Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
CAP HOME war bisher mein bester, angenehmster und wirkungsvollster Foto-Kurs! Und insbesondere mit Dennis Savini war (für mich) gab's auch eine grosse Portion Kultur, Philosophie und Überzeugung - Fotografie für Kopf und Herz
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich kann die Cap jedem nur wärmstens ans Herz legen, der eine Schule sucht in der das Fotografieren an erster Stelle steht ohne dass die Theorie zu kurz kommt. Von allem Fotolehrgängen, die ich zwischen 2010 und 2014 angeschaut habe, stach die Cap immer als eine Schule heraus, die den Praxisbezug lebt. Hier werden Fotografen geschmiedet, die nach dem Jahr wissen wie ein Blitz funktioniert, wie ein Studio aufgebaut ist, was es braucht um eine gute Aufnahme zu machen. Die Studenten sind experimentierfreudig, loten Grenzen aus und sind absolute Topleute, wenn es um die Praxis geht. Ich bin aus dem Cap Professional Lehrgang gekommen und habe Bilder mit ganz anderen Augen angefangen anzuschauen. Es ist eine Sehschule, im wahrsten Sinne des Wortes!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Für mich hat der cap professional Lehrgang all meine Erwartungen erfüllt und teilweise übertroffen. Ich habe damit das perfekte Rüstzeug für meine Karriere als Berufsfotograf bekommen, und würde sie jederzeit wieder machen - und auch gerne weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es war enttäuschend. Kein geschultes Lehrpersonal. Es waren zwar alles gute Fotografen, doch leider wurde kein Didaktischer Aufbau realisiert. Dennis Savini und B.K Note 5, eine andere Lehrpersonen Note 1. Das fehlen von jegilgen rechtilichen Inhalten, oder Hilfestellung zu Preisgestalltungen oder ähnlichen wurden von mir sehr vermisst. Schade das auch gezielte fragen nicht beantwortet wurden
Organisation (2.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (2.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Wer den Pflug etwas tiefer stellen und sich vertieft mit Fotografie beschäftigen will, ist hier an der richtigen Adresse: Das Wissen wird anschaulich vermittelt und praktisch geübt. Die persönlich zu lösenden Aufgaben (werden selbstverständlich besprochen) vertiefen den Stoff. Ich würde wieder buchen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wer lernen will zu sehen, wer in knapper Zeit alles erfahren will, auch Berufsbegelitend, wer an seiner Kamera, seiner "Handsschrift", seinem Stil arbeiten will, wer die professionelle Forografie (besser) kennenlernen will, ddem/der ist ein cap @ home Lehrgang unbedingt zu empfehlen. Ich würde es sofort wieder machen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr persönlich (Kleingruppen) und kompetent. Der Weg zum eigenen Stil wurde sehr gefördert. Je nach Thema war die Woche zu kurz. Jedoch hat der Lehrgang eine gute Basis geschaffen. Für mich war es ein super Start, um in der Fotografie Fuss zu fassen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Umgang zwischen Lehrer und Schüler wahr meistens sehr angenehm. Die Grösse der Klasse wahr übersichtlich. Es gab Themen die ich als Hauswart auf meiner Schulanlage nicht benötige dennoch gut diese mal anzuschauen (Recht, Buchhaltung). Der Schulstoff ist zum Teil veraltet, sollte wieder mal überarbeitet werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sehr gute, informative und umfangreiche Schulung. In der digitalen Version wird man gut durch die Schulung geführt und kann parallel gut die Aufgaben im Ordner lösen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Tolles Team, engagierte Lehrpersonen, richtiger technischer Hintergrund, guter Lehrstoff. Der praktische Unterricht müsste - meiner Meinung nach - quantitativ erhöht werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Umfangreiche Ausbildung welche die wesentlichen Themen der Hauswartung beinhaltet. Guter Aufbau: Beginn mit theoretischen Kenntnissen und der Vertiefung und Anwendung in den Praxistagen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Nette Dozenten, auch kompetent. Es war für euch ein besonderes Jahr, Umzug, Verkauf, Covid, da kann ich erstes ein großes Lob aussprechen. Sie haben sich wirklich sehr bemüht, dass alles geklappt hat. Mir fehlt die Schule, war auch eine coole Klasse
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich fand die Lernatmosphäre sehr gut. Dies ist dem Standort Dübendorf, den Mitschülern und den kompetenten Dozenten zu verdanken. Ich bedanke mich herzlich für das Engagement der Schulleitung und wünsche der HFS viele weitere erfolgreiche Jahre mit vielen erfolgreichen Absolventen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Für mich waren gerade ich Bereich Chemie zu viel Theorie. (wurde nicht gefragt an der Prüfung) Ich würde vorschlagen, dass mehrere Praxistage durchgeführt werden, diese haben uns viel mehr geholfen als die Theorien.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Da der Basic Kurs aus meiner Sicht viel zu wenig tief geht und viel Theorie erklärt wird, welche besser als Selbstlernsequenz aufgearbeitet werden sollt, kann ich den Kurs in dieser Form nicht weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Hauswart mit eidg. Fachausweis (2014) und NIV Art.15 Anschlussbewilligung (2018). Meine Ausbildungen haben mir Möglichkeiten unterbreitet, mich zu entfalten und meine Fähigkeiten gezielt und effizient einzusetzen. Ich konnte mich aus einem trostlosen Arbeitstrott lösen und einen ausgefüllten Traumjob auszuführen. Dies wurde mir durch die HFS ermöglicht. Obschon der Bildungsweg einen harten Einsatz forderte und ich oft zweifelte diese zu bestehen, hat die Schule mein Interesse geweckt und gefördert. Ich habe meine ehemaligen Kollegen, welche die Prüfung nicht bestanden haben motiviert diese nachzuholen und empfehle jedem der sich Umschulen/Weiterbilden möchte diese Schule zu besuchen, vor allem dann, wenn man sich nicht als "nur Hauswart" sondern stolz Hauswart nennen will.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Gutes tool um einen Eindruck zu bekommen, entweder weiter zu studieren, oder auf semi-professionellem Niveau eine kleine Selbstständigkeit zu starten. Sicher gute Ergänzung für gewisse Berufe in dem Umfeld.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Den Lehrgang ist sehr informativ und zielgerichtet.Die Schule hatte es im 2015 und 2016 nicht einfach, da die Berufsprüfung geändert wurde und nicht klar war, ob eine Prüfung im 2016 stattfinden wird. Die Schulleitung hat diese Situation aber gut gemeistert und uns Schüler gut auf die neue Situation eingestellt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich fand die digitale Ausbildung einfach super und kann diese auf jeden Fall weiterempfehlen! Die digitale Ausbildung ist sehr interessant und abwechslungsreich aufgebaut und hat mir in kurzer Zeit das nötige Rüstzeug vermittelt, das ich brauche, um die Rolle als Sicherheitsbeauftragten in unserem Betrieb wahrzunehmen. Die Schulung war leicht verständlich und unkompliziert. Qualitätswerk hat mit dieser Schulungsart den Nerv der Zeit getroffen. Es war kein langweiliges und monotones Webinar sonder eine interaktive Schulung mit Filmen, Beispielen, Übungen usw. Ich hatte das Gefühl wie live an der Schulung teilzunehmen. Vielen Dank auch für den telefonischen Support zu meinen Fragen im Anschluss! Macht weiter so...!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich konnte das Gelernte sehr gut in der Unternehmenspraxis anwenden, ich bin genau für den Inhalt der Ausbildung in meinem Unternehmen zuständig. Die Dozentin war sehr kompetent und konnte sämtliche Fragen beantworten. Die Schulung fand online über AdobeConnect statt, das Programm war eher unzureichend, viele Abstürze und Verbindungsunterbrüche.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (2.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Professionell! Fragen wurden rasch beantwortet. Sonst wurde sehr klar informiert, auch das Open-Olat ist eine gute Platform. Ich denke, den virtuellen Unterricht, hat etwas vom Können der Dozentin verdeckt. Umgang mit und Reaktion auf Probleme mit Adobe Connect wurden sehr professionell gemacht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich empfand die SAQ-Qualicon gut organisiert und sehr praxisorientiert. Der Kurs war sehr abwechslungsreich und man konnte sich trotz Online Lehrgang gut beteiligen. Diverse Gruppenarbeiten haben dazu beigetragen, dass es nicht eintönig wurde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Bespricht genau die Kernelemente und Herausforderungen die ich täglich in der Praxis erlebe. Der Kurs bietet eine gute Grundlage, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzten. Verbesserungen sehe ich in der Vorkommunikation (Arbeitsaufwand der Vorbereitungsaufgaben im Vorfeld bekannt geben, Info zum Kurs früher als 2 Wochen vor Beginn). Infrastruktur kann ich nicht bewerten, Kurs fand über Teams statt wegen Corona.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Top. Es wurden die wichtigsten Elemente unterrichtet und dabei sehr viel Praxisbezug mit einbezogen, so dass man es auf eine ähnliche Art zu Hause nutzen kann. Sehr gut auf die Praxisbeispiele und auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen und beantwortet. Ein Nachfragen war willkommen und wurde gleich beantwortet.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Für mich war es ein stimmiges und angenehm zusammengestelltes digitales Seminar. Ob persönlich im Kurslokal/Schulungsraum oder digital zu Hause, ich habe viele nützliche Tips und Informationen bekommen um die ersten Gehversuche als Sicherheits- & Gesunheitsbeauftragter erfolgreich zu meistern und mich in die neue Aufgabe einarbeiten zu können. Tolle Arbeit von Euch!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Kurs ist sehr verständlich, extrem gut strukturiert und die Präsentation sehr abwechslungsreich sowie innovativ gestaltet. Ich habe viel profitiert und blicke in dieser komplexen Thematik jetzt viel besser durch.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr höhe Fachkompetenz, Sozialkompetenz, viele Praxisbeispiele, Beantwortung von Fragen, rechtzeitig Einsatz von Hilfsmitteln. Gute Themenauswahl mit höhe Relevanz, Aktualität, Schulungsunterlagen gut vorbereitet. Gut: Eingesetzte Lernmedien und Lernmaterial, Integration in Zusammenhänge, Arbeitstechniken, Motivation, Strukturierung, abwechslungsreicher Unterricht. Vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Weiterbildungen der SAQ-Qualicon sind im Bereich Medizintechnik auf der Höhe der Wissensstandes und leben von ihren industrieerfahrenen Dozenten. Das Gelernte hat in erster Linie bestätigt, dass die bisherige Unternehmenspraxis korrekt war. Einige weiterführende Themen haben bestehende Wissenslücken effektiv gefüllt. Durch Open-Olat wurde ich kompetent und effektiv informiert. Gute Balance zwischen Praxis/ Zusammenhänge und Theorie. Gruppenarbeiten sorgten für die nötige Wiederholung und Abwechslung. Auch der pandemiebedingte Online-Kurstag liess die Motivation nicht sinken. Kursleiter hat Diskussionen zugelassen und gefördert - das hat massgeblich zum Erfolg des Kurses beigetragen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |