Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Die Module des Lehrgangs waren sehr gut aufgebaut. Lediglich die Reihenfolge der Lehrgänge war manchmal etwas "komisch". Es hiess ab und zu "Das hört ihr dann genauer im Modul XY". In dem Moment war aber das Thema im aktuellen Modul nicht klar da Informationen aus dem anderen Modul nicht vorhanden waren. Die Reihenfolge der einzelnen Modul sollte meiner Meinung nach überdacht und angepasst werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Auswahl der Dozenten in meinem Lehrgang waren alle Top! Austragungsort in Olten sehr zentral und somit füe viele gut gelegen. Gesamteinschätzung war aber sehr gut, so dass ich den Lehrgang weiteren Personen empfohlen habe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Insgesamt hatte ich tolle 8 Tagen in diesem Kurs! Die Dozenten waren alle sehr freundlich und motiviert. Unsere Klasse war super und die Räumlichkeit war genial: sehr hell und genug Platz für alle. Ein Minuspunkt muss ich geben für den Ort der Abschlussprüfung. Aarau war sehr weit weg und ich würde es super finden, wenn dies auch in Winterthur stattfinden würde.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich war der Lehrgang zu produktionslastig. Ich würde es sinnvoll finden, wenn mehr auf den Dienstleistungssektor eingegangen würde. Einkauf von Dienstleistungen und indirektem Material wird zu wenig thematisiert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich fand den Lehrgang interessant, für mich war es ein wenig zu sehr auf Produktionsunternehmen ausgerichtet. Dienstleistungsunternehmen wurden in den Beispielen so gut wie nie erwähnt. Lehrpersonal gut. Würde den Kurs einem Junior Einkäufer auf jeden Fall empfehlen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Ausbildung muss sich moderner gestalten. Ich hatte höher Erwartungen an die Ausbildung. Wenn man seit Jahren im Einkauf tätig ist und eine betriebswirtschaftliche Ausbildung genossen hat, fehlen einem neue Erkenntnisse. Die Gelehrten Methoden sind Einkäufern bekannt. Der Einfluss neuer Technologien fehlt komplett. Neue Medien zur Prozessoptimierung werden nicht besprochen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Im Grossen und ganzen hat mir die Ausbildung gut gefallen, und die meisten Dozenten haben den Unterricht strukturiert, praxisnah und abwechslungsreich gestaltet. Leider fand ich das Fach Verhandlungsführung, was für uns Einkäufer sehr interessant und wichtig wäre und die ganze Klasse auch sehr gespannt war, sehr schwach.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Viel gelernt, würde den Lehrgang aber persönlich nicht unbedingt weiter empfehlen. Für mich stimmt einiges nicht ganz optimal und ich bin auch nicht sicher, ob der Lehrgang noch sehr state of the art ist. Wir reden im Kurs von Einkauf 4.0 und dem Internet der Dinge. Warum spürt man im Lehrgang davon nichts?
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich fand den Lehrgang sehr positiv und fühlte mich insgesamt gut auf die Prüfung und den weiteren Berufs-/ Beratungsalltag vorbereitet. Die Kritikpunkte sind in den Detailfragen zu finden; am meisten Mühe hatte ich mit der Methodik.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Habe in den Seminaren (Läbensquälität - Erkenne was Führung im Ansatz bedeutet - Grundlagen der Rhetorik/ nonverbale Kommunikation) und im persönlichen Gespräch einiges gelernt und hoffe es so gut als möglich umzusetzen. Schließlich wollen wir alle mehr Läbesquälität.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es hat mir viel gebracht in der Kommunikation. Auch hat man die Mitarbeiter von einer Seite kennengelernt, da man Zeit füreinander hatte. Würde ich jedem empfehlen, wenn man Probleme hat mit der Kommunikation unter den Mitarbeiter.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Gerade im Fach Verkauf, habe ich mir definitiv mehr erwartet. Ich bin selbstständig und wenn ich in diesem Beruf erfolg haben will, oder erfolgreicher sein möchte, dann ist das A und O, aus meiner Sicht, Verkaufsmandate - und wie man an diese in der aktuellen Marktsituation heran kommt. Es fiel im Unterricht eine Aussage, dass dies "Chef Sache" sei, was für mich absolut nicht ausreichend war.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich fand es immer super, interessant und sehr hilfreich. Es hat mir bei der Stellensuche in der Immobilienbranche enorm geholfen. Man könnte den Unterricht ein bisschen vielfältiger gestalten z.B mehr Gruppenarbeiten damit sich auch alle in den Unterricht aktiv mit involvieren können.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
interessanter Lehrgang mit allen wichtigen Themen und genügend Unterrichtsstoff, den es benötigte für dieses Metier als Verkaufsassistenz. Klare und nicht zu vertiefte Einblicke in die wichtigen und prüfungsrelevanten Themen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Fand es sehr sehr interessant! Auch die Meinungen und Eindrücke meiner Arbeitskollegen. Meiner Meinung nach wird sich leider bei uns in der Abteilung nichts ändern...aber für den privaten Gebrauch sehr gut. Vielen Dank für Ihren Einsatz!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Mendo AG wurd mir empfohlen für die Ausbildung zur Finanzplanerin und ich werde diese auf jeden Fall auch weiterempfehlen. Die Organisation stimmt und die Dozenten (wir hatten Bernhard M., Christian B., Constantino L. und Dieter K.) sind absolut sattelfest in ihren Themengebieten. Dies finde ich persönlich fantastisch und ist für Praxisbeispiele und die Übungen sehr wertvoll.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich werde die Mendo AG, mit den von mir besuchten Ausbildungen, sicherlich weiterempfehlen. Die Dozenten haben ihre Arbeit gut gemacht und trotz der zum Teil "trockenen" Materie war der Unterricht immer abwechslungsreich und spannend, schön fand ich, dass auch gelacht wurde und so eine entspannte Atmosphäre herrschte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Insgesamt bin ich zufrieden mit der Ausbildung. Die Dozenten sind allesamt sehr qualifiziert und vermitteln den Stoff praxisnah. Gewöhnungsbedürftig und manchmal etwas störend für mich war das Kommen und Gehen der Teilnehmer. Ausserdem wäre es schön gewesen, hätten sich die Cracks der Themen Vermögen und Vorsorge mehr geäussert und etwas von ihrem Wissen an die anderen Kursteilnehmer weitergegeben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Würde die Mendo jedenfalls weiterempfehlen. Lerninhalt ist spannend und nützlich für die Praxis. Die Lehrer offen für Fragen. Fragen welche im Unterricht nicht beantwortet werden konnten, wurden abgeklärt und stets per Mail an den Klassenchef weitergeleitet (und unsere Klasse hatte viele Fragen). Nicht alle Lehrpersonen waren gleich kompetent. Rückmeldungen aus der Klasse wurden seitens André Steiner oder Bernhard Marti jedoch stets sehr ernst genommen, was unsererseits sehr geschätzt wurde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Generell angenehme Lehrer die probierten, die Theorie möglichst einfach zu erklären. Einige Lehrer haben mit Spielen die Motivation gefördert - was ich super fand so blieb auch viel bei den Schülern im Gedächtnis. Ich habe während der Ausbildung viele wertvolle Kenntnisse erarbeitet und kann sie im Alltag anwenden. Würde die Ausbildung wieder machen und weiter empfehlen!
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Sehr guter, praxisbezogener Lehrgang. Evtl. könnte die Gruppendynamik mehr gefördert werden, so dass ein grösserer Austausch entsteht. Allgemeines Feedback zur WKS Bern: die neue Sitzordnung ist etwas mühsam. Wenn Innovation erwünscht wird, dann nicht Bestuhlung in U-Form sondern eher Workshop-Artig (Insel o.ä.).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Alles in allem eine interessante und praxisorientierte Ausbildung. Die Unterlagen sind grundsätzlich gut. Aber was mich stark störte waren die unstrukturierten Unterlagen. Dadurch hatte ich viel Sortieraufwand.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Lehrgang ist sehr gut srukturiert. Die Dozenten wissen von was sie reden. Flexible Dozenten in Bezug auf Zusatzlektionen. Abweichungen vom Tagesplan waren auch möglich. Sehr gute Prüfungsvorbereitung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sehr guter Lehrgang, durchwegs sehr gute Referenten Zentrale Lage der Schule ist sehr wichtig und passt demnach perfekt. Man wird von Mendo sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Hatte immer noch das Gefühl, dass viel Theorie und zuwenig (im Verhältnis) gewesen war. Lieber 4 Tage mehr Unterricht für den Praxisteil. Theorie soll so bleiben. Evt. Hausaufgaben v.a. wenn es Fallstudien/Prüfungs-Fälle gibt zum lösen. Kann man viel Zeit sparen im Unterricht,, wenn diese schon zuhause erledigt werden. Dafür für die Besprechungen mehr Zeit, um tiefer die Themen dann anzuschauen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Liebes Mendo Team Ich habe eine sehr wertvolle Ausbildung erhalten und danke euch allen für die sehr professionelle Durchführung der Finanzplaner Ausbildung 2017, trotz der herausfordernden Klasse. Ich bin euch allen sehr dankbar für die tolle, spannende und lernreiche Zeit! Weiter so! Liebe Grüsse und hoffentlich bis bald Adrian G.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Lehrgang hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg in meiner Berufskarriere bin. Die Inhalte interessieren mich nicht nur persönlich, sondern helfen mir auch im Berufsalltag.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |