Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Es hat grossen Spass gemacht sich intensiv mit der Materie zu beschäftigen und der Kurs hat ein gutes Basiswissen vermittelt. Erfahrungen muss jeder selber sammeln und die Bewertung, was ein "schönes" Foto ist, geht sowieso weit auseinander.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das Seminar war "sehr intim" mit 3 Teilnehmern und hat uns erlaubt, viele Fragen, persönliche Themen und Anliegen gleich vor Ort zu klären, das war ein enormer Vorteil und wurde von mir sehr geschätzt. Eine Prise Humor, das Ziel vor Augen und Neugier begleiteten uns durch den interessanten Tag - Vielen herzlichen Dank!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Kurs ist wie Rittersport - quadratisch, praktisch und gut... wer sich aus- bzw. weiterbilden möchte in der Fotografie und sich damit intensiv beschäftigen will, ist im Fotografie-Institut sehr gut aufgehoben. Die 12 Module sind gut verständlich aufgebaut und vermitteln einem das Wissen, welches es benötigt, um in der Berufs-Fotografie Fuss fassen zu können. Ob es klappt, wenn man das schlussendlich will, hängt auch ganz stark von der Eigeninitiative ab. Aber ganz klar erhält man das Rüstzeug, um starten zu können. Daher kann ich ohne "wenn und aber" diesen online-Lehrgang ganz klar weiterempfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Unterlagen, sowie die Testprüfungen und Übungen bereiten perfekt vor, Auch das mehrmalige Nachfragen der Kursleitung hat mich immer wieder daran erinnert, dass ich etwas tun muss. Manchmal wurde auf einem Thema etwas viel vermittelt. z.B. Brandschutz Man muss ja auch nicht immer alles lesen...…..
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Aargau. Lernkarteikarten & Schulordner fand ich gut. Die schwierigkeitsstufen zwischen der Lernzielkontrolle online der Lernzielkontrollen im Ordner und den Karteikarten waren sehr unterschiedlich. Man weiss nicht in welcher Stufe die Orüfung sein wird und hat immer das Gefühl nicht zu wissen ob man jetzt zu viel oder zuwenig gelernt hat. Die Fragen im Ordner sind sehr einfach, während die Karteikarten extrem schwierig sind.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
CAS Risk and Safety Management bei SAQ-QUALICON bot mir die Möglichkeit mich qualitative hochstehend, praxisnah und berufsbegleitend weiter zu bilden. Mit der CAS-Zertifizierung habe ich auch einen vorweisbaren Beleg für meine 8 jährige Erfahrung im Risk Management kombiniert mit dem notwendigen theoretischen Hintergrund. Insgesamt professionell organisiert, optimale Lokalität, kompetente Dozenten. WLan und Beamer bieten noch Raum für Verbesserung
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Wirtepatent Aargau. Persönliche Kursbetreuung, extrem schnelle Rückmeldung, Glückwünsche vor Prüfung, gute Lernkarten und Probeprüfungen. Teilweise nicht übereinstimmend mit Prüfungen, etwas frustrierend wenn Stunden für gewisse Themen gelernt werden, welche schlussendlich nicht prüfungsrelevant sind. Es muss mehr Arbeitsaufwand pro Gebiet aufgewendet als vorgegeben um die Prüfungen erfolgreich zu bestehen
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Aargau. Telefonische Hilfe war besonders wertvoll, alle war sehr nett. Ich danke alle für Unterstützung! Vor allem Herr Christoph M. und seiner Assistentin bei Wirteprüfungskommission. Danke. Leider hatte es keine Schule in der Nähe Aargau, nur in Bern.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Rund um war das Verkaufsseminar eine sehr hilfreiche Stütze für alle Teilnehmer. Man hat die Entwicklung der Kollegen und auch die eigene deutlich miterlebt. Die Angst und Hemmung vor dem Anruf ist durch die unterschiedlichen Techniken deutlich reduziert worden und man hat eine Orientierung erhalten wie man vorgehen kann und muss. Eine wirkliche Bereicherung
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es ist alles Top !!! Sehr angenehm da man zu Hause den Abschluss machen kann ! Bekam immer sehr sehr schnell Antwort ! Ist super da man ja „kribbelig“ ist und gerne wissen möchte wies gelaufen ist! Das ich das lernen selber einteilen konnte war besonders gut!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Da die Ausbildung für Quereinsteiger und Logistikfachmänner/frauen gedacht ist, besteht etwa die Hälfte für Fachleute aus Wiederholungen. Für Quereinsteiger eine anspruchsvolle Ausbildung infolge weitem Thema
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für jede Person ein Gewinn. Die Kosten werden durch schnelle Terminbeschaffung in kurzer Zeit amortisiert. Hat extrem gute Lösungen um zB Einwandsbehandlungen clever anzupacken. Sehr Praxisbezogen. Es wird auch schnell der Übergang in die reale Anwendung mit echten Kunden gemacht.
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ein sehr grosser Gewinn! Als Mensch, als Partner, als Coach. Gewinn in der Firma, Gewinn im menschlichen Bereich. Gewinn im Support. Gewinn in der Entlastung der GL und ein Gewinn für die Mitarbeiter. Motivation sowie Selbstwertgefühl des gesamten Verkaufspersonals massiv gesteigert. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und den Austausch mit unserem Coach. Herzlichen Dank! Sehr gute, sinnvolle und gutes Preis/Leistungsverhältnis!
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Im Kurs werden die Teilnehmer mit Hilfe anschaulicher und gut verständlicher Beispiele an die Themen herangeführt. Aktives Mitmachen wird gefördert und Lösungsansätze für persönliche Fragestellungen werden geliefert. Weiter so!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe das Seminar sehr genossen und viele Anregungen und Tipps mitgenommen. Wir waren eine sehr homogene Gruppen in einer angenehmen Atmosphäre. Top professionell.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Interessantes Seminar, in welchem die Kleinigkeiten aufgezeigt werden, auf die es ankommt. Engagierter Seminarleiter, kleine Gruppen in denen man die Themen diskutieren kann und super Preis-Leistungsverhältnis. Insgesamt sehr empfehlenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr interessanter Lehrgang bei dem ich sehr viel neues und interessantes lernen konnte. Dank der guten Stimmung in der Klasse viel das lernen einfach und die Oportunitätskosten waren vorallem am Samstag jeweils nicht so hoch. Die Modernisierung welche in vielen Kursen diskutiert wird, könnte die GS1 in gewissen Punkten noch übernehmen und umsetzen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Kursleiter waren sehr kompetent. Der Unterricht war sehr vielseitig gestaltet, die Methodenkompetenz der einzelnen Kursleiter erachte ich als sehr hoch. Der Transfer in die Praxis hat fast durchwegs sehr gut stattgefunden, d. h. es wurde fast immer gleich in der Praxis geübt. Das Lehrmittel ist ohne Kursteilnahme nicht vertieft. Die Räumlichkeiten in der WISS Bern waren überladen und kühl.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr praxisnaher Unterricht, Flexibiliät und Engagement der Ausbildungsleiterin, gutes Ausbildungsmaterial und abwechlungsreicher Unterricht (Kommunikation, Spiele, Hörübungen, usw,): ich würde den Kurs und Kursleiterin weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Grundwissen QM sehr gut vermittelt, kann in Praxis umgesetzt werden. Sehr guter Informationsfluss, super Erreichbarkeit des Bildungszentrums. Die Betreuung ist sehr empathisch und aufmerksam! Abwechslungsreiche und spannende Ausbildungsmethodik. Vorbereitungsaufgaben finde ich in diesem Rahmen unnötig. Als QM Einsteiger war ich persönlich oft überfordert mit der Aufgabenstellung und der Lösungsart. Für mich eher ein unnötiger Zeitvertreib sorry.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sehr gut, würde es jedem empfehlen der im Verkauf tätig ist. Sehr gute Vorbereitung auf ein Kundengespräch. Es wird keine aggressive Verkaufspredigt. „Zwischenmenschlich super“.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Mit dem Studium Innenarchitektur an einer Universität ist der der Lehrgang sicher nicht zu vergleichen. Man erhält jedoch einen guten Einblick und durchaus viel nützlichen Inhalt für ein Design-Business.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Okt. 2017 - März 2019: Als ich meinen Kurs mit BLSS begonnen habe, hatte ich ein gutes Verständnis von Deutsch, aber konnte kaum sprechen. Kristina hat sich überwiegend auf diesen Bereich konzentriert und ich habe Fortschritte schnell gemacht. Ich habe mich immer auf meine Deutschstunden mit Kristina gefreut und ich werde die Schule sehr gerne empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Unterrichtsgestaltung erfolgte meist auf Basis der Vorbereitungsaufgaben. Besonders gut habe ich das direkte Feedback mit Bemerkungen zu einer der Vorbereitungsaufgabe gefunden. Der Einsatz unterschiedlicher Präsentations- und Hilfsmittel gestaltete den Unterricht abwechslungsreich und kurzweilig. Da ich mit dem Studiengang zufrieden war, würde ich diesen auch Weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |