Weitere Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen (Reinach):
3 Anbieter - 4 Schulungsorte

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
3km Entfernung
Adresse:
Hauptstrasse 33
4142 Münchenstein
Schulungszentrum für Traumatherapie
Wir freuen uns, unter Lizenz von Prof. Psych. F. Ruppert die Ausbildung zur/m IOPT*-Practitioner (Traumatherapeut/in) anbieten zu dürfen.

Mittels diesem Weiterbildungskonzept gewinnen Sie Einblick und Klarheit in sonst abgespaltene verborgene Bereiche der Psyche und können dadurch dem Klienten fehlende Elemente für seine Entwicklung bieten und ihn kompetenter und emphatischer begleiten. Auch durchschauen Sie die Zusammenhänge zwischen Psychotrauma und Trigger, Beziehungsproblemen, Süchten, Körpersymptomen, Verhaltensmustern und anderen Blockaden.
Sie bekommen die nötigen Tools, erarbeiten sich die fachliche Basis und entwickeln das nötige Einfühlungsvermögen, um als Traumatherapeut/in professionell arbeiten zu können. so dass jeder Teilnehmende seinen eigenen Impulsen vertrauen und mit seiner eigenen Art Einzelpersonen sowie Gruppen begleiten kann.

Nach zert. Abschluss sind Sie ermächtigt, einen Antrag zur Aufnahme auf die internat. Empfehlungsliste von F. Ruppert stellen.
*Identitätsorientierte Psychotraumatheorie- und therapie
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 7% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Westschweiz
Standorte: Aarau, Basel, Münchenstein
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen
6km Entfernung
Adresse:
Schweizergasse 33
4054 Basel
Bio-Medica Fachschule
Die Bio-Medica Fachschule steht für lebendige Medizin. Unser Name ist auch unsere Vision. Wir haben klare Vorstellungen und engagieren uns für sinnvolle und gesunde Medizin. Die Bio-Medica Basel will herausfordern, Vorbild und wegweisend sein für professionelle Komplementär-Therapie (KT) und Alternativ-Medizin (AM).

Wir sind kompetent in den Bereichen: asiatische Heilkunst, ausgewählte Massageformen und westliche Schulmedizin. Der Dialog zwischen der Komplementär- und der Schulmedizin ist uns wichtig. Wir sind aber auch offen für ausgewählte, seriöse energetische Therapiemethoden (Open Therapy). Nicht die Suche nach der «absoluten Therapieform» ist unser Ziel, vielmehr geniesst das, was hilft, lindert und heilt unsere Anerkennung und Unterstützung.

Wir wollen verantwortungsvolle TherapeutInnen ausbilden. Unsere StudentInnen werden durch die Begleitung von bestqualifizierten Dozenten sowie durch zielorientierte Aufgaben und Lernkontrollen auf ihren jeweiligen Abschluss vorbereitet. Der Praxistransfer liegt uns am Herzen.
Stärken: Berufsbegleitend / Modulare Bildungswege / Ohne langfrifstige Ausbildungsverpflichtung / Sofort anfangen / Hohe Qualität
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Rabatt gilt für alle Einstiegskurse: https://www.bio-medica-basel.ch/bildungsangebote/einstiegskurse/
Region: Basel
Standorte: Basel
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Akupressur
ASCA
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
OdA AM
OdA KT
8km Entfernung
Adresse:
Bünnenweg 20
4222 Zwingen /BL
MANANDA-Zentrum
für innere Erkenntnis das Aus- und Weiterbildungszentrum für Ärzte, Therapeuten und/oder angehende Gesundheits Coaches.
Das MANANDA-Zentrum mit dem weltweit einzigartigen Shilaya® Coaching Programm bietet grenzgeniale rundum Gesundheits-Programme an. Diese bahnbrechende Methode Shilaya® Coaching hat 1000enden von Menschen langfristig Heilung, Lebenshilfe, Erleichterung und echte Lebensqualität geschenkt. Immer zum höchsten Wohle des Menschen, an Körper – Geist und Seele.

Eine reichhaltige Ausbildung mit vielen Themenbereichen wie: gespeicherte Ängste und Traumatas in den Gehirnarealen, Blockaden im Meridiansystem, disbalancen im Chakrasystem, Gedankenhygiene mit Löschungen von Glaubenssätzen und Sabotageprogrammen, Fremdenergien, Einflüsse und Programmierungen aus der Ahnen-DNA, Seelenmatrix – verlorene Seelenanteile zurückholen, Impfungen- Schwermetall- Giftstoffe energetisch ausleiten, Wirbelsäulenkorrektur und vieles mehr….

Ein geklärtes Energiefeld, authentisch und frei ist die beste Grundlage für Erfolg bei dir und dem Klient
Region: Basel
Standorte: Zwingen / BL
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Basel und Reinach:

...loading...

Fragen und Antworten

Mit Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitswesen können unterschiedliche Ziele verfolgt werden:

  • Medizinische Tätigkeiten
  • Pflegerische Tätigkeiten
  • Therapeutische Tätigkeiten
  • Administrative Tätigkeiten
  • Pharmazeutische Tätigkeiten
  • Führungsfunktion
  • Erwachsenenbildung im Gesundheitswesen
  • Tätigkeit in der Alternativmedizin
  • Tätigkeit im Sportbereich oder in der Bewegung

Neben der höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung und HF-Studium) und Hochschulabschlüsse sowie Nachdiplomstudiengänge gibt es auch zahlreiche Zertifikatskurse zur praxisnahen Kompetenzerweiterung als Gesundheitswesen Weiterbildung. Dabei werden Themen wie Gesundheit, Pflege, Medizin, Sport, Bewegung und Alternative Heilmethoden abgedeckt. Dies sind beispielsweise:

  • Berufsbilderkurse
  • Massagekurse
  • Therapiekurse
  • Pflegekurse
  • Alternativmedizinkurse
  • Sportkurse
  • Bewegungskurse
  • Kurse zur Vermittlung von medizinischem Wissen

Die Lerninhalte von Weiterbildungen im Gesundheitswesen können je nach Fachrichtung, Ausbildungsträger und Zielgruppe stark variieren. Dennoch lassen sich bestimmte Themenbereiche häufig wiederfinden:

  • Medizinische Grundlagen: Basiswissen zu Anatomie, Physiologie und häufigen Krankheitsbildern
  • Kommunikation mit Patientinnen und Patienten: Gesprächsführung, Empathie und professionelle Beziehungsgestaltung
  • Erkennen von Gesundheitsproblemen: Einschätzung von Symptomen und ersten Anzeichen gesundheitlicher Störungen
  • Planung von Massnahmen: Erstellen eines individuell angepassten Vorgehens im Rahmen der eigenen beruflichen Kompetenzen
  • Reflexion der eigenen Grenzen: Bewusstsein über die Zuständigkeit und Grenzen der eigenen Rolle im Gesundheitsbereich
  • Wirkungskontrolle: Überprüfung, ob eingesetzte Massnahmen die gewünschte Wirkung erzielen
  • Leistungsabrechnung: Grundlagen zur korrekten Abrechnung von erbrachten Leistungen im Gesundheitssystem

Diese Themen decken zentrale Kompetenzen ab, die in vielen Berufen im Gesundheitswesen erforderlich sind – ob in der Pflege, in der Therapie, in der Betreuung oder im administrativen Bereich.

Wichtig: Die genauen Lerninhalte können je nach Bildungsanbieter und Weiterbildungsprogramm unterschiedlich sein. Jede Schule legt diese individuell fest. Deshalb empfiehlt es sich, direkt bei der gewünschten Bildungseinrichtung nachzufragen. Mit unserem Kontaktformular kann die Frage ganz einfach an die passende Schule weitergeleitet werden.

Es gibt unterschiedliche Arten von Weiterbildung Gesundheitswesen. Dies sind beispielsweise:

  • Weiterbildung berufsbegleitend Gesundheitswesen - meist längerfristige Angebote
  • Vollzeitige Weiterbildungen im Gesundheitswesen
  • Seminare im Bereich Gesundheitswesen
  • Online Weiterbildung Gesundheitswesen
  • Hybride Weiterbildungen im Gesundheitswesen
  • Weiterbildung Gesundheitswesen im Präsentunterricht
  • Trainings für im Gesundheitswesen tätige Personen

Eine Fortbildung Gesundheitswesen kann man üblicherweise folgenden Personen empfehlen:

  • Interesse am Bereich und auf der Suche nach einem Einstieg ins Gesundheitswesen
  • Möchte eine berufsbegleitende Zweitausbildung im medizinischen Bereich absolvieren
  • Zur Kompetenzerweiterung von Personen im Gesundheitswesen
  • Entwicklung zu einer Führungsperson im Gesundheitswesen
  • Kaufmännische Aufgaben im Gesundheitswegen übernehmen möchten (bereits im Gesundheitswesen tätig oder bereits im kaufmännischen Bereich tätig)
  • Personen, die Erwachsenenbildung für den Gesundheitsbereich ausüben möchten

Als Klassische Weiterbildungen im Sinne einer «Fortbildung im Gesundheitswesen» gibt es unter anderem folgende häufig genutzte Angebote:

  • Pflege
    • Kurs Langzeitpflege
    • Fachmann / Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung
    • Fachexperte/Fachexpertin in geriatrischer u. psychogeriatrischer Pflege
    • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
    • NDS-HF Pflegeberater/in
    • Bachelor in Pflege oder Hebamme
    • Master in Pflege
    • CAS Lebensweltorientierte Demenzpflege
  • Medizin
    • Medizinische Grundlagen
    • Medizinische/r Praxiskoordinator/in
    • Naturheilpraktiker/in
    • Biomedizinische/r Analytiker/in
    • NDS-HF Notfallpflege
    • Bachelor in Humanmedizin
    • Master in Humanmedizin
    • CAS Philosophie und Medizin
  • Alternativmedizin
    • Komplementärtherapeut/in
    • Naturheilpraktiker/in
    • Homöopath/in
    • Ernährung und Diätetik Bachelor
    • Gesundheitsförderung und Prävention Bachelor
    • Ernährung und Diätetik Master
    • Sport, Bewegung und Gesundheit Master
    • CAS Gesundheitsförderung und Prävention

Tipps und Infos zu Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Interview mit einem Abteilungsleiter Weiterbildungen zum Angebot "Medizinische Weiterbildung"
» Erfahrungsbericht Armin Riebli - Abteilungsleiter Weiterbildungen FREI's Schulen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Richtige Wahl Weiterbildungen im Gesundheitswesen»
Vorschaubild des Videos «Warum Schulen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch präsent sein sollten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden