Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Die Kursleiter waren sehr kompetent. Der Unterricht war sehr vielseitig gestaltet, die Methodenkompetenz der einzelnen Kursleiter erachte ich als sehr hoch. Der Transfer in die Praxis hat fast durchwegs sehr gut stattgefunden, d. h. es wurde fast immer gleich in der Praxis geübt. Das Lehrmittel ist ohne Kursteilnahme nicht vertieft. Die Räumlichkeiten in der WISS Bern waren überladen und kühl.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr praxisnaher Unterricht, Flexibiliät und Engagement der Ausbildungsleiterin, gutes Ausbildungsmaterial und abwechlungsreicher Unterricht (Kommunikation, Spiele, Hörübungen, usw,): ich würde den Kurs und Kursleiterin weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Grundwissen QM sehr gut vermittelt, kann in Praxis umgesetzt werden. Sehr guter Informationsfluss, super Erreichbarkeit des Bildungszentrums. Die Betreuung ist sehr empathisch und aufmerksam! Abwechslungsreiche und spannende Ausbildungsmethodik. Vorbereitungsaufgaben finde ich in diesem Rahmen unnötig. Als QM Einsteiger war ich persönlich oft überfordert mit der Aufgabenstellung und der Lösungsart. Für mich eher ein unnötiger Zeitvertreib sorry.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Stoff wurde sehr gut vermittelt und erklärt, aber es wurde viel verlangt. Ich behaupte, dass die naturwissenschaftlichen Fächer viele Schwierigkeiten verbreiten, wenn man nicht über die vorausgesetzten Vorkenntnisse verfügt, was einem im Allgemeinen Sorgen macht. Ich fand, dass alles in Academic Gateway machbar, solange man genügend Zeit und Arbeit investiert, jedoch dran zu bleiben ist aus meiner Sicht das Schwierigste, was Schülern begegnen könnte, vor allem in der Phase, wo man noch am Nachholen ist. Da ich persönlich am meistens Schwierigkeiten mit den Fächern hatte, die man auswendig lernen soll, würde ich vorschlagen, dass es monatlich eine Lernkontrolle gibt. Zu den Lehrpersonen habe ich nichts zu sagen, ausser dass sie toll waren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Bei Problemen war es einem immer möglich ein Termin, zu einem persönlichen Gespräch, zu vereinbaren. Die meisten Lehrer gehen mit Elan und Seriosität auf die Bedürfnisse und Lücken der Schüler ein. Vorallem möchte ich ein riesiges Lob an Herr Feurer aussprechen. Für mich waren die Stoffinhalte der Fächer Biologie als auch Chemie völlig fremd und neu. Er vermittelte den Stoff mit einer Begeisterung, welches viele Schüler zum lernen anregte und dabei auch Freude verband. Ebenso möchte ich ein riesiges Lob an Frau Bider und Herr Van Rooyen ausprechen. Nie war der Unterricht bei ihnen trocken und langweilig! Sie verstanden es den Stoff als auch die gelesenen Bücher mit einer Freude zu vermitteln, und uns in unseren Stärken sowie Schwächen zu pushen. Herrn Müller spreche ich ebenso ein grosses Lob aus. Komplizierte Aufgaben und Regeln der Physik, verstand er immer mit Humor und realitätsbezogenen Beispielen zu verdeutlichen! Es war ihm stets wichtig, dass wir es verstehen!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Lehrpersonen sind sehr hilfsbereit und lassen die SchülerInnen nicht einfach ins kalte Wasser fallen, was man öfters an einer öffentlichen Schule sieht. Grosse und helle Lernräume helfen sich über eine längere Zeitspanne zu konzentrieren. Die Einschätzung der Lehrpersonen helfen den Schülern, selbst zu sehen wo sie stehen und was sie verbessern könnten. Insgesamt hatte eine tolle Zeit an der Academic Gateway. Was ich verbessern würde: Im Unterricht merkt man oft die unterschiedlichen Niveaus der SchülerInnen. Ich denke, dass man während des Vorgespräches besser herausfinden müsste, ob man dem Druck, der Lerngeschwindigkeit sowie dem Lernstoff wirklich standhalten kann. Einige haben leider abgebrochen oder absolvierten die Prüfungen nicht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Insgesamt eine gute Schule die sich empfehlen lässt. Die Informationen standen stets pünktlich zur Verfügung. Einwandfreie Infrastruktur. Einzig die neuen Dozenten hatten mühe sich der Kürze des Kurses anzupassen und adequat ihren Unterrichtsstoff zu vermitteln.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Versprechen in einem Jahr die Matura zu schaffen ist absolut erfüllbar wenn den Lehrgang durchzieht. Des weiteren ist es eine grossartige Vorbereitung auf die Universität da einem dort das Wissen in ähnlicher Weise und Tempo vermittelt wird.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Sehr gut, würde es jedem empfehlen der im Verkauf tätig ist. Sehr gute Vorbereitung auf ein Kundengespräch. Es wird keine aggressive Verkaufspredigt. „Zwischenmenschlich super“.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Mit dem Studium Innenarchitektur an einer Universität ist der der Lehrgang sicher nicht zu vergleichen. Man erhält jedoch einen guten Einblick und durchaus viel nützlichen Inhalt für ein Design-Business.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Ausbildung und empfehle sie 100%ig weiter. Im Praxisalltag hat mir zu Beginn das Grundwissen zu rechtlichen Fragen bezgl. Trennung, Scheidung, Sorgerecht, Obhut von Kindern, etc. gefehlt. Dies gehört zum Praxisalltag und würde die Ausbildung abrunden / ergänzen, bzw. sich an reale Fragen der Klienten anpassen. Lerninhalt orientiert sich stark am Auftrag vom „retten einer Beziehung“. Oftmals wird im Praxisalltag aber eine Trennungsbegleitung gewünscht, bzw. es läuft nach einigen Sitzungen darauf hinaus. Ich persönlich empfinde dies als sehr schöne, wertvolle und dankbare Aufgabe - thematisiert wurde sie aber nie. Schade. Ansonsten sind die Lerninhalte umfassend, spannend und sehr lehrreich! Bin voller Respekt gegenüber allen unseren Lehrpersonen. Top!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich bin sehr zufrieden, wie meine Ausbildung abgelaufen ist. Ich kenne meinen Körper in allen Belangen. Das ist eine gute Voraussetzung für die Tätigkeit z.B. in der Psychosomatik.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Alle praktischen Übungen sind nachhaltig und sollten Priorität haben. Die Ausbildungsmethodik am IKP war sehr gut. Leider hat man im heutigen Markt kaum eine Chance als "unstudiert" also ohne Fachhochschule oder so irgendwo Fuss zu fassen. Der Markt ist kostenorientiert und somit hat man auch schlechte Chancen wenn man nicht über Krankenkasse abrechnen kann. Dies sollte den Studierenden auch so vermittelt werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Lerninhalt ist gut gefächert. Mehr echte Beratungen erwünscht. Lehrpersonen: Wie immer, einige super, andere soo soo laa laa. Sicher stark abhängig vom eigenen Empfinden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Ich nutze insbesondere gestalttherapeutische Elemente, Seilübungen, Familienaufstellungen mit Holztieren nach A. Eichinger. Auch Gfk und diverse Atem- und Körperübungen. Es gab nur das ein oder andere Seminar, welches ich irrelevant empfunden habe.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich finde die Abwechslung bereichernd. Auch hatte ich den Eindruck, dass die Lehrpersonen kompetent für ihr Fach stehen und dies vermitteln. Bei einzelnen war ein gewisser Erschöpfungsgrad spürbar. Es gibt herausragende Dozierende welche viel Praxisbezug und anschauliches Lernen ermöglichen. Ebenso gibt es auch Dozierende mit zu starkem Frontalunterricht. Die systemischen Sichtweisen wurden sehr gewichtet und das finde ich wertvoll. Die Körperliche Komponente wurde einbezogen, doch gäbe es sicherlich noch Möglichkeiten dies zu intensivieren. Für mich war es passend.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das was das IKP verspricht, hält es auch. Die Lerninhalte sind umfangreich und tief. Ich würde mir aber noch mehr Uebungen von Interventionen und weiteren Uebungen wünschen. Die Lehrpersonen sind in der Praxis tätig und können viel davon im Unterreicht einflechten. Durch die Supervisionen ist der Praxisbezug nochmals verstärkt zu erkennen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der familiär-freundliche Umgang von früher "man kennt sich" sollte beibehalten werden, auch im Sekretariat zu Studierenden. Ort top (Baustellen natürlich suboptimal) Klimaanlage wünschenswert
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es wäre absolut wünschenswert wenn die Alumni wie früher die IG IKP auch kostenlosen Supervisionen u Seminare anbieten würde. Das Impulsreferat vom letzten Jahr war die Reise von Biel nach Zürich nicht wert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich wende in jedem Gespräch den körperzentrierten Ansatz an und die Klienten sprechen sehr gut darauf an. Unsere Gruppe war durch die Ausbildungsblöcke in Bern gut zusammen gewachsen. Vielleicht wäre es gut v.a. Am Anfang etwas mehr Augenmerk auf die Gruppendynamik zu legen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es gab viele Dozenten, welche den Lerninhalt spannend und auch mit einer tollen Methodenvielfalt vermitteln konnten. Bei einigen fehlte die didaktische Unterrichtsvielfalt. Da gab es nur Frontalunterricht! Die Organisation und der Informationsfluss war oft zäh. Wir wussten lange Zeit nicht, ob der Diplomlehrgang durchgeführt wird. Dies war belastend und nervenaufreibend. Die Transparenz fehlte. Zudem fehlten Tische und bequeme Stühle.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Okt. 2017 - März 2019: Als ich meinen Kurs mit BLSS begonnen habe, hatte ich ein gutes Verständnis von Deutsch, aber konnte kaum sprechen. Kristina hat sich überwiegend auf diesen Bereich konzentriert und ich habe Fortschritte schnell gemacht. Ich habe mich immer auf meine Deutschstunden mit Kristina gefreut und ich werde die Schule sehr gerne empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Alles in allem bin ich mit dem Lehrgang sehr zufrieden. Speziell mit dem Engagement von Danièle. Der Unterricht wurde oft von der lauten Musik vom unteren Stock gestört. Dies hat besonders bei den Abschlusspräsentationen am letzten Wochenende sehr irritiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Die Unterrichtsgestaltung erfolgte meist auf Basis der Vorbereitungsaufgaben. Besonders gut habe ich das direkte Feedback mit Bemerkungen zu einer der Vorbereitungsaufgabe gefunden. Der Einsatz unterschiedlicher Präsentations- und Hilfsmittel gestaltete den Unterricht abwechslungsreich und kurzweilig. Da ich mit dem Studiengang zufrieden war, würde ich diesen auch Weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Insgesamt finde ich den Lehrgang sehr gut! Man lernt sehr viel und vor allem die richtigen Themen. Das einzige was ich nicht so toll finde ist, dass wir während den offiziellen Schulferien Unterricht hatten und da ich schulpflichtige Kinder habe, konnte ich im Sommer nur beschränkt in die Ferien.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Lerninhalt war vielfältig! Besonders geblieben ist mir die humanistische Herangehensweise der psychologischen Beratung und die 6. Seinsdimension, der spirituellen/Urkraft Dimension, die auch zur seelischen Genesung nötig ist. Die angebotenen Seminare waren für mich von unterschiedlichen Qualität. Die Ausbildungsgruppe an und für sich war ein guter Rahmen zur Ausbildung, wurde doch dabei klar, wie unterschiedlich sich die einzelnen Teilnehmern auf die nötigen EIGENE Arbeit einlassen konnten. Es haben nur 1/4 der Teilnehmer mit Prüfung abgeschlossen! Der Einbezug des Körpers ist ganz vehement wichtig für Aufarbeitung alter Muster/Traumas!
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das Online Zertifikat in Interior Design hat mir einen guten Einblick in den Bereich der Innenarchitektur verschafft. Das neu gelernte wissen hat mir beim Umbau unserer Wohnung in Melbourne geholfen. Guter Aufbau des Kurses. Sehr zuvorkommendes Support Team.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Tolle Gruppendynamik. Alle TN erkennen einen Sinn und persönlichen Nutzen in dieser sinnstiftenden Ausbildung. Interaktive Ausbildungsmethodik mit der Gruppe. Verschiedene Räume - das ist toll.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich empfehle das IKP mit gutem Gewissen weiter. Mir hat die Ausbildung Spass gemacht, es war eine Lebensschule für mich und mein Berufsleben hat sich verändert. Ich bin glücklich den Weg gemacht zu haben.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |