Wirtepatent (Zert.)
994 Bewertungen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch
Filtern nach
Der Ablauf, sowie die praktische Handhabe sind super. Man kann sich online alles selbst erarbeiten, und zu Hause sich selbst einschätzen und die Themen abarbeiten. Man hat Zugang zu allen relevanten Texten, Gesetzen und Vorgaben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die "persönliche" Beratung am Telefon war oft hilfreich und prompt. Wenn ich eine Mail verschickt habe, wurde innert kürzester Zeit darauf reagiert. Das fand ich positiv. Ich hätte mir aber einen Kurs mit Präsenzunterricht vor Ort gewünscht. Mit Familie/ Kindern muss man sich die Zeit zum Stoff erarbeiten und lernen selbst einteilen. Das mag ein Vorteil für Personen sein, die allein wohnen und sich ihre Zeit gut einteilen können. Eine Mischung aus einem Teil Selbststudium und einem Teil physischen Unterricht wäre ideal. So können Fragen direkt gestellt werden und Praxisbeispiele von einer Fachperson gezeigt und geübt werden. Bei den Lohnabrechunungsübungen fand ich es teilweise schwer nachzuvollziehen, wie man auf das Ergebnis kommt, da der Lösungsweg nicht oder nur unzureichend erklärt wurde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Als ich schrieb, kam sehr schnell eine Rückmeldung. Die Lernzielkontrolle finde ich oke. Die Kursunterlagen fand ich nicht so gut, da sie zu viel Stoff enthalten haben, welche schwierig zu verstehen waren. Für mich waren sie verständlich aber auch nicht so. Ich fände einen Online-Kurs mit Dozenten am besten (Austausch) als lernen wann man will. Die Lernkarten sowie Muster Prüfungen fand ich auch oke. Die Musterprüfung fand ich immer einfacher als die Prüfung selber. Die Prüfungen werden immer mit komplizierten Sätze geschrieben und sehr verwirrend ab und zu. Bei den Prüfungen kam auch nicht immer alles vor. (Ganze Stoff lernen und dann kommt weniger als die Hälfte von den Themen...)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Am Anfang hatte ich kein Problem zum Lernen, aber gegen Ende fehlte mir die Motivation, da die Themen recht trocken waren. Ich bin froh, dass ich das Wirtepatent Online lernen konnte und es bestanden habe
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Insgesamt bin ich zufrieden. Es gab 1-2 Fragen an Prüfungen, zu denen ich in den Unterlagen keine Informationen fand. Dies war allerdings nicht relevant, da sonst alles aufgeführt war und ich die Prüfungen trotzdem bestanden habe. Ich werde und habe die Schule bereits weiterempfohlen. Werde aber selbst nur noch Weiterbildungen mit Präsenzunterricht besuchen, oder digital. Autodidaktisches Lernen fällt mir nicht leicht, aber das ist eine persönliche Feststellung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Für mich bot die schw. Gastronomiefernschule die perfekten Unterlagen. Ich war froh um die Unterlagen in Papierform, und die Lernbar bot mir die perfekte Ergänzung dazu. So konnte ich mich auf spezifische Lernpunkte konzentrieren. Die Unterlagen waren abwechslungsreich und sehr verständlich dargestellt. Auch die Fachkompetenz und die Unterstützung der Kursbetreuung war 1A. Ich kann ehrlich sagen, dass mir das gesamte Paket vollumfänglich gepasst hat.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Kursablauf finde ich gut. Bei der Kursbetreuung gibt es Personen, die sehr bemüht sich zu helfen und detaillierte Erklärungen abgeben. Ich habe an den Modulprüfungen hin und wieder mit anderen Prüflingen gesprochen. Mir scheint, dass ich im Vergleich zu anderen Anbietern des G1 Zertifikates, eine gute und solide Version gewählt habe. Zwar Kleinigkeiten, die zu verbessern wären. Ich bin also zufrieden und würde Wirtepatent.ch weiterempfehlen. Die Einführungsvideos sind etwas leise besprochen. Ich hatte eine Weile, bis ich verstanden hatte, wie die Plattform funktioniert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Sehr gute Betreuung und schnelle Beantwortung meiner offenen Fragen. Für mich war es nebst meinem Hauptjob die richtige Option das Wirtepatent zu erlangen. Es erfordert viel Selbstdisziplin und Durchhaltewillen, auch dies habe ich mit diesem Fernkurs "wieder" erlernt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Unterlagen sind gut und übersichtlich und die Mitarbeiter stets freundlich und hilfsbereit. Ergänzungen: Ein top funktionierendes Softwaresystem, welches weder Zahlen löscht, noch während Probeprüfungen abstürzt
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Video Erklärungen für die verschiedenen Berechnungsmethoden wären eine coole Ergänzung. Explizit für die Trockene Materie von Buchhaltung und Betriebsanalysen. Ansonsten im Grossen und Ganzen sehr umfangreiche und sehr nützliche Unterlagen. Im Gespräch mit den anderen Kursteilnehmern herzlich herauskristallisiert, dass eure Unterlagen optimal für die Prüfung vorbereiten. Das Geld wahres auf jeden Fall wert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
KOPAS Kurs als Vorbereitung geeignet oder wie ich es gemacht habe als Zusammenfassung nach dem Abschluss. Ich würde mir im Nachhinein wünschen, einzelne Module im Unterricht besucht zu haben. Ich habe kaum Erfahrungen aus der Praxis. Austausch wäre sinnvoll gewesen und auch die Vertiefung einzelner Themengebiete.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Sehr professionell, kompetent und als Schulungsunternehmen vorbildlich. Die Gastronomiefernschule habe ich als sehr gute Organisation kennengelernt. Der Kursablauf, die Lernbar, die Unterlagen, die Kursbetreuung sowie die Lernmethode emfinde ich als optimal. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr zufriedenstellend. Zu den Kursunterlagen und zur Lernbar, welche sehr professionell gestaltet sind, habe ich zwei kleine Inputs: - Am Ende jedes Moduls/Kapitels wären jeweils übersichtliche Zusammenfassungen mit den wichtigsten Zahlen und Fakten hilfreich. - Es finden sich einige Fehler in den Texten, welche durch die Überarbeitung durch ein Korrektorat behoben werden könnten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich fand den Fernkurs sehr spannend, konnte dank der LernBar mir die Lektionen gut einteilen, dass ich genügend Zeit hatte für die Prüfungen. Sehr gut habe ich mich betreut gefühlt, immer schnell eine Antwort bekommen. - Sehr strukturiert im Ordner, fand es gut das alles auf Papier war. Einige Unterlagen online zu haben wäre hilfreich gewesen wenn man unterwegs lernen wollte. - Lehrmethode hat mir sehr entsprochen. - Preis-Leistungsverhältnis: fand den Preis für die Unterlagen eher hoch, aber es war immer ein Mitarbeiter per Mail/Telefon erreichbar
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
ngesamt eine gute Sache - die Einschätzung wo man persönlich steht ist hingegen nicht immer ganz einfach, da die Schwergewichte der Modulprüfungen durch Gastrosuisse anders gewichtet werden als es der vermittelte Inhalt vermuten lässt. die Wiederholung der Lernzielkontrollen sollten bei der Vorbereitung zur Zertifikatsprüfung mindestens teilweise ohne Aufpreis möglich sein - ein einfaches Freischalten ist dafür ja ausreichend.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Schweizer Gastronomiefernschule bietet ein vorbildliches Lernkonzept, anschauliches und verständliches Lehrmaterial, eine ideale Vorbereitung auf die Prüfung dank des lernbar-Webtools sowie sehr kompetente, freundliche Studienbetreuung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich wünschte mir die Möglichkeit, eigene Bemerkungen zu den Karten machen zu können und auf den Lernkarten jeweils einen Link auf die Seite des Ordners. Das bedingt, dass der Ordner digital zur Verfügung steht. Das wäre super, dann könnte man individuell Notizen auch in den digitalen Ordner Schreiben. Das wäre wirklich super. Denn so wären auch immer gleich die neuesten Daten und Zahlen verfügbar.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Fernkurs der Schweizer Gastronomiefernhochschule ist umfangreich und echt schön gemacht. Es benötigt ein gewisses Mass an Selbstdisziplin sich an den Berg an Unterlagen zu machen, aber schlussendlich sind die Unterlagen gut und verständlich geschrieben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich habe mich gut aufgehoben und betreut gefühlt. Da ich Quereinsteigerin bin und somit keine praktische Übung habe in meinem Alltag, wären zB Erklärvideos aus der Praxis eine spannende Option. Ich nehme aber an, dass die meisten Kursteilnehmer vom Fach sind und dies deshalb nicht relevant ist für sie. Vergleiche habe ich keine, da es meine einzige Gastronomieschule ist, welche ich je "besucht" habe. Die Unterlagen sind hilfreich, ansprechend und gut erklärt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Fernkurs der Schweizer Gastronomiefernschule ermöglichte es mir, das Wirtepatent neben meinem Job und Studium zu erlangen. Dank der flexiblen Gestaltung konnte ich die Kursunterlagen in meinem eigenen Tempo durcharbeiten und die Aufgaben erledigen, wann immer es meine Zeit zuliess. Die Unterlagen waren stets aktuell und von hoher Qualität. Die Lernplattform Lernbar war benutzerfreundlich und bot mir einen klaren Überblick über den Kurs und die anstehenden Termine.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Kursablauf: Kursunterlagen sind übersichtlich aufgebaut. Die Kontrollfragen, Lernkarten und Probeprüfungen sind sehr hilfreich. Mit dem Abhaken der gelernten Modulen bekommt man den Überblick auf das Gelernte oder noch zu Lernende. Kursbetreuung: immer sehr freundlich, probierten zu motivieren und unterstützen,
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Kurs beinhaltet alle Themen, die an der Prüfung auch kommen. Die Lektionen sind gut verständlich und logisch aufgebaut. Für mich war es super, dass ich mir die Zeit zum Lernen zu Hause selbst einteilen konnte und mir so viel Zeit nehmen konnte wie nötig war, um mir den Stoff einzuprägen. Die Lernkarten fand ich toll. Beim Modul "Recht" wurde sehr viel Wert auf das Beherrschen der Lohnabrechnung gelegt, mit den vielen Zusatzübungen. An der Prüfung kam davon gar nichts, man musste nicht mal etwas ausrechnen. Hätte ich das gewusst, hätte ich sicher weniger Übungen gemacht und mir diese Zeit sparen können. Ich fand es schwierig, da es so viele verschiedene Fälle gibt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich habe unglaublich viel im Selbststudium lernen können, immer zu der Zeit, die für mich gepasst hat. Das war mein erster Fernkurs in dieser Art und ich kann mir gut vorstellen, weitere Themen so selbst zu erarbeiten. Die Unterstützung durch Kursbetreuer war immer gegeben, die Lernbar hat mich optimal durch den Kurs geführt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |