Unternehmensstrategie: Leadership, Change Management und Strategic Management
Fragen und Antworten
Können die Weiterbildungen zur Unternehmensstrategie auch bei voller Berufstätigkeit besucht werden?
Weiterbildungen zum Thema Unternehmensstrategie sind speziell für Berufstätige mit Fach und Führungsverantwortung konzipiert, welche nur bedingt Zeit zur Verfügung haben, um sich themenspezifisch weiterzubilden. Daher finden alle Weiterbildungen berufsbegleitend statt. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass der Unterricht ausschliesslich an den Abenden stattfindet, sondern eventuell, dass dieser jeweils an einem Tag in der Woche, oftmals freitags, oder, bei kurzen Seminaren, lediglich an einem einzigen Tag stattfindet (bspw. Szenariotechnik).
Aus welchen Modulen besteht der MAS zum Thema Unternehmensstrategie / Unternehmensentwicklung?
Der MAS in Unternehmensentwicklung kann äusserst individuell zusammengesetzt werden und somit auch für die Definition respektive Veränderungen in der Unternehmensstrategie gewinnbringend sein.
Da sich die zur Auswahl stehenden Wahl- bzw. Wahlpflicht-CAS sowie eben auch Module und Lerninhalte von Schule zu Schule unterscheiden können, wird nachfolgend beispielhaft ein typischer Modul- und Inhaltsüberblick gegeben (die Bezeichnungen können von den Schulen abweichen):
- Strategisches Management (z.B. Strategische Analyse & Planung, Wettbewerbsstrategien und Positionierung, Unternehmensvision, Mission und Werte)
- Unternehmensentwicklung & Change Management (z.B. Wachstumsstrategien, Organisationsentwicklung und Kultur)
- Leadership & Corporate Governance (z.B. Führungsstile und -konzepte)
- Finanzielle Unternehmensführung (z.B. Investitions- und Finanzierungsstrategien)
- Innovation & Geschäftsmodellentwicklung (z.B. Innovationsprozesse strukturieren und fördern)
- Marketing- & Marktentwicklung (z.B. Customer Journey)
- Internationalisierung & Global Strategy (z.B. Globale Wertschöpfungsketten)
- Rechtliche & ethische Aspekte (z.B. Compliance & nachhaltige Unternehmensführung)
Nähere Informationen dazu erhält man über unser Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich. Alternativ kann über den Button «Frage stellen» gleich die richtige Ansprechperson kontaktiert werden.
Welche inhaltlichen Schwerpunkte setzt der CAS in der Unternehmensstrategie / Unternehmensentwicklung?
Während des CAS zum Thema Unternehmensstrategie respektive Unternehmensentwicklung setzen sich die Teilnehmenden mit folgenden Inhalte auseinander (die Bezeichnungen können von Schule zu Schule variieren):
- Grundlagen der Unternehmensentwicklung (u.a. Phasen der Unternehmensentwicklung, Entwicklungsfelder: Strategie, Struktur, Kultur)
- Strategische Unternehmensführung (u.a. Strategische Analyse (SWOT, PESTEL, Branchenanalyse), Innovationsstrategien und Positionierung)
- Change Management & Transformation (u.a. Veränderungsprozesse planen und umsetzen, Umgang mit Widerständen)
- Organisationsdesign & Prozessoptimierung (u.a. Effizienzsteigerung und Digitalisierung von Prozessen)
- Leadership & Unternehmenskultur (u.a. Führungsrollen in der Entwicklung)
Hinweis: Die Ausbildungsinhalte können von Schule zu Schule variieren. Für detaillierte Informationen zu einem bestimmten Lehrgang lohnt sich eine direkte Rückfrage beim jeweiligen Anbieter. Unser Kontaktformular hilft dir dabei, schnell mit der gewünschten Schule bzw. zuständigen Ansprechperson in Verbindung zu treten.
Ist der CAS zur Unternehmensstrategie Teil einer weiterführenden Weiterbildung?
Der CAS in Unternehmensentwicklung, der auch zur Festlegung Unternehmensstrategie sehr nutzbringend sein kann, kann sowohl einzeln als Zertifikatslehrgang, als auch zusammen mit anderen CAS zu einem Masterstudium ausgebaut werden. Zur Zeit ist der CAS Teil der Masterstudiengänge MAS Supply Chain & Operations Management; MAS Business Analysis sowie des MAS Wirtschaftsinformatik.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden