem Unterhalt von Immobilien in Kontakt kommen, oder auch ihre eigene Liegenschaft unterhalten können. Angesprochen sind auch Personen, die Interesse am Kauf einer Immobilie haben und sich mit dem Liegenschaftsunterhalt, Erneuerungsarbeiten und den entstehenden Kosten vertraut machen möchten und erfahren wollen, worauf bei der Bausubstanz zu achten ist.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden