Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Lehrgang passte super für mich. Mit den Themen der Logistik hat das super gepasst. Auch als erste Weiterbildung nach mehreren Jahre keine Schule war gut. Nicht zu streng, aber man muss trotzdem seine Arbeiten erledigen. Die Schultage mit FR und Sa waren im Nachhinein sehr gut. Wenn man nach dem Arbeitstag am Abend noch Schule hat, wäre das für mich doch sehr mühsam gewesen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich bin froh das ich die Ko Schule für meine Ausbildung gewählt habe. Es war immer sehr familiär und persönlich, was ich sehr geschätz habe. Man konnte offen Kommunizieren, hatte ein offenes Ohr bei Anliegen, respektvoller Umgang und immer freundlich. Bin gerne in die Ausbildung gegangen. Mittlerweile kann ich nicht sagen wie fest es intern Veränderungen im Lehrmaterial und Medien gab. Allgemein war die Ausbildung vom Material her nicht bei allen Modulen dem aktuellen Zeitgeist angepasst, was natürlich das Lesen und Lernen bisschen erschwert hat. Für mich hätte das ganze Erscheinungsbild der Schule noch einen Tick moderner sein können.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich würde wieder die Ko Schule als Ausbildungsstätte auswählen, da das Gesamtpaket sehr überzeugend und die Dozenten die Inhalte auf eine sehr menschliche und verständliche Weise unterrichten und man sich im Eingenprozess unterstützt und begleitet fühlt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Schule ist Grundsätzlich gut: Gut gelegen (nahe Bhf sowie Parkhäuser), leider keine gratis Parkplätze vorhanden, nahe Restaurants und Take away für die Verpflegung. Lehrgang zum Teil recht gut z.Bsp der Kurs Newsletter war super. Jedoch zum Beispiel SEO und auch Social Media war ich enttäuscht. Ich konnte mir am Anfang nicht richtig vorstellen über was die Diplomarbeit verfasst werden sollte, deswegen würde ich es besser finden, diese Lektion mehr an Anfang zu nehmen oder immerhin am Anfang kurz erläutern um was es geht.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Im Vergleich zu meiner vorhergehenden Schule in Winterthur fand ich gut, dass die Klassen viel kleiner sind. Es war eine gute Schulzeit in der ich viel neues gelernt aber auch altes vertieft habe. Bei den meisten Dozenten merkte man, dass eine fachliche Kompetenz da ist und auch das persönliche Auftreten waren in Ordnung. Die Kommunikation kam manchmal zu kurz.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Vorteil war, dass die Schüler genügent Zeit haben, um sich auf die Lehrabschlussprüfung vor zu bereiten. Bei Probleme waren die Lehrkräfte immer zur Stelle und konnte daher auch sehr offen darüber sprechen. Im grossen und ganzen war es eine tolle erfahrung die Ausbildung in diesem Format abschliessen zu können.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Dozierenden waren meistens ausreichend kompetent, teilweise nicht kompetent. Mindestens beim AHL sollten sämtliche Dozenten über ausreichend Kompetenz verfügen. Einheitlich strukturierte Unterlagen wären sinnvoll
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde die WBA eine gute sache, manchmal war der Unterricht allerdings sehr unstrukrturiert und abschweifend vom Wesentlichen. Uns war auch am Anfang nicht ganz klar welche Anforderungen wir erfüllen müssen um bei der Prüfung zu bestehen. Uns wurde beispielsweise immer gesagt wir würden UNUM problemlos schaffen. Leider schlossen wir (mit 1 ausnahme)alle nur genügend ab. Die Dozierenden sind sehr unterschiedlich. Herr Schmalz ist als Dozent sehr gut man merkt das er weiss wo von er spricht und er gibt sich grosse mühe das wir alles verstehen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Finde ich toll diese Umfrage. Zeigt mir das es euch was Wert. Moto: Wer aufhört besser werden zu wollen hört auf gut zu sein...! Aufbauorganisation ist gut. Ablauforganisation benötigt mehr struktur im Unterrichtsblock wo stehen wir jetzt wo wollen wir hin!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Grundsätzlich war es nicht schlecht. Die Dozenten waren alle fachlich sehr kompetent. Jedoch gibt es schon noch viel Verbesserungspotenzial. Kursort wurde gewechselt und ziemlich kurzfristig mitgeteilt. Die Räumlichkeiten waren für die Teilnehmerzahl am Anfang zu klein. Stundenplan wurde geändert. Ich hätte den Kurs nicht weiter empfohlen und habe mich auch nicht entschliessen können einen weiteren Lehrgang bei der SSIB zu belegen. Dennoch würde ich der SSIB grundsätzlich noch eine Chance geben.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich habe bei der ausschreibung verstanden.Das der Kursleiter sich mitteilt wie das Pferd auf die Person reagiert und was es mitteilen möchte.Und das jeder teilnehmer allein ein Pferd hat.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Die Lehrgänge waren sehr lehrreich und die Dozenten stehts gut vorbereitet. Es war sehr angenehm mit den Dozenten, bis auf einen einzigen Dozenten. Seine Persönlichkeit war für die Meisten der Klasse eine Herausforderung und nicht immer "easy to handel". Für mich ist er ein "no go" als Lehrer aber ich muss zugeben, dass ich auch bei ihm etwas gelernt habe. Das Sekretariat und die Schulleitung war immer sehr hilfsbereit. Die Lehrgänge in Modulen abzuschlissen war für mich genau das Richtige. Mit etwas Eigenfleiss ist es durchaus möglich, die Schule nebst 100% Job zu meistern. Vielen Dank! Ich freue mich auf die Diplomfeier.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Als Intensivkurs mit der Zielsetzung die Zertifizierung zu schaffen gut. Für die Vermittlung eines tieferen Verständnisses der Thematik ITIL Service Strategie reicht die Zeit nicht aus. Zudem wären dazu weitere praxisbezogenen Übungen nötig. Infrastruktur in Bern O.K., Cafeteria/Pausenraum im Vergleich zu Zürich ungenügend.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Bürofachdiplom 2018 / Handelsdiplom 2018 / Höheres Wirtschaftsdiplom 2019: Ich finde die Schule an und für sich gut. Die Lehrpersonen sind in der Regel kompetent. Aber manchmal wäre es besser, wenn man als Schule auf die Wünsche der Klassen eingehen könnte.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich finde die Schule ideal! Die Dozenten sind meist sehr gut. Die Schule hat genau Abläufe was ich super finde. So kommt meiner Meinung nach niemand in Panik, denn jeder weiss was und bis auf wann er dies zu erledigen hat. Terasse sollte vielleicht mal ein Dach gebaut werden, so kann man in Ruhe auch mal eine Raucherpause einlegen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Ich habe mich vor allem wegen den Methoden und neuen Arbeitstechniken angemeldet. Es kommt darauf an, was man für Voraussetzungen mitbringt. Für jemanden, der sich schon sehr viel mit OE befasst hat, würde ich den Lehrgang nicht weiterempfehlen. Jedoch für Personen, die wenig Erfahrung in Change Mangment haben schon.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.5) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Insgesamt kein schlechtes Seminar. Organisation war gut, Bereitstellung des Materials hingegen nicht. Ein viel zu kleiner Bildschirm. Im Abacus Kurs muss zwischen den Programmen geswitcht werden und gerade von einer Computer Firma erwate ich entweder einen genügend grossen Bildschirm oder zwei Bildschirme! Der Kursleiter war sehr hilfsbereit uns ein sehr angenehmer Leiter. Die Kosten sind an der obersten Grenze, werden beim nächsten Mal die Preis/Leistungen mit anderen Anbietern vergleichen.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Das Seminar war gut und man konnte Verständnisfragen stellen und nochmals etwas vertiefen was im Unterlagenstudium erarbeitet worden war. Die gemeinsam erarbeiteten Beispiele waren für die Prüfung sehr hilfreich. Mein Kursbuch welches ich für die Vorbereitung benötigt hätte ist 1 Wo vor Kursbeginn eingetroffen obwohl ich im Vorfeld mehrfach telefonisch nachgefragt hatte, wurde dies vergessen. Eine gute Vorbereitung war daher praktisch unmöglich. Darum eine 4 für die Organisation. Der Rest der Organisation war aus meiner Sicht gut.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Ausreichend gute Inhalte für den Weiterzug zur Zertifizierung. Guter Austausch unter den Teilnehmenden. Grundsätzlich: Referentin mit sehr grossem Fach-Know-How und Erfahrung. Sie führte uns zu wenig zielgerichtet durch die Lerninhalt. Praktisch keine Lernmedien verfügbar.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Fachkompetenz des Dozenten ist vermutlich hervorragend, und er war auch motiviert. Allerdings ist es ihm nicht gelungen, mir als einem Neuling in diesem Gebiet die Essenz rüberzubringen. Er konnte sich nicht in die Lage seiner Zuhörer versetzen. So war ich gezwungen, zwischen den Zeilen zu lesen und den roten Faden selber zu erahnen. Insgesamt habe ich so viel weniger profitiert als eigentlich möglich. Fragen zu stellen habe ich irgendeinmal auch aufgegeben, weil er immer an meinen Fragen vorbei geantwortet hat. Positiv waren die vielen Praxisbeispiele, allerdings aus Themengebieten welche für meine Branche (Banken) irrelevant sind. Weiterempfehlung allenfalls mit einem anderen Dozenten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Teilweise wirft der Kursordner zu weit führende Fragen auf (zu detailliert) und ist nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand. Eine PDF Version zum Download wäre wünschenswert. Generell ist der Kursleiter kompetent. Leider konnten diverse Aufgaben nicht im Unterricht umgesetzt werden (Bsp. virtuelle Maschine aufsetzen), da dieser Task nicht vom KL vorgetestet wurde und live nicht funktionierte. Hier besteht ein Verbesserungsbedarf. Ansonsten kann nichts ausgesetzt werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Von September 2018 bis Februar 2019. Zu starke Fokussierung auf Software-Architektur. Der Bereich Hardware und Netzwerk Infrastruktur wurde zu wenig behandelt. Zum Teil bestanden die Seminartage aus einem Auflisten von technischen Möglichkeiten von A bis Z. Konzentration auf weniger Technologien aber mit mehr Tiefgang wäre wünschenswert. Dennoch gute Möglichkeit um einen Einblick in andere Industriezweige und Themenfelder zu erhalten.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich fand es gab Dinge, die man einfach nicht braucht fürs Leben und für JOBS. Zum Beispiel: Silbentrennung .. Zum anderen, gab es Lehrer die den Unterricht einfach sehr einfach gestalten und null Spannung rein bringen. Ansonsten fand ich alles, vor allem die Leute vom Sekretariat sehr gut und professionell!!! Man konnte immer Fragen und bekam rasch eine Antwort.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Grundsätzlich war der Lehrgang und die Lehrpersonen gut bis sehr gut und wir konnten sehr profitieren. Da wir die erste Klasse der neuen Reform waren gab es viele Unklarheiten welche auch nicht geklärt wurden und darunter waren auch wichtige Informationen betreffend Prüfungsabläufe und Testprüfungen usw.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |