Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Sehr vielseitig, alle Bereiche werden abgedeckt mit sehr sinnvollem Inhalt, weder zu tief ins Detail noch zu oberflächlich. Ich wünsche mir lediglich, dass es zum Abschluss einen Kontakt gibt, wo man evtl. in Zukunft noch Fragen stellen könnte, aber vielleicht kommt das noch. Ein herzliches Dankeschön!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Habe das Seminar online besucht, was es ermöglichte, sehr flexibel und effizient zu arbeiten. Die Präsentationen waren top und auch die Bespiele aus der Praxis waren einleuchtend. Sehr lehrreicher Kurs mit vielen Hilfsmitteln für die Praxis.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Im Gesamten bietet die AKAD eine gute Möglichkeit, die BM (in meinem Fall) neben der Arbeit zu absolvieren. So sind die Schulkosten, natürlich je nach Arbeitspensum, auch gut zu begleichen. Die Kommunikation mit der Schulleitung/dem Sekretariat/den Dozierenden war sehr unkompliziert und zielführend. Die Lehrmittel könnten aus meiner Sicht und in der heutigen Zeit digital zur Verfügung gestellt werden. Die Lehrpersonen sind kompetent und engagiert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Organisation, Betreuung, Unterlagen, Online Unterstützung und Hilfsmittel etc waren perfekt. Ich habe selten (noch nie) einen solch gut durchdachten und organisierten Kurs erlebt. Hut ab und vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich kann den Fernkurs nur weiterempfehlen für Quereinsteiger. Für erfahrene Berufsleute, bin ich mir nicht sicher. Am Anfang war ich nicht sicher, ob es eine Abschlussprüfung gibt. Die Antwort auf meine Anfrage war, dass es keine gibt. Dies hat mich einerseits gefreut, andererseits hätte wäre die Freude am Diplom grösser wenn man eine Abschlussprüfung gemacht hätte. Das Diplom war für mich, aber kein Entscheidungskriterium, Ich machte den Kurs aus Interesse.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich kann fast nichts bemängeln jedoch kann ich mich erinnern das die Lehrunterlagen von den Lehrpersonen unterschiedlich mitgeteilt wurden. Ich hätte mir gewünscht das die Unterlagen alle auf der Plattform hochgeladen würden...
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Organisation bzw. der Ablauf ab dem Einschreiben war sehr effizient und ich staunte wie schnell ich die Unterlagen und den Zugang zur Lernbar erhalten habe. Dass ich individuell lernen konnte, brachte mich sehr viel und von den Unterlagen werde ich vieles einsetzten können. Gerne hätte ich zur Umsetzung noch Checklisten in den Unterlagen erwartet, auch in digitaler Form. Ansonsten war der Kurs für mich top.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Individuelle Einteilung der Lernphasen, kein Druck, trotzdem ein Ziel, ansprechendes Lernmaterial, Lernbar sehr praktisch für unterwegs, Kursbetreuung, breit gefächerte Themenwahl. Meine Verbesserungsvorschläge sind: Vernetzung der KursteilnehmerInnen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Fotokurs vom Fotografieinstitut ist sehr umfangreich und lehrreich. Die Lernunterlagen sind einfach zu lesen, mit einer Prise Humor. Ich freue mich immer ein neues Modul zu entdecken.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Fernkurs war für mich wertvoll, da ich die Zeit selber einteilen konnte. Einzig bei der Schlussprüfung hätte ich es geschätzt, wenn diese wie an der Prüfung selber ebenfalls 60 Fragen umfasst hätte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Was mich überzeugt hat, ist der klare Aufbau der einzelnen Lektionen und die verständliche Sprache und nicht zuletzt die Schrift der Unterlagen. Auf die Schrift lege ich grossen Wert, denn es kommt für mich sehr fest darauf an, welche Schriftart gewählt wird für einen Lerntext. Auf meine Fragen kam immer eine Antwort und ich habe mich gut betreut gefühlt. Ein kleines Manko am Rande: Ich bin Primarlehrerin und ich habe ein "Rechtschreibauge" :-) Mir sind einige Rechtschreibfehler ins Auge gestochen. Wenn Sie möchten, könnte ich Sie auf einige aufmerksam machen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Es ist für mich schwer in Worte zu fassen wie ich diesen Lehrgang einschätzen würde. Es gab sehr viele Momente, in welchen es für mich sehr schwer war. Aber durch die Unterstützung der Lehrer und meiner Klassenkameraden würde ich sagen es war für mich generell eine positive und sehr lehrreiche Erfahrung.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde die Arcos ist sehr gut organisiert, Material so wie Produkte sind ausreichend vorhanden und in einem guten Zustand. Der Behandlungsraum bietet viel Platz und ist gut ausgestattet. Die Dozenten sind alle fachlich kompetent und versuchen den Unterricht so Praxisnah wie möglich zu gestalten. Sehr abwechslungsreiche Fächer und dadurch eine solide Grundausbildung. Ich würde die Arcos jederzeit wieder Besucher.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Eigentlich gutes Konzept. Ich war begeistert, merkte aber schnell, dass diese Art von Schule doch nichts für mich ist. Ich brauche eine Schule, die regelmässig stattfindet, ob online oder vor Ort, das ist egal. Aber so viel Selbststudium ist nichts für mich. Ich würde alles auf eine Plattform laden, die übersichtlich ist. Die Mitarbeiter sind kompetent und freundlich. Jetzt bin ich froh, habe ich die Prüfung bestanden und freue mich in 1-2 Jahren meine nächste Ausbildung in Angriff nehmen zu können...
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der Fernkurs war von A-Z top organisiert. Ich fühlte mich von Anfang an wohl und gut aufgehoben. Bei den ersten Zweifel, habe ich eine E-Mail geschrieben und mir wurde innerhalb von weniger als 24 Stunden geholfen. Die Lernmittel waren sehr gut strukturiert und für mich klar verständlich. Die Unterstützung per E-Mail war stets top professionell und blitzschnell. Ein weiteres Highlight ist für mich die Lernbar. Das war für mich die perfekte Lernhilfe.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Lehrgang bei der AKAD hat mir sehr Spass gemacht und war auch sehr gut um neue Leute kennenzulernen. Die meisten Lehrpersonen waren super. Hilfe wurde angeboten und Erreichbarkeit der Lehrpersonen war vorhanden
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin immer wieder bei dem Kursangebot hängen geblieben und beim ersten Kontakt per Mail mit Monika, wusste ich, den mach ich. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe mich in der Gruppe super wohlgefühlt und mich auf jedes Modul gefreut und mich überraschen lassen, was ich heute lernen und mitnehmen darf. Ich durfte so viel Neues kennenlernen und fühle mich nach dem Kurs auch gut vorbereitet, meinen eigenen Weg in der Arbeit mit Kindern zu gehen. Und ihnen das mitgeben zu können, was sie brauchen. Monika lebt diese Energie einfach, das hat mich so beeindruckt und genau das nehme ich mit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Insgesamt habe ich die Akad in der Corona-Zeit erlebt, eine schwierige Zeit für alle. Meine Gesamtbeurteilung fällt mit"ok" aus, nicht mehr und nicht weniger. OpenOlat finde ich super, die Digitalisierung ist hier sehr gut! Homeschooling sollte man beibehalten
Organisation (4.0) | |
Dozierende (2.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
AKAD würde ich weiterempfehlen. Nur die Lehrbücher bemängle ich. Man muss vieles anderweitig nachschlagen. Da gibt es Verbesserungspotenzial. Die Lehrpersonen sind sehr unterschiedlich. Auch die Beurteilung wird individuell gemacht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr zufrieden mit der Schule. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen waren super. Ein grosser Punkt weshalb ich mich für AKAD entschied, war dass ich die BMS innerhalb von einem Jahr abschliessen kann und dennoch nebenbei Zeit zum arbeiten hatte. Das Selbststudium war nicht so anstrengend, wie anfangs gedacht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Mein Ziel die BM abzuschliessen ist erreicht. Die Stoffmenge war gut zu bewältigen und die Anforderung immer klar. Organisatorisch, stofflich und menschlich habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
War durchaus zufrieden. Wo ich jedoch Mühe hatte, waren die Abweichungen von Arbeitsplänen zu Unterricht. Dadurch wurden vor allem die zugeschickten Bücher in den technischen Fächern sinnlos.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Das Zentrum für KinderKompetenzCoaching empfehle ich von ganzem Herzen weiter. Die Art und Weise, wie Monika Endner ihren Kurs gestaltet hat, war mitreissend und hat mir Freude am Mit- und Weiterlernen vermittelt! Der Lehrgang war sehr gut vorbereitet und durchstrukturiert. Die Module bauten geschickt aufeinander auf.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Kursbetreuung hat stets sofort auf meine Nachrichten geantwortet. Die Antworten waren klar und nachvollziehbar. Die Lernplattform an sich ist gut aufgebaut, die Unterlagen (Ordner sowie Online-Unterlagen) könnten öfters aktualisiert werden. Zudem sollte der Inhalt bei gewissen Themen klarer formuliert werden (evtl. auch durch das Beifügen von Abbildungen). Grundsätzlich bin ich mit der Dienstleistung zufrieden. Ich würde mir aber für diesen Preis stets aktuelle und hochwertigere (mehr Infos, ansprechendere Gestaltung, etc.) Kursunterlagen wünschen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Eine unglaubliche tolle, praxisnahe und ganzheitliche Ausbildung, die eine sehr gute Balance zwischen praktischen Einheiten und theoretischen Inhalten bietet. Sowohl erfahrene Menschen ,als auch Neueinsteiger, werden durch eine sehr authentische, kompetente und lebensfreudige Kursleiterin begleitet und unterstützt. Besonders der ressourcenorientierte Blick seitens Frau Endner, öffnet neue Blickwinkel und vermittelt unglaublich viel Sicherheit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen. Danke für die tolle Reise !
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Dieser Lehrgang hat aufgrund seiner vielseitigen Aspekte viel zu meinem vorherigen Wissen beigetragen. Er ist eine echte Bereicherung für jeden, der mit Kindern arbeitet oder gerne arbeiten möchte. Man lernt viel über Kinder und ihre Verhaltensweisen, aber auch über sich selber und seinen eigenen Umgang mit Kindern. Frau Endner ist sehr kompetent und vermittelt eine praxisnahe und facettenreiche Ausbildung. Der stete Austausch mit Frau Endner und den anderen KursteilnehmerInnen ist eine echte Bereicherung zum Erlernen der neuen Fähigkeiten und Handlungsmöglichkeiten. Während der Ausbildung war eine stete Verbundenheit zu Kindern und eine Freude im Arbeiten mit diesen spürbar. Diese Ausbildung ist für jeden empfehlenswert, der gerne mit Kindern arbeitet und Spaß daran hat, mit einer kompetenten Kursleiterin Methoden zu erlernen, um Kindern zu helfen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Als Ganzes betrachtet ist der Fernkurs sehr praktisch und sehr unkompliziert. Wenn man etwas an sich arbeitet und diszipliniert am Ball bleibt, bzw. sich nicht blöd anstellt, ist das Wirtepatent gut machbar. Die Kursunterlagen sind sehr gut zusammengefasst und decken ziemlich den gesamten Prüfungsstoff ab. In den Prüfungen kamen jedoch ein, zwei Fragen, die ich vorher in den Unterlagen nicht gelesen habe. Somit sollten die Unterlagen laufend aktualisiert werden. Die Lehrmethode ist ein pures Selbststudium, es wird einem nichts beigebracht. Man muss sich selbst überwinden und diszipliniert dran bleiben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |