Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der dritte Tag könnte sich mehr mit SSH auseinander setzen. Ich hätte es begrüsst, wenn mehr praktische Beispiele durchgeführt worden wären. Spezifische Interface Counter abrufen und in ein File schreiben (mit Regex arbeiten). Konfiguration von mehreren Interfaces etc.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich verstehe nicht, dass der Instruktor am Donnerstag gewechselt hat. Note für Instruktor A eine 5 (kompetent, kann komplizierte Zusammenhänge auf eine einfache Art und Weise erklären etc. ) Note für Instruktor E eine 2. Er ist ein guter Instruktor in der klassischen Netzwerk-Welt! Aber Python kann er nicht übermitteln (Folien ablesen, kann Zusammenhänge nicht erklären etc). Für mich persönlich war der Donnerstag ein verlorener Arbeitstag, Der Donnerstag-Kurstag hat mir überhaupt nichts gebracht.Wie gesagt, die guten Bewertungen beziehen sich auf die ersten 2 Tage, das Schlechte auf den 3. Tag.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Da ich bereits Programmier-Vorkenntnisse hatte wie PHP, Bash, Perl, Java, etc. , hat mir diesen Kurs "Python for Networkers" die Syntax, Methoden und die verschiedene Module von Python, in einer sehr kurzen Zeit, beigebracht. Vielen Dank an Beide Kursleiter für die Handsouts, Goodies sowie Ihre Kompetenz. Weiter so!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Allgemein eine gute Schule und guter Lehrgang mit super guter Lehrkraft, am Informationsfluss kann noch gearbeitet werden. Auf Bedürfnisse der Schüler lieber von Anfang an eingehen und transparent sein.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrstoff wird gut vermittelt, der Unterricht wird gut durchgeführt und die Probleme bzw. Fragen beantwortet ansonsten abgeklärt. Es wird im ersten Jahr viel neues und viel Stoff vermittelt und bin gespannt auf das Vorbereitungsjahr wie dieses verläuft. Bin sehr zufrieden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Nach den ersten Unterrichtstagen empfinde ich die Schule als qualitativ hochstehnd. Die Dozenten haben eine hohe Fachkompetenz und sind sehr motiviert. Der Unterricht in der Kleinklasse ist sehr effizient. Der persönliche Kontakt zu den Dozenten trägt dazu bei, dass ich offen Fragen stellen kann. In der Kleinklasse ist die Möglichkeit vorhanden, beinahe jede einzelne Frage von jedem einzelnen Studenten beantworten zu können.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde es sehr gut das die WBA in kleineren Klassen untterichtet. Man kommt sehr gut mit und man kann den unterrcih und die Themen fast individuell gestalten, je nachdem was es für ein Thema ist und wie gut man draus kommt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Mit der Schule bin ich sehr zufrieden. Am Besten finde ich die grossartige Unterstützung von Herr Schmalz. Wie bereits erwähnt, habe ich manchmal das Gefühl, ich könnte beim alleinigen Bearbeiten des Stoffes mehr herausholen, als wenn ich in der Schule den Dozenten zuhöre. Jedoch ist dies selten der Fall.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin seit einingen Wochen im Lehrgang und das was ich bis jetzt gesehne/gelernt habe und lernen werde, finde ich super. Herr G. macht das sehr gut und erklärt verständlich und einfach.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Angenehmer und lehrreicher Kurs, um sich mit den nötigen Basics für den Einstieg in die Automatisierung von Admin-Aufgaben mit Python und APIs zu versorgen. Es braucht sicherlich einige Zeit, um das Gelernte zu vertiefen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr gut, aber die Zeit war zu knapp. Ich fände es gut, wenn der Inhalt des letzten Tages auf zwei Tage aufgeteilt wird. (neu 4 Tage Kurs) Mehr /ausgedehntere SSH / REST Labs. Router/Switch Konfigurationsbeispiele mit Input und Output in Files, etc.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Guter Lehrgang als Basis, wenn man wenig Berufserfahrung hat. Ich würde den Lehrgang mit meinem Bildungshintergrund und der Berufserfahrung im Bankbereich nicht mehr besuchen, würde mir das fehlende Wissen für die Prüfungen selbst aneignen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Praxisnaher Unterricht mit meistens sehr guten Dozenten. Viel Stoff in wenig Unterrichtszeit / Verhältnis 50% Präsenzunterricht - 50% Vor/Nachbearbeitung stimmte für mich klar nicht. Vor/Nachbearbeitung war klar höher.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der Lehrgang war sehr abwechslungsreich gestaltet. Ich habe mich in den Räumlichkeiten der Apamed wohlgefühlt. Für persönliche Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Ausbildung stiess ich immer auf offene Ohren und Unterstützung. Der Preis für die Ausbildung war zwar hoch, hat sich jedoch sehr gelohnt. Nochmals herzlichen Dank an alle :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Aus meiner Sicht sehr praxisorientiert. Erweitert den Horizont in der Kundenberatung und ist eigentlich ein Muss für jeden Kundenberater bei einer Bank mit in der Schweiz domizilierten Kunden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Standort SIB war sehr praktisch (Nähe zum Bahnhof). Die meisten Dozenten war sehr gut und Spezialisten auf dem Unterrichtsfach. Kursbeurteilung sollte jeweils direkt an die Schule gehen und nicht vom Dozent eingezogen werden. Plan zwischen Arbeit schreiben, Dispo für die nächste Arbeit war zu eng beieinander. Ordner wurden manchmal zu spät gesendet, so dass die Vorbereitung nicht rechtzeitig gemacht werden konnte
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Kurs erlaubt sich zielgerichtet das nötige Rüstzeug für die Anforderungen der VBV-Vermittler-Prüfungen anzueignen. Die Lehrunterlagen sind benutzerfreundlich, die Dozenten bringen das theoretische Wissen ins praktische Umfeld. Sehr geschätzt habe ich die Repetitionstage "Kundenberatung" mit M. Vogler, die eine Festigung des Wissens und eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen begünstigt haben. Ich kann diesen Lehrgang für Interessenten nur weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der für mich wichtige Lehrgang GWG war sehr lehrreich und die Themen aktuell. Praktische Beispiele wurden sehr oft aufgezeigt und sehr erfolgreich erklärt. Insgesamt sehr lohnenswert und weiterbringend für mich. Der Dozent ist sehr kompetent und seine Erfahrung ist wertvoll für den Inhalt des Kurses wie auch für die Stimmung in der lernwilligen Klasse.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schulungsunterlagen sollten in Zukunft vollständig in Papierform zur Verfügung stehen. Zum Teil waren die Dokumente ausgedruckt und zum Teil musste man diese separat im Extranet herunterladen. Dies hat teilweise für Verwirrung gesorgt. Weiter wurden zusätzliche Dokumente per Mail versendet, welche wiederum ausgedruckt werden mussten. Nicht jeder Student hat die Möglichkeit dies im Geschäft zu erledigen. Dies verursacht hohe Kosten und einen immensen Zeitaufwand.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Der Lehrgang hält, was er verspricht. Die Materie wird sehr tief behandelt. Die Grundlagenmodule (v.a. Steuern und Vorsorge) sind hervorragend. Die Vertiefungsmodule sind ebenfalls sehr interessant und lehrreich. Gewisse Aspekte repetieren sich (was aber in der Natur der Sache "Grundlagenmodule" und "Vertiefungsmodule" liegt). Für meinen Geschmack zu viele Transferarbeiten. Zusammen mit Beruf und Familie sehr hohe Belastung. Gewisse Vertiefungsmodule könnten auch mit Prüfungen abgeschlossen werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Selbstständiger Ausdruck der Schulunterlagen sorgte in der Klasse für Unruhe, nicht immer hatte alle alles zur Hand, der Ausdruck erforderte viel Zeit - lieber zahlt man etwas mehr, dafür sind alle zur selben Zeit mit den Unterlagen ausgestattet. Die Lehrpersonen waren mehrheitlich sehr motivierend und haben ein umfangreiches Wissen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |