Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Hands out: sehr gut; Theorie: umfangreich Literatur, vertiefend bei Bedarf; Praxis: sehr gut abgestimmt zur Theorie; Motivation Herr Gilgen und Teilnehmer: sehr gut
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich habe bei der SAQ-QUALICON AG verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich Qualität absolviert. Angefangen habe ich 2015 mit der Ausbildung zum Qualitätsprüfer, gefolgt von den Abschlüssen als Qualitätstechniker und Externer Auditor für Medizinprodukte im Jahr 2022. Im Jahr 2020 habe ich zudem meine Kenntnisse in der FMEA-Methode vertieft. Dieses Jahr habe ich erfolgreich den Lehrgang zum Quality Engineer absolviert. Vielen Dank für alles. :)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich würde das SAQ Bildungszentrum jederzeit wieder besuchen und würde mir wünschen, dass auch andere Bildungseinrichtungen ihre Seminare so gut gestalten würde wie SAQ. Der Kurs war sehr gut organisiert. Ich hatte vorab eigentlich andere Kurse gebucht, jedoch hat mich die Geschäftsführerin persönlich angerufen und mir anstelle der bereits gebuchten Kurse einen anderen Kurs empfohlen der besser auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist, was ich wirklich super fand. Die Themen waren sehr gut gewählt, waren alle aktuell und relevant. Die Schulungsunterlagen wurden uns alle Online zur Verfügung gestellt und sind somit sehr leicht zugänglich. Das Fotoprotokoll wurde bereits wenige Stunden nach dem Kurs hochgeladen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Fand es gut gestaltet, professionell, konnte in meinem eigenen Tempo arbeiten und war sehr flexibel. Genau deswegen habe ich mich dafür entschieden, da wir keine Präsenzpflicht hatten und somit sehr eigenständig lernen konnten. Für diese Personen welche nebenbei viel arbeiten ist es top!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich kann die Jahresausbildung jedem empfehlen. Es war eine sehr lehrreiche und spannende Zeit. Barbara hat ein unglaublich grosses Wissen in der Heilpflanzenkunde und konnte uns viele wertvolle Tipps mit auf den Weg geben. Auch der Wildkräutertag in Steinen auf dem Haslihof hat mir sehr gut gefallen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Ablauf, sowie die praktische Handhabe sind super. Man kann sich online alles selbst erarbeiten, und zu Hause sich selbst einschätzen und die Themen abarbeiten. Man hat Zugang zu allen relevanten Texten, Gesetzen und Vorgaben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Es ist sehr toll, dass dieses Angebot an einer Schule hier in Olten angeboten wird. Es macht den Arbeitstag auch einfach und gut gestaltbar und nebenbei kann man gut die Schule besuchen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Gesamtkurs behandelte sehr aktuelle Themen, welche man heute in der Arbeit einsetzt, bzw. einsetzen sollte. Kursdurchführung mit erstem Kurstag vor Ort und zwei Onlinekursen war ideal. Sehr sympathischer Kursleiter, der sich mit den Themen gut auskennt und sein Wissen verständlich und anschaulich an die Kursteilnehmer weitergeben kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich bin sehr froh, auf diesen Lehrgang gestoßen zu sein, denn darin kann ich mein Talent fachlich untermauern und ein zweites Standbein aufbauen. Der Lehrgang reagiert auf aktuelle Entwicklungen und baut diese in den Unterricht ein.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Am Anfang hatte ich kein Problem zum Lernen, aber gegen Ende fehlte mir die Motivation, da die Themen recht trocken waren. Ich bin froh, dass ich das Wirtepatent Online lernen konnte und es bestanden habe
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Für mich bot die schw. Gastronomiefernschule die perfekten Unterlagen. Ich war froh um die Unterlagen in Papierform, und die Lernbar bot mir die perfekte Ergänzung dazu. So konnte ich mich auf spezifische Lernpunkte konzentrieren. Die Unterlagen waren abwechslungsreich und sehr verständlich dargestellt. Auch die Fachkompetenz und die Unterstützung der Kursbetreuung war 1A. Ich kann ehrlich sagen, dass mir das gesamte Paket vollumfänglich gepasst hat.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Der Fernkurs war sehr geeignet für mich da man sich die Zeiten und Prüfungen selber einteilen kann. Es ist sehr praktisch, da man in Pausen oder Freizeit immer wieder dran üben kann. Lernspiele wären für meine Lernfähigkeit sehr hilfreich gewesen. Dies würde ich gerne als Ergänzung wünschen. Ansonsten alles top.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Sehr professionell, kompetent und als Schulungsunternehmen vorbildlich. Die Gastronomiefernschule habe ich als sehr gute Organisation kennengelernt. Der Kursablauf, die Lernbar, die Unterlagen, die Kursbetreuung sowie die Lernmethode emfinde ich als optimal. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr zufriedenstellend. Zu den Kursunterlagen und zur Lernbar, welche sehr professionell gestaltet sind, habe ich zwei kleine Inputs: - Am Ende jedes Moduls/Kapitels wären jeweils übersichtliche Zusammenfassungen mit den wichtigsten Zahlen und Fakten hilfreich. - Es finden sich einige Fehler in den Texten, welche durch die Überarbeitung durch ein Korrektorat behoben werden könnten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Erfolgreicher Vormittag in Olten gewesen. Gelerntes kann man einfach umsetzen und anwenden. Man hat neue Sachen dazugelernt. Sehr freundliche Leitung gewesen (Roberto).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich fand den Fernkurs sehr spannend, konnte dank der LernBar mir die Lektionen gut einteilen, dass ich genügend Zeit hatte für die Prüfungen. Sehr gut habe ich mich betreut gefühlt, immer schnell eine Antwort bekommen. - Sehr strukturiert im Ordner, fand es gut das alles auf Papier war. Einige Unterlagen online zu haben wäre hilfreich gewesen wenn man unterwegs lernen wollte. - Lehrmethode hat mir sehr entsprochen. - Preis-Leistungsverhältnis: fand den Preis für die Unterlagen eher hoch, aber es war immer ein Mitarbeiter per Mail/Telefon erreichbar
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Jahresausbildung an der Heilpflanzenschule Zentralschweiz würde ich jedem weiterempfehlen. Die Organisation der Ausbildung ist sehr gut durchdacht und die Infrastruktur mit Kursraum und Garten waren einladend und zum Wohlfühlen. Weiter waren die Lerninhalte theoretisch und praktisch gut aufbereitet und für mich als «Laie» sehr hilfreich. Auch die individuelle Vertiefungsarbeit hat zu einem hohen Lerngewinn beigetragen. Von Barbara Zgraggen und ihrem Team wurden wir alle kompetent, herzlich und offen durch das Jahr begleitet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich kann eine Weiterbildung bei Monika Endner wärmstens weiterempfehlen. Ich bin damals durch Zufall auf das Zentrum für KompetenzCoaching gestossen - und dies ist definitiv einer der besten Zufälle in meinem Leben! Schon nach dem ersten Kontakt war mir klar, dass Monika Endner die richtige Person ist für mein Vorhaben. Von Anfang an hat sich Monika Endner Zeit genommen für mich und meine Anliegen, ist auf meine Bedürfnisse eingegangen und hat mich unterstützt, wo nötig. Sie versteht es, auf die Anliegen der Kursteilnehmenden einzugehen und kann so sehr flexibel mit den Unterrichtsthemen umgehen (ohne die Übersicht zu verlieren!). Ich persönlich habe mich in dieser Weiterbildung nicht nur zum Kinder- und Jugendcoach befähigen lassen, sondern bin gleichzeitig auch als Mami von zwei jungen Kids nochmals ein grosses Stück reifer geworden. Danke Monika für die beste Weiterbildung ever, die ich mit dir erleben durfte. Es war mir eine Ehre!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin während des Kurses zum Kinderkompetenzcoach oft auf mein inneres Kind getroffen und habe viel über mein inneres Kind gelernt. Der Kurs hat mir sehr geholfen, mich und meine Kinder besser zu verstehen. Es war eine tolle Gruppe mit unglaublich tollen Mitstreitern und Monika Endner, unsere " Lehrerin" hat uns immer abgeholt und hat viel Rücksicht auf jeden einzelnen genommen. Ich konnte alle offenen Fragen klären und sie ist mir nie eine Antwort schuldig geblieben. Monika ist eine tolle Dozentin ,die mit ihrer offenen mitfühlenden Art für mich und mein inneres Kind immer zur Verfügung stand. Der Kurs hat mein Leben mit meinen Kindern unglaublich bereichert und mir einen ganz neuen Blick auf mein inneres Kind und Vergangenes gegeben. Ich habe sehr viel gelernt und habe die Zeit sehr genossen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Hier kann man sich gut auf die ETH-Aufnahmeprüfung vorbereiten. Die Lehrkräfte verfügen über viel Erfahrung und kennen die Besonderheiten der ETH-Aufnahmeprüfungen genau. Das Online-Lernportal mit verschiedenen Skripts und Aufgaben ist beim Lernen sehr hilfreich. Mit dem Mathematik-Stoffplan weiss man genau, welches Thema man an welchem Tag bearbeitet - das finde ich sehr praktisch.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin nunmehr leicht mehr als 30 Jahre beruflich im Verkauf taetig und habe schon etliche etliche (zahllose) Verkaufsschulungen durchschritten/durchschreiten dürfen. VERKAUF "kann"...weil es dabei um Menschen geht...NAHE an sog. "Manipulation & Zauberei" heranreichen. Was mich beindruckt hatte, war, dass "A&O" Inhaber, Andi Odermatt, diese LINIE NIE überschritten hat, was ich sehr sehr serioes empfinde. Ferner hat mir der OPTIMISMUS sehr gefallen, welchen "Ani Odermatt" in sein Tun & Verkaufen hineingelegt hatte: Die WÜRDE & EHRE des Verkaufens.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Je suis très satisfaite de l'institut Betterstudy . Il s'agit de ma deuxième formation. La plateforme est très facile à utiliser. Les cours sont bien présentés. Les formateurs sont toujours à l'écoute. Tout cela facilite grandement l'apprentissage.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich konnte / kann den Fernkurs total meinem Berufs- und Privatlleben anpassen. Ich finde es sehr positiv, dass man sich die Zeit selber einteilen kann. Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, ist es eine ideale Form für mich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |