Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Die Gesamteinschätzung der Schule würde ich mit der Schulnote 5.5 bewerten. Gute Lehrmittel, interessante Dozenten, viel Abwechslung, hervorragende Infrastruktur etc. Eigentlich hat alles gepasst. Für Teilnehmer, die nicht oder noch nicht intensiv in einer Qualitätsmanagement Abteilung gearbeitet haben, ist der Kurs sehr anspruchsvoll. Ein gewisses Grundwissen ist definitiv von Vorteil bei diesem Lehrgang.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich komme jeweils sehr gerne ins SAQ-Qualicon. Die Infrastruktur gefällt mir sehr, die Dozierenden beherrschen Ihr Metier und wissen, wie dozieren, die Inhalte sind meist spannend und praxisnah. Ich habe bisher sehr profitiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Mitarbeiter der Schule sind stets freundlich und hilfsbereit. Der Lehrgang als solches ist interessant und lehrreich. Organisatorisch ist Alles bestens abgelaufen Der Lehrer gestaltete den Unterricht recht angenehm.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Nothelfer inkl. CPR war eine echte Berreicherung. Der Dozent macht einfach extrem viel aus bei jeder Weiterbildung. Es war extrem spannend, eindrücklich und lehrreich, was wir in diesem Kurs lernten. Ich würde diesen Lehrgang sofort wieder besuchen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schulung fand ich gut organisiert, alle waren sehr bemüht damit es reibungslos über die Bühne geht. Eine freundliche sympatische Atmosphäre, welche sich natürlich die TN positiv beeinflusst. Vielleicht sollte man am Anfang des Kurses, ganz klar bekannt geben, definieren, welche arbeiten man mit NIV 15 machen darf, dies war nie so ganz klar hinüber gekommen. Die Schulungsunterlagen und Aufgabenblätter sollten etwas überarbeitet werden, zum Teil nicht ganz aktuell oder Fehler drin. Gesamthaft gesehen fand ich die Schulung toll, sehr lehrreich, und interessant. Nochmals besten Dank
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr gute Schule und Top Personal, werde ich gerne weiter empfehlen. Fachlich von Seite der fm pro zu Theorielastig mehr mit dem praktischen verbinden und zum Teil auch veralteter Lernstoff.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang war sehr lehrreich, informativ und praxisbezogen. Die Dozenten sind sehr kompetent gewesen. Unter Umständen könnte man noch etwas mehr Wissen von extern einfliessen lassen (Gastdozenten). Die Schule bietet sehr gute Rahmenbedingungen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich persönlich war der Lehrgang nicht in einem definierten Bereich hilfreich. Ich kann nun jedoch die Zusammenhänge in einem Gebäude von einer anderen Sichtweise betrachten und sehe nicht immer "nur" die Lüftung. Durch mein erlerntes Wissen kann ich nun auch Bauweise und Auslegung einer Lüftungsanlage besser einschätzen und nachvollziehen. Einfach gesagt: Ein Gebäude verstehen und nicht nur sehen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Inhalte waren interessant und abwechslungsreich. Die Praxis-Tage waren sehr lehrreich. Für mich kam der Praktische Teil zu kurz, es könnten mehr praktische Arbeiten in den Lehrgang eingebaut werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Verglichen mit anderen Hauswartschulen, die ich mit persönlichen Gesprächen mit Berufskameraden ausgetauscht habe, befindet sich ABZ in einer guten Situation. Ich wünsche mir, dass ein Lehrplan vorgelegt würde, der auch mit der Hauswartprüfung übereinstimmt. (Zum Beispiel mit der geforderten Solartechnik, hatte ich keine Ahnung) Aber wir wurden sehr gezielt via interner Prüfung geschult, dafür nochmals herzlichen Dank. Ich bin immer für klare Aussagen, die zur Verbesserung aller dient. Wünsche ABZ alles Gute und weiterhin gutes Gelingen bei der Ausbildung der Hauswarte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Schule ist klein, familiär mit einer tollen Infratruktur. Wegen speziellen Umständen war es teilweise etwas chaotisch. Die Schule hat sich aber toll für uns eingesetzt. Ich habe zwei tolle Jahre bei der ABZ erlebt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Bis auf zwei Dozenten waren alle top.Auch das prüfungslabor ist top.Vielleicht könnte man mehr Praxis einbeziehen, es war manchmal für mich zu viel Theorie auf einmal. Werdé die Schule auf jeden Fall weiter empfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin von der Schule gut auf die BP vorbereitet worden. Wünschenswert wäre, wenn mehr praktisch gearbeitet werden kann. Das Praxislabor ist daher aus meiner Sicht zu wenig zum Zug gekommen. Elektro, Sanitär, Heizung müsste mehr praktisch beachtet werden. Im Gartenbau gehört der Gehölzschnitt zwingend zum Praxisteil.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die ABZ-Suisse ist sehr gut organisiert und gibt anhand ihrer Informationen und ihrer Kenntnisse diese fachgerecht und verständlich weiter. Zudem ist die Infrastruktur und die Dozenten bezüglich Übungen im praktischen Bereich auf einem sehr guten Stand. Da die praktischen Übungen einen wichtigen Bestandteil der Prüfungen ausmachen, kann ich mit gutem gewissen sagen, dass ich entsprechend vorbereitet wurde. Danke dem Team der ABZ-Suisse !!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Man wurde jederzeit angehört, man wurde wahrgenommen. Ich war immer sehr gerne zur Schule gegangen, und konnte sehr viel neuer lernen. Der Schulablauf ist gut aufgebaut. Ich werde die Schule bestimmt vermissen. Ich werde die Schule ganz bestimmt nur weiterempfehlen. Nochmals vielen Dank für die schönen lernreichen zwei Jahre
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule hinterlässt einen guten Eindruck. Gute Organistion, freundliches, zuvorkommendes Personal und zweckmässige Infrastruktur. Der Kursleiter ist kompetent , fordernd , hilfsbereit und umgänglich. Gute Erreichbarkeit mit ÖV und Auto. Genügend gratis Parkplätze. Das Essen ist gut und gut organisiert, das Lokal etwas weit weg aber sonst i.O. Umfangreiches Ausbildungsprogramm und Unterlagen. Das Educanet ist ein wertvolles Hilfsmittel. Für die Mess- und Anschlusstechnik, dürften noch ein paar Lektionen mehr im Programm sein. Ich habe es nicht bereut, dass ich diese Schule gewählt habe!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich war es ein sehr lehrreicher und interessanter Lehrgang. Angenehme, kollegiale, hilfsbereite Schulführung. Fachlich kompetente Dozenten. Theorie und Praxislabor sollte mehr verbunden sein.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich empfand ich den Lehrgang sehr gut, hilfreich und äusserst gut aufgegleist mit der Abfolge der Fächer. Ich konnte sehr viel lernen und Kompetenzen erweitern. Die Grundlagenfächer fand ich sehr wertvoll, weil danach dieses Wissen vorausgesetzt wird. Thomas Studer konnte den trockenen Stoff sehr gut und äusserst motivierend weitergeben - er hat das sehr gut gemacht. Ladina Konzett war ebenfalls super gut im Unterrichten. Sie beherrschte den Unterrichtsstoff dermassen gut, dass man nur staunen konnte - das machte Freude und motivierte zum lernen. Wir konnten von sehr, sehr guten und äusserst kompetenten Lehrpersonen (R.G und B.F) profitieren! Bei solchen Lehrern wurde es uns nie langweilig oder schläfrig, weil sie so spannend und praxisnah unterrichteten! Vielen Dank für die Ausbildung!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Es gibt an jeder Schule Lehrer oder Dozenten die ein Fach extrem Interessant oder eher Langweilig rüberbringen können. Auch in diesem Lehrgang gibt es recht grosse Unterschiede. Gut an der Schule finde ich, dass man sehr schnell auf Änderungen reagiert. Z. B. einen halben Tag Instruktion statt die ARA anzuschauen. Besonders gut sind die praktischen Arbeiten, Praxislabor und Gebäudeunterhalt Übungsräumlichkeiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die gesamte Schule ist sehr Familiär strukturiert. Man fühlt sich von Beginn an wohl und gut aufgehoben. Die Schulleitung und der Empfang ist jederzeit bemüht und hilfsbereit um den Schülern die bestmögliche Unterstützung zu geben. Ich würde den Lehrgang Hauswart mit eidg. FA wieder an der ABZ Suisse absolvieren. Mit besten Empfehlungen! Danke.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |