Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Kurs war für mich als 56-jährige sehr gut. Ich würde ihn wieder bei Ihnen machen. Ich finde es sehr gut zum lernen. Beim PC online hat mich gestört, dass man die Fragen immer weiter drücken muss. Ich brauche etwas mehr Zeit als andere. Ich war sehr erfreut, dass ich die Fragen auf Papier lesen konnte und immer wieder zu der Frage zurück konnte, egal wann gerade ich wollte. Für mich superIch werde ihn auch weiterempfehlen. Danke, dass ich viel lernte, wo ich umsetzen kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Kursunterlagen sind gut aufgebaut und ist mit der Lernbar gut umsetzbar. Auch die Lernzielkontrollen sind sehr hilfreich und es wird schnell geantwortet. Ich persönlich brauchte keine weitere Unterstützung und bin somit sehr zufrieden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Unterlagen für das Modul 4 waren sehr gut. Die Prüfungsfragen sind etwas vom Lernstoff des Fernkurses abgewichen. Für das Modul 1 habe ich zusätzlich die Schulung bei Gastro Bern besucht. Die Prüfungsfragen habe ich hier sehr gut beantworten können.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Nach anfänglicher Skeptik ob ich dies mit 60ig Jahren noch schaffe, bin ich zum Schluss hell begeistert! ich konnte nach meinem Tempo lernen und verspürte nie einen Leistungsdruck! Dieser Weg war für mich eine sehr positive Erfahrung!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Fernkurs war gut strukturiert und inhaltlich klar aufgebaut. Besonders hilfreich fand ich die praxisnahen Beispiele. Die Betreuung war bei Fragen erreichbar und unterstützend. Insgesamt eine super Weiterbildungsmöglichkeit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich habe den Fernkurs der Schweizer Gastronomiefernschule insgesamt als gut empfunden. Die Flexibilität des Kurses und die praxisnahen, informativen Unterlagen haben mir sehr gefallen. Allerdings hätte ich mir mehr Probeprüfungen gewünscht, anstatt der "Lernzielkontrollen"... Dadurch habe ich mich nicht zu 100 % auf die Prüfung vorbereitet gefühlt. Ich persönlich lerne am liebsten mit alten Prüfungen, daher fände ich es hilfreich, wenn im Lernbereich auch alte Prüfungen zur Verfügung stünden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Schulungunterlagen sind verständlich, ich persönlich habe mehr Lernstunden gebraucht für die einzelnen Module, war aber kein Problem. Für mich ideal .da Homeschooling. Rückmeldungen kamen im Zeitrahmen o.k.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich empfinde die Module professionell und auf den Punkt gebracht ohne viel Beiwerk auf das wesentliche konzentriert. Das nimmt dem ganzen aber nicht die Komplexität. Ich empfinde die Arbeit mit den Modulen und den zusätzlichen Informationen und Quellenangaben meiner Mentorin als zeitaufwendig und fordernd. Ich fühle mich, aber genau deswegen, sehr gut vorbereitet mit Kunden zu arbeiten und habe unwahrscheinlich viel gelernt. Es ist ein Intensives Studium besonders, wenn man, wie ich, mit der Materie vorher nicht gearbeitet hat. Meine Mentorin ist sehr hilfsbereit und zu jeder Zeit für mich da. Ich muss meine Studienzeit stark verlängern. Ich konnte es nicht, wie geplant so einfach in meinen Alltag integrieren. Meiner Meinung nach ist eine Verlängerung nicht notwendig, aber schnell möglich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Der Lehrgang mit den vermittelten Kompetenzen war sehr gut wie auch die Dozenten. Das einzige was leider immer wieder nicht sonderlich gut war, war die Organisation der sfb. Vor allem während der Corona-Zeit war oftmals nicht klar ob der Unterricht vor Ort oder Online ist.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Unterlagen / Erklärungen sind sehr gut, Super fand die Lernzielkontrollen und die Probeprüfungen. Auch die Lernkarten waren sehr hilfreich. Manchmal wäre es praktisch gewesen, mit anderen Kursteilnehmer sich auszutauschen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich würde einen Kurs wählen vor Ort und nicht mehr den Fernkurs. Ich denke ich könnte mir den Stoff besser merken und erarbeiten. Die Kursunterlagen dringend aktuell halten. Die Lernkarten sind teilweise etwas fragwürdig, da diese Fragen von Teilnehmenden eingesandt wurden, fraglich ob soweit korrekt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich finde der Fernkurs ist Top gelungen und würde ihn weiter empfehlen. Abgeschlossene Lektüren Protokolle wurden innerhalb von einen Tag korrigiert. Die Fehlern wurden dann in denn Kommentaren erklärt. Dies hat mir sehr geholfen meine Fehlern zu erkennen. Ich fände es schön, wenn man ein paar Bilder zur Illustration eingefügt hätte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Es war sehr Zeit intensiv, man könnte mehr Lernzielkontrollen machen und evt. auch verschiedene Fragen , wie auch bei den Probeprüfungen.... mit der Zeit konnte ich die Antworten auswendig.... und trotzdem kam nur ein Bruchteil an der Prüfung vor....
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich finde den Fernkurs sehr gut. Es war für mich sehr gut aufgebaut und verständlich und ich konnte zu jedem Thema genug Infos holen. In Sachen Wein / Alkohol finde ich es etwas übertrieben da ich nicht sicher bin, wie Prüfungsrelevant es ist z.B. welcher Whisky welche Zutaten hat oder welche Gin Sorten es gibt. Ich werde den Kurs auf jedenfall weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Kurs ist perfekt für Leute aus ferneren Orten und mit wenig Zeit, da die Lernzeit eingeteilt werden kann. Es wäre schön, wenn es mehr Lernkarten gäbe die Prüfungsrelevant sind. Die Fragen müssen sich aber nicht zwingend in einer ähnlichen Formulierung wiederholen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Der Kurs war alles in allem sehr gut. Wie bereits per Mail mitgeteilt, konnte ich bei zwei Prüfungsfragen nichts dazu in den Unterlagen finden (Temperaturlagerung bei Lebensmittel nach GastroSuisse). Die Prüfungsgebühr finde ich mit CHF 300.00 recht hoch (Keine Parkplätze/Kein Schreiber). Es wäre cool, wenn der Lernstoff auch als Audio zur Verfügung stehen würde. So könnte man z. B. auch bei längeren Autofahrten oder vor dem Einschlafen unbewusst lernen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Der Fernkurs hat mir ermöglicht neben meiner 100% Arbeit in der Gastronomie das Patent zu absolvieren. Die Lernmodule und Karteikarten haben meinen Lernmethoden entsprochen, somit konnte ich mich gut vorbereiten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich bin mit dem Online-Studiengang sehr zufrieden. Ich kann selbst bestimmen wann und in welchem Tempo ich die Module bearbeite und werde dabei stets kompetent und schnell von meiner Mentorin begleitet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |