Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Da der Studiengang zum ersten mal stattfand, hat die Organisation noch Verbesserungspotenzial. Ich hätte mir mehr "Fälle" gewünscht. Ich fand es super schade, dass die Abschlusspräsentationen nur abgelesen wurden. Für mich ist es essenziell, dass sich Studenten, die sich für so einen CAS entscheiden, auch gut präsentieren können.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Zweisemestriger Kurs zum HR Fachfrau/Fachmann (Dienstagabend in Zürich). Ich würde die Ausbildung wieder bei AKAD machen. Die Lehrbücher fand ich sehr gut für den grossen Anteil Selbststudium. Das Modell mit einem Abend pro Woche passte gut in meine berufliche und familiäre Situation. Man wurde gut auf die Prüfungen vorbereitet! Sehr gut fand ich auch die interne Vorprüfung! Die Mehrheit der Dozenten waren fachlich und didaktisch sehr gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die LWO tritt sehr professionell auf. Fragen (Mails) werden umgehend und immer sehr freundlich beantwortet. Die Kursleiter/innen sind kompetent, wertschätzend und super vorbereitet. (Das gilt für 13 von 14 Ausbildungstagen¨) Einzig die Unterrichtszeiten sind sehr unflexibel. Ich kann die LWO nur empfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich finde es war ein sehr gutes und auch wertvolles Jahr, indem man vieles lernen konnte. Nicht nur schulisch. In der Schule herrschte sowohl unter den SchülerInnen selber, also auch mit den Lehrern ein super Klima. Die Lehrpersonen nahmen sich persönlich für jeden Schüler Zeit und bei Fragen konnte man immer auf die zugehen. Die Gastfamilien-Zuteilung war für mich auch super. Man wurde auch individuell gefördert!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Personalassistentin 2018 und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis 2019. Ich hatte durch die AKAD eine gute Grundausbildung zur eidgenössischen Fachprüfung. Die Dozenten waren stets offen auch per E-Mail für Rückfragen und der Schulstufe wurde gut behandelt. Was ich persönlich von Vorteil fand, war die nichtpflichtige Anwesenheit, da ich durch meine Arbeit des Öfteren nicht anwesend sein konnte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich kann den Lehrgang wirklich jedem empfehlen, der in der Erwachsenenbildung tätig ist oder es werden möchte. Er hat meine Vorstellungen und Erwartungen bei weitem übertroffen und ich nehme viele neue Ideen mit in meine eigenen Lehrgänge. DANKE, liebe Lernwerkstatt!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe sehr von diesem Sprachjahr profitiert. Ich glaube, jeder einzelne ist viel reifer und selbständiger geworden. Mir hat das Meiste sehr gefallen. Ich habe Freundschaften fürs Leben geschlossen. Ich finde das Combi-Jahr sehr gut, weil somit sieht man in einem Jahr in zwei verschiedene Welten. Meiner Meinung bin ich mit vielen Vorteilen von diesem Sprachjahr, in die Berufslehre gestartet. Ich habe meine Sprachkenntnisse verbessert und die Sprach-Diplome bestanden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Das Seminar war interessant und in gewissen Aspekten hilfreich. Leider wurde etwas zu wenig auf die Firma spezifisch eingegangen, was ich sehr schade fand. Die Zusammenfassung im Dossier empfinde ich für die Zukunft als gut und das Klima während des Seminars war sehr angenehm.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das ABZ setzt auf die besten Voraussetzungen, die es braucht, um einen erfolgreichen Abschluss zu generieren. Ich habe mich sehr informiert, welche Schule für mich am besten zutrifft. Ich bin froh, dass ich mich für die richtige Schule entschieden habe. Das Klima in der Klasse und mit den Dozenten in den 2.5 Jahren war äusserst angenehm und werde ich noch in langer Erinnerung behalten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Es wahr eine super Weiterbildung, sie hat mir in meinem Berufsleben wirklich geholfen. Wenn mit Arbeiten eine ruhe in den Tag kommt könnte ich mir ganz gut vorstellen noch eine Ausbildung bei Ihnen zu machen. Hoffentlich ohne Corona.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ein Jahr im Tessin, das war eine der besten Entscheidungen, die ich je gemacht hatte. Ich hatte eine tolle Gastfamilie, die mich als Familienmitglied aufgenommen hat und mir immer zur Seite stand. In der Schule herrschte ein sehr familiäres Klima und auch dort war man nie alleine. Ich konnte sehr viel lernen, und zwar nicht nur die Sprache, sondern wichtigere Dinge. Ich habe gelernt, mich selber durch etwas durchzuschlagen, Verantwortung zu übernehmen und dankbar für die kleinen Dinge zu sein. Es war ein unvergessliches Jahr!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Au-pair 16 Lekt. /25std arbeiten. Ich habe sehr profitiert! Ich hatte eine tolle Gastfamilie, in der ich viel gelernt habe und sehr wertgeschätzt wurde. Es war teilweise sehr hart und schwierig, trotzdem würde ich dieses Jahr jedem empfehlen der noch etwas erfahrungen sammeln mochte und nicht sofort die Lehre beginnen möchte. Auch in der Schule fühlte ich mich sehr wohl, man lernt leute aus der ganzen Schweiz kennen. Die lehrer mochte ich auch alle sehr gerne, waren alle sooo lieb mit denen ich unterricht hatte. Es war schwierig am anfang und man hatte keine lust mehr aber als es dann dem ende zugieng war ich sehr sehr traurig! Vermisse Lausanne sehr. Habe auch noch sehr viel Kontakt mit meinen freunden von Didac und meiner Gastfamilie. Für mich war es das perfekte Zwischenjahr aber man muss auch der typ dafür sein um tag täglich mit den kindern zu sein. Sehr tolle Erfahrung!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Informationsfluss und das Hochladen von Schulunterlagen hat manchmal etwas lange gedauert. Ich bin der Meinung das, das Praxislabor noch mehr in den Unterricht einbezogen werden sollte. Ich würde euer Angebot auf jedenfall weiter empfelen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe von diesem Jahr sehr stark profitiert das ich um einiges selbständiger und auch etwas erwachsener geworden bin. Es ist sicherlich ein Herausforderung und Heimweh ist ganz normal, wie auch zwischendurch etwas stress in der Schule.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich habe davon profitiert, weil ich mich auch wirklich dafür interessierte. Störend waren einige Schüler, die durch ihr Desinteresse den Unterricht unterbrachen oder behinderten. Lehrer dürften dafür strengere Konsequenzen setzen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die ABZ-Suisse ist fachlich und organisatorisch sehr gut aufgebaut. Das Theoretisch erlernte kann Praxisnah direkt umgesetzt werden. Der Umgang der Lehrpersonen und vom Sekretariat ist sehr freundlich. Die Hilfsbereitschaft habe ich sehr geschätzt. Ich bin froh den Lehrgang bei der ABZ-Suisse absolviert zu haben und kann es jedem weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich hatte nicht eine besonders tolle Gastfamilie die sich um mich gekümmert hat. Ich würde von der Didac erwarten, dass sie den Gasfamilien klarmachen, dass wir Au-Pairs nicht nur Angestellte sind. Ich habe vom Französisch profitiert
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die ABZ-Suisse hat ein Top Ausbildungs Center, wichtig ist das sie sicher beim Gebäudetechnik mehr auf die Neue Technik setzen sollten. Aber sonst bin sicher dass das ABZ der Beste Ausbildung Platz ist für den Hauswart in der Schweiz.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Romandie/England kombiniert. Ich habe das Jahr sehr viele tolle erfahrungen gesammelt. Es hat mir sehr gefallen und ich würde es 100% nochmals machen. leider hatte ich nicht so eine gute Gastfamilie in england. Ich finde 1. sollte man die Schüler mehr ermutigen darüber zu reden und zu wechseln wenn man möchte und 2. von anfang an mehr auf die wichtigsten wünsche der schüler zu hören, da sie diejenigen sind die dann ein halbes- ein ganzes jahr damit klarkommen müssen. dazu könnte man in lausanne mehr versuchen eine verbindung mit den schülern aufzubauen, da es für die die keine gute familie haben der einzige ort ist an dem man sich wohl fühlt. in england sind wir immer noch stunden lang im Aufenthaltsraum gesessen und in lausanne sind wir mmer sofort nachhause. Vielleicht auch in lausanne nähere gastfamilien. ich habe 100% profiiert und bereue kein bisschen und das wird für immer die beste zeit meines lebens bleiben trotz der kleinen Problemen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Organisatorisch dürfte es manchmal noch besser sein. Die Kommunikation war manchmal mangelhaft. Es ist mir klar, dass durch Corona auch hier einiges neu organisiert werden musste. Das jedoch Praxistage so verschoben wurden damit nicht alle daran teilnehmen konnten, geht z.b nicht! Ansonsten stets freundlich und sehr hilfsbereit. Im grossen und ganzen kann ich das ABZ jedoch weiter empfehlen.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand alles sehr gut gemacht, guter Typ, sehr sympathisch. Hat sich sehr Mühe gemacht das alle Teilnehmer mitmachen. Es war für unser Unternehmen enorm wichtig so ein Verkaufstraining durchzuführen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Grundsätzlich ist die Schule gut. Es sollte aber bei gewissen Lehrpersonen sowie Inhalten des stoffes anpassungen stattfinden. Bei der Planung und der schultage zb samstag muss die Information wo was wann zeit ort früher erfolgen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Im grossen und ganze fand ich es super, konnte vieles neues aufnehmen und hoffe es in der Zukunft in der Praxis anwenden zu können. Ich weiss jetzt wie ich mit den Kunden am Telefon besser umgehen kann, wie ich reden soll was ich eher vermeiden sollte.
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Celection d.h 20 Stunde Schule und 18 Stunden Mitarbeit in einer Gastfamilie. Ich habe extem vieles Neues dazu gelernt und Freunde für das Leben gefunden. Die Lehrpersonen waren sehr kompetent und nett gewesen. Leider war die Kommunikation bezüglich des Semestertestes (welcher 1/3 zählt) nicht gut kommuniziert worden und für mich sehr überraschend. Sonst war es aber ein sehr erfolgreiches Jahr, auch im Bezug zu den Diplomen. Danke!
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich hatte das Modell "Classic" gewählt, also 25h/Woche Arbeit und 4 Halbtage Schule. Ich habe sehr Freude an der Sprache. Ich benutze sie so viel ich kann. Die Klasse war super und das Lernen machte spass. Wenn ich nochmal die Chance hätte, solch ein Jahr zu machen, würde ich sofort zugreifen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Eastbourne (Südengland). Ich habe von diesem Jahr sehr viel profitiert nicht nur das ich jetzt fließend Englisch kann, sondern auch das ich Selbstbewusster, Selbstständiger und Sozialer geworden bin. Mit der momentanen situation war vieles nicht so einfach, aber die Lehrer und der Direktor haben das beste daraus gemacht. Ich finde das Gebäude hat viel mehr potential, als wie es momentan aussieht. Man könnte die Wände neu streichen und einen anderen Boden verlegen, sowie mehr Pflanzen bzw. die Pflanzen auch in schöne Töpfe machen. Dennoch finde ich man hätte die Preise senken können und den Familien mehr Geld zurück geben können, da vieles nicht gemacht werden konnte und es immer noch harte Zeiten sind.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Es war ein kurzes intensives Coaching mit bestmöglichem Output. Jetzt müssen es "nur" noch alle umsetzen. Wir sind zuversichtlich. Alle haben sicher neue Erkenntnisse zum Thema gewonnen und diese wurden verinnerlicht. Andi Odermatt hat uns mit seinem Fachwissen und Erfahrung bestens spielerisch und praxisnahe geschult. TOP! Absolute Empfehlung
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Insgesamt sehr gut. Die Informationen im Unterricht waren gut. Ich fände es toll, wenn ev. einzelne Spickzettel erarbeitet würden, welche man direkt in der Praxis verwenden könnte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Einfach verständliche Kursunterlagen, Shaker, Jigger und Barspoon inbegriffen. Mir war der Kurs an paar Stellen etwas zu oberflächlich und hätte mir mehr tiefe gewünscht. Die Lernkontrollen dürften auch etwas mehr anspruchsvoll sein
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |