Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Fernkurs hat mich an sicher an mein Ziel das Wirtepatent Zertifikat gebracht. Ich würde den Weg wieder so wählen. Die Zwischenprüfungen fand ich gut und gaben mir Sicherheit das gelernte verstanden zu haben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Sehr angenehme Atmosphäre. Sehr nett und kompetent beim Buchen des Kurses. Während dem Kurs auch immer sehr liebevolle und angenehme Begleitung. Fachlich sehr kompetent und ansprechend. Alles super. Freue mich auf weitere Kurse.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin Anfängerin und habe keine Vorkenntnisse. Ich fühle mich gut aufgehoben und der Lerninhalt wird interessant und informativ präsentiert. Die Reihenfolge der Module ist aufbauend und man wird Stück für Stück tiefer in den Bereich Interior Design eingeführt. Der zeitliche Aufwand ist angemessen und das Lehrpersonal sehr nett. Der Kurs vermittelt ein tolles Basiswissen für den Privatgebrauch oder als Grundlage für eine berufliche Ausübung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich hatte einen sehr guten Eindruck, vor allem da ich den ersten Tag online mitmachen konnte (musste), dies war für ALPN kein Problem. So konnte ich dann den Kurs termingerecht abschliessen. Dieser Service ist nicht selbstverständlich und hat mich beeindruckt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe den Fernkurs gewählt, um die Zeit bez. Lernen selber einteilen zu können. Das bedingt viel Selbstmotivation und Eigenverantwortung. Ist mit diesen Unterlagen jedoch sehr gut möglich - die Erreichbarkeit und Unterstützung durch das Sekretariat ergänzen sehr gut und geben die nötige Sicherheit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Der Lehrgang war eine grossartige Erfahrung für mich und hat mich inspiriert an meine eigene Kurse zu arbeiten. Die Anmeldung war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich kann es nur weiterempfehlen. Wollte es zuerst selber lernen und hab angefangen alle Unterlagen gemäss Gewerbepolizei (Luzern) auszudrucken und zu bestellten, das wäre schlicht unmöglich gewesen, da hauptsächlich Gesetzestexte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt. Die Unterlagen waren sehr gut aufbereitet. Die Lernbar ist eine gute Idee und gibt einen Überblick wo ich stehe im Lernfortschritt. Wiederholungen bei den Lernkarten würde ich vermeiden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich fühle mich sehr wohl im LIKA und die Kurse sind jeweils sehr gut vorbereitet und sehr lernreich. Ich bin rundum zufrieden und finde, dass ihr das ganz toll macht. Vielen herzlichen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Mir hat insbesondere die immer gutgelaunte und herzliche Art von Miriam gefallen. Ich habe nicht nur viel gelernt, sondern auch die Zeit sehr genossen. Trotz ihrer lockeren Art war der Unterricht immer sehr professionell.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang an der LIKA war für mich eine lehrreiche, tolle Erfahrung. Ich konnte mich nicht nur fachlich weiterbilden, sondern auch persönlich weiterentwickeln. Ich habe den wertschätzenden Umgang der Schule, den Ausbildnerinnen und meinen Mitstudenten überaus geschätzt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich konnte von diesem Ausbildungsgang viel profitieren und mein Behandlungsangebot meiner Praxis bereichern. Die Ausbildung war lehrreich, kann ich sehr gut empfehlen. Die stetigen Repetitionen helfen, das Gelernte zu vertiefen. Sehr umfassendes und informatives Skript und Präsentationen während dem Unterricht
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Abgesehen vom hohen Preis kann ich nur lobende Worte finden. Ich wurde sehr gut durch den zu lernenden Stoff geführt. Der Ordner ist top strukturiert und die Onlineplattform ist sehr professionell gestaltet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich habe drei Diplome abgeschlossen und für mich ist ganz klar, wenn ich einen Fachausweis mache, dann mache ich den bei der IREM. Es ist das Gesamtpaket, was mich überzeugt hat. Das Team ist sehr kompetent und ich bedanke mich für die sehr gute Beratung bei der Auswahl der Diplome von Christian Brunner. Ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Sehr gute Schule, welche ihre Schüler mit viel Freude und Begeisterung unterrichtet. Super Dozenten, welche ihre Begeisterung und ihre Erfahrungen mit uns teilen und auch daran teilhaben lassen. Die Individualität wird sehr geschätzt und wir selber auch sehr gut unterstützt und begleitet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe den SVEB 1 Kurs als Modul AdA -FA-Mi 1 vor einem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Zu Beginn waren meine Bedenken, ob ich an allen Tagen interessiert und motiviert dabei sein kann. Durch die verschiedenen Trainerpersönlichkeiten lernte man unterschiedliche Arbeitsstile im Präsentieren und Gestalten der Informationen, was es lebhaft machte. Anderseits konnte man durch die unterschiedlichen Herangehensweisen des Präsentierens, für sich selbst herausfinden und ausprobieren, wie man es machen würde. Allgemein kann festgehalten werden, dass der Kurs informativ, kreativ und mit viel Elan gestaltet wurde. In dieser Weiterbildung war der Kurs lebendig gestaltet und eine gute Prise Humor war auch immer dabei. Zusätzlich lernte man spannende Kursteilnehmer/innen kennen und es ergaben sich spannende Gespräche und nette Kontakte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe bei jedem Seminar das Gefühl, die richtige Schule gewählt zu haben, ich kann nach jedem Unterricht wachsen. Es ist tiefgründig und sehr wohlwollend. Alle begegnen sich sehr wertschätzend. Ich bin sehr glücklich darüber, die Magenta Akademie gefunden zu haben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe nun bereits mehrere Weiterbildungen bei SAQ-Qualicon besucht. Sie sind alle jeweils durchs Band sehr gut strukturiert, man erhält sehr gute Unterrichtsunterlagen, die Dozenten/-innen sind jeweils Profi in ihrem Gebiet und meines Erachtens sehr für die Thematik engagiert. Auch bei der Dozentin (Franziska B.) brennt ein inneres Feuer für die Thematik, was sie gerne rüberbringt und ihr auch gelingt. So bringen Weiterbildungen wirklich etwas.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Das BWZ in Rapperswil kann ich in jeder Hinsicht empfehlen für diesen Lehrgang. Habe mich wohl gefühlt mit den super kompetenten sehr freundlichen Lehrern. Man konnte zu jeder Zeit allen Thema nachfragen und es wurde geduldig nochmals erklärt. Auch die sehr kurzfristige Umstellung auf Online-schooling hat einwandfrei geklappt. Die Lehrmittel waren aktuell und wir haben einiges an zusätzlichem Material erhalten. Einen weiteren Lehrgang würde ich wieder in dieser Schule buchen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin sehr froh, dass ich mich entschieden habe diesen Lehrgang im Rolf-Ott-Institut zu machen - es passt zu meinen anderen therapeutischen Ausbildungen und zu meiner eigenen Praxis die ich bald "offiziell" eröffnen werde. Ich habe unheimlich viel dazu gelernt, vor allem betreffend der energetischen Seite des Menschen, welche für die Gesundheit sehr wichtig ist. Die Ausbildungswochenenden waren im sehr harmonisch, ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und habe mich selber energetisch aufladen können. Es ist für mich auch heute manchmal noch erstaunlich, was mit dem ausstreichen der Meridiane, der Beckenkorrektur und dem Schwingkissen erreicht werden kann - ich kann mir nicht mehr vorstellen, keine APM Behandlungen mehr zu machen und damit Menschen zu helfen. Rolf Ott ist der erfahrenste Therapeut den ich kennengelernt habe, ich schätze seine Art sehr und wie er sein Wissen weiter gibt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ganz tolle Schule. Rolf Ott ist ein klasse Dozent mit einem unglaublichen Fachwissen. Es macht Spass von und mit ihm zu lernen. Ich kann diese Schule nur weiterempfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich persönlich wünsche mir, dass diese Institution, welche den direkten Kontakt zu den Professionisten pflegt, mehr Einfluss auf die ESTI ausübt, um diesen überheblichen, praxisfremden Verein die reale Welt des Elektrifizierens erklärt und Standesdünkel nicht mehr zeitgemäss sind. Das autodidaktisch erworbene Wissen und die praktische Erfahrung muss mehr Beachtung und Wertschätzung entgegengebracht werden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin nach wie vor sehr begeistert von Living Sense. Ich muss dazu anmerken, dass ich bereits viele Ausbildungen besucht habe und keine hat mich bisher so gepackt wie Living Sense. Es macht mir richtig Spass, wenn wir am Samstag jeweils Schule haben. Die Schultage sind sehr kurzweilig und einfach spannend. Die Dozenten übermitteln Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit so viel Herzblut und es ist einfach schön, jeweils ein Teil davon zu sein.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Seminar macht wirklich sehr viel Spass. Jérome vermittelt das Wissen sehr verständlich mit vielen Beispielen aus der Praxis. Durch die Rollenspiele lernt man das neue Wissen in die Praxis umzusetzen und zu verinnerlichen.
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich denke, die Schule macht es aus, dass sie sich immer weiterentwickelt und mit der Zeit geht. Sie bleibt flexibel und steht aber zu ihren Werten. Ich finde es auf persönlicher Ebene, wie auch schulisch sehr lehrreich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schweizer Gastronomieschule (Fernkurs) ist eine super Möglichkeit in die Gastronomie einzutauchen mit den verschieden Themen die man mit diesem Kurs sich auseinandersetzt ist eine grosse Hilfe für den Einstieg in die Gastronomie.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Diese Ausbildung ist breit, aber trotzdem fundiert und tiefgründig. Neben viel Wissen und Material, Praxis, auch sehr transformierend und ein grosser wichtiger Fokus auf Selbstreflexion und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Vergangenheitsaufarbeitung. Für diesen Beruf essenziell wichtig. Man lernt Dinge, die man nicht in Büchern lesen kann. Grosses Fokus auch auf gute Integration des Wissens und der erlernten Praxis und Werkzeuge. Man fühlt sich danach gut gewappnet für diesen anspruchsvollen Beruf.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe im letzten Jahr das Kursleiter Zertifikat SVEB 1 bei cm-p erworben. Ich war und bin total begeistert vom Inhalt des Kurses und vom Kursleiter, Serge Grünwald, der uns kompetent und motiviert während des 10 tägigen Trainings begleitet hat. Den Mix zwischen Präsenz und Online finde ich sehr gut. Die Begeisterung für diese Tätigkeit führte dazu, dass ich heute als Trainer und Coach tätig bin. Es macht mir viel Freude, Menschen bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe den SVEB1 bei cm-p gemacht. Kurz danach habe ich mich für die weiteren Module, welche für den Fachausweis notwendig sind, angemeldet. Es macht grosse Freunde mit solchen Profis zu lernen und zu arbeiten. Einfach nur toll die cm-p und ihre Trainer!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Cert. Integral Coach CIS / Dipl. Business & Leadership Coach & Leadership Trainer. Ich habe Kurse an allen Standorten von Living Sense besucht und konnte mit Freuden feststellen, dass es weder Qualitätsunterschiede noch Unterschiede bezüglich des Unternehmensgeistes gegeben hat. Es ist ein Ort zum Lernen, sich auszutauschen und über Erfahrungen sprechen zu können. Die besondere Erfahrung mit der Schule liegt wohl an der zuvorkommenden und wertschätzenden Haltung aller Personen. Ich kann diese Schule nur weiterempfehlen (was ich auch gemacht habe).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |