Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ausser dem Papier hat es mir nicht wirklich viel gebracht. Einkauf im Internationalen Umfeld und vorallem auf die "HowTo's" im Geschäftsleben geht man gar nicht ein, da alles sehr Oberflächlich angeschaut wird.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Viel gelernt, würde den Lehrgang aber persönlich nicht unbedingt weiter empfehlen. Für mich stimmt einiges nicht ganz optimal und ich bin auch nicht sicher, ob der Lehrgang noch sehr state of the art ist. Wir reden im Kurs von Einkauf 4.0 und dem Internet der Dinge. Warum spürt man im Lehrgang davon nichts?
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Das Seminar war in eine lockere und entspannte Atmosphäre abgehandelt worden, was sehr half die Anspannung zu mildern. Die Gruppenaufgaben waren am Anfang befremdlich, zeigten aber danach die reale Schwierigkeit der Tel.-Kommunikation auf. Gesamteinschätzung: Gut, Weiterempfehlung: Teilweise
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Hatte mir etwas anderes erhofft. Fühle mich als Berufsbildnerin nach dem Kurs nicht wirklich kompetenter. Es waren interessante Anregungen dabei, jedoch kaum etwas, dass ich nun direkt anwenden könnte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Insgesamt eine solide und verlässliche Organisation des ganzen Lehrgangs. Bei zwei Modulen gab es kurzfristige Wechsel von Dozenten ohne Information an die Studierenden. Das machte sich in diesen Fächern in der Qualität bemerkbar. Auch die Unterlagen erreichten nicht den gewohnten Qualitätsstand. Insgesamt viel auf, dass die Dozenten die Inhalte der andren Module wenig kennen. Teilweise wäre eine andere Reihenfolge oder ein besserer Bezug zu anderen Modulen für die Studierenden hilfreich. Die Erarbeitung eines kompletten Businessplans und die Präsentation dazu nehmen viel Raum im Lehrgang ein.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Für mich war es ein einziger Reinfall diese BP. Nicht unbedingt wegen Ihnen, sondern das ganzen Paket das mich ärgert!! Was sich Coiffure Suisse leistet ist nicht schön! Ich würde es den anderen Coiffeusen nicht empfehlen diese Prüfung zu absolvieren!!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der Kurs an sich war theoretisch gut, in der Praxis hat es mir jedoch nicht für das DELF gerreicht. Sehr schade für mein Geld und die Zeit, welche ich dadurch verloren habe.... Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob ich den lurs weiterempfehlen würde, da sehr viele nicht bestanden haben.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Während diesen drei Jahren konnte ich nicht viel Positives erleben an dieser Schule. Im Französisch war null Goodwill für die Klasse da. Man wurde eher gedemütigt als unterstützt. Im Wirtschaft hinkten wir eher immer hinten nach. Und auch der IKA Unterricht war eher chaotisch. Jedoch war der Deutschunterricht sehr gut. Auch der Delf Unterricht brachte mich sehr weiter.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Das Thema Umweltmanagement wurde meist nur durch eigene Gruppenarbeit bearbeitet bzw. eher am Rande vermittelt. Mein Kursziel wurde nicht erreicht . Ich habe meinen Arbeitskollegen abgeraten diesen Kurs zu belegen. Es war uns bei der Anmeldung nicht wirklich bewusst, dass der Fokus auf "externer Auditor" und nur sehr begrenzt auf "Umweltmanagement" liegt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, da es meiner Ansicht nach mehr um ein Seminar Einstieg ins Projektmanagement gehandelt hat und der Aspekt indirekte Führung (evtl. auch aus Zeitmangel) nicht behandelt wurde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Vielleicht zu allgemein und zu wenig dem allgemeinen Interesse angepasst. Oder ich hatte vielleicht andere Vorstellungen. Da zusammengewürfelte Gruppe aus allen Branchen wäre es sicher wertvoll zukünftige Kurse dem Thema Agilität allgemein oder Projektmanagement allgemein zu widmen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Das Seminar an der KV Zürich Business School war gut als erster Einblick in das Thema müsste aber nach meiner Ansicht mindestens 2 Kurstage umfassen. Ich war nicht sehr glücklich mit dem Skript, das diverse irrelevante Folien enthielt (z.B.. Angaben zur Mittagspause, Wiederholungsfolien etc.) und wegen der Broschürenform nicht einmal zerschnitten werden konnte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich würde den Kurs nicht weiterempfehlen. Einzelne sehr hilfreiche Themen, aber leider auch die Mailbenachrichtigung von der Dozentin über die Unterlagen kam erst Monate nachher. Sie ist sehr kompetent, aber als Referentin für mich zu unstrukturiert und im Zeitlichen zu gestresst. Tagesstruktur und deren Einhaltung war nicht gut und Zeit für Fragen blieb leider keine/kaum mehr.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (2.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das Studium erfordert viel Initiative von den Studierenden, dies wird aber auch belohnt durch eine umfassende Ausbildung zum Thema "Lernen" und "Lernschwierigkeiten". Die Leitungspersonen sind immer persönlich ansprechbar und reagieren schnell auf Fragen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang ist zur Zeit schlecht und nicht empfehlenswert. Auf Anfragen, wird man harsch zurückgewiesen und auf später vertröstet. Wir bezahlen gutes Geld und wissen bis heute nicht, ob die Stunden auch wirklich was wert sind beim Oda KT.
Organisation (2.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (2.0) | |
Ausbildungsmethodik (2.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Kinesiologie AP und Medizinische Grundlagen. Es fällt mir sehr schwer eine Gesamtbeurteilung zu schreiben. Ich schätze das Feuer der DozentInnen. Würde jedoch gernemehr von Beatrice Styger unterrichtet werden. Ärgere mich darüber, das Kursunterlagen nicht bereitstehen wenn der Kurs beginnt. Das nebst den angemessenen Kurskosten oft noch horrende Kosten für Skripte verlangt werden. Das Nebeneinander von Mensch und Hund mag ich nicht immer. Hundehaare, Hundegestank, Hundegebell in der Pause. Naja. Manchmal frage ich mich auch, ob das Wachstum der Schule überhaupt noch bewältigbar ist für die Dozenten und die Familie Styger. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass es Momente gibt wo vieles recht chaotisch ist.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Schule kann ich nicht bewerten, da ich nur den Lehrgang "Schamanismus für Mensch und Tiere" kenne. Ein absolut toller Versuch eine uns unbekannte Kultur und "Urzeitpsychologie" näher zu bringen. Weniger Selbsthilfegruppe wurde den Lehrgang bereits deutlich aufwerten.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Interssanter Einblick in die Theorie von NLP. Wie schon erwähnt, sollte der Ablauf, die Redwendungen und Geschichten etc. von Zeit zu Zeit aktualisiert oder aufgefrischt werden. Es scheint, als ob schon seit Jahren immer alles gleich abläuft.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Vermutlich ist es schwer nur mit den Kursen zur Eigenständigkeit zu gelangen in Anbetracht dessen, dass man sich Couch nennen kann ohne eine Ausbildung oder Kurs diesbezüglich zu absolvieren. Ich gehe davon aus das sie ergänzend zu einer Tätigkeit hilfreich sein kann. Wünsche euch trotzdem viel Erfolg und hoffe ich könnt aus meiner Beurteilung auch einen Nutzen ziehen.. Freundlichst Grüsst Claudia Beck
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Das meiste habe ich schon geschrieben. Alle wahren sehr freundlich vor allem im Sekretariat. Der Dozent konnte trotz seines grossen Fachwissens nicht begeistern. Das so viele Schemen mit einbezogen werden war nicht klar. Gutes Essen. Alles in allem werde ich den Kurs nicht weiterempfehlen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich kann diesen Lehrgang niemandem mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Wenn ich heute zurück denke, weiss ich, ich hätte in diesen 2 Jahren all die versprochenen Inhalte dieses Lehrgangs in der Hälfte der Zeit und mit der Hälfte des Geldes selbst erlernt! Katastrophal!
Organisation (4.0) | |
Dozierende (2.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (2.0) | |
Infrastruktur (4.0) |