Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Master Diplom: „Ästhetische Derma-Kosmetik in medizinischer ausgerichteter Kosmetik“ – ‘‘Grundlage Kosmetologie’’ Theoretischer und praktischer Teil. Spezielle Anerkennung für Frau Paci für Ihre professionellen und freundlichen Unterrichtsstunden. Ich bin froh, dass für meine Ausbildung Ihre Fachakademie gewählt habe.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Habe mir mittels des Lehrgangs einen neuen Beruf erschliessen können in Kombination mit dem bereits Vorhandenen. Ich bin aber froh, dass ich eine sehr fundierte Vorbildung mitgebracht habe. Diesbezüglich finde ich es wesentlich, dass künftige Studierende doch ein gewisses Rüstzeug - gerade auch in psychologischer Hinsicht - mitbringen müssen. Auch störte es mich teilweise, dass das Weiterbildungs-Setting zur Selbsthilfegruppe oder Therapiestunde mutiert ist. Da wünschte ich mir mehr Selbstverantwortung. Viel zu kleine Räume um körpertherapeutisch mit rund 15-16 Personen zu arbeiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (2.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Das IAC ist stets bemüht, die im Wandel begriffenen Anforderungen an den Ausbildungsstandard zu erfüllen, ohne dabei den schuleigenen Charakter zu verlieren, der den integrativen Ansatz von Kunsttherapie / Kunstpädagogik vertritt und Individualität der einzelnen Studierenden zulässt. Es gibt immer Verbesserungspotenzial. Am IAC sehe ich das hauptsächlich im Dokumentationsbereich.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich habe im 2001 den Lehrgang als Atemtherapeutin abgeschlossen und dann anschliessend noch zwei Jahr Psychologische Beratung absolviert was mir zum Einstieg in die Selbständigkeit sehr hilfreich war.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Mich hat es persönlich sehr viel weiter gebracht, durch den Aufbau der Schule mit den verschiedenen Gefässen. Das fand ich genial. Die ganze Schule lebt was sie lehrt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich bin froh, die Ausbildung am IKP gemacht zu haben. Die Inhalte waren breit gefächert,. Ich habe viel gelernt und konnte auf der Ausbildung sehr gut aufbauen. Sehr gute Erreichbarkeit, zuvorkommende und flexible Mitarbeiter im Sekretariat. Die Lehrpersonen meines Lehrgangs empfand ich als sehr kompetent betr. Fach, Struktur sowie sozialem Umgang.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Meine Lehrgänge: Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP (2016) und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP (2008). Ich habe die meisten Dozenten kompetent erlebt. Mein erlangtes Wissen und Können am IKP wende ich in meiner jetzigen Tätigkeit an.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe sehr viel Neues dazugelernt und neue Erfahrungen während der Ausbildung erleben können. Dies hat mich im persönlichen wunderbar weiterentwickeln lassen und mir Handwerkszeug für die Praxisarbeit gegeben. Die Module waren gut verteilt, die Möglichkeit der zu besuchenden Seminare und Vertiefungstage habe ich als sehr gut erlebt. Die Dozenten habe ich unterschiedlich erlebt, mehrheitlich aber fachlich kompetent und in einer wertschätzenden Haltung. Gesamthaft kann ich das IKP Institut auf jeden Fall weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Ich finde es wertvoll, dass der Lehrgang persönliche und fachliche Entwicklung unterstützt hat. Die Ausbildungsmethodik macht das IKP aus! Infrastruktur grundsätzlich sehr gut, leider waren ab und zu zu viele Mäuschen auf engen Raum.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich finde die Dozentinnen und Weiterbildnerinnen sehr gut. Jede einzelne Lehrerin ist einzigartig und bringt ihre eigenen Stärken und ihr Wissen in der Ausbildung zum besten. Es steht und fällt mit uns Lernenden was wir daraus machen und wie wir es umsetzen. Die Räume des IKP sind klein und manchmal war es für mich eine Herausforderung. Lage könnte eventuell etwas ruhiger sein.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Frauenfreundliches Modell mit Seminaren und Kursen am Wochenende! Ich würde auch nach 20 Jahren wieder diesen Ausbildungsgang so wählen! Die Kombination von Theorie und Praxis finde ich wichtig. Auch die Arbeit auf der Liege und im Austausch in der Peergruppe als Umsetzung sind wichtige Elemente. Das berufsbegleitende Konzept über den Zeitraum von 2 Jahren verteilt hat mir sehr entsprochen. Dass in der Grundausbildung Glaser und Middendorf vertreten waren, war sehr hilfreich und gut, ebenso das Angebot der Lehrtherapeutinnen, die entweder Glaser- oder Middendorf - Ausgebildete waren! Die im Kurskonzept mit eingebundenen, regional organisierten Peergruppen waren sehr gut. Ich habe in 2 Peergruppen in Zürich und Luzern mitgearbeitet und unsere Peergruppe hat innerhalb von 10 Jahren sich regelmässig an verschiedenen Orten getroffen und zu atemtherapeutischen Themen gearbeitet und ausgetauscht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ernährungs-Psychologische Beratung IKP und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Es ist Zeit, unsere menschliche Gesundheit umfassend anzusehen, alle wichtigen Parameter einzubeziehen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Ausbildung ist gut. Aber ich finde es nicht ok, wie wenig die Schulen für nachher schauen. Wenige können dann wirklich auf diesem Beruf arbeiten. Man kann nicht einfach Ausbilden, obwohl man weiss, dass es dann schwierig ist, auf diesem Beruf zu arbeiten. Vorallem in der Atemtherapie. Man sollte von Anfang an ehrlich sein. Ich empfehle niemanden, die Atemtherapie zu machen, wenn er damit seinen Lebensunterhalt verdienen will und nicht schon einen medizinischen Beruf hat.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich bin sehr zufrieden, wie meine Ausbildung abgelaufen ist. Ich kenne meinen Körper in allen Belangen. Das ist eine gute Voraussetzung für die Tätigkeit z.B. in der Psychosomatik.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Alles in allem bin ich mit dem Lehrgang sehr zufrieden. Speziell mit dem Engagement von Danièle. Der Unterricht wurde oft von der lauten Musik vom unteren Stock gestört. Dies hat besonders bei den Abschlusspräsentationen am letzten Wochenende sehr irritiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Ich empfehle das IKP mit gutem Gewissen weiter. Mir hat die Ausbildung Spass gemacht, es war eine Lebensschule für mich und mein Berufsleben hat sich verändert. Ich bin glücklich den Weg gemacht zu haben.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Alles in allem war ich zufrieden mit meiner Ausbildung, dem iac und deren Dozenten und sehr erfreut, dass diese Berufsbegleitend stattfinden konnte. (jetzt nach einem Jahr Erholung, vermisse ich die Wochenende am iac schon ein wenig)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Jahre am iac waren für mich persönlich wichtige Jahre, die ich nicht missen möchte. Ich habe sehr viel gelernt. Das Gesamtpacket werde ich für immer in guter Erinnerung behalten. Danke!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Insgesamt hat die Ausbildung das gebracht, was ich mir davon erhofft habe. Der Informationsfluss Im Zusammenhang mit dem Abschluss (und die weiteren Möglichkeiten) war aufgrund der Änderungen, die im Gange waren und sind, nicht immer optimal.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Leiterin war sehr engagiert, aber manchmal etwas chaotisch. Dafür um so liebenswerter! Die Schule informiert zu wenig was die Neuerungen bezüglich des Abschlusses als KT zu beachten ist. Die Schule verweist ans Oda Artecura. Die verweist an die Schule. Echt mühsam.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Ich habe nichts zu bemängeln. Alles was ich gelernt habe, kann ich gut umsetzen. Beide Dozentinnen waren/ sind hervorragend. Ich konnte viel von ihnen lernen. Beide sehr fachkompetent. Ich konnte sehr von dieser WB profitieren, ich habe viel gelernt und mich persönlich weiterentwickelt. Danke
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich profitiere immer noch gerne von meiner Ausbildung am IKP. Diese war in und mit der Gruppe sehr intensiv und lehrreich. Nun konnte ich das Gelernte mit viel Neuem kombinieren (z.B. Hypnosystemische Weiterbildungen).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe noch nicht abgeschlossen, bin im zweiten Ausbildungsjahr. Ich fühle mich am iac sehr wohl und schätze die wertschätzende Haltung aller Mitarbeitenden. Die Inhalte werden auf eine Art und Weise an uns herangetragen, die ich in meinen bisherigen Ausbildungen noch nicht erlebt habe. Ich schätze es sehr, dass wir selber erleben dürfen, was wir später als Therapeut_innen vermitteln werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
ich kann mein Wissen in meiner jetzigen Tätigkeit sehr gut anwenden. Lehrpersonen grösstenteils kompetentes, sicheres Auftreten. Didaktisch gibt es Luft nach oben. Einzelne Dozenten weisen wenig Praxiserfahrung auf - das erachte ich als ungünstig. (Betrifft Wahlpflicht-Seminare). Die Lage finde ich sehr gut. Die Räumlichkeiten sind eher eng, im Sommer ist es ziemlich heiss. Die Liegenschaft ist ringhörig.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe mich sehr akzeptiert, rasch integriert und gezielt gefördert gefühlt. Die Strukturen der Ausbildung, da sie in letzter Zeit stark im Umbruch waren, habe ich längere Zeit nicht wirklich durchschaut. Die Lage der Schule ist auch verkehrstechnisch optimal. Der offene Geist war spürbar, hat sich aber nicht entfalten können, aus welchen Gründen auch immer. Mag sein, dass das humanistische Modell zu dominant ist...? Ich habe es geschätzt, mit Menschen in einen sehr persönlichen Austausch zu kommen, denen ich sonst nie im Leben begegnet wäre - eine echte Bereicherung. Dazu zählen auch die Dozierenden. Manchmal hatte ich den Eindruck, wir bewegen uns auf einer Insel, die Vernetzung zur Aussenwelt sei wie abgeschnitten. Themen wie Umwelt, Klima, Energie, Materialverbrauch, Qualität, Nachhaltigkeit fielen unter den Tisch. Trotz allem: eine grosse Palette greifender Anregungen...
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Für mich war die Grundausbildung eine bereichernde persönliche Erfahrung, ich hätte mir lediglich etwas mehr Tiefe in einigen Modulen gewünscht. Um noch mehr Praxisbezug zu erhalten habe ich nach mehreren Jahren mit der Aufbauausbildung begonnen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die fachliche Kompetenz ist top, sowie der Praxisbezug, als auch die Kommunikation am iac. Ich bin sehr zufrieden!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Unterricht war interessant und abwechslungsreich gestaltet. Durch die lockere Art der KL konnte ich mich entspannt auf die Prüfung vorbereiten. Der Schulraum war sehr gross und dadurch konnte gut mit verschiedenen Methoden gearbeitet werden. Allerdings störte der Lärm vom unteren Zimmer und die Tische und Stühle waren unbequem. Im Sommer wird es im Raum sehr heiss und durch die Dachfenster ist das Licht für Präsentationen mit dem Beamer manchmal ungeeignet.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
insgesamt gesehen positiv, Lerninhalte, Thematik, Aufbau der Ausbildung, etc. Auch die meisten Dozierenden gestalteten einen abwechslungsreichen Unterricht. Mühsam fand ich den Informationsfluss, z.B. mit der Änderung des Diploms. Auch Dozenten konnten teilweise nicht genau Auskunft geben.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Hohe Praxisrelevanz. Die meisten Dozierenden sind wirklich gut. Lage top. Schulungsräume zu wenig und zu klein. Stühle unbequem, in den Gängen Sessel, die nicht benutzt werden dürfen aber seit Jahren herumstehen. Möbel sind eher billig (Lampen, Stühle..) Mehr Material für Interventionen wäre schön wie Plastiktiere oder Holzfiguren für Aufstellungen, etc
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich habe die Ausbildung keinen Tag bereut, sehr viel für mich persönlich profitiert. Vieles unterstützt mich im Ausüben meiner Tätigkeit als Yogalehrerin und auch privat im Umgang mit meinen Mitmenschen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wertvoll und - auf die lange Frist - wirksam waren die mehrtägigen Seminare/Workshops, die in ausgewählten Kurszentren (Kloster Abffoltern a Albis, Einsiedeln, etc.) durchgeführt wurden.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe den Selbsterfahrungsteil meiner Ausbildungsgruppe sehr geschätzt. Theorie kann man zu Hause lesen. Ich fand den Selbsterfahrungsteil sowie das Arbeiten im Plenum als sehr bereichernd. Unterrichtsorganisation hatte praktisch immer einwandfrei geklappt. Örtliche Lage (6 Sterne) Räumlichkeiten (5 Sterne) wobei der Raum im Parterre zur Strasse hin sowie das Dachgeschoss im Sommer eine Zumutung sind.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.5) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sowohl im Alltag als auch beruflich stehe ich in Verbindung mit dem Gelernten und vor allem mit dem eigenen Weg, den ich damals gegangen bin. Die Methodik erlebte ich als "in die Tiefe gehend", gleichzeitig respektvoll und freilassend. Organisation sehr aufmerksam und hilfsbereit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Den Lerninhalt kann ich aufgrund der langen Zeit seit der Ausbildung nicht beurteilen. Das ist zu lange her. Dozenten hatten damals keine pädagogische Ausbildung. Die Infrastruktur war charmant, aber sehr alt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das erlangte Wissen wende ich täglich an, jedoch infolge eines schweren Unfalls die Körperinterventionen nicht mehr. Allerdings wende ich Interventionen aus anderen Therapierichtungen auch an. Die Weiterbildung müsste allerdings erweitert werden durch Bestandteile anderer Therapierichtungen. In der Psychotherapie muss man meines Erachtens wegkommen von der ausschliesslichen Prägung auf eine Therapierichtung. Eine breite Pallete wäre sinnvoller. Ich wurde als Lernende durchaus gerne angenommen, mir wurde geraten, aus Altersgründen die Ausbildung zu beschleunigen, ich folgte dem Rat und durfte anschliessend nicht als Praktikantin am IKP arbeiten! Das ist in meinem Fall wirklich mager! Ich musste für mich schauen, denn ich wollte nicht den Lehrgang bezahlt haben, ohne Möglichkeit, anschliessend arbeiten zu können. Ich fand (nach einem Jahr Gratisarbeit & Praktikum) eine Anstellung in der Psychiatrie. So konnte ich abschliessen. Das IKP allein hätte mich wohl ins Leere laufen lassen!
Organisation (2.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Ich denke gern an die Zeit am IKP zurück. Vielseitiger Lerninhalt, viel Raum für Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, gutes Rüstzeug für eigene Praxis. Danke für den Einsatz aller und die vielen wertvollen Begegnungen und Lernfelder
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |