Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Insgesamt eine solide und verlässliche Organisation des ganzen Lehrgangs. Bei zwei Modulen gab es kurzfristige Wechsel von Dozenten ohne Information an die Studierenden. Das machte sich in diesen Fächern in der Qualität bemerkbar. Auch die Unterlagen erreichten nicht den gewohnten Qualitätsstand. Insgesamt viel auf, dass die Dozenten die Inhalte der andren Module wenig kennen. Teilweise wäre eine andere Reihenfolge oder ein besserer Bezug zu anderen Modulen für die Studierenden hilfreich. Die Erarbeitung eines kompletten Businessplans und die Präsentation dazu nehmen viel Raum im Lehrgang ein.

Pascal H. Dipl. Business Engineer NDS HF
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.5) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

für mich waren die Kontakte in der Klasse sehr interessant.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Hat mir bis jetzt beruflich nicht weitergebracht.

Hakan B. Assistent Qualitätsmanagement
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)

Das Thema Umweltmanagement wurde meist nur durch eigene Gruppenarbeit bearbeitet bzw. eher am Rande vermittelt. Mein Kursziel wurde nicht erreicht . Ich habe meinen Arbeitskollegen abgeraten diesen Kurs zu belegen. Es war uns bei der Anmeldung nicht wirklich bewusst, dass der Fokus auf "externer Auditor" und nur sehr begrenzt auf "Umweltmanagement" liegt.

Markus V. Externer Auditor Umweltmanagement
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Schule und Infrastruktur waren auf einem guten, sogar sehr guten Niveau. Kursinhalt, Kursunterlagen sowie Rhetorik der Dozenten waren ungenügend bzw. entsprechen nicht einem CAS.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Das Studium erfordert viel Initiative von den Studierenden, dies wird aber auch belohnt durch eine umfassende Ausbildung zum Thema "Lernen" und "Lernschwierigkeiten". Die Leitungspersonen sind immer persönlich ansprechbar und reagieren schnell auf Fragen.

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)

Interssanter Einblick in die Theorie von NLP. Wie schon erwähnt, sollte der Ablauf, die Redwendungen und Geschichten etc. von Zeit zu Zeit aktualisiert oder aufgefrischt werden. Es scheint, als ob schon seit Jahren immer alles gleich abläuft.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Lehrgang sehr interessant und inhaltlich sind Lehrpersonen sehr kompetent. Manchmal gewisse Tunnelblicke und Methodenmarkierung.

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Sehr freundlich und wohlwollend. Inhalt relativ basisch. War nicht darauf vorbereitet, doch eigentlich klar mit einem 1-täger.

Claudine M. Rhetorik
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Vermutlich ist es schwer nur mit den Kursen zur Eigenständigkeit zu gelangen in Anbetracht dessen, dass man sich Couch nennen kann ohne eine Ausbildung oder Kurs diesbezüglich zu absolvieren. Ich gehe davon aus das sie ergänzend zu einer Tätigkeit hilfreich sein kann. Wünsche euch trotzdem viel Erfolg und hoffe ich könnt aus meiner Beurteilung auch einen Nutzen ziehen.. Freundlichst Grüsst Claudia Beck

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Ich weiss nicht ob ich den Supply Chain Manager nochmals bei GS1 machen würde oder dann doch eher an einer Fachhochschule

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Hallo Herr F. Besten Dank für Ihre Zeilen. Wir stimmen zu: Ob GS1 oder FH ist eine Grundsatzfrage bei der persönlichen Zielsetzung. Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

In meinem Lehrgang war der Start im Oktober 2012 im Bezug der Organisatoren der GS1, wenn man es in einer Note ausdrücken will, höchstens eine zwei wert. Die Unterstützung oder das organisatorische fehlte; wie, was, wo und mit wem die Gruppenbildung zum Lernen gemacht werden soll. Es hiess auch, dass man ein E-Learning Portal zur Verfügung hätte um den Lernstoff besser kennen zu lernen. Von dem konnten die Logistikleiter Teilnehmer leider nicht profitieren. Was mir persönlich auch am meisten gefehlt hat ist der Bezug zum Projektmanagement. Zwei Tage für dieses Fach finde ich zu wenig. Vieles oder viele Lehrgänge basierten auf Projekte und vor allem an den Prüfungen. Die Dozenten in den Fächern Projektmanagement und Distributionslogistik, konnten das gewünschte oder was gebraucht wird für die Prüfungen nicht übermitteln (meine Meinung). Ansonsten war der Rest zu meiner Zufriedenheit.

Massimo B. Logistikleiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2016
(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Unterlagen zu spät erhalten. Prüfungsresultate zu spät erhalten. Na Ja, das beste am ganzen ist das Diplom

Damiano B. Logistikleiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)