Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Die Weiterbildung bringt mich in meinem beruflichen, wie auch persönlichen Umfeld weiter. SAQ-Qualicon als Aus- und Weiterbildungsstätte kann ich nur weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
12 Basismodule + Fortgeschrittenen-Modul für Business/Branding & Marketing. Ich würde den Kurs auf jeden Fall wieder besuchen. Ich habe viel gelernt und war immer wieder aufs Neue von den einzelnen Modulen begeistert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Ausbildungsberatung, Betreuung, Erreichbarkeit war sehr gut, effizient und schnell. Relevanz, Aktualität, Schulungsunterlagen waren sehr gut, man kann das Gelernte sehr gut einsetzen. Gerne weder einen Kurs bei SAQ Qualicon - ich komme gerne wieder
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Guter Lehrgang würde ich auch weiterempfehlen. Unterricht sehr von der Dozentin/Dozent abhängig, vor allem im online Unterricht. Für mich persönlich sehr gut die Kombination online und Präsenzunterricht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Kursmodule waren gut strukturiert und die Gesamtkurslänge ausreichend. Die Moderatoren waren fachlich kompetent, methodisch und didaktisch wurden die Kursinhalte ideal vermittelt. Das OpenOlat ist eine tolle Kursplattform, sehr gefallen hat auch die Möglichkeit sich in den Räumlichkeiten der SAQ mit Getränken, Kaffee/Tee und Gipfeli zu versorgen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe viel Nützliches für meine Arbeit gelernt. Es waren spannend, aber auch unterhaltsame Tage. Der Leistungsnachweis ist sehr zeitintensiv und sprengt aus meiner Sicht den Rahmen. Es handelt sich hier ja nicht um einen CAS oder sonstige anerkannte Ausbildung mit Titel. Eine Abschlussprüfung wäre mir lieber gewesen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Mich persönlich hat der Kurs weitergebracht, deshalb kann ich diesen Kurs sehr gerne weiterempfehlen. Alle Dozenten waren sehr hilfsbereit und gestalteten den Unterricht spannend und abwechslungsreich. Die Themenauswahl, Relevanz und Aktualität fand ich sehr passend. Vor allem der Professional-Kurs als Abschluss hat mich sehr gut gedünkt. Die ganze Theorie, welche man unbedingt im Rucksack" haben muss, nützt einem nichts, wenn sie nicht adressatengerecht angebracht und kommuniziert wird.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Ausbildung empfehle ich wärmstens Persönlichkeiten, die einen ersten Eindruck auf die Innenarchitektur gewinnen wollen oder sich weiterbilden möchten. Mir hat es viele Kenntnisse mitgegeben, die ich noch weiter vertiefen möchte. Habe mir viel Zeit für jedes Modul genommen, da ich die Ausbildung mit Freude abschliessen möchte. Für 6 Module hatte ich ein ganzes Jahr ( An dem ich ca. 6 Monate wirklich beschäftigt war) und hoffe, die restlichen Module in den kommenden Monaten mit einem Bravour abzuschliessen! =) Jeder der sich für Designe und Innenarchitektur interessiert, macht sich mit diesem Kurs einen grossen Gefallen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich finde den Kurs informativ und auch verständlich aufgebaut. Es wird meiner Meinung nach alles Wichtige erklärt und die Aufgaben sind auch interessant gestaltet. Die Lehrpersonen sind da, wenn man sie braucht und auch zuvorkommend. Ich würde den Kurs empfehlen, weil auch der Preis stimmt. Ich hoffe den Kurs so gut wie möglich abschliessen zu können, auch wenn ich leider nur selten Zeit habe daran zu arbeiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Zu viel Zeit mit Informationsquellen verbracht (sehr in die länge gezogen), Mitarbeiter = MitarbeitenDE, bitte Kursteilnehmende zur Ruhe bringen, wenn gesprochen wird während auch der/die Dozent:in spricht. Diskussionen die laut werden schnell beenden, ist sehr anstrengend, wenn es so laut wird. Sehr spannende Darbietung der Thematik, welche doch recht trocken ist. Gutes Pausenmanagement, guter Kaffee :). Angenehme Kurszeiten (Start und Ende)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Bis auf den Stundenplan und die Zusatzkosten ziehe ich ein insgesamt positives Fazit. Als Verbesserung könnte man vielleicht die Begleitung zum FA (Performanzdossier) im Lehrgang fix mit integrieren. Kenne ich so von anderen Instituten, denn das Ziel ist doch für 99% der Teilnehmer die Fachausweisprüfung und nicht "nur" die Modulabschlüsse.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Mir hat es in vielen Punkten die Augen geöffnet und ich bin um einiges an Erfahrung reicher geworden, welche Aufgaben künftig auf mich zukommen werden. Besten Dank für die gute Kursleitung und die interessanten Themen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Finde den Hybrid-Unterricht grundsätzlich sehr gut, da müsste man die Fächer auf den Präsenzunterricht abstimmen, wo mehr Sinn machen. Administration SIU ist sehr gut, da haben wir eine Ansprechperson. Dozenten sind Teils bescheiden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Es war bereits die 3. Weiterbildung die ich bei der WSF absolviert habe, bin vollumfänglich mehr als zufrieden. Wurde während der gesamten Weiterbildung super betreut und das Team der WSF ist sehr hilfsbereit und herzlich. Immer wieder gerne. Kann es jedem, der es gerne persönlich und individuell mag empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Kommunikation vor Kursbeginn super! Parkplatzsituation schlecht. Gewisse Tage wie zum Beispiel, Kommunikation und Projektmanagement könnte man sich sparen, die meisten Teilnehmer haben einen tertiären Abschluss und diese Themen schon mehrfach durchgekaut. Ich fands super, dass das Kursprogramm fast immer zu kurz für den Tag war, so blieb immer genügend Zeit um eigen "Probleme" aus dem Betrieb zu besprechen. Lernmedien und Moodle sind sehr veraltet und stimmen oft nicht mit den Präsentationen überein. Rest war gut. Der Lehrgang an sich macht für mich eigentlich wenig Sinn. Da es sich eigentlich um das HM1 Modul des Spezialisten handelt. Warum wird dies nicht so beworben? Ist vermutlich kein ALPN Problem, sondern eine Gegebenheit der Gesetzgebung.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (2.0) | |
Infrastruktur (1.0) |
Sehr gut; gibt einen sehr guten Eindruck über das ganze grosse Gebiet; Super fand ich auch die Rollenspiele; Manche Dozenten haben ein wenig zu viele Mini Cases in der Gruppe durchgeführt
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Dozenten und deren Wissen ist sehr gut. Genau so wie die Unterrichtsgestaltung, wie auf Fragen eingegangen wird und deren Vermittlung. Das Einzige, was mich stört ist, dass es nur zwei online Schultage gab.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |