Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Umfangreich, Seminare mit 18 Stunden zu lang, häufiges Dozentenwechsel, Dozenten sind teilweise Berufsanfänger Insgesamt gut.

(4.7) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Es war für mich eine sehr interessante Ausbildung, die mir auch persönlich viel gebracht hat. Ich kam immer gern an die Kurse, auch wenn mir inhaltlich und von den Lehrpersonen her nicht immer alles gefallen hat, bzw. ich es als zu wenig kompetent empfunden habe, das vor allem auch in Bezug auf die Lehrmittel.

(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Als Weiterbildung kann ich die Atemtherapieausbildung empfehlen. In meiner derzeitigen Arbeit gehbehinderte Senioren fit zu halten, kann ich meine gelernten Atemtechniken/Übungen einbringen. Als alleinige Ausbildung wären die 2 Jahre Atemtherapie jedoch zu wenig fundiert um damit arbeiten zu können (zuwenig Training).

(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Ich schätzte die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung, nicht nur die Vermittlung von Fachwissen und den sehr persönlichen Kontakte mit Mit- Studierenden und Dozenten.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Der Lehrgang am IKP hat mich persönlich sehr weit gebracht. Beruflich bin ich noch nicht wo ich sein möchte.

(6.0) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Viel wertvolle Selbstrefexion, lebensbereichernd. Bin dadurchgewachsen stärker geworden. Würde die Ausbildung wieder machen. Insgesamt zu wenig Platz, Räume zu klein.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ein Diplomlehrgang ist für mich wie den Führerschein zu erlangen. Es befähigt einem zwar den Beruf auszuüben, doch um weiterhin professionell arbeiten zu können, muss man als Mensch an sich arbeiten, sich selbst reflektieren und die psychische Hygiene pflegen; es ist ein laufender Entwicklungsprozess. Die Räumlichkeiten sind für die Anzahl Teilnehmer zu klein, sehr schlecht belüftet.

(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Grundsätzlich gut, habe viel gelernt und mitbekomnen. Aber: Schulunterlagen sollte man in ausführlicheren Version erhalten und nicht nur einfach als Präsentation der Dozierenden.....Schule kostet viel und dann darf man auch professionelle Skripte erwarten. Zudem hätte ich es begrüsst, wenn wir Vorlagen (Anamnesefragebogen, Essprotokolle etc.) erhalten hätten. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden. Es sollte ja auch im Interessen der Schule sein, dass die Lernenden professionell gegen aussen auftreten. Man tat sich beim IKP schwer mit Unterlagen abgeben, als wäre das alles geheim. Damit hatte ich echt Mühe. In anderen Ausbildungsstätten treffe ich das ganz anders an.

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Im Grossen Ganzen war der Lehrgang sehr gut. Persönlich hat es mir sehr viel gebracht. Die Umsetzung in der Praxis ist eher schwieriger, da die Lage in der Schweiz mit Ernährungsberatung nicht einfach ist. Um dies als Haupttätigkeit auszuüben fehlen schlichtweg genug Klienten. Als Nebenjob geht es so einigermassen.

(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Die Ausbildung zur Atemtherapeutin hat mich auch persönlich weiter gebracht. Die Atemtherapie ist und bleibt für mich der „Traumberuf“. Der Lehrgang war gut strukturiert, vielfältig und praxisbezogen. Gut war auch, dass ich das medizinische Basiswissen ebenfalls am IKP absolvieren konnte.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Die Ausbildung ist spannend. Jedoch sollte offen gesagt werden, dass nur wenige (wirklich wenige) von der Ernährungs-Beratung leben können.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Grundsätzlich eine sehr wertvolle und breite Ausbildung. Wünschenswert wäre eine intensivere Vorbereitungen zu einer möglichen Selbständigkeit.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich finde den ganzheitlichen Ansatz und das Würfelmodell perfekt. Das Umsetzen in der Praxis habe ich mir allerdings erst im Verlaufe der Jahre und mit vielen Weiterbildungen, Studien und Erfahrungen mit Patienten angeeignet. Nach der Ausbildung damals im Jahr 2000 war ich noch ganz am Anfang. Mittlerweile hat sich die Ausbildung aber bestimmt verbessert. Während meiner Ausbildung 1998 - 2000 gab es einige Probleme. Meine Klasse wurde nach ca 1 Jahr aufgelöst, ich musste in die nächstfolgende wechseln. Das hat zu vielen Diskussionen und Unzufriedenheit geführt. Da ich jedoch immer voll überzeugt war von der Atemtherapie, zog ich es trotzdem durch. Es hat sich mehr als gelohnt! Mit den Weiterbildungen war ich meist sehr zufrieden.

(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Es hat mir sehr gut gefallen. Mit der Aufnahmefähigkeit ist es allerdings schwierig, wenn Seminare bis 19.30 dauern. Dann "verabschieden" sich einige einfach früher

(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Inhaltlich ist alles gut so. Ich kann ein erlangtes Wissen und Können im meiner Teilzeit-Tätigkeit (20%) gut anwenden.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Ich war zufrieden mit dem Lehrgang am IKP.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Der Lehrgang war gut, leider ist das berufliche Tätigkeitsfeld beschränkt. Themen und Niveau dem Beruf der Beraterin anpassen. Mir wurde in der Ausbildung eingetrichtert, dass wir keine Psychotherapeutinnen sind und uns auch nicht als solche versuchen sollen. Die Lerninhalte werden aber im therapeutischen Bereich vermittelt. Schön wäre es, wenn für alle Mineralwasser zur Verfügung stehen würde.

(4.8) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.5)
Praxisrelevanz (4.0)

Interessante Inhalte. Lehrreich. Würde die Ausbildung wieder machen.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Beruflich konnte ich die IKP Ausbildung nicht umsetzen wie geplant. Trotz Werbung, Flyer und diverser Anstrengungen war es nicht möglich, ein ausreichendes Einkommen mit der Ernährungsberatung zu erzielen. Ich habe jedoch viel dazugelernt und kann dieses Wissen im Alltag gut nützen. Nicht alle Interessierten an einer Ernährungsberatung sind auch offen für psychologische Themen. Leider!

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ausbildung Ernährung sollte in den ersten 2 Jahre Hauptwerk auf Ernährung sein und dann die weiteren 2 Jahre Psychologie. Es wäre besser, im ersten Schritt Sicherheit im Beraten der Ernährung zu erlangen und danach Erweiterung mit der Psychologie

(4.3)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich habe zwei Lehrgänge absolviert: Ernährungs-Psychologische Beratung IKP und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Leider ist die Kenntnis und Wertschätzung auf dem Arbeitsmarkt bekannt und darum ist es sehr schwierig als Angestellte eine Arbeit in diesem Bereich zu finden.

(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Schade wird der Zugang zum EMR nicht ermöglicht, da die Ernährungs-Psychologie kaum von von der Krankenkasse unterstützt wird und dadurch viele mögliche Klienten wieder abspringen.

(4.7) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Die Ausbildung hat mir meine neue Berufstätigkeit ermöglicht. Interventionen IKP sind Teil meiner Arbeit. Selbständigkeit als Ernährungspsychologische Beraterin. Eigene Praxis.

(4.5) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Wäre schön wenn alle, egal welche Lehrpetson dich unterrichtet, die gleichen Lerninhalte und Blätter im Ortner enthalten. Ich hätte mir eher gewünscht mehr Übungen zu eignen Themen zu lernen und dies mit Audio und nur zu zweit. Da es sonst nur ein Geschwätz ist in dreier Gruppen. Die Ausbildungsmethodik habe ich immer toll gefunden. Ich muss den Lehrpersonen leider eine 4 geben, denn einige sind recht gut und andere naja fraglich. Natürlich hat jede Person ihre eigenen Kompetenzen, aber ich war nicht zufrieden im Diplomlehrgang mit der Hauptlehrerin. Plus finde ich sollte man die Diplomarbeit ein wenig besser erklärt bekommen.

(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Für mich war es die richtige Entscheidung die Ausbildung am IKP zu machen. Ich erachte es als wichtig, dass die angehenden Therapeuten ins Erleben kommen, nicht nur mit dem Kopf konsumieren sondern erfahren können was die Übungen etc. bewirken. Die beiden Lehrgangsdozenten waren top! Strukturiere Unterlagen für eine gute Nachschlagmöglichkeit wäre sehr wünschenswert. Meist waren die Kurse zahlreich belegt, dann war es wirklich eng in den Räumen. 2-3 Teilnehmer weniger wäre gut.

(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Die Buchhaltung hat mir sehr geholfen ich hatte keine Ahnung. Es war spannend die Welt in der Gastronomie kennenzulernen. Ich bin sehr zufrieden und lese gerne noch die Unterlagen durch sehr hilfreich

(6.0) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)

Dieser Kurs war sehr interessant und spannend. Er hat meine Erwartungen erfüllt.

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Wirtepaten St. Gallen. Ich habe das Lebensmittelrecht sehr gut gefunden. Videos und Webinare würde ich begrüssen.

(6.0) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)

Der Lehrgang war interessant und dienlich, die anschliessende praktische Arbeit, Erfahrung und die weiterführenden Fortbildungen sind jedoch der Kern der Arbeit. Die Räume sind zu eng und klein. Lage des IKP ist gut mit ÖV erreichbar, das schätze ich sehr.

(4.7) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Alles Super.

(5.8) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Interessantes Seminar, in welchem die Kleinigkeiten aufgezeigt werden, auf die es ankommt. Engagierter Seminarleiter, kleine Gruppen in denen man die Themen diskutieren kann und super Preis-Leistungsverhältnis. Insgesamt sehr empfehlenswert.

(5.7) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Lernkarten und Probeprüfung waren besonders gut. Weniger gut: Probeprüfung und Prüfung teilweise identisch

(5.3) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Körperzentrierte Psychotherapie IKP und anzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. War für mich die perfekte Ausbildung.

(5.0) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Sehr interessanter Lehrgang bei dem ich sehr viel neues und interessantes lernen konnte. Dank der guten Stimmung in der Klasse viel das lernen einfach und die Oportunitätskosten waren vorallem am Samstag jeweils nicht so hoch. Die Modernisierung welche in vielen Kursen diskutiert wird, könnte die GS1 in gewissen Punkten noch übernehmen und umsetzen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Hallo Herr J. Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns, dass Sie bei uns eine lehrreiche Zeit verbringen konnten und offensichtlich eine tolle Klasse hatten. Die angesprochene Modernisierung hat "dank" der Corona-Krise nun einen gewaltigen Schub erhalten und die Digitalisierung vorangetrieben. Jede Krise kann auch eine Chance sein. Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Habe mir mittels des Lehrgangs einen neuen Beruf erschliessen können in Kombination mit dem bereits Vorhandenen. Ich bin aber froh, dass ich eine sehr fundierte Vorbildung mitgebracht habe. Diesbezüglich finde ich es wesentlich, dass künftige Studierende doch ein gewisses Rüstzeug - gerade auch in psychologischer Hinsicht - mitbringen müssen. Auch störte es mich teilweise, dass das Weiterbildungs-Setting zur Selbsthilfegruppe oder Therapiestunde mutiert ist. Da wünschte ich mir mehr Selbstverantwortung. Viel zu kleine Räume um körpertherapeutisch mit rund 15-16 Personen zu arbeiten.

(4.5) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (2.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Es war sehr Interessant und abwechslungsreich. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

(5.7) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich habe im 2001 den Lehrgang als Atemtherapeutin abgeschlossen und dann anschliessend noch zwei Jahr Psychologische Beratung absolviert was mir zum Einstieg in die Selbständigkeit sehr hilfreich war.

(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Mich hat es persönlich sehr viel weiter gebracht, durch den Aufbau der Schule mit den verschiedenen Gefässen. Das fand ich genial. Die ganze Schule lebt was sie lehrt.

(6.0) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Sehr gut und transparente Bildungsgäbge, welche mit den verschiedenen Änderungen im Bildungswesen Schritt haltet und alle möglichen Anerkennungen bietet

(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Ich bin froh, die Ausbildung am IKP gemacht zu haben. Die Inhalte waren breit gefächert,. Ich habe viel gelernt und konnte auf der Ausbildung sehr gut aufbauen. Sehr gute Erreichbarkeit, zuvorkommende und flexible Mitarbeiter im Sekretariat. Die Lehrpersonen meines Lehrgangs empfand ich als sehr kompetent betr. Fach, Struktur sowie sozialem Umgang.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Meine Lehrgänge: Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP (2016) und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP (2008). Ich habe die meisten Dozenten kompetent erlebt. Mein erlangtes Wissen und Können am IKP wende ich in meiner jetzigen Tätigkeit an.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich habe sehr viel Neues dazugelernt und neue Erfahrungen während der Ausbildung erleben können. Dies hat mich im persönlichen wunderbar weiterentwickeln lassen und mir Handwerkszeug für die Praxisarbeit gegeben. Die Module waren gut verteilt, die Möglichkeit der zu besuchenden Seminare und Vertiefungstage habe ich als sehr gut erlebt. Die Dozenten habe ich unterschiedlich erlebt, mehrheitlich aber fachlich kompetent und in einer wertschätzenden Haltung. Gesamthaft kann ich das IKP Institut auf jeden Fall weiterempfehlen.

(5.2) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Gehört zu meinen besten Lebensabschnitten.

(5.7) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Ich schätze das breite Angebot an Weiterbildungen und die Dozenten.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Ich finde es wertvoll, dass der Lehrgang persönliche und fachliche Entwicklung unterstützt hat. Die Ausbildungsmethodik macht das IKP aus! Infrastruktur grundsätzlich sehr gut, leider waren ab und zu zu viele Mäuschen auf engen Raum.

(5.8) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Der Lehrgang ist umfassend und geht bei wichtigen Themen in die Tiefe. Mit den Zusatzthemen wird ein Einblick in verschiedene Bereiche gegeben, was die Ausbildung spannend und vielseitig macht. Die Dozentinnen und Dozenten geben die Inhalte der Lehrstoffes mit Herzblut weiter und zeigen Freude an ihrer Arbeit. Die Möglichkeit des Bildes von Lerngruppen und in diesen die Gesprächstechnik zu üben, finde ich ein wichtiger und wesentlicher Teil im Lehrgang. Durch ein regelmässiges Treffen in diesen Gruppen entsteht gegenseitiges Vertrauen und dadurch werden zum Üben echte, persönliche Anliegen dargelegt. Durch dieses Vertrauen können neue Freundschaften entstehen, die nun hoffentlich auch länger bestehen.

(5.4) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich finde die Dozentinnen und Weiterbildnerinnen sehr gut. Jede einzelne Lehrerin ist einzigartig und bringt ihre eigenen Stärken und ihr Wissen in der Ausbildung zum besten. Es steht und fällt mit uns Lernenden was wir daraus machen und wie wir es umsetzen. Die Räume des IKP sind klein und manchmal war es für mich eine Herausforderung. Lage könnte eventuell etwas ruhiger sein.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Frauenfreundliches Modell mit Seminaren und Kursen am Wochenende! Ich würde auch nach 20 Jahren wieder diesen Ausbildungsgang so wählen! Die Kombination von Theorie und Praxis finde ich wichtig. Auch die Arbeit auf der Liege und im Austausch in der Peergruppe als Umsetzung sind wichtige Elemente. Das berufsbegleitende Konzept über den Zeitraum von 2 Jahren verteilt hat mir sehr entsprochen. Dass in der Grundausbildung Glaser und Middendorf vertreten waren, war sehr hilfreich und gut, ebenso das Angebot der Lehrtherapeutinnen, die entweder Glaser- oder Middendorf - Ausgebildete waren! Die im Kurskonzept mit eingebundenen, regional organisierten Peergruppen waren sehr gut. Ich habe in 2 Peergruppen in Zürich und Luzern mitgearbeitet und unsere Peergruppe hat innerhalb von 10 Jahren sich regelmässig an verschiedenen Orten getroffen und zu atemtherapeutischen Themen gearbeitet und ausgetauscht.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ernährungs-Psychologische Beratung IKP und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Es ist Zeit, unsere menschliche Gesundheit umfassend anzusehen, alle wichtigen Parameter einzubeziehen.

(5.5) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (6.0)

Die Ausbildung ist gut. Aber ich finde es nicht ok, wie wenig die Schulen für nachher schauen. Wenige können dann wirklich auf diesem Beruf arbeiten. Man kann nicht einfach Ausbilden, obwohl man weiss, dass es dann schwierig ist, auf diesem Beruf zu arbeiten. Vorallem in der Atemtherapie. Man sollte von Anfang an ehrlich sein. Ich empfehle niemanden, die Atemtherapie zu machen, wenn er damit seinen Lebensunterhalt verdienen will und nicht schon einen medizinischen Beruf hat.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)