Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Im Allgemeinen hat mit der Lehrgang sehr gefallen. Die Schullteiterin, der Schulleiter und auch die Arbeitenden im Sekretariat sind sehr hilfsbereit und fachlich kompetent. Fragen werden kompetent und umgehend erledigt. Supervisionstage könnten meiner Ansicht nach mehr eingebaut werden. (Dies wird ja jetzt auch anders sein, da der Lehrgang anders aufgebaut ist). Es gibt gewisse Vorfälle, da habe ich persönlich mehr Entgegenkommen von der Schule erwartet. Meiner Ansicht nach, dürften ruhig weniger Methoden im Lehrgang beinhaltet sein, diese jedoch tiefergehend. Die Schule werde ich persönlich gerne weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich kann die Schule sehr empfehlen. Lisa hat stets prompt auf Fragen geantwortet. Mir fehlte der Anstoss, mehr an Fremden Personen zu üben. Aber ich glaube, das ist jetzt mit der neuen Ausbildung interessiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ausbildung war abwechslungsreich, fordernd aber nich überfordernd, jat mir gut gefallen und hat mich beruflich weiter gebracht. Immer top organisiert, lediglich 1 Terminverschiebung in 3 Jahren, bravo!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Mir gefällt die Philosophie der Apamed ,,Ganzheitlichkeit, Qualität, Vernetzung, Transparenz und vor allem Schule mit Herz‘‘, die auch gelebt und praktiziert wird. Die Schulleitung ist mir jedenfalls während meiner Ausbildungszeit sehr ans Herz gewachsen mit ihrer Sympathie, ihrem Humor, ihrer Unkompliziertheit und ihrem grossen Engagement. Herzlichen Dank! Ich habe die Apamed schon einigen wärmstens weiterempfohlen, die mich angefragt haben für die Ernährungs- und Kinesiologieausbildung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich schätze an der Apamed - neben der sehr kompetent vermittelten Fachausbildung - die familiäre, liebevolle Atmosphäre, den wertschätzenden und unterstützenden Umgang und die Möglichkeit, bei Fragen oder Problemen jederzeit offene Türen vorzufinden. Ich wurde umfassend auf meine Tätigkeit als Therapeutin vorbereitet und kann diesen Lehrgang/diese Schule wärmstens empfehlen!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Tolle Schule. Die Dozenten haben alle ein tolles Fachwissen und können dies auch gut vermitteln. Die Schulleitung und das Sekretariat sind sehr angenehm. Ich würde jederzeit wieder eine Ausbildung an der Apamed besuchen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Grundsätzlich sehr guter Lehrgang, Lern-/ Vorbereitungsaufwand massiv erhöhen um den Wert / die Nutzen zu erhöhen. Themenwahl und Aktualität gut. Tiefe schlecht bis miserabel. Wenn man im Unterricht mehr in die Tiefe gehen würde, wären die Nutzen grösser.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
NDS Leadership und Management kann ich jeder Führungskraft empfehlen. Wenn man genug selbstkritisch unterwegs ist, zuhören kann und seine Erfahrungen auch einbringt, nimmt man so viel Neues und Gutes mit. Die Ausbildungsmethodik gefällt mir sehr gut: Mix von Theorie, Diskussionen und Gruppenarbeiten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich finde man sollte in Betracht ziehen die Lehre der Pharma Assistentinnen und Assistenten auf 4 Jahre zu verlängern. (Dies hat nichts mit der Schule zu tun) Dann hätten wir auch mit dem Lernstoff genügend Zeit. Im 3. Lehrjahr haben wir 2 Lek. Italienisch und 2 Lek. Deutsch... Dies finde ich in unserem Beruf eher nebensächlich und ich finde man sollte den Fokus mehr auf die SBK (Berufsfächer allgemein) legen und eventuell mehr Stunden zur Verfügung stellen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr gute Auswahl der Dozenten, angenehmes Vermittlungstempo. Super Erreichbarkeit mit ÖV, angenehme Infrastruktur. Bereitstellung der digitalen Händouts schon während des Unterrichts wünschenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Lehrgang: Sehr interessant und praxisnah, ich kann viel vom Gelernten im Alltag einsetzen und habe mich in meiner Führungsposition weiterentwickelt. Schule: Die Schule bietet eine gute Vorbereitung auf die Modulprüfungen (Berufsprüfung kann ich noch nicht beurteilen) sowie eine moderne und gute Infrastruktur. Lehrpersonen: Im allgemeinen gute Lehrpersonen, die sich stark engagieren und meist mit Freude (ausser wenn die halbe Klasse wieder mal einen "Schwatztag" hat...) einen interessanten Unterricht bieten. Beim einen oder anderen könnten die im Unterricht eingesetzten/abgegebenen Unterlagen vielleicht einmal überdacht werden. Es ist schade, dass derselbe Lehrer sehr negativ gegenüber dem vorgegebenen Lehrmittel (Compendio) eingestellt ist. Ich persönlich finde die Inhalte gut und einfach beschrieben sowie meist in der richtigen Tiefe für diesen Lehrgang.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang hat Spass gemacht. Ich kann ihn weiterempfehlen. Dozierende und Ausbildungsmethodik: Fachlich sehr gut. Nicht alle konnten als Dozenten überzeugen. Einbau neue Medien hat Optimierungsbedarf. Unterlagen teilweise suboptimal.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich würde den Lehrgang zur Homöopathin sofort wieder bei der SHI Homöopathie Schule machen. Ich bin sehr dankbar, dass ich Homöopathie an dieser Schule lernen durfte. Es war eine wertvolle lehrreiche Zeit.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe den Studiengang 2007 - 2013 belegt. Weiter Supervisionen und Intensivseminare genossen und viel gelernt. Die Fächer Schulmedizin haben den wesentlichen zeitlichen Anteil des Studienganges eingenommen und das Wesentliche die Homöopathie, beschnitten. Das finde ich sehr schade. Homöopathie ist Authentizität, Wissen und Selbstreflektion & Weiterentwicklung. Homöopathie ist ein Lehrgang für das Leben und die GANZHEIT und ein Lehrgang der Spiritualität. Ich kann die SHI nur als die kompetenteste Schule empfehlen, denn sie verkörpert die Klassische Homöopathie nach Dr. Samuel Hahnemann. Es gibt viele Schulen und viele Praktiken wie überall auf allen Gebieten, doch die SHI ist keine normale Schule sondern Berufung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll und benötigt auch einiges an Eigeninitiative und Selbststudium. Der grosse Anteil des medizinischen Ausbildungsteils finde ich sehr wichtig und hebt die Schule deutlichen von anderen hervor. In unserem Jahrgang war einiges im Wechsel und vor allem der Materia Medica Unterricht empfand ich teilweise als enttäuschend und einseitig (je nach Dozent). So wie ich nun aber weiss, sind einige neue Dozierende im Homöopathie Bereich, welche, so glaube ich, das Potential besitzen, die Arzneimittelbilder gut zu vermitteln.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe mich am SHI damals sehr wohl gefühlt und die Schule und die Dozenten sehr geschätzt, bis auf einige Ausnahmen, mit denen ich aber ganz gut leben konnte. :-) Bis heute bin ich noch dankbar, dass ich das SHI absolvieren konnte. Herzliche Grüsse und alles Gute!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich war es die beste Grundausbildung in Klassischer Homöopathie dass man bekommen könnte in die Schweiz. In den letzten 10 Jahren hat ich die Möglichkeit zu vergleichen. Wir hatten auch das Glück dass unsere Klasse viel Unterricht bei Dr Mohinder Singh Jus geniessen dürften. Er lehrt auf der Basis seiner Erfahrungen und das ist ganz anders as nur Buch Theorie. Die Erfahrung kommt an und verankert sich. Das selbe ist bei Frau Martine Cachin Jus und die Therapeutics von Martin Perrin waren spitze. DANKE 🙏 Wie es heute ist, kann ich nicht beurteilen. Die Unterrichtsstunden bei Dr M.S.Jus sind nicht mehr wie früher und es hat viele Änderungen in Lehrpersonal statt gefunden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang war anspruchsvoll aber sehr lehrreich. Ich fühlte mich gut aufgehoben. Auch waren wir eine gute Klasse. Was damals fehlte waren praktische Arbeiten an akuten Fällen in der SHI Praxis. Das hat sich zum Glück geändert!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Nach der SHI Schule hat man eine gute Basis und ist gerüstet zum praktisch arbeiten. Ich bin froh, dass ich an der SHI dieses wertvolle Fundament mitbekommen habe. Für Weiterbildung wünschte ich mir mehr Offenheit und Gastdozenten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
4jähriger Lehrgang zum dipl. SHI-Abschluss + Passarelle-Schulung zum hfnh-Abschluss. Ich empfehle die SHI jedem Interessenten, da sie 100%ig die klassische Homöopathie unterrichtet, das Konzept der integrierten umfangreichen schulmedizinischen Ausbildung das einzig richtige ist, die Dozenten fachlich hervorragende Vorbilder und nebenbei auch weiterhin in der Praxis tätig sind und die Verantwortlichen sich mit viel Herzblut, und Professionalität über die Schule hinaus für die Homöopathie engagieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
die ausbildung gab eine sehr gute grundausbildung. zt störte mich, dass an einer erwachsenenbildung so starke anwesenheitskontrollen statt fanden. auch stört mich, dass mir die ausbildung „verkauft“ wurde mit, dass man in einigen jahren den eidgenössischen titel duch den hfnh titel bekomme - nun ist das nicht so. bin mir bewusst, dass die shi das auch anders gewollt hätte.....
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Gesamteinschätzung sehr gut. Gute Schule auf hohem Niveau was wichtig für die Zukunft der Homöopathie ist. Sehr gute Dozenten / Kursleiter auf hohem Niveau was ich sehr geschätzt habe. Weiter so
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Ausbildung war sehr fundiert und auf sehr hohem Niveau, was auch die hohen Ausbildungskosten rechtfertigt. Grosser Verbesserungsbedarf sehe ich bei den Dozenten bezüglich Methodik und Didaktik
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand die Ausbildung sehr Lehrreich. Was ich schade fand dass nicht immer alles Produkte ausreichlich vorhanden waren. Am Shooting fand ich es schade dass alles auf die Kleider reduziert wurde und das Makeup im hintergrund war. Am Shooting fand ich nicht gut dass er Shooting nach ca 7minuten abgebrochen hatt aber ich Schulgeld habe ich das ganze Shooting bezahl.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Würde ich wieder wählen. Persönliche Betreuung in jeder Situation. Dank dem Model immer genügend Möglichkeit für Praxis Arbeit. Gute Beispiele unterstützten das Verständnis zu den verschiedenen Themen. Tolle persönliche Betreuung. Schule und Dozenten sind Klasse
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |