Suchmaschinenoptimierung (SEO) (Zert.)  (Frauenfeld):
1 Anbieter

In einer SEO-Ausbildung lernen, wie man Suchmaschinen erfolgreich optimiert.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
Mit und für Studierende und Lernende – ein Credo, dass die WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien nicht nur predigt, sondern auch täglich lebt.
Dank Mut zur Innovation und persönlicher Betreuung vermittelt WISS Praxisnähe und vertieft diese in den Bereichen: Wirtschaft, Informatik und Immobilien.

Die Begleitung und Unterstützung durch sämtliche Etappen der Lehr- und Studiengänge gestaltet die Bildung an der WISS als einen Lebensabschnitt, in dem berufliche und persönliche Horizonte erweitert werden.

Den Branchenwandel und die Digitalisierung sieht die WISS als Antrieb für die stetige Weiterentwicklung und Optimierung der Bildungsangebote. Mit langjähriger Erfahrung bietet WISS zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Von der beruflichen Ausbildung bis zu eidg. Fachausweisen, HF-Diplomstudien oder FH-Studien wie CAS / DAS / BSc oder MAS in Kooperation mit renommierten Bildungspartnern – erfahren, vertrauenswürdig, kompetent.

Von beruflichen Anfängen bis zum Studium – WISS ist stets eine treue Bildungsbegleiterin
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Höhere Berufsbildung mit Perspektive: HF, NDS, Fachausweise und Mikro-Kurse in Wirtschaft, Informatik und Immobilien – praxisnah, karrierewirksam und von erfahrenen Dozierenden begleitet.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 4% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: HF- und NDS Diplom-Studiengänge: 8% Fachausweise & Eidg. Diplom-Studiengänge: 4% Rabatte sind nicht mit anderen kummulierbar. Rabatte können nur bei der Anmeldung geltend gemacht werden und gelten nicht rückwirkend auf bereits laufende oder abgeschlossene Weiterbildungen an der WISS. +41 (0)58 404 42 01 zuerich@wiss.ch
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cambridge English
edu-suisse
eduQua
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

SEO Schulungen, Ausbildungen und Workshops sind grundsätzlich für jeden und jede geeignet, die beruflich mit der Suchmaschinenoptimierung zu tun haben oder sich im Generellen dafür interessieren und hier einsteigen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Dabei gibt es Ausbildungen, die speziell für Anfänger und solche ohne Erfahrung ausgerichtet sind. Hier werden in der Regel breite Grundlagenkenntnisse vermittelt. SEO Ausbildungen für Fortgeschrittene bauen meist auf den Erfahrungen der Teilnehmenden auf. Sie können von den Themenschwerpunkten variieren. Manche fokussieren sich beispielsweise auf die Content-Optimierung, andere beschäftigen sich vertieft mit dem Link-Building.

In einer SEO Schulung steht ausserdem oft die Vermittlung theoretischer Kenntnisse im Vordergrund, wohingegen bei einem SEO Workshop die Anwendung an praktischen Beispielen im Fokus steht.

SEO wird generell in zwei Bereiche aufgeteilt: da wäre zum Einen die Onpage-Optimierung und zum Anderen die Offpage-Optimierung. Ersterer fokussiert sich auf Massnahmen, welche direkt auf der Website durchgeführt werden, beispielsweise die Keyword-Einbettung, der URL-Aufbau oder das Verfassen von Inhalten. Die Offpage-Optimierung findet hingegen “ausserhalb“ der Website statt, wie zum Beispiel durch das Linkbuilding oder das Bewertungsmanagement.

Nebst diesen zwei grossen Bereichen hat sich SEO mittlerweile in viele kleinere Teilbereiche gegliedert. So gehört zur Arbeit der Suchmaschinenoptimierung auch zum Beispiel die Content-Optimierung, Bilder-Optimierung, Conversion-Optimierung, lokales SEO sowie mittlerweile von vielleicht zentralster Bedeutung: Mobile-Optimierung.

Dabei wird mit dem Begriff bzw. Arbeit rund um die Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung häufig diejenige auf Google assoziiert. Aber natürlich kann diese auch für andere Suchmaschinen, wie zum Beispiel Yahoo!, DuckDuckGo oder Baidu durchgeführt werden.

Die Inhalte einer SEO Schulung, Ausbildung oder eines Workshops können je nach Bildungsanbieter, Kursformat und Zielgruppe unterschiedlich ausfallen. Dennoch gibt es zentrale Themenbereiche, die in den meisten Angeboten behandelt werden.

Typische Inhalte einer SEO Weiterbildung sind:

  • Keyword-Recherche: Wie relevante Suchbegriffe identifiziert und strategisch eingesetzt werden
  • Technische Optimierung: Analyse und Verbesserung der Ladegeschwindigkeit sowie technische SEO-Aspekte
  • Content-Erstellung: Entwicklung von suchmaschinenfreundlichen Inhalten mit Mehrwert für die Zielgruppe
  • Meta-Angaben: Formulierung von Meta-Titles und Meta-Descriptions nach aktuellen SEO-Richtlinien
  • Linkbuilding: Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks und Bewertung der Linkstruktur
  • Mobile Optimierung: Sicherstellen, dass Inhalte auch auf mobilen Geräten optimal dargestellt werden
  • Bewertungen und Nutzerfeedback: Umgang mit Bewertungen und deren Bedeutung für die Sichtbarkeit
  • Nutzersignale: Analyse von Verweildauer, Klickverhalten und weiteren Nutzerdaten

Diese Themen werden oft praxisorientiert vermittelt, sodass das erworbene Wissen direkt angewendet werden kann. Ob Grundlagenkurs oder vertiefende Weiterbildung – die Schwerpunkte können je nach Kursangebot variieren.

Da jede Schule oder jeder Bildungsanbieter die Lerninhalte individuell gestalten kann, lohnt es sich, direkt nachzufragen, welche Themen im jeweiligen Kurs im Mittelpunkt stehen.

Zur besseren Orientierung steht ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem gezielt Fragen an die gewünschte Schule weitergeleitet werden können. Jetzt informieren und direkt Kontakt aufnehmen!

Betreibt ein Unternehmen eine Website, die in der grössten Suchmaschine Google nicht entsprechend gut in den Suchergebnissen (SERPs) gelistet wird, hat es schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Sie ist im Internet praktisch unsichtbar, was nicht besonders vorteilhaft für den Unternehmenserfolg ist.

Denn ein überwiegender Teil der User und Userinnen gelangt über Suchmaschinen und deren Algorithmen von ihren Suchanfragen auf die passenden Websites. Dabei ist es eben wichtig auf der ersten Seite der SERPs zu erscheinen – hier werden die Seiten überdurchschnittlich viel angeklickt und es besteht die grösste Chance, dass die Produkte und Dienstleistungen auch bezogen werden. Je weiter hinten eine Seite innerhalb der SERPs gelistet wird, desto kleiner wird diese Wahrscheinlichkeit.

SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, ist hier das effektivste Werkzeug, um dann auch tatsächlich auf den vordersten Rängen bei Google zu erscheinen. Hierfür müssen eine Vielzahl an Faktoren und Regeln berücksichtigt werden. Viele Bewertungsfaktoren werden von Google dabei gar nicht erst öffentlich kommuniziert. SEO ist also eine sehr zeitaufwendige und langwierige Arbeit, die sich aber für Unternehmen auf jedenfall auszahlt.

Suchmaschinenoptimierung, besser auch unter der Abkürzung «SEO» bekannt, hat das Ziel, dass Websites in Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google, die den Markt ganz klar dominiert, besser gefunden werden. Denn hier gilt das Motto: Je höher eine Website in den Suchergebnissen der Suchmaschine gefunden wird, desto besser. Hier wird nämlich eine überdurchschnittliche Klickrate verzeichnet.

Um auf den Top-Rängen bei Google zu erscheinen müssen aber bestimmte Kriterien erfüllt sein – hier kommt SEO ins Spiel. Es greift Massnahmen auf, die einen positiven Effekt auf die Bewertung von Google haben und so die Platzierung von Websites verbessert.

Die Ranking-Faktoren sind dabei zum Teil bekannt, viele davon macht Google aber nicht öffentlich. Hier ist ein gutes Geschick und Gespür, Erfahrung und vor allem: viel Geduld gefragt. Zu den bekannten Ranking-Faktoren, mit welchen sich SEO auseinandersetzt, gehören zum Beispiel die Suche nach geeigneten Keywords und deren korrekte Platzierung im Title-Tag, Meta-Description sowie Titeln und Text. Aber auch die Optimierung der Ladegeschwindigkeit oder Mobile Ausrichtung sind wesentliche Faktoren bei der Suchmaschinenoptimierung. Ein zentraler Aspekt ist auch die Erstellung von ansprechendem Content, Link-Building sowie positive Nutzersignale uvm.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden