Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Sehr kompetent, freundlich & gut organisiert. Ich habe sehr von der Schule profitiert im Bereich Hören & Verstehen. Für das hab ich es auch gemacht. Ich hatte sehr grosses Glück mit meiner Gastmutter. Es war wie ein 2. Zuhause
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Meine Spanischkenntnisse waren auf einem bescheidenen Niveau bei meiner Ankunft. Ich konnte jedoch gezielt diverse Kompetenzen aneignen und verbessern. Die Schule hat mir dabei sehr gut geholfen, indem ich in geeignete Klassen eingeteilt wurde und ich konnte mich schlussendlich (nach sechs Wochen) besser ausdrücken und mehr verstehen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich hatte einen holprigen Start, da ich Schwierigkeiten mit dem Apartment hatte. Dennoch war ich froh, dass ich mich für einen Sprachaufenthalt entschieden habe. Schlussendlich wäre ich am liebsten länger geblieben und hätte mehr Zeit investiert, leider war dies durch meinen Arbeitgeber nicht möglich. Ich kann einen Sprachaufenthalt jedem weiterempfehlen, auch wenn es ein wenig Mut benötigt, ist es eine unvergessliche Erfahrung!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Wen es nicht stört, auf "altmodische" Art und Weise (also Frontalunterricht) eine neue Sprache zu lernen, ist bei CIAL Lissabon sehr gut aufgehoben. Wer es moderner will, sollte vielleicht auf den Sprachkurs verzichten. Das Lehrmittel war aufbauend und logisch gestaltet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und würde diesen Studiengang wieder besuchen. Meine Empfehlung: Die SAQ Qualicon bietet auch den Lehrgang Supplier Quality Manager an, dieser ist gut und recht. Aber für Leute, die bereits eine abgeschlossen Weiterbildung im Einkauf haben, ist der Studiengang Dipl. QM NDS HF viel fundierter als der SQM. Zudem ergeben sich aus der Kombination Einkauf und QM die besten Supplier Quality Manager! Solche Fachkräfte werden in Zukunft immer wie mehr gesucht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Gut organisierte, straff durchgeführte Weiterbildung. Manche Mitschüler "bemängelten" aus meiner Sicht oft Dinge, die bei einer Erwachsenenausbildung in der Verantwortung der Lernenden liegen, und demnach nicht zu bemängeln sind. Für mich absolut positiver Lehrgang, kompakte Wissensvermittlung, in der Regel fähige Dozenten.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule steht insgesamt ihrem Ruf in nichts nach. Die Zwischenprüfungen sind auf einem hohen Niveau und die Dozenten sind ( bis auf Ausnahmen) sehr bestrebt darin, dass Ihre Schüler das Wissen anwenden können. Erreichbarkeit des Sekretariats top / von der Leitung flop.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich absolvierte schon die Handelsschule am BZWU. Die Schule hat mich überzeugt, sodass ich auch den TK am BZWU gemacht habe. Die Dozenten machen einen super Job und haben hohe Fachkenntnisse. Ich würde die Schule in jedem Fall weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für die kurze Dauer von einem Jahr wird zu viel Stoff vermittelt! Auch reichen zusätzlich 8 Lektionen Selbststudium nie aus! Die Gemeinschaft der Klasse sowie mehrheitlich mit den Lehrpersonen war meistens gut! Note 5
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Weiterbildung hat mir sehr gut gefallen und bin gerne zur Schule gegangen. Daher besuche ich bereits den nächsten Bildungsgang beim BZWU. Bemerkungen zur Infrastruktur: Automaten haben nicht immer funktioniert für die Getränke und Snacks
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich war sehr zufrieden . Es war immer alles gut organisiert. Das BZWU ist durchaus zu empfehlen. Falls ich noch eine Weiterbildung machen werde, wähle ich wieder diese Schule. Ich war aber sehr froh habe ich während des Lehrgangs nur 80% gearbeitet, mit 100% wäre es für mich keine Option gewesen. Das finde ich, sollte den Schülern am Infoabend näher gebracht werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Wirtepatent Luzern. Die Lernkarten fand ich besonders gut. Verbesserungsvorschlag: Rücksprache mit dem Kanton Luzern, was genau geprüft wird. Ich habe festgestellt, dass die Unterlagen unvollständig waren. Die Kursteilnehmer, welche zur Schule gingen, hatten zum Teil andere Unterlagen bzw. Hinweise, was prüfungsrelevant ist und was nicht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Bern. Die "Lernbar" war besonders gut. Die Lernzielkontrollen fand ich weniger gut: zu einfach Multiple Choice kommen in den Prüfungen fast keine vor. Verbesserungsvorschlag: Spezielle Seminare anbieten, Work-Shops zu gewissen Themen, wie z. B. das Weinseminar, wären wünschenswert. Brauereibesichtigung Mineralwasser: das Thema ist sehr umfassend und im ersten Moment nicht übersichtlich
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich bin sehr froh, habe ich diesen Lehrgang an der Noss absolviert. Die Lehrpersonen sind fachlich sehr kompetent und wissen genau von was sie reden. Uns wurde sehr viel Wissen vermittelt und trotzdem kam das Menschliche nie zu kurz. Es war eine sehr intensive Zeit, aber auch eine sehr schöne Zeit. Die Noss ist ein sehr kompetentes Schulzentrum mit sehr viel Herz.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Lehrkräfte wissen gut was wir wissen müssen und was wir nicht wissen müssen (dies wurde uns auch immer kommuniziert). Es wurde geschaut, dass wir alle nachkommen und bestehen werden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang ist super aber Lernmittel sind nicht auf neustem Stand. Müssten dringend aktualisiert werden. Ist ein no-go das man in gekaufte Lernmittel Kopien zur Vervollständigung hinzufügen muss.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich war mit dem Kurs sehr zufrieden. Man kann die Methoden direkt im Beruflichen wie auch Privaten leben anwenden. ich empfehle diesen Kurs allen Personen, welche effizienter und zielorientierter arbeiten wollen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich bin sehr zufrieden mit allem, habe die Zeit in der Noss sehr geschätzt. Lehrer sind top. Weiter so! Der Kurs könnte sogar länger dauern (z. B. 1,5 Jahre), damit man mehr Themen behandeln könnte um Zusammenhänge besser zu verstehen (Anatomie/Krankheitslehre/Arzneimittellehre).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Organisation war gut. Für mich wäre jedoch die Anordung der Stunden oder der verschiedenen Fächer anders besser gelöst. Ich würde an Eurer Stelle küntig im Sommer für jedes Fach einen Repetionsabend machen vor den Ferien. Mafo und DM (Social Media) war sehr früh abgeschlossen und gerade in diesen Fächern wäre es sicherlich gut gewesen, dass wir nochmals einen Repetionsaben gehabt hätten. Die internen Prüfunen waren ebenfalls ehr gut. Es hat uns gezeigt, wo wir stehen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin sehr froh das Seminar besucht zu haben, da es mir für meinen Beruf, wie auch privat einige Ideen aufgezeigt hat, wie ich effizienter und konzentrierter an eine Aufgabe gehen kann. Vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr gut, es gibt nichts wichtiges was man verbessern könnte. Dozenten sehr gut, Einrichtung sehr gut und sauber, angenehmes Arbeitsklima. Mischung von Theorie und Praxis sehr gut. Themen welche bearbeitet werden sind essentiell für den Job des Qualitätsmanagers. Immer wieder gerne :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Komme gerne wieder. Für jemanden der noch keine Q-Erfahungen hat, ist diese Ausbilung gut wenn ggf. auch etwas zuviel Stoff (breit). Für jemanden der schon Q-Erahrungen hat, ist der Stoff welcher individuell intresant wäre, z.t. zu Oberflächlich.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ein ganz guter und praxisbezogener Studiengang mit sehr vielen Profis mit umfangreichem Wissen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Privatindustrie. Sehr gute Anwendungsmöglichkeiten; bestätigt durch die Ergebnisse der durchgeführten Praxisarbeiten (Nachweis des Praxistransfers).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wirtepatent Bern. Sehr gute Betreuung, immer wieder wechselnde Ansprechpersonen am Telefon, könnte für gewissen Kandidaten schwierig sein. Kundenfreundlichkeit = 6.0 Informationsfluss = 6.0. Ein Workshop vor den Modulprüfungen mit physicher Präsenz würde die Betreuungsqualität steigern können. Lernkarten sollten ausdruckbar sein. Transparentere Rubrizierung der Lernkarten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Gut mit Verbesserungspotenzial. Es gab interessante Fächer die aber erst nach der DA-Dispoabgabe kamen wie z.Bsp. Six Sigma, ich finde es gibt andere uninteressante Fächer die man am Schluss machen könnte. Sehr gute Lage, nur die Parkplätze sind halt teuer.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Im Grunde ist gut. Ich würde die Weiterbildung auf Grundlage anpassen und nicht zu viel auf die verschiedene Unternehmen sich konzentrieren. Wir als Gruppe kommen aus verschiedenen Branchen und haben auch verschiedene Anschichten in die Themen. Eine hat Erfahrung und der andere hat keine Erfahrung. Wenn ich die 3 Diplome erhalten habe denke ich soll dies ein Zertifikat geben ohne zusätzliche Prüfung. Es wurde sehr viel Zeit in die Vorbereitungsaufgaben und das Leistungsnahweis gesteckt. Die Bestätigungen von Leistungsnachweisen = Zertifikat.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |