Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Für mich war der Lehrgang zu produktionslastig. Ich würde es sinnvoll finden, wenn mehr auf den Dienstleistungssektor eingegangen würde. Einkauf von Dienstleistungen und indirektem Material wird zu wenig thematisiert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich fand den Lehrgang interessant, für mich war es ein wenig zu sehr auf Produktionsunternehmen ausgerichtet. Dienstleistungsunternehmen wurden in den Beispielen so gut wie nie erwähnt. Lehrpersonal gut. Würde den Kurs einem Junior Einkäufer auf jeden Fall empfehlen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Ausbildung muss sich moderner gestalten. Ich hatte höher Erwartungen an die Ausbildung. Wenn man seit Jahren im Einkauf tätig ist und eine betriebswirtschaftliche Ausbildung genossen hat, fehlen einem neue Erkenntnisse. Die Gelehrten Methoden sind Einkäufern bekannt. Der Einfluss neuer Technologien fehlt komplett. Neue Medien zur Prozessoptimierung werden nicht besprochen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Im Grossen und ganzen hat mir die Ausbildung gut gefallen, und die meisten Dozenten haben den Unterricht strukturiert, praxisnah und abwechslungsreich gestaltet. Leider fand ich das Fach Verhandlungsführung, was für uns Einkäufer sehr interessant und wichtig wäre und die ganze Klasse auch sehr gespannt war, sehr schwach.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand den Lehrgang sehr positiv und fühlte mich insgesamt gut auf die Prüfung und den weiteren Berufs-/ Beratungsalltag vorbereitet. Die Kritikpunkte sind in den Detailfragen zu finden; am meisten Mühe hatte ich mit der Methodik.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Dieser Lehrgang ist sehr zu empfehlen für Neueinsteiger in diesem Gebiet, aber auch für Wissenshungrige mit ersten Erfahrungen, die mehr Backgroundwissen in der Praxis benötigen. Wer eine Weiterbildung als eidg. Aussenhandelsfachmann /-frau plant, aber noch unsicher ist oder sich optimal vorbereiten möchte, bekommt in diesem Lehrgang wertvolle Inputs und eine breite Übersicht relevanter Themen. Im Nachhinein bin ich froh, diesen Lehrgang gewählt zu haben, da ich Conceptum vorher nicht kannte und andere Anbieter ähnliche Kurse durchführen, was mir den endgültigen Entscheid nicht erleichtert hat. Fazit: die allgemeine Organisation und Betreuung waren vorbildlich – Rückfragen wurden bspw. jederzeit prompt beantwortet, die Reederei- und Flughafenexkursion sowie die Auswahl der Dozenten und Themen waren gut durchdacht und organisiert. Preis / Leistung absolut top, ich kann den Lehrgang zweifellos weiter empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr interessante, praxis-/anwendungsorientierte und effektive Wissensvermittlung, kompetente und motivierte Lehrperson, flexible Strukturen. Hat grossen Spass gemacht und sehr empfehlenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Vielen Dank, ich habe viel von dem Kurs gelernt. Ich habe das Gefühl, dass ich eine sehr guten Überblick von ACI von dem Kurs bekommen habe. Die Themen wurden ausgezeichnet erklärt und Fragen sehr kompetent und verständlich beantwortet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Habe in den Seminaren (Läbensquälität - Erkenne was Führung im Ansatz bedeutet - Grundlagen der Rhetorik/ nonverbale Kommunikation) und im persönlichen Gespräch einiges gelernt und hoffe es so gut als möglich umzusetzen. Schließlich wollen wir alle mehr Läbesquälität.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das gelernte konnte für mich persönlich gut in die Praxis portiert werden, habe viel gelernt und entsprechend gute Arbeitsanstellungen mit gutem Salär bekommen. Doppelbelastung infolge Arbeit/Schule erfahren, gute Lebensschule für die Zukunft, somit gesuchte Leute in der Arbeitswelt
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es ist sehr lange her, dass ich diese Ausbildung gemacht habe. Dass ich allerdings schon fast 20 Jahre erfolgrein in diesem Beruf tätig bin, spricht ja wohl für sich und für die Schule.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Lehrpersonen war sehr engagiert und kompetent. Zeitmanagement besser im Griff haben. Teilnehmerkreis sorgfältiger auswählen. Aufnahmekriterien definieren, wenn es ein JeKaMi ist, wertet dies die Ausbildung und Diplom ab.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage, um ins Konfliktcoaching einzusteigen und ist proxisbezogen aufgebaut. Die Rollenspiele mit den Schauspieler war sehr realitätsnah und damit lehrreich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Wie bereits schon erwähnt, habe ich den Lehrgang als sehr spannend und ausserordentlich lehrreich erlebt. Ich kann davon viel für mein Leben mitnehmen. Die Gestaltung der Kurstage war meines Erachtens sehr abwechslungsreich und immer wieder recht herausfordernd. Die Kursleitung stand zur Verfügung, wenn man sie benötigte. Doch man musste sich für diese Unterstützung aktiv bemühen. Da man in der TA-Grundausbildung immer wieder sehr persönlich herausgefordert wird und mancher von uns auch eine Krise erlebt hat, fände ich es sinnvoll, wenn bei dieser Ausbildungsform die Ausbildungsleitung ca. einmal pro Jahr ein Standortgespräch mit jedem/r Kursteilnehmer/in durchführen würde. Denn die persönliche Betreuung habe ich, ehrlich gesagt, etwas vermisst.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Schule: HFU geniesst als Bildungsinstitution einen sehr guten Ruf. Value Add für den absolvierten Lehrgang gegeben, grosse Akzeptanz in der CH Wirtschaft. Umfangreiche Ausbildung. NDS Lehrgang: Betriebswirtschaft; eidg. Titel: dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich konnte in diesen 2 Jahren sehr viel mit auf den Weg nehme. Ich fühlte mich sehr wohl und bei Fragen war immer eine Ansprechperson vor Ort. Die Kurse wahren im allgemeinen spannend und lehreich aufgebaut. Wichtige Themen könnten etwas ausgebaut werden z.b Medikamentenlehre. Der Unterricht war spannend aufgebaut und Lehrnmittel standen genügend zur Verfügung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Stundenplan wurde zu Beginn des Studiums mehrmals durcheinander gebracht. Abtauschen unter den Lehrkräften funktionierte nur selten, was jeweils einige Samstage zur Folge hatte. Einige Fächer hätten auch im Selbststudium absolviert werden können, weil die Lektionen jeweils nur aus einem Vorlesen vom geschriebenen bestand.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Zeit, Geld, Aufwand - ich bereue es nicht. Warum nicht? Weil ich etwas mitbekommen habe, das über diese Zeit hinausreicht, eine Haltung, eine Art zu Denken und zu Erleben, die mich erfreut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich empfehle jedem den Vorkurs zu absolvieren. Die Organisation der Schule haben noch einigen Nachholbedarf. Die Lehrpersonen sind alles in allem sehr kompetent, in der Berufsmatur im BBZ sind die Lehrer hochgradig kompetent. An diesem Punkt grosses Kompliment an die BM Lehrer der Gestaltung Kunst BM
Organisation (2.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ein einziger Dozent, der nach einer Frage und immer sagte, dass die Antwort im Ordner findet. Ich Frage mich, für was braucht man ihn dann in der Unterricht. Sonst habe ich kein Negatives während die 3 Weiterbildungsjahren in dieser Schule.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wo gearbeitet wird passieren Fehler. An der HFU wir viel gearbeitet aber wenig Fehler gemacht. Die Themen sind ausgewogen und wer etwas lernen möchte, dem stehen kompetente Lehrbeauftragte zur Seite. Danke an die Dozierenden und die Administration!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
habe mich generell sehr wohl gefühlt. Positiv fand ich auch immer wieder die kleinen Aufmerksamkeiten der Firma Greco und zwischendurch einen Besuch des Firmeninhabers. Freute mich immer zu gehen. Die Frauengruppe war zwar sehr unterschiedlich, jedoch konnte ich mit einer noch Kontakt und Austausch behalten. Dass man in Zukunft den Ausbildner bei Problemen fragen kann finde ich ablolut genial und nicht selbstverständlich. Danke Daniel!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
War grundsätzlich eine gute Erfahrung, Dozenten waren kompetent. Könnte ich weiterempfehlen. Einzig das Thema IT Security kam zu kurz, d.h. eigentlich nur eine handvoll Lektionen, was natürlich nicht mal die Grundlagen abdeckt. Dafür in diesem Modul eine sehr gute Auffrischung der Netzwerk-Grundlagen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Schule sollte den Fokus des Lehrgangs auf die Programmieren legen und dies auch gleich in den früheren Semestern einbinden. Bis jetzt habe in der Informatik nichts von der Elektrotechnik gebraucht. Ein Tag ohne Programmiersprachen wie SQL, C#, Java oder HTML ist jedoch undenklich und werden in Zukunft immer wichtiger.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |