Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ich bin sehr zufrieden und bereue den Schritt nicht, an der SIU meine Weiterbildung zu absolvieren. Der Vorkurs ist sehr wichtig, sehr detailliert und viele Infos. Die Dozenten sind auf den neuesten Stand. Der Lerninhalt war teils nicht prüfungsrelevant.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Bis Jetzt bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl die Ausbildung bei Ihrem Institut zu beginnen. Am Anfang hatte ich das Verständnis nicht, das die einzelnen Module durcheinander Unterrichtet werden (trotzt Erklärung seitens SIU). Mittlerweile bin ich froh, da die Verknüpfung je länger die Ausbildung dauert, je mehr stattfindet.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe den Studiengang 2007 - 2013 belegt. Weiter Supervisionen und Intensivseminare genossen und viel gelernt. Die Fächer Schulmedizin haben den wesentlichen zeitlichen Anteil des Studienganges eingenommen und das Wesentliche die Homöopathie, beschnitten. Das finde ich sehr schade. Homöopathie ist Authentizität, Wissen und Selbstreflektion & Weiterentwicklung. Homöopathie ist ein Lehrgang für das Leben und die GANZHEIT und ein Lehrgang der Spiritualität. Ich kann die SHI nur als die kompetenteste Schule empfehlen, denn sie verkörpert die Klassische Homöopathie nach Dr. Samuel Hahnemann. Es gibt viele Schulen und viele Praktiken wie überall auf allen Gebieten, doch die SHI ist keine normale Schule sondern Berufung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll und benötigt auch einiges an Eigeninitiative und Selbststudium. Der grosse Anteil des medizinischen Ausbildungsteils finde ich sehr wichtig und hebt die Schule deutlichen von anderen hervor. In unserem Jahrgang war einiges im Wechsel und vor allem der Materia Medica Unterricht empfand ich teilweise als enttäuschend und einseitig (je nach Dozent). So wie ich nun aber weiss, sind einige neue Dozierende im Homöopathie Bereich, welche, so glaube ich, das Potential besitzen, die Arzneimittelbilder gut zu vermitteln.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe mich am SHI damals sehr wohl gefühlt und die Schule und die Dozenten sehr geschätzt, bis auf einige Ausnahmen, mit denen ich aber ganz gut leben konnte. :-) Bis heute bin ich noch dankbar, dass ich das SHI absolvieren konnte. Herzliche Grüsse und alles Gute!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich war es die beste Grundausbildung in Klassischer Homöopathie dass man bekommen könnte in die Schweiz. In den letzten 10 Jahren hat ich die Möglichkeit zu vergleichen. Wir hatten auch das Glück dass unsere Klasse viel Unterricht bei Dr Mohinder Singh Jus geniessen dürften. Er lehrt auf der Basis seiner Erfahrungen und das ist ganz anders as nur Buch Theorie. Die Erfahrung kommt an und verankert sich. Das selbe ist bei Frau Martine Cachin Jus und die Therapeutics von Martin Perrin waren spitze. DANKE 🙏 Wie es heute ist, kann ich nicht beurteilen. Die Unterrichtsstunden bei Dr M.S.Jus sind nicht mehr wie früher und es hat viele Änderungen in Lehrpersonal statt gefunden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das blended Learning ist eine sehr gute Methode und eine Alternative zum herkömmlichen Unterricht. Das Erarbeiten und Lösen der Aufgaben benötigt jedoch mehr Zeit als vorgesehen. Es ist auch von Vorteil, wenn man eigene Aufgaben/Fragen einbringen kann und nicht nur mit den "fiktiven" Aufgaben arbeiten muss.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Tolle Dozenten, auch solche die bereitwillig ihre Unterrichtstechniken ändern, auf Wunsch der Kursteilnehmer. Alle administrativen Anliegen wurden sofort erledigt. Positiv überrascht! Was ich mir gewünscht hätte wäre, dass während des Infoanlasses genauer auf die Kosten eingegangen wäre. Aufklärung der Drilltage, Kosten für die eidg. Prüfung seperat usw..
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich kann ich die SIU weiterempfehlen! Ich finde es schade das die Drillkurse fast jeder benötigt und diese im Verhältnis relativ teuer sind. Ebenfalls wünschte ich mir, das die Personen im Sekretariat zu 100% wissen wie die eidgenössische Anmeldung und Ablauf funktioniert.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang war anspruchsvoll aber sehr lehrreich. Ich fühlte mich gut aufgehoben. Auch waren wir eine gute Klasse. Was damals fehlte waren praktische Arbeiten an akuten Fällen in der SHI Praxis. Das hat sich zum Glück geändert!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich kann die Schule nicht unbedingt weiterempfehlen. Ich finde es dramatisch, dass zusätzliche Drilltage empfohlen werden, um „prüfungsfit“ zu werden. Meiner Meinung nach sollte dies nach Abschluss der Schule gegeben sein. Ausserdem stört es mich, dass so viele Gruppenarbeiten verlangt werden, bei denen die Lehrperson anschliessend keine Stellungsnahme abgibt, ob die Gruppenarbeit nun korrekt verstanden worden ist. Teilweise sehr kompetentes Lehrpersonal. Ausser einer Lehrpersonal habe ich alle als sehr engagiert und wohlwollend erlebt. Folien immer sehr hilfreich und stoffbezogen - teilweise besser und hilfreicher als die Ordner. Ich fühlte mich nicht besonders sicher betreffend den Modulprüfungen und muss auch sagen, dass in bestimmten Fächern nicht prüfungsbezogen unterrichtet wird.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Nach der SHI Schule hat man eine gute Basis und ist gerüstet zum praktisch arbeiten. Ich bin froh, dass ich an der SHI dieses wertvolle Fundament mitbekommen habe. Für Weiterbildung wünschte ich mir mehr Offenheit und Gastdozenten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
4jähriger Lehrgang zum dipl. SHI-Abschluss + Passarelle-Schulung zum hfnh-Abschluss. Ich empfehle die SHI jedem Interessenten, da sie 100%ig die klassische Homöopathie unterrichtet, das Konzept der integrierten umfangreichen schulmedizinischen Ausbildung das einzig richtige ist, die Dozenten fachlich hervorragende Vorbilder und nebenbei auch weiterhin in der Praxis tätig sind und die Verantwortlichen sich mit viel Herzblut, und Professionalität über die Schule hinaus für die Homöopathie engagieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
die ausbildung gab eine sehr gute grundausbildung. zt störte mich, dass an einer erwachsenenbildung so starke anwesenheitskontrollen statt fanden. auch stört mich, dass mir die ausbildung „verkauft“ wurde mit, dass man in einigen jahren den eidgenössischen titel duch den hfnh titel bekomme - nun ist das nicht so. bin mir bewusst, dass die shi das auch anders gewollt hätte.....
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Im Grossen und ganzen würde ich die SIU weiterempfehlen. Die Dozenten sind sehr unterschiedlich in ihrem Auftreten. Es waren welche dabei, die eine 5 oder 6 verdienen, aber auch der eine oder andere, den ich mit einer 2 oder 3 bewerten würde, darum die 4
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Gesamteinschätzung sehr gut. Gute Schule auf hohem Niveau was wichtig für die Zukunft der Homöopathie ist. Sehr gute Dozenten / Kursleiter auf hohem Niveau was ich sehr geschätzt habe. Weiter so
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Ausbildung war sehr fundiert und auf sehr hohem Niveau, was auch die hohen Ausbildungskosten rechtfertigt. Grosser Verbesserungsbedarf sehe ich bei den Dozenten bezüglich Methodik und Didaktik
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich würde keinen Kurs mehr dort machen. Lehrpersonen sehr durchzogen, von sehr guten Lehrpersonen aber auch sehr schlechte. Herabsehend das Gefühl es sei alles normal und logisch. Viele Fehler in den Lehrmittel Lösungen im Rechnungswesen falsch problem bekannt aber wird nicht geändert.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Eine sehr interessante, lehrreiche Weiterbildung mit hohem Praxisbezug und aufgrund der Zusammensetzung der Teilnehmenden mit wertvollem Austausch über die eigene Branche hinweg.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
So weit ist alles gut und man hat auch das Gefühl das man bei Fragen und Probleme wirklich ernst genommen wird. Lehrpersonen sind alle sehr motiviert und aufgestellt. Die einten Lehrer brauchen den Ordner fast nicht und man kommt nicht genau draus von was er gerdade spricht
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Es war eine Intensive spannende Zeit, es gab auf und ab, es gab zeit der grosser Motivation soauch die Tiefen und unmotiviertheit in der Mitte des Kurses! Von 13.00/20.15 war es teilweise sehr lange... im gross und ganzen war alles ganz gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Das Thema wurde von verschiedener hinsich Bearbeitet, mit vielen wichtigen Inputs bereichert. Ich konnte sehr viel mitnehmen. Der Moderator pflegte ein Angenehmes, lässiges Arbeitsklima. Für mich sehr Positiv.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Dies ist mein erstes Intervallseminar und ich finde die Intervalle für das Thema Zeitmanagement perfekt. Hat mir sehr geholfen dran zu bleiben. Auch die Länge der jeweiligen Kurse von 3 Stunden war perfekt abgestimmt und die Themenwahl war sehr passend.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Das Lernmaterial wurde klein gehalten, das hat mir besonders gut gefallen. Man kann alles mit einem Ordner und einem Laptop/Smartphone Lernen. Es wurde sehr gut zusammengefasst. Meine Kursbetreuerin war sehr sympatisch. Ich war ein wenig überfordert weil ich keine Ahnung hatte wie die Prüfungen aufgebaut sind und was ich alles wissen musste oder Auswendig lehrnen musste. Aber ich denke hier war dass Problem zum teil auch, dass mir meine Freunde die das Patent schon haben, alle etwas anderes über schwierigkeit und ablauf erzählt haben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Organisation1A finde ich, weil ich in der letzten 3 Jahren viel krank waren und konnte der Kurs nicht nach Plan fertig absolvieren. Aber jetzt konnte ich das endlich abschliessen. Ich kann nur danke sagen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Positiv: Gesamte Unterlagen, Lernkarten und Lernzielkontrollen. Weniger gut: Fehlende Betreuerin. Bei telefonischer Nachfrage war die Betreuerin nicht erreichbar. Somit wurde ich an weitere Personen weitergeleitet wo meine Fragen nicht beantworten konnten.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Grundsätzlich sehr gut und ich glaube auch sehr hilfreich. Ich fand die persönliche und lockere Atmosphäre sehr gut. Die Länge des Email-Blocks war für mich enttäuschend.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Lernkarten sind äusserst wertvoll. Die Feedbacks sind ebenfalls gut. Dass ich die Lernzeit selber bestimmen kann, ist für mich sehr viel wert, da ich Familie habe und nebenbei momentan auch noch im Angestelltenverhältnis berufstätig bin.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die ruhige und unaufgeregte Führung von Andy Gilgen durch den Tag und die Themen ermöglcht es dem Teilnehmer seine eigenen Schwachpunkte zu erkennen, und für sich die Schwerpunkte zu setzen, an die er anschliessend weiter arbeiten will.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Kurzweilig, motivierend, spannend und auf jeden Fall lohnenswert. Abwechslungsreiche Ausbildungsmethodik, vermittelt Ideen für den eigenen Unterricht. Ich empfehle euch immer wieder gern als Anbieter bei Interessenten für die SVEB Ausbildung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Durch das Seminar habe ich genau an den Knöpfchen und Rädchen drehen können, damit ich weiss wie ich mein Zeitmanagement angehen muss. Ich bin überzeugt, wenn ich mich an das gelernte halte, werde ich einen riesigen Erfolg verzeichnen können. Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen der mit seiner Arbeitsplatzorganisation, mit dem Outlook und/oder der Effizienz zu kämpfen hat.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |