Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ich war am Seminar um mein Wissen hinsichtlich Bower BI zu erweitern. Einen speziellen Bedarf oder Druck aus meiner Firma war nicht gegeben. Somit war der Druck für den Inhalt und das Erreichen eines Zieles nicht vorhanden. Meine persönlichen Bedürfnisse und Erwartungen an den Kurs wurden vollumfänglich erfüllt. Wir konnten auch sehr dynamisch wählen welche Themen wir vertiefen wollten und welche nicht, da wir nur zwei Kursteilnehmer waren.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Hohe Qualität, professionell, aber auch kostenintensiv. Sehr gute administrative Betreuung. Gute Unterlagen, viele Praxisbeispiele -> ist sehr wertvoll. Die Gruppenübungen in den Kursunterlagen bringen allerdings nicht viel. Räume sind tiptop
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Kurs war sehr informativ und mit vielen Praxisbeispielen konnte das theoretische gleich umgesetzt werden. Der Dozent (M.G.) lebt das Thema und seine Leidenschaft kommt auf die Teilnehmer rüber.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Mein Kurs: Schreiben für Social Media Professionelle Text- und Keyword-Optimierung für Suchmaschinen Content-Marketing & Content-Strategie. Informativ, auf dem Punkt. Mehr praktische Arbeit wäre schön. Zuviel info auf den Präsentationen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ein gutes Seminar in Anbetracht der steigenen Anforderungen im Social Media Bereich. Noch ein wenig mehr Abstimmung untereinander und Veranschaulichung von Cases in den entsprechenden Tools und Plattformen, dann ist es perfekt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
1. Administering System Center Configuration Manager (SCCM) und 2. Configuration Manager Community Event (CMCE). Ich bin mit meinen Besuchen bei Digicomp sehr zufrieden. Die SCCM Schulung war sehr gut und hat mir geholfen ein besseres Grundlagenverständniss für meine täglichen Arbeit zu haben. Auch der Besuch des CMCE hat mir sehr gefallen. Digicomp Bern gleich neben dem Bahnhof ist ein sehr guter Standort und ich werde ihn gerne für weitere Kurse oder Examen aufsuchen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich bin immer wieder begeistert ab Seminaren und Kursen von digicomp. Das "Drumherum" sowie die Inhalte sind einfach grossartig. Die Atmosphäre, der Austausch, die Speaker - sehr hochstehend. Die Betreuung durch die Admin. funktioniert auch perfekt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ausreichend gute Inhalte für den Weiterzug zur Zertifizierung. Guter Austausch unter den Teilnehmenden. Grundsätzlich: Referentin mit sehr grossem Fach-Know-How und Erfahrung. Sie führte uns zu wenig zielgerichtet durch die Lerninhalt. Praktisch keine Lernmedien verfügbar.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Kurs hat den Spagat zwischen Betriebsnutzen und reinem Bestehen des Zertifikats probiert. Das ist schwierig: einige im Zertifikat abgefragte Themen konnten so im Kurs nicht behandelt werden und fehlten somit beim Test. Das wäre eigentl. nicht problematisch gewesen, wenn der Umfang für die Zertifizierung klar gewesen wäre. Ich bin für meinen Teil vor allem wegen dem Zertifikat in den Kurs gegangen (und bin nicht enttäuscht), war aber dann schon etwas überrascht beim Test (den ich trotzdem bestanden habe).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
ich fühle mich gut aufgehoben in diesem Kurs, das Lehrmittel ist etwas veraltet, ist aber fast unmöglich in diesem Bereich up to date zu sein. Es beinhaltet sehr viel Information die nicht Relevant ist, was mir das lernen erschwert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die sympathische Kursleiterin präsentierte kompetent die Kursinhalte. Gruppenaufgaben und eigenes Üben, sowie das erstellen eines kleinen Videos am Schluss des Kurstages empfand ich als sehr motivierend. Ebenfalls erwähnenswert ist die reichhaltig Verpflegung in den Pausen bei Digicomp. Vielen Dank.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Wenn es Sessions & Workshops zu Themen gibt, welche mir Mühe bereiten oder wo ich gerne up-to-date bleiben möchte, melde ich mich (auch künftig) immer gerne an. Vor allem wenn man als "Haus-Grafikerin" die einzige seiner Art ist ;-) und sich daher im Arbeitsumfeld und Privatleben nicht richtig austauschen kann, ist es wertvoll zu hören/sehen wie es denn andere so machen und Experten (welche sich effektiv so gut es ihnen möglich ist auch in den Pausen die Zeit dafür nehmen!) befragen zu können. Meine einzigen beiden Kritikpunkte sind: a) Mir ist zu wenig klar, ob ich für einen Workshop oder eine Session zu "fortgeschritten" bin oder nicht. b) Wenig Sitzmöglichkeiten in der Cafeteria, sprich in den Pausen und beim Mittagessen. Ansonsten passt's für mich :-)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Die Fachkompetenz des Dozenten ist vermutlich hervorragend, und er war auch motiviert. Allerdings ist es ihm nicht gelungen, mir als einem Neuling in diesem Gebiet die Essenz rüberzubringen. Er konnte sich nicht in die Lage seiner Zuhörer versetzen. So war ich gezwungen, zwischen den Zeilen zu lesen und den roten Faden selber zu erahnen. Insgesamt habe ich so viel weniger profitiert als eigentlich möglich. Fragen zu stellen habe ich irgendeinmal auch aufgegeben, weil er immer an meinen Fragen vorbei geantwortet hat. Positiv waren die vielen Praxisbeispiele, allerdings aus Themengebieten welche für meine Branche (Banken) irrelevant sind. Weiterempfehlung allenfalls mit einem anderen Dozenten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Langjährige Erfahrung der Seminarletiung und viele zusätzliche Praxis-Beispiele. Unter dem Strich gut und empfehlenswert. Schade ist dass der Lehrgang offensichtlich nicht so beliebt ist.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Teilweise wirft der Kursordner zu weit führende Fragen auf (zu detailliert) und ist nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand. Eine PDF Version zum Download wäre wünschenswert. Generell ist der Kursleiter kompetent. Leider konnten diverse Aufgaben nicht im Unterricht umgesetzt werden (Bsp. virtuelle Maschine aufsetzen), da dieser Task nicht vom KL vorgetestet wurde und live nicht funktionierte. Hier besteht ein Verbesserungsbedarf. Ansonsten kann nichts ausgesetzt werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Es ist m. E. mühsam und unmöglich der Kursleiterin bei ihren Ausführungen zu folgen und gleichzeitig digital in den Schulunterlagen zu blättern / etwas nachzuschlagen. Mit physischen Unterlagen geht das eindeutig besser. Für mich ist diese Art der Bereitstellung der Unterlagen bei der Wahl des Lerninstituts ein Killerkriterium.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
ein sehr interessantes 3-tägiges Seminar, welches jedoch gewisse Grundkenntnisse der Teilnehmer braucht. Die Schule ist wirklich top organisiert und sehr hilfsbereit. Der Seminarleiter (Herr C.) war zeitweise etwas schwierig. Er hat ein sehr grosses Fachwissen, jedoch mangelt es beim persönlichen Auftreten sowie der Kommunikation.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Von September 2018 bis Februar 2019. Zu starke Fokussierung auf Software-Architektur. Der Bereich Hardware und Netzwerk Infrastruktur wurde zu wenig behandelt. Zum Teil bestanden die Seminartage aus einem Auflisten von technischen Möglichkeiten von A bis Z. Konzentration auf weniger Technologien aber mit mehr Tiefgang wäre wünschenswert. Dennoch gute Möglichkeit um einen Einblick in andere Industriezweige und Themenfelder zu erhalten.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |