Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Lehrgang war insgesamt sehr gut und lernreich. Die Dozenten, die Unterrichtsgestaltung etc. war ebenfalls gut und man wurde gut in den Unterricht eingebunden. Was ich persönlich als etwas störend empfand war die Einstellung vieler meiner damaligen Klassenkameraden. Offenbar hatten nicht wirklich viele Lust auf Schule und das hat den Unterricht und Gruppenarbeiten oft negativ beeinträchtigt, da hätten die Dozenten stärker intervenieren müssen und evtl. auch mal jemand aus dem Unterricht verweisen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Inhalte waren interessant und abwechslungsreich. Die Praxis-Tage waren sehr lehrreich. Für mich kam der Praktische Teil zu kurz, es könnten mehr praktische Arbeiten in den Lehrgang eingebaut werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Verglichen mit anderen Hauswartschulen, die ich mit persönlichen Gesprächen mit Berufskameraden ausgetauscht habe, befindet sich ABZ in einer guten Situation. Ich wünsche mir, dass ein Lehrplan vorgelegt würde, der auch mit der Hauswartprüfung übereinstimmt. (Zum Beispiel mit der geforderten Solartechnik, hatte ich keine Ahnung) Aber wir wurden sehr gezielt via interner Prüfung geschult, dafür nochmals herzlichen Dank. Ich bin immer für klare Aussagen, die zur Verbesserung aller dient. Wünsche ABZ alles Gute und weiterhin gutes Gelingen bei der Ausbildung der Hauswarte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Schule ist klein, familiär mit einer tollen Infratruktur. Wegen speziellen Umständen war es teilweise etwas chaotisch. Die Schule hat sich aber toll für uns eingesetzt. Ich habe zwei tolle Jahre bei der ABZ erlebt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Bis auf zwei Dozenten waren alle top.Auch das prüfungslabor ist top.Vielleicht könnte man mehr Praxis einbeziehen, es war manchmal für mich zu viel Theorie auf einmal. Werdé die Schule auf jeden Fall weiter empfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin von der Schule gut auf die BP vorbereitet worden. Wünschenswert wäre, wenn mehr praktisch gearbeitet werden kann. Das Praxislabor ist daher aus meiner Sicht zu wenig zum Zug gekommen. Elektro, Sanitär, Heizung müsste mehr praktisch beachtet werden. Im Gartenbau gehört der Gehölzschnitt zwingend zum Praxisteil.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die ABZ-Suisse ist sehr gut organisiert und gibt anhand ihrer Informationen und ihrer Kenntnisse diese fachgerecht und verständlich weiter. Zudem ist die Infrastruktur und die Dozenten bezüglich Übungen im praktischen Bereich auf einem sehr guten Stand. Da die praktischen Übungen einen wichtigen Bestandteil der Prüfungen ausmachen, kann ich mit gutem gewissen sagen, dass ich entsprechend vorbereitet wurde. Danke dem Team der ABZ-Suisse !!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Man wurde jederzeit angehört, man wurde wahrgenommen. Ich war immer sehr gerne zur Schule gegangen, und konnte sehr viel neuer lernen. Der Schulablauf ist gut aufgebaut. Ich werde die Schule bestimmt vermissen. Ich werde die Schule ganz bestimmt nur weiterempfehlen. Nochmals vielen Dank für die schönen lernreichen zwei Jahre
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule hinterlässt einen guten Eindruck. Gute Organistion, freundliches, zuvorkommendes Personal und zweckmässige Infrastruktur. Der Kursleiter ist kompetent , fordernd , hilfsbereit und umgänglich. Gute Erreichbarkeit mit ÖV und Auto. Genügend gratis Parkplätze. Das Essen ist gut und gut organisiert, das Lokal etwas weit weg aber sonst i.O. Umfangreiches Ausbildungsprogramm und Unterlagen. Das Educanet ist ein wertvolles Hilfsmittel. Für die Mess- und Anschlusstechnik, dürften noch ein paar Lektionen mehr im Programm sein. Ich habe es nicht bereut, dass ich diese Schule gewählt habe!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich war es ein sehr lehrreicher und interessanter Lehrgang. Angenehme, kollegiale, hilfsbereite Schulführung. Fachlich kompetente Dozenten. Theorie und Praxislabor sollte mehr verbunden sein.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich empfand ich den Lehrgang sehr gut, hilfreich und äusserst gut aufgegleist mit der Abfolge der Fächer. Ich konnte sehr viel lernen und Kompetenzen erweitern. Die Grundlagenfächer fand ich sehr wertvoll, weil danach dieses Wissen vorausgesetzt wird. Thomas Studer konnte den trockenen Stoff sehr gut und äusserst motivierend weitergeben - er hat das sehr gut gemacht. Ladina Konzett war ebenfalls super gut im Unterrichten. Sie beherrschte den Unterrichtsstoff dermassen gut, dass man nur staunen konnte - das machte Freude und motivierte zum lernen. Wir konnten von sehr, sehr guten und äusserst kompetenten Lehrpersonen (R.G und B.F) profitieren! Bei solchen Lehrern wurde es uns nie langweilig oder schläfrig, weil sie so spannend und praxisnah unterrichteten! Vielen Dank für die Ausbildung!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Es gibt an jeder Schule Lehrer oder Dozenten die ein Fach extrem Interessant oder eher Langweilig rüberbringen können. Auch in diesem Lehrgang gibt es recht grosse Unterschiede. Gut an der Schule finde ich, dass man sehr schnell auf Änderungen reagiert. Z. B. einen halben Tag Instruktion statt die ARA anzuschauen. Besonders gut sind die praktischen Arbeiten, Praxislabor und Gebäudeunterhalt Übungsräumlichkeiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die gesamte Schule ist sehr Familiär strukturiert. Man fühlt sich von Beginn an wohl und gut aufgehoben. Die Schulleitung und der Empfang ist jederzeit bemüht und hilfsbereit um den Schülern die bestmögliche Unterstützung zu geben. Ich würde den Lehrgang Hauswart mit eidg. FA wieder an der ABZ Suisse absolvieren. Mit besten Empfehlungen! Danke.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Guter Lehrgang um die grundlegenden Elemente der Logistik kennezulernen, jedoch sehr allgemein gehalten. Trotzdem hat die Schule grossen Spass gemacht und ich würde den Logistik-Fachmann wieder machen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Alles in Allem ein sehr positiver Lehrgang mit vielen tollen Dozenten und interessanter Unterrichtsstrategie. Würde auf jeden Fall wieder bei GS1 vorbeischauen wenn es um eine weitere Ausbildung geht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Guter Lehrgang. Meiner Meinung etwas zu breit. Gewisse Themen könnte man weglassen oder kürzer fassen. Der Unterricht steht und fällt natürlich mit den Referenten. Und wie schon erwähnt, etwas mehr (gut vorbereitete) Praxis Unterricht täte dem ganzen Unterricht gut.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
War im Grossen und Ganzen ein guter Lehrgang. Die Lehrer waren alle vom Fach und haben gewusst von was sie sprechen. Auch die ganze Organisation und Unterstützung vom Sekretariat bezüglich Fragen war einwandfrei.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der Lehrgang war insgesamt gut, nur finde ich die Art und Weise wie die Prüfungen gemacht werden nicht wirklich sinnvoll. Gestaffelte Prüfungsmodule werden den Teilnehmern gerechter und sind meiner Auffassung nach auch aussagekräftiger über die Leistungen einzelner Teilnehmer. Ich selber hatte keine Probleme diese Module abzuschlissen, doch hatte es viele Sehr gute Logistiker welche am reinen Theoriestoff gescheitert sind. Wären die Prüfungen in Staffeln gewesen hätten bestimmt mehr leute bestanden. Von anderen Berufszweigen weiss ich das dies auch so gemacht wird.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Zum Teil sehr gute Dozenten und zum Teil aber auch sehr fragwürdige Lerninhalt Grossmehrheitlich ok War eine gute Erfahrung. Die Ausbildung vom Inhalt her war gut. Die Dotzenten konnten die Schüler zuwenig motivieren undt kontrollieren
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Wenn ich jetzt so zurück denke war es eine wundervolle Zeit wo man sehr viel gute Leute kennen gelernt hat. Es war nicht immer einfach und man spührte teils nicht immer Fortschritte, doch im grossen und ganzen hat es gewirkt und die Fortschritte zeigen sich jetzt vor allem 2-3 Jahre später, was es einem an Disziplin, Lehrumfang und Motivation mit auf den Weg geben mag - so eine Weiterbildung zu machen. Macht weiter so GS1, auch die Ausflüge in die Betriebe um auch die Praxis zu den einzelnen Fächern zu sehen, sehr eindrücklich. Wir sind sogar im renomierten Logistikheft gelandet und ich konnte noch ein kurzes Interview geben nach der Abschlussfeier, passiert mir auch nicht alle Tage :)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es gab während dem Lehrgang einige Unruhe in der Organisation Mehrheitlich gute Lehrpersonen mit Praxisbezug Teilweise etwas viel Papier, aber in Ordnung. Lerninhalt grundsätzlich gut. Hätte mir noch etwas mehr Verlinkung zu IT Systemen gewünscht Guter Aufbau mit den Vorbereitsungslehrgang und den fachlichen Fächern. Für Personen im Logistikbereich eine gute Basis für den weiteren Aufbau der Karriere und Weiterbildung.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Wer die Erwartung an den Lehrgang hat, auch (oder vor allem) im Bereich Projektmanagement hat, wird enttäuscht werden (so wie mein Vorgesetzer). Dies ist aber ganz klar nicht im Fokus der SCM-Ausbildung. Die SCM-Ausbildung erweitert ganz klar den Horizont und hilft, mehr und mehr das grosse Ganze zu sehen. Die Qualität der Dozenten ist (wie vermutlich bei allen Schulen) variabel, wobei man die Themen durch Literaturstudium und Praxisevents selbständig vertiefen kann. Wer noch nie eine Diplomarbeit (oder eine vergleichbare Abhandlung) verfassen musste, für den stellt dies sicherlich eine grosse Herausforderung dar. Die Diplomarbeit ist aber ein wichtiger Baustein der gesamten Ausbildung. Hier wäre es hilfreich, wenn die GS1 einen "Diplom-Götti" zur Verfügung stellen könnte (sofern gewünscht). Ich persönlich hatte eine sehr gute Betreuung innerhalb des eigenen Unternehmens. Zusammenfassend kann ich GS1 und den SCM-Lehrgang uneingeschränkt weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |