Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Es hat grossen Spass gemacht. Ich habe viel gelernt und meinen Horizont erweitert. Die Themen waren ansprechend. Im Nachhinein hätte ich mehr mit einfachen Mitteln draussen oder irgendwo fotografiert, als mit vielen Leuchten usw. im Studio. Coronabedingt lernten wir viel mit Podcasts. Ich mochte diese sehr. Doch sehr mangelhaft waren bei den Podcasts der Ton. Da erwarte ich mehr Professionalität. Bei den geschriebenen Lehrmitteln hatte es auch einige Schreibfehler, die könnten doch mal überarbeitet werden. Es gibt auch noch modernere Methoden, um Schulungsunterlagen zu erstellen.Das Plus einer Lehrperson ist, dass sie den momentane Können einer Teilnehmerin erkennt und von dort an fördert. Dazu waren nicht alle Lehrpersonen fähig. Es geht auch nicht darum, dass ich so fotografiere wie der Lehrer. Der eigene Geschmack der Lehrpersonen sollte mehr im Hintergrund sein.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Die Schule ist klein und persönlich. Die Lehrpersonen gehen gut auf die Teilnehmenden ein. Ich habe sehr viel gelernt (bin mit relativ wenig Vorwissen gekommen). Einen weiteren Lehrgang sehe ich im Moment für mich nicht. Ich werde wohl als Nächstes nach Einzelmodulen Ausschau halten, damit ich genau das vertiefen kann, was mir im Moment fehlt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Ich habe interessante Einblicke erhalten, konnte viel lernen und die nächsten Schritte in der Fotografie selber gehen. Jederzeit standen die Dozierenden mit Rat und Ideen zur Verfügung und halfen bei der Umsetzung eigener Projekte. Ein tolles Ausbildungsjahr, welches mich ermuntert hat, mein fotografisches Wissen und Handwerk zu vertiefen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Tollen Einblick in die Welt der Fotografie und auch mal in Genres, mit denen man als Hobbyfotograf vielleicht nicht so in Berührung kommt. Ihr habt uns Teil haben lassen an eurem Profiwissen, habt jedoch immer auch im Fokus, wie es mit einfachen Mitteln zuhause realisiert werden kann. Inputs von verschiedenen Fotografen, Profis in ihrem Bereich. Toller Umgang mit den Studenten: wertschätzend und aufbauend. Alle Dozenten sind sehr motiviert und einsatzbereit. Toller Umgang mit Corona-Schwierigkeiten, ihr habt euch da sehr ins Zeug gelegt und die freigegebenen Filme sind toll. Insgesamt: Eine tolle, sehr lehrreiche Erfahrung, welche so richtig Lust auf noch mehr Fotografie macht!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich kann die LWO vorbehaltlos weiterempfehlen. Hier sind Profis am Werk! Einwandfreie Organisation, schöne und bestens geeignete Lokalitäten, qualifizierte KursleiterInnen, Verlässlichkeit und Freundlichkeit, optimale Lerninhalte sowie persönliche Nähe und spürbares Engagement... Merci!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Super Kurs mit tollen Menschen. Wichtige Grundbildung. Die Infrastruktur altmodisch. Marketing etwas verstaubt, der Auftritt dürfte so frisch erscheinen, wie die Lernwerkstatt ist, nämlich super.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (2.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr engagierte und kompetente Lehrkräfte. Spannende Themen der Fotografie wurden behandelt. Angenehme Lernatmosphäre an den Schulungstagen. Mir fehlten etwas die vertieften Bildbesprechungen. Sehr gute Infrastruktur. Eher etwas hoch angesetzte Lehrgangskosten. Der Lehrgang ist jedoch sehr lehrreich und ich kann ihn sehr empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Super Schule mit hochkompetenten Lehrpersonen. Ich habe viel Neues gelernt und freue mich, das Gelernte anzuwenden. Da es mir so gut gefallen hat, werde ich das Level2 auch noch absolvieren. Es macht mir nichts aus, den weiten Weg vom Wallis bis nach Lenzburg in Anspruch zu nehmen, wenn ich von so tollen Lehrpersonen unterrichten werde. Merci für alles.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Kurs hat meine Erwartungen deutlich übertroffen. Vor allem im Bereich Studiofotografie konnte ich viel dazulernen. Der Kurs war etwas vom Besten, das ich in meinem Leben gemacht habe. Wenn es einen zweiten Teil gäbe, würde ich diesen sofort buchen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Matthias Kunz ist es gelungen, die doch recht trockene Materie in lebendiger Art zu vermitteln und das ganze Teilnehmerfeld in ihrer Vielschichtigkeit einzubeziehen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Kurs lebt von der hohen Kompetenz und dem grossen Engagement der Dozenten*innen. Ebenso wichtig ist die Bereitschaft der Leiter*innen auf individuelle Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Das war grossartig. Die Bereitschaft während Corona zur Verkleinerung der Gruppe in zwei Studios parallel arbeiten zu lassen, war phänomenal. Das Engagement, trotz Corona den Kurs weiterzuführen, war ausserordentlich. Ebenso hilfreich ist es, wenn ich für ein PS-Problem ein kurzes Video erhalte, wo ich die einzelnen Schritte am eigenen Bild gezeigt bekomme. Ich würde mir wünschen, dass etwas mehr gezeigt wird, wie ich mit einfachen Mitteln zu Hause still lifes oder Portraits on location fotografieren kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Für mich passt das Angebot aus Selbststudium, selbstständige Lösungsfindung zu den Aufgabenstellungen, fotografische Bildideen umsetzen, Beurteilung und Feedback durch einen ausgewiesenen Fotografen und ergänzt mit den Workshoptagen optimal. Dieser Lehrgang ist genau auf meinen Lernstil zugeschnitten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr guter Kurs für alle, die in irgendeiner Form Kurse und Trainings halten. Es werden sehr viele wichtige Themen angesprochen, die relevant sind. Alles in allem, sehr gut!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Lehrgang hat mit technisch aber vor allem fachlich weitergebracht. Die gelehrten Fachgebiete waren jeweils eine Herausforderung und haben mir immer wieder neue Impulse gegeben. Der Lehrgang war sehr praxis bezogen aber die Theorie kam nicht zu kurz. Die fachliche Betreuung während und zwischen den einzelnen Modulen war sehr gut, stimulierend sowie motivierend. Dies war besonders hilfreich, wenn ich mich wieder einmal ausserhalb meiner Komfortzone befand.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr gute Schulungsunterlagen und Präsentation. Andy hat es super gemacht. Ich hätte mir noch mehr Tiefe gewünscht, nehme dafür aber mit, dass ich schon sehr viel Vorwissen hatte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe durch den Lehrgang ein neues fotografisches Niveau erreicht und bin selbstbewusster und eigenständiger geworden in meiner fotografischen Arbeit. Die Dozenten sind sehr kompetent und engagiert und fördern einen individuell. Der Lehrgang ist aber auch sehr intensiv und fordernd und der Zeitaufwand für die Vorbereitung, die Unterrichtswochen und die Nacharbeiten sollte nicht unterschätzt werden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Insgesamt handelt es sich um einen guten und umfassenden Lehrgang, der eine breite Themenpalette mit sehr kompetenten DozentInnen abdeckt. Die Erwartungen der Schüler an den Lehrgang sind sehr heterogen (professionelle Ansprüche versus ambitionierte Hobbyfotografen, mit unterschiedlichen Ausgangssituationen und thematischen Interessen), das ist natürlich immer etwas schwierig unter einen Hut zu bringen. Der Kurs könnte davon profitieren, wenn mit jedem Schüler am Anfang ein Ziel definiert wird und er oder sie dann auf dem Weg zu diesem Ziel konsequenter unterstützt wird. Ich persönlich habe beispielsweise zu viel Zeit im Studio verbracht und hätte lieber mehr Möglichkeiten gehabt, Lichtsituationen on location zu gestalten. Nichtsdestotrotz habe ich von diesem Kurs enorm profitiert und würde ihn auch weiterempfehlen
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
- Ich habe einen sehr guten Einblick in die professionelle Fotografie und sehr viele Ideen für zukünftige Fotoprojekte bekommen. - Auch habe ich nun das Wissen, wie ich meine Fotos dahingehend verbessern kann, damit sie meinen Vorstellungen entsprechen. - Ich "musste" mich mit bisher mir unbekannten Themen wie Portrait und Stillleben auseinandersetzen. - Der lockere Umgangston und die Tatsache, dass die verschiedenen Dozenten ihre Arbeitsweise zeigten und erklärten und dies nicht als "ihr Berufsgeheimnis" bewahrten. Dies ist in anderen Sparten nicht selbstverständlich. Alle Dozenten haben eine grosse Leidenschaft für das Fotografieren, die sich im Unterricht deutlich zeigt. - Das Feedback zu meinen Fotos. Manches hatte ich bereits vermutet, anderes war neu. Ich sehe nun Fotos mit anderen Augen. - Gerne hätte ich noch etwas über "Streetfotografie" gelernt. - Für mich persönlich waren die Softwarelektionen überflüssig (ich komme aus der IT).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Studiengang war super. Das Open Olat war teilweise nicht immer selbsterklärend. Vor allem bei den Modulen rund um die Dispo / Diplomarbeit. Eventuell wäre da eine "Tour durchs Open Olat" mit den Studierenden zusammen nützlich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Viele Informationen teilweise sehr kurzfristig Wichtig wäre auch das man vor Beginn bereits wissen sollte das man noch einige Tage Ferien nehmen muss für Prüfungen! Grundsätzlich eine gute Schule, ein paar kleine Punkte welche verbessert werden könnten aber sonst wie überall wenn man selber nicht zuhause für die Schule macht können die Lehrer auch nichts dafür.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Ich fand die Ausbildung im Gesamten sehr spannend und lernreich. Gewisse Lehrkräfte sind manchmal zu spät erschienen oder waren ein wenig im Stress, aber ansonsten war ich sehr zufrieden. Die Kommunikation war stets sehr gut und auch die Prüfungsvorbereitungen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Schule und das System wäre eigentlich sehr gut gewesen. Doch anhand der Leistungen einer Lehrerin (Sie war nicht emphatisch, nahm keine Kompromisse an) leider nicht wirklich zufriedenstellend. Ein sehr grosses Lob an das Sekretariat in Aarau, die immer Zeit für uns Schüler gefunden haben und jedes Anliegen oder Frage in kürzester Zeit beantwortet haben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Standortleiter Aarau war wirklich zuverlässig und stets erreichbar. Im Allgemeinen sehr flexibel und auch auf persönliche Wünsche und Bedürfnisse wurde eingegangen. Ich würde jedem, der sich weiterbilden möchte die Minervaschule in Aarau empfehlen. Vielen Dank
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe mich während der Ausbildung stets wohlgefühlt. Bei Schwierigkeiten wurde mir von Dozenten, Sekretariat oder Schulleitung immer geholfen. Durch diesen Erfahrungen habe ich mich schnell entschieden den technischen Kaufmann auch bei der Minerva in Baden zu starten. Ich werde die Minerva in Baden in meinem persönlichen Umfeld sicher mit Überzeugung weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Würde ich nicht weiterempfehlen. Die meisten Lehrpersonen waren zwar i.O. oder sogar hervorragend, aber der Onlinezugriff auf Dateien war eine absolute Katastrophe. Stundenpläne waren schlecht organisiert, dafür war das Sekretariat super informiert und konnte immer weiterhelfen. Räume zu heiss, auch im Winter zu stark beheizt und zu schlecht klimatisiert
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |