Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
(+) Die AZEK bietet den grossen Vorteil, dass sie den Kursteilnehmer über den gesamten Lehrgang hinweg bis zur Prüfung eng begleitet. (+) Zudem bieten die Reverenten interessante und abwechslungsreiche Lektionen. (-) Die englischen Kursunterlagen wirken teils ein wenig handgestrickt. Dennoch sind diese "Zusammenfassungen" aus meiner Sicht immer noch besser als eine ganze Kiste mit Fachliteratur, wie dies beispielsweise beim CFA der Fall ist.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Aus meiner Sicht ein erstklassiger Lehrgang der Mehrwert stiftet. Die Kombination von Selbststudium und Vorlesungen schätzte ich bei diesem Lehrgang. Das Material ist umfassend und der Lehrgang sehr gut organisiert. Die überwiegende Mehrheit der Dozenten konnten ihr Wissen interessant vermitteln.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich würde und werde im Themen-Feld Online-Marketing, Social-Media, Mobile Marketing die Somexcloud sicherlich wieder berücksichtigen. Besonders gefallen hat mir die digitale Bereitstellung der Unterlagen (Google-Drive) und den Kommunikationskanal Facebook. Ich habe bereits und werde auch in Zukunft Weiterempfehlungen machen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Als Leiter eines Pensionskassenteams hat der Lehrgang fundiert dazu beigetragen das Anlagegeschäft und die Basis für deren Prozesse noch besser zu verstehen. Die Erwartungen wurden erfüllt und die Ausbildung geniesst zur Recht ein hohes Renomée im Markt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die ABZ-Suisse ist sehr gut organisiert und gibt anhand ihrer Informationen und ihrer Kenntnisse diese fachgerecht und verständlich weiter. Zudem ist die Infrastruktur und die Dozenten bezüglich Übungen im praktischen Bereich auf einem sehr guten Stand. Da die praktischen Übungen einen wichtigen Bestandteil der Prüfungen ausmachen, kann ich mit gutem gewissen sagen, dass ich entsprechend vorbereitet wurde. Danke dem Team der ABZ-Suisse !!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Man wurde jederzeit angehört, man wurde wahrgenommen. Ich war immer sehr gerne zur Schule gegangen, und konnte sehr viel neuer lernen. Der Schulablauf ist gut aufgebaut. Ich werde die Schule bestimmt vermissen. Ich werde die Schule ganz bestimmt nur weiterempfehlen. Nochmals vielen Dank für die schönen lernreichen zwei Jahre
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule hinterlässt einen guten Eindruck. Gute Organistion, freundliches, zuvorkommendes Personal und zweckmässige Infrastruktur. Der Kursleiter ist kompetent , fordernd , hilfsbereit und umgänglich. Gute Erreichbarkeit mit ÖV und Auto. Genügend gratis Parkplätze. Das Essen ist gut und gut organisiert, das Lokal etwas weit weg aber sonst i.O. Umfangreiches Ausbildungsprogramm und Unterlagen. Das Educanet ist ein wertvolles Hilfsmittel. Für die Mess- und Anschlusstechnik, dürften noch ein paar Lektionen mehr im Programm sein. Ich habe es nicht bereut, dass ich diese Schule gewählt habe!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Schule ist professionell und gut organisiert, das Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Die Qualität der Vorlesungen hat wie erwähnt zwischen sehr schlecht und sehr gut variert. Mir persönlich hat die Ausbildung viel gebracht, aber es war auch ein enormer Aufwand. Warum machen Sie diese Umfrage nicht immer gleich nach Abschluss des Lehrgangs?
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich war es ein sehr lehrreicher und interessanter Lehrgang. Angenehme, kollegiale, hilfsbereite Schulführung. Fachlich kompetente Dozenten. Theorie und Praxislabor sollte mehr verbunden sein.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich empfand ich den Lehrgang sehr gut, hilfreich und äusserst gut aufgegleist mit der Abfolge der Fächer. Ich konnte sehr viel lernen und Kompetenzen erweitern. Die Grundlagenfächer fand ich sehr wertvoll, weil danach dieses Wissen vorausgesetzt wird. Thomas Studer konnte den trockenen Stoff sehr gut und äusserst motivierend weitergeben - er hat das sehr gut gemacht. Ladina Konzett war ebenfalls super gut im Unterrichten. Sie beherrschte den Unterrichtsstoff dermassen gut, dass man nur staunen konnte - das machte Freude und motivierte zum lernen. Wir konnten von sehr, sehr guten und äusserst kompetenten Lehrpersonen (R.G und B.F) profitieren! Bei solchen Lehrern wurde es uns nie langweilig oder schläfrig, weil sie so spannend und praxisnah unterrichteten! Vielen Dank für die Ausbildung!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Es gibt an jeder Schule Lehrer oder Dozenten die ein Fach extrem Interessant oder eher Langweilig rüberbringen können. Auch in diesem Lehrgang gibt es recht grosse Unterschiede. Gut an der Schule finde ich, dass man sehr schnell auf Änderungen reagiert. Z. B. einen halben Tag Instruktion statt die ARA anzuschauen. Besonders gut sind die praktischen Arbeiten, Praxislabor und Gebäudeunterhalt Übungsräumlichkeiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die gesamte Schule ist sehr Familiär strukturiert. Man fühlt sich von Beginn an wohl und gut aufgehoben. Die Schulleitung und der Empfang ist jederzeit bemüht und hilfsbereit um den Schülern die bestmögliche Unterstützung zu geben. Ich würde den Lehrgang Hauswart mit eidg. FA wieder an der ABZ Suisse absolvieren. Mit besten Empfehlungen! Danke.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Ausbildung ist eine gute Investition. Das Themengebiet ist sehr umfassend und es werden viele spannende Bereiche angeschnitten. Jedoch fühlte ich mich mit dem Script teilweise etwas alleine gelassen. Die Vorlesung haben mir für dessen Verständnis oftmals nicht geholfen. Die Zeit wäre dann besser in des reine Studium des Scripts investiert gewesen. Dies finde ich schade, da die Experten doch sehr fundierte Experten waren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe die AZEK als hoch professionelle Schule erlebt, bei welcher man viel investieren muss um zu bestehen. Die Themen sind immer sehr aktuell. Schade ist, dass man nun beim CIWM auch "nur" die kurze Version machen kann. Jemand der die alte Version abgeschlossen hat, wird benachteiligt, da die Industrie den Unterschied von den beiden Lehrgängen evlt. nicht kennt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
2 Lehrgänge belegt - CIWM und CIIA: Mir haben die Ausbildungen sehr viel gebracht. Ich verstehe die Zusammenhänge viel besser und kann durch die Tiefe des erlernten auch problemlos mit Speziallisten diskutieren. Die Qualität der Beratung und die der Informationen und Erklärungen die ich meinen Kunden weitergebe hat sich markant erhöht. Die Organisation der Schule ist top und die Lehrmittel sind up to date. Kann nur jedem empfehlen diese Weiterbildung in Angriff zu nehmen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang bietet einen thematisch umfassenden Einblick. Vieles, was behandelt wurde, wird wohl in der beruflichen Zukunft nicht von Relevanz sein, dient aber dennoch zur Abrundung des Gesamtbildes. Ich würde am Themenumfang des Skripts nichts ändern.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Certified International Investment Analyst: Der Lehrgang gibt einen guten Gesamtüberblick über verschiedene Bereiche rund um Anlagethemen. Er hat ein sehr ausgewogenes Verhältnis von Breite und Tiefe des Inhalts und ist mit 2 Semestern gut bemessen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe sehr viel neues gelernt. Meines Erachtens kann man sich auch im Selbstudium auf die Prüfungen vorbereiten. Was einem dann aber fehlen würde (was leider für die Prüfung nicht wirklich relevant ist), sind die vielen guten Einsichten in die Praxis.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Lehrpersonen allesamt engagiert und mit viel Erfahrung aus der Praxis interessante Themen mit hohem Praxisbezug Sehr viel Rollenspiele und Übungsfelder für Selbsterfahrungen Infrastruktur gut erreichbar, gemütlich Kosten im üblichen Rahmen Sehr empfehlenswert, hoher Praxisbezug, keine "Methode" die sich sofort 1:1 umsetzen lässt nach Kochbuch sondern mehr Denkanstösse zur Eigenreflexion und Tools, die sich gut integrieren lassen in die eigene Arbeit
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang ist anerkannt und auf eine sinnvolle Weise selektiv. Damit meine ich, dass der Prüfungserfolg wesentlich mit dem Vorbereitungsaufwand skaliert (D. h., es gibt keine Erfolgsgarantie nur allein deshalb, dass man die Lehrveranstaltungen besucht hat). Gut finde ich jedoch hierbei, dass die nichtbestanden Teilmodule einzeln wiederholt werden könnten (man muss nicht noch einmal alle Teile pro Level wiederholen). Es gut, wenn das Curriculum regelmässiger "auf den neuesten Stand gebracht" (iinsbesondere im Bereich Makroökonomie oder Recht).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich eine top Ausbildung, da die Referenten gestandene Persönlichkeiten mit viel Praxisbezug sind, Themen in die Tiefe (Theorie & Praxis) behandelt wurden und anspruchsvoll ist. Keine Plauschausbildung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Als Zusatzausbildung nach einer Lehre sehr zu empfehlen. Die Ansehnlichkeit wird meiner Meinung nach zu wenig beachtet und wert darauf gelegt. Ebenso von Seiten der Arbeitgeber. Die Vermarktung als Gegenpool zum CFA ist zu wenig bekannt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich finde die Ausbildung sehr empfehlenswert. Es gibt zwei Prüfungen und die Leistung zählt, viele schaffen es nicht und diese Auslese finde ich einen Ansporn und hat mich motiviert viel zu lernen und mich mit dem Stoff zu befassen. Andere Schulformate mit Abschlussarbeiten etc. sind für mich "manchmal" mit weichere Faktoren belegt und man drückt eher mal ein Auge zu. Zudem kann sich eine Person, welche gut schreiben und präsentieren kann, einfacher aus einer misslichen Lage befreien. Ich habe explizit die AZEK gewählt, weil einfach gesagt am Tag X in Interlaken rund die Hälfte es schaffen und die anderen leider nicht. Ich habe es geschafft :-).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |